Longieren/Bodenarbeit

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

kennt wer das Longieren von Hunden näher? Wie findet ihr es, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wo habt ihr diese Methode kennengelernt, bzw gibt es Hundeschulen, bei denen man sich das mal näher ansehen kann?

Macht jemand mit seinem Hund ab und zu Bodenarbeit nach Tellington? Was macht ihr da zb? ICh hab die Methode bei der Ausbildung zum Behindertenbegleithund kennengelernt, und fand es sehr interessant - Stangenarbeit, Weg weisen über Handzeichen... :)

LG, Colleen
 
Bodenarbeit nach Tellington find ich durchaus sinnvoll. Leider mach ich nur sehr wenig bis selten in die Richtung was mit meinen Hunden - da dann hauptsächlich mit Stangen (ansonsten mach es es hauptsächlich mit meinem Pferd).

Aber reines longieren - welche Vorteile soll das für einen Hund haben?! Hätte ich auch noch nicht gehört das dies überhaupt gemacht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Distanzarbeit eben mit dem Hund an der Longe. Ich mags eigentlich nicht, weil mir das Bedürfnis meines Hundes, in meiner Nähe zu sein wichtiger ist, aber z.B. um Hürden herumführen üb ich schon öfter auf Distanz. Beim Spazierengehen tuts auch ein Mistkübel oder Gebüsch :D

Mit Körpersprache den Hund auf Distanz im Kreis führen mach ich auch, aber so wies gelehrt und verbissen trainiert wird, stößts mich eher ab :o

TTouch-Bodenarbeit mach ich aber öfter und das mag ich auch.

LG
Ulli
 
Ich versteh halt unter "longieren" das klassische im Kreis laufen :o
Nicht die "Arbeit an der Longe" (das wär für mich wieder was anderes - eben Distanzarbeit,etc..).
 
Ich versteh halt unter "longieren" das klassische im Kreis laufen :o
Nicht die "Arbeit an der Longe" (das wär für mich wieder was anderes - eben Distanzarbeit,etc..).

Es gibt Hundetrainer, die ein Viereck, Kreis, was auch immer, abstecken und sich in der Mitte aufstellen. Der Hund darf diesen Kreis dann nicht betreten und muss die Kommandos außerhalb ausführen. Und das mag ich eben nicht.

LG
Ulli
 
ich dachte auch an das klassische longieren.

ich hab das einmal spaßhalber versucht. eigentlich nur als gag und nach 2 minuten aufgehört. irgendwie ist er dauernd stehengeblieben! *g*
 
Hallo!

Ich longiere meine Hunde auch gelegentlich im Garten. Dazu stecke ich mit Zeltheringen und Absperrband einen Kreis mit 10 Metern Durchmesser ab, der Hund läuft aussen, ich innen. Wenn der Hund verstanden hat, dass er den Kreis nicht betreten darf, kann man sich langsam der Kreismitte nähern und den Hund von da aus über Handzeichen "dirigieren",d.h. Sitz, Platz, Steh, aber auch Richtungswechsel und Tempowechsel über Körpersprache befehlen.

Sinn der Sache ist, mehr Aufmerksamkeit vom Hund zu bekommen. Um zu wissen, was als nächstes kommt, muss er zu mir sehen. Es sollte dabei auch möglichst wenig gesprochen werden (ausser loben natürlich).
Bodo macht das Longieren grossen Spass, Balu ist generell etwas schwerer zu motivieren.

Ich sehe das Longieren als Basistraining für draussen, einem aufmerksamen Hund, der auf Sichtzeichen reagiert, kann man dann auch mehr Freiheiten lassen (soweit sind wir aber noch lange nicht).

Würde mich freuen, wenn noch jemand seine Erfahrungen hier schildern möchte.

lg marion
 
Ich versteh noch immer nicht was das mit longieren zu tun haben soll?

Longieren ist, zumindest für mich:
1 Person steht in der Mitte, hält eine Longe + Longegerte in der Hand, Tier ist an dieser Longe fixiert und muß auf Kommando im Kreis laufen. :o

"Das Longieren wird häufig in der Ausbildung junger Pferde angewandt. Aber auch später wird es zur Gymnastizierung, zur Lockerung der Muskulatur oder auch nach längeren Stehzeiten eingesetzt, um dem Pferd wieder Kondition anzutrainieren, ohne es mit dem Gewicht des Reiters zu belasten."

Hat also nicht wirklich was mit Distanzkontrolle zu tun und bringt meiner Meinung nach ja einem Hund nicht wirklich was (also das klassische Longieren).
 
Das klingt ja mal interessant. Aber wie wird der Hund bestätigt? Rein über die Stimme oder schon über Leckerlies? Wie funkt das genau?
 
ja, ich finde auch, dass es sehr interessant klingt, kenn es aber nicht persönlich. ich glaub dass das eine sehr, sehr gute sache sein kann, wenn man es richtig ausführt, vorsichtig mit druck umgeht und vor allem nicht zu lange daran arbeitet, denke ich mal. aber es klingt toll!

ja, bodenarbet - ich würde gern mehr machen, hab aber zu wenige kentnisse darin - kennt ihr einen link für nähere infos, oder beispiele für stangenaufbauten, übungselemente...?

maroni, wenn du longierst - wie gibst du zb das kommando zum tempo erhöhen? sitz/platz auf distanz kann ich mir ungefähr vorstellen, richtungswechsel auch. aber tempoerhöhen oder -herausnehmen? beim pferd arbeite ich, da fluchttier, ja von hinten/vorne ob jetzt mit peitsche oder korpersprache, aber beim hund kann ich es mir schwer vorstellen
 
j
ja, bodenarbet - ich würde gern mehr machen, hab aber zu wenige kentnisse darin - kennt ihr einen link für nähere infos, oder beispiele für stangenaufbauten, übungselemente...?

