Lockere Leine

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16446

Guest
Hallo zusammen.

Wie sagt oder zeigt man seinem Hund daß man nicht sein Frauchen hinter sich herschleift als wärs ein lästiges Ding daß nur am anderen Ende der Leine hängt?:o

Ich habe jetzt seit 3 Wochen ein Pflegemädi. Ein Traum von einem Hund. Aufmerksam und immer neben einem. Ich kann sie frei laufen lassen ohne daß sie abbiegt. Sie hört auf ihren Namen und ist immer voll dabei.:D

Bevor ich das Pflegemädi bekommen habe, war ich mit Cäsar viel mit der Flexi unterwegs :o(Ja ich weiss ein Fehler, aber er durfte ja kaum frei laufen, weil er nicht gehört hat). Ich weiss auch daß die Flexi immer einen gewissen Zug drauf hat und er sich vielleicht daran gewöhnt hat.

Nun gehen wir immer wenn ich mit beiden Hunden gehe mit 2m Leine, weils einfacher zu händeln und halten ist. Ich glaube daß er sich eingeschränkt fühlt dabei. Er geht schnurstracks ohne aufzusehen voran. Manchmal kommts mir vor als ob er sich denken würde "Komm schon gib Gas du bist zu langsam" Als ob wir nicht den gleichen Schritt hätten.:p

Ich würde das gerne unterbinden aus 2 Gründen. 1. will ich das Pflegemädi nicht versauen, sodaß sie dann vielleicht auch damit anfängt zu ziehen. Und 2. gehts mir nach einigen Metern richtig am Socken wenn einer dauernd in der Leine hängt und mich wirklich schon halb nachzieht.:mad:

An Bewegung mangelts ihn ja nun nicht mehr, weil er jetzt regelmässig jeden Tag Freilauf bekommt.;)

Ich hoffe auf viele Tips
 
Gibt verschiedene Möglichkeiten, stehen bleiben sobald sich die Leine strafft oder Richtungwechsel einbauen, du musst ihm einfach zeigen das ziehen nicht den gewünschen Erfolg bringt.

Hab das damals so gemacht das ich stehen geblieben bin und ihn dann zu mir gerufen habe, neben mir Sitz und dann geht es weiter, sollte er ziehen wieder das gleiche. So kommt du wenigstens etwas vorwärts und der Hund merkt das es für ihm am positivsten ist neben dir zu laufen.
Sollte er mal ein paar Schritte in deiner Nähe laufen und nicht gleich wieder in die Leine rennen und ziehen, gibts ein Leckerchen (Clicker wäre von Vorteil).
 
Kann man auch stehenbleiben und warten bis Hund einen Schritt zurück macht oder muss/sollte ich den Hund wenn er zieht zu mir rufen?

Bis jetzt bleib ich immer stehen und warte bis sie sich umdreht und einen Schritt zurück macht, dann gehts weiter. Ein ordentliches gehen ist das noch lange nicht aber sie hat es durchaus schon begriffen worum es eigentlich geht...nur wenn ihr das gehen an der Leine zu lange dauert (also länger als 10 Min.) fängt sie an in die Leine zu beißen und/oder mich anzuspringen :p
 
Stehen bleiben und rufen haben wir schon durch. Da kommt er holt sich sein Leckerlie und hat mich während er weggeht schon wieder vergessen. :(Umdrehen und andere Richtung funktioniert nur bedingt erst nach mehrmaligem Umdrehen und wieder in die gewünschte Richtung.:mad:

Ich hab mir schon überlegt ob ich mir nicht eine Handvoll Leckerlie bereithalte und ihn somit locke neben mir zu bleiben. Ist halt aber mit 2 Hunden nicht Optimal, weil ich da dann gleich 2 Schnauzen in meiner Hand hätte.
 
Umdrehen hatten wir auch probiert, da hat sie dann automatisch umgedreht wenn sie gezogen hat. Nach dreimal umdrehen hat sie einen "Zorn" bekommen und in die Leine gebissen und ist herumgesprungen wie ein wilder Bock. :rolleyes:
 
Stehen bleiben und rufen haben wir schon durch. Da kommt er holt sich sein Leckerlie und hat mich während er weggeht schon wieder vergessen. :(Umdrehen und andere Richtung funktioniert nur bedingt erst nach mehrmaligem Umdrehen und wieder in die gewünschte Richtung.:mad:

Ich hab mir schon überlegt ob ich mir nicht eine Handvoll Leckerlie bereithalte und ihn somit locke neben mir zu bleiben. Ist halt aber mit 2 Hunden nicht Optimal, weil ich da dann gleich 2 Schnauzen in meiner Hand hätte.

Hab ich auch schon gemacht nur dass ich noch dazu "komm" gesagt habe. Innerhalb eines Tages ist das "komm" zu einem zweiten Fuss geworden (obwohl ich das Leckerli nicht oben gehalten habe und sie logischerweise auch nicht knapp bei mir gehen mußte) :confused:
 
Na ich würd gar nix sagen, sonst verhau ich mir vielleicht noch meine Kommandos. Meine Überlegung wäre, daß er umdenkt und es sich für ihn lohnt bei mir zu bleiben ohne daß ich was sag.
 
