Looki looki

D

DDK

Guest
Hallo!

Ich möchte euch alle gerne zum Mitdiskutieren einladen, da ich grad zufällig beim Surfen was fand. Wobei ich dies zum ersten Mal las.

Cleo, wird dich vielleicht interessieren ;)

Magendrehung

Vorzufinden unter 'Nützliches'!
 
Danke dir!
Interessant. Dass das Risiko bei Trofu höher ist wusste ich. Ist ja irgendwie auch logisch. Das liegt viel länger und schwerer im Magen. Aber dass das anfeuchten nichts bringt wusste ich nicht. Das glaubt nämlich eine Freundin von mir. Muss ich ihr gleich sagen.
Aber ich fütter zum Glück eh kein Trofu. Bin kein Freund von Trofu.
 
hallo

danke für diese informative seite - wirklich toll´.

das mit dem tofu hab ich auch schon gewusst.
und ich füttere nur sehr ungerne trofu. ansonsten eben rohfleisch.

aber das thema trofu oder dose oder roh - ist glaube ich ein endlosthema, ohne einen ausgang.

liebe grüße andrea
 
ich füttere immer schon TF und bin ein fan davon und bin trotzdem für die info dankbar..da ich aber immer schon zweimal kleine portionen füttere hatte ich bezüglich magendrehung noch keine probleme...
 
Original geschrieben von sabintheres
ich füttere immer schon TF und bin ein fan davon und bin trotzdem für die info dankbar..da ich aber immer schon zweimal kleine portionen füttere hatte ich bezüglich magendrehung noch keine probleme...

Du weisst aber schon, dass 2 statt einmal am Tag füttern keine Garantie ist, dass der Hund von einer Magendrehung verschont bleibt?
Ich kenne Jemanden, der seinen Hund sogar die Mahlzeiten auf 3 mal aufteilte und trotzdem bekam deren Hund eine Magendrehung :(

lg
Conny
 
Hi,

da ich mich mit dem Thema sicherlich nicht so eingehend auseinandergesetzt habe, wie die Experten für diese Studie kann ich nur meine ganz private Meinung dazu kundtun.

1. Bei den meisten Windhundrassen gibt es keine Magendrehung, egal ob sie mit industriell hergestelltem Trockenfutter, Dosenfutter oder natürlich ernährt werden. Bei den IW (Irish Wolf) soll es hin und wieder Magendrehungen geben, bei allen anderen rd. 20 Windhundrassen kenne ich nur einen Fall, das war ein einziger alter Whippet.

Ein TA hat mir die Frage nach dem "warum Windhunde nicht" erklärt, daß das an der Anatomie der Windhunde läge. Der Standard für die meisten Windhunde schreibt einen quadratischen Körperbau vor.
Der Magen des Hundes ist an Bändern "aufgehängt". Wenn nun der Rücken sehr lange ist, seien auch die Bänder von Hunden mit sehr langem Rücken länger als bei einem quadr. gebautem Hund und damit erhöhe sich das Risiko der Magendrehung.
In seiner Ordination gab es einen DSH, der hat (obwohl vorher nichts gefressen) während eines Deckaktes eine Magendrehung bekommen.

Daß Fett oder Ascorbinsäure damit zu tun hat, habe ich bisher zwar noch nie gehört, kann es daher auch nicht in Abrede stellen. Vorstellbar ist es für mich deshalb, weil die Zufuhr von synthetisch hergestelltem Vitamin C (Ascorbinsäure) für einen Hund eben nicht natürlich ist.

2. Ascorbinsäure.
Der Hund produziert selbst Vitamin C, bei einem natürlich ernährten Hund braucht man daher auch kein Vitamin C zufüttern.
Synthetisch hergestelltes Vitamin C bringt ohnhin (fast) nichts, außer daß es eben das Futtr konserviert (drum verwendet man es ja auch für Nahrungsmittel, Marmeladen, Säfte etc.) Fast alle Lebewesen (bis auf den Menschen, einige Primaten und Vögel) produzieren übrigens selbst Vitamin C und im Krankheitsfalle oder bei Stress produzieren sie sogar erhöht Vitamin C.

