L
Leonardo
Guest
Hallo, durch Zufall sind wir in dieses Forum gestolpert und möchten uns hier nieder lassen.
Der Grund ist, dass wir seit 2 Wochen einen gefundenen Babykater aufziehen, der jetzt ungefähr 7 Wochen alt ist. Die zwei Wochen vergingen mit Füttern, den Kleinen putzen, Bauch massieren, und ihn herumtragen, weil er sonst herzzereißend schreit und schreit und schreit.
Wir haben so Beutelchen umgehängt, in denen er sitzt und sich durchs Leben schaukeln läßt.
Jetzt finden wir aber, dass es an der Zeit ist, ihm Gesellschaft zu suchen. Schließlich soll er ja mal seinen nagelneuen Riesenkratzbaum auch mit einem Freund erobern.
Leider suchen wir schon einige Tage ohne Erfolg nach einem kleinen Kater für Leonardo. Er sollte nicht älter sein als höchstens 9 Wochen, weil unser Katerchen noch recht ungeschickt ist und wackelig auf den Beinchen.
Diverse Tierschutzorganisationen haben wir angeschrieben, leider ohne Erfolg.
Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass es irgendwo auch ein einsames schreiendes Bündel gibt, dass bei uns wohnen möchte.
Es sollte unbedingt ein Kater sein und