Deswegen die Idee mit dem Clicker, wenn er mal nicht zieht, Click und ein Leckerli. Da brauchste keine Kommandos und wenn der andere Hund ihn nicht kennt, wird er auch nicht verwirrt.
Ist ja egal ob der nicht zieht, weil du ihn grad gerufen hast oder ihr stehengeblieben sein, er bekommt einfach den Click und das Leckerli.
 
Ich habe mir das mit dem Clicker schon mal überlegt, aber ich habe gehört, da sollte man ja dann alle Kommandos, sprich SITZ und PLATZ usw auch von Null anfangen und Klickern.

Geht das auch nur für ein Kommando?

Denn ich will jetzt nicht alles was ich zu ihm sag so bei einem Spaziergang oder daheim Klickern. Wir haben ja schon sonst eine gute Kommunikation.;)
 
Du musst doch nicht alles Clickern. Ich clicker mit meinem nur neue Kommandos, was relativ selten ist und er weiß trotzdem was gemeint ist.
 
Ich habe einen super Tip von einer Freundin bekommen.

Ich soll ihm jedes Mal wenn er zieht stehenbleiben und warten bis er mich ansieht. Macht er das bekommt er ohne Kommando ein leckerlie. Den Tip habe ich gerade draussen umgesetzt und siehe da mein Bubi merkt auch noch daß ich da bin. :D

So sind wir dann mit durchhängender Leine nach Hause gegangen.

Das werde ich jetzt immer üben, bis er keine Leckerlie mehr braucht um Langsam zu gehen und zu schauen wo ich bleib.:D
 
Hey!

Ich mache mich da wahrscheinlich ziemlich unbeliebt, aber:

du hattest bis vor kurzem immer wieder Probs mit deinem Hund, es gab Höhen und Tiefen und du hast selbst zugegeben, dass ihr beide noch viel trainieren und üben müsst.

Da ist es meiner Meinung nach nicht gut, wenn man sich noch einen zweiten Hund als Pflegehund dazu nimmt.

Dein Hund ist dadurch wahrscheinlich aufgewühlt, es ist eine neue Situation und seine Erziehung sitzt noch nicht wirklich perfekt, somit ist es für mich logisch, dass er wieder anfängt, Dinge zu machen, die er nicht tun soll (Leine ziehen).

Gut, jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, sprich die Pflegehündin ist da. Ich würde somit in den ersten Wochen grundsätzlich immer getrennt mit den Hunden gehen, damit sich 1. die Pflegehündin das ziehen nicht vom Rüden abschaut und 2. der Rüde weiterhin seinen Zuspruch, seine Aufmerksamkeit bekommt und sich keine Unarten von der Pflegehündin abschaut.

lg Cony
 
Du machst eine Linkswendung bzw einen kleinen Kreis, wann immer er voraus rennen will. Das geht auch mit 2 Hunden.

Heute Früh habe ich es mit 2 Hunden OHNE Leine geschafft, dass beide Fuß gehen. So muss sich ein Dompteur in der Manege fühlen, wenn die Löwen endlich en parteille laufen.
 
Da ist es meiner Meinung nach nicht gut, wenn man sich noch einen zweiten Hund als Pflegehund dazu nimmt.

Dein Hund ist dadurch wahrscheinlich aufgewühlt, es ist eine neue Situation und seine Erziehung sitzt noch nicht wirklich perfekt, somit ist es für mich logisch, dass er wieder anfängt, Dinge zu machen, die er nicht tun soll (Leine ziehen).

Gut, jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, sprich die Pflegehündin ist da. Ich würde somit in den ersten Wochen grundsätzlich immer getrennt mit den Hunden gehen, damit sich 1. die Pflegehündin das ziehen nicht vom Rüden abschaut und 2. der Rüde weiterhin seinen Zuspruch, seine Aufmerksamkeit bekommt und sich keine Unarten von der Pflegehündin abschaut.

lg Cony

Hi

Ich denke mit dem hat er jetzt schon viel weniger Probleme.
Am Anfang hat er sich ein bisschen gekränkt, aber nachdem ich beide gleich behandel und quasi keiner zurückstecken muss, geht es ihm jetzt wieder sichtlich besser mit dieser Situation.
Immerhin kann ich ihn trotzdem auslassen ohne daß er mir jetzt davon läuft. Im Gegenteil der Radius hat sich schon sehr verringert, wie an Anfangszeiten. Kann auch daran liegen weil Pflegi immer kommt wenn ich sie rufe und somit besteht da sicher auch ein kleiner Machtkampf, wer denn jetzt schneller zu seinem Leckerlie kommt.

Die Pflegehündin ist draussen kaum anstrengend (zumindest jetzt nicht mehr so intensiv, da ich mich selber ungern stressen lasse.). Und sie begreift schnell und hat auch eine starke Bindung zu mir. Dies kommt wiederum Cäsar zugute, der sich da schon auch ein paar Sachen abschaut davon. Und sie wiederum ein paar Sachen die sie von ihm lernt.;)

Hier zur Urteilen ob es denn jetzt eine gute oder schlechte Entscheidung ist, ich denke daß ist ja wohl meine Entscheidung, denn daß es mit 2 Hunden wunderbar funktioniert habe ich gesehen als die Lela 3 Monate bei mir war.

Ich werde den Teufel tun, um immer mit ihm oder ihr alleine Gassi zu gehen. Einmal am Tag einmal pro Hund raus zum üben, wird reichen.;)
 
Da dieses Thema bereits vorhanden ist, hätte ich dazu auch eine Frage.

Wir haben 4 Hunde, jeder einzeln geht perfekt ohne zu ziehen an der Leine. Gehe ich nur mit 2 Hunden gehen sie auch noch brav, ohne zu ziehen.
Gelernt haben sie brav an der Leine zu gehen, mit der eh schon ertwähnten Methode --> Wer zieht der steht und das funktionierte super.

Habe ich aber alle 4 mit, dann ziehen die 3 Mädels wie die Blöden, der Große geht immer brav, auch wenn alle mit sind.

So nun meine Frage, wie gewöhne ich ihnen ab, dass sie so ziehen, vorallem weil sie ja nur ziehen wenn sie alle gemeinsam unterwegs sind. Ích hab da immer so das Gefühl, dass jeder der 1. sein möchte.
 
Ich werde den Teufel tun, um immer mit ihm oder ihr alleine Gassi zu gehen. Einmal am Tag einmal pro Hund raus zum üben, wird reichen.;)

Tja dann wünsch ich viel Erfolg!

Ich wäre mir bei deiner Einschätzung, dass sich Cäsar sogar noch freut, dass jetzt ein zweiter Hund da ist nicht so sicher. Das sind Dinge, die man selbst rein interpretiert, damit man sich gut fühlt, weil man gerne einen zweiten Hund haben möchte.

Aber du hast recht, es ist deine Entscheidung und ich wollte hier keine Diskussion los treten, ob es gut war oder nicht.

Für mich ist der einzig sinnvolle Übungserfolg ein anfängliches einzeln Spaziergehen, damit hab ich den größten Erfolg erzielt, da du das nicht möchtest haben sich meine Ratschläge eh erledigt ;)
 
Tja dann wünsch ich viel Erfolg!

Ich wäre mir bei deiner Einschätzung, dass sich Cäsar sogar noch freut, dass jetzt ein zweiter Hund da ist nicht so sicher. Das sind Dinge, die man selbst rein interpretiert, damit man sich gut fühlt, weil man gerne einen zweiten Hund haben möchte.

Aber du hast recht, es ist deine Entscheidung und ich wollte hier keine Diskussion los treten, ob es gut war oder nicht.

Für mich ist der einzig sinnvolle Übungserfolg ein anfängliches einzeln Spaziergehen, damit hab ich den größten Erfolg erzielt, da du das nicht möchtest haben sich meine Ratschläge eh erledigt ;)

Einen zweiten Hund wollte ich nie besitzen, denn sicher Cäsar liebt es auch mit mir alleine zu sein.
ich habe bloß einem Hund geholfen, damit er im Winter nicht erfriert. Und weil sie so eine süsse Maus ist, werd ich ihr die Chance geben einen guten Platz zu finden.

Ich finds nur immer wieder schade daß es Leute gibt die meinen sie wüssten alles besser und kennen mich persönlich und meinen Hund.

Du weisst eben nicht alles über mich weil ich nicht jeden Pfurz den wir machen, hier reinschreibe.
 
Hier mal ein Update von unserem Training zur Leinenführigkeit.

Cäsar geht nun immer öfter mit durchhängender Leine auch wenn die Delia mit ist. Wenn er sich von ihr (zb Bellorgien) anstecken lässt dann bleib ich einfach stehen oder ich dreh (wegen der Bellorgie) einfach um und somit aus der Stressquelle für beide Hunde.

Ich habe erreicht daß Cäsar mitbekommen hat daß Ziehen ein unerwünschtes Verhalten ist und belohnt wird, wenn er nicht zieht.

Ich habe erreicht daß ich Delia vom Bellen abhalten kann indem ich das Objekt einfach aus dem Weg gehe und sie dazu zwinge sich mit mir zu beschäftigen. Ist sie dann aufmerksam auf mich, bekommt sie eine Belohnung von mir.

Es ist zwar anstrengend mit beiden Hunden 2x Täglich rauszugehen und mitunter zu trainieren, aber es ist händelbar.
Und einmal am Tag gehe ich mit jedem einzeln raus. Zum einen weil ich Delia laufen lassen kann und Cäsar eben nur in der Hundezone laufen darf (Großer Bewegungsdrang).

Und zum anderen weil ich Cäsar in der Zeit wo ich alleine draussen bin mit ihm an der Leinenführigkeit arbeiten kann und er da wunderbar mitmacht.;)
 
Oben