Den "meisten" Industrie-Futtermitteln (gibt ein paar Ausnahmen) müssen natürlich synthetische Vitamine zugesetzt werden, da die "Basis" (aus der Tierkörperverwertung) ja auf 700 - 800 Grad erhitzt wird (damit die Medikamente, Narkosemittel etc. z. B. der eingeschläferten Tiere aus den TA-Ordinationen verdampfen) und damit alle lebensnotwendigen Stoffe abgetötet werden. Es bleibt daher eigentlich nur eine wertlose Masse (die man sonst teuer als Sondermüll entsorgen müßte). Die wird dann wieder "aufgepäppelt", damit die Hundehaufen dann schön groß aussehen, kommt oft noch 80 % Getreideabfall dazu (der ohnehin nur vorne rein und hinten unverdaut wieder rauskommt) und das Ganze wird dann teuer an die Tierbesitzer verkauft.

Und das ist nun keine "Erfindung" von mir, so hat es mir ein TA erklärt!

Rechnet doch mal nach: 1 kg Trockenfutter = rd 3 Euro (40 ATS), 80 % Getreideanteil = Euro 2,40 für ein paar dkg Reis etc. und ca. 70 dkg (unverdauliche) Getreideschalen (immer fein deklariert als ...nebenprodukte)

Und habt ihr schon mal gehört, daß Wölfe oder Wildhunde etc. ein Getreidefeld geplündert hätten?? Der Getreideanteil bei Fleischfressern ist max. ca. 3 % und das ist das, was nur einige der Beutetiere im Magen haben, andere Beutetiere haben überhaupt nur Pflanzen (Gräser etc.) im Magen.

Wer sich näher damit beschäftigen will, dem empfehle ich das Buch "Mit Nährstoffen heilen" von Norbert Fuchs. Ist zwar ein human-medizinisches Fachbuch, dennoch sehr spannend und auf die Unterschiede zwischen Tier und Mensch wird auch meist hingewiesen.

Inge
 
man sollte aber generell im hinterkopf behalten, dass die magendrehung nicht unbedingt wirkung einer ursache sein muss... wird ganz gern vergessen ;)
 
Ich füttere auch zweimal. Stimmt, es ist keine Garantie, aber man kann damit etwas vorbeugen ;)
Bloß wie hoch das bei TROFU ansteigen kann, dass wußte ich nicht :confused:
 
Inge, ich hab auch mal gehört, Windhunde bekommen keine magenumdrehung (ich glaub eh von dir) und ich hab ein paar Meinungen zu dem Thema eingeholt (unter anderem auch von meinem TA) und alle meinten, dass das nicht stimmt! Windhunde können genau wie jder andere Hund eine Magenumdrehung bekommen!! Verlass dich also bitte nicht drauf und pass trotzdem auf!
Mein TA meinte, sogar einem Menschen kann das passieren, die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr sehr gering, aber passieren kann es trotzdem!!
 
Original geschrieben von Inge+Afghane

Ein TA hat mir die Frage nach dem "warum Windhunde nicht" erklärt, daß das an der Anatomie der Windhunde läge. Der Standard für die meisten Windhunde schreibt einen quadratischen Körperbau vor.
Der Magen des Hundes ist an Bändern "aufgehängt". Wenn nun der Rücken sehr lange ist, seien auch die Bänder von Hunden mit sehr langem Rücken länger als bei einem quadr. gebautem Hund und damit erhöhe sich das Risiko der Magendrehung.


Ne, also das kann so nicht stimmen. Ein Dobi z.B. soll lt. Standard auch quadratisch sein, und der neigt besonders zur Magendrehung.
 
Ich füttere ja auch ab und zu Trofu. Ebenfalls zweimal am Tag.
Werde da halt mehr drauf schauen, dass nach dem Essen Ruhe ist.
Aber meistens sind meine süßen eh kaputt von der Wiese :D
Schnell zur Schüssel und hingelegt :)
 
Oben