Online wirst da eher weniger finden, diese ganzen Tellington, Monty Roberts, Pat Parellie Sachen findet man nur ausführlich aufgelistet wenn man die Bücher kauft - leider :o

Bei Tellington hat man den Vorteil das man zumindest die Bodensachen ja 1:1 gut für Hunde übernehmen kann (halt mit dünneren/kürzeren Stangen, etc..) da lohnt es sich dann schon neben dem Hundebuch sich auch eins über die Pferdebodenarbeit zu besorgen.
 
Ich "longiere" meine fanatische Jägerin manchmal an der 8m Flexi, wenn wir nur kurz Gassi gehen und sie aber dennoch auch ein bißchen Auslauf haben soll. Sie läuft zwar nicht wirklich korrekt im Kreis, mehr sehr längliche Ovale, aber es macht ihr Spaß und nachher ist sie zufriedener als ohne Laufen;)
 
HI!

Wer mag, kann sich gerne einen anderen Namen dafür ausdenken, den wir dann hier verwenden.

Um die Verwirrung zu vervollständigen: Mit Longe (nennt man beim Hund auch lange Leine) arbeitet man nur zu Beginn, wird dann abgebaut. Die wirklichen Könner arbeiten später sogar ohne abgesteckten Kreis.

Bestätigt wird der Hund mittels Lob und Leckerli, später - wenn du in der Kreismitte bleibst, mit zugeworfenen Leckerlis. (Von Vorteil ist, wenn du ein guter Werfer bist und dein Hund ein guter Fänger ist.) Hunde, die auf Spielzeug abfahren, können für eine längere Sequenz auch mit einem vom Kreis weg geworfenen Spieli belohnt werden.

Tempo erhöhen zeigst du dem Hund über Körpersprache an, konnte ich mir am Anfang auch nicht vorstellen, ist aber gar nicht so schwer. Zu Beginn gehst du ja mit ihm mit, wirst dabei schneller, und weist mit deiner Hand in die Laufrichtung. Wenn du dann in der Mitte stehst, drehst du dich nur noch und zeigst wieder in die Laufrichtung, d.h. die Hand wird sozusagen schneller.

Ich suche noch Links raus und stelle sie dann hier ein.

Bodenarbeit würde mich übrigens auch interessieren, also falls doch jemand Links hat, bitte....

lg marion
 
Hallo,



ich mach gerade eine Ausbildung als Hundetrainer und da kommt das therapeutische Longieren auch vor.

Ich war bis jetzt dabei wie ein Hund allein longiert wurde, um am Gehorsam zu arbeiten und an der Bindung zum Besitzer.

Es eignet sich aber auch super um unverträgliche Hunde aneinander zu gewöhnen.
Bestätigt/belobt wird nur mit Stimme, nicht mit Leckerlies

lg,Susanne
 
Es gibt Hundetrainer, die ein Viereck, Kreis, was auch immer, abstecken und sich in der Mitte aufstellen. Der Hund darf diesen Kreis dann nicht betreten und muss die Kommandos außerhalb ausführen. Und das mag ich eben nicht.

LG
Ulli

longiertraining fördert, laut baumann, nähe durch distanz- es dauert aber, bis sich ein HB wirklich in die mitte stellen und dirigieren kann;)
 
longiertraining fördert, laut baumann, nähe durch distanz- es dauert aber, bis sich ein HB wirklich in die mitte stellen und dirigieren kann;)

Na siehst, deshalb mach ich das ohne technische Hilfsmittel und einfach manchmal spaßhalber :D - meine Agility-Hunde sind das ja eh gewöhnt.
 
Hallo!

Ich mach das Longieren auch spaßhalber, und Bodo macht es auch grossen Spaß. Ich will doch meine Hunde nicht quälen, mit irgend einem Training, das sie nicht mögen. Man muss das Passende für sich und seinen Hund finden, das gilt aber für alle Beschäftigungsmöglichkeiten.
Deshalb bin ich für Balu auch weiterhin auf der Suche nach etwas, das ihm wirklich Spaß macht. Das einzige, das ihm bisher gefällt, ist "Zeitlupen-Agility", allerdings würde ich gerne was finden, wo er Kondition aufbaut, ein bißchen abnimmt und wegen seiner HD die Hinterhandmuskulatur trainiert wird. Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich?

lg marion


P.S. Bei Bodo konnte ich übrigens bereits beim dritten Trainingsdurchgang in der Kreismitte stehen bleiben. Also so lang dauert das nicht, wenn der Hund gerne mitarbeitet.
 
Das mit dem Longieren hört sich ja interessant an!!! Muss in unbedingt mehr dazu lesen!

Da ich die TTeam Ausbildung mache komm ich immer wieder in den Genuss Bodenarbeit zu machen! Ich liebe das!! Außerhalb unserer Ausbildungswochenenden komm ich allerdings nur selten dazu! Leider!

Lg
 
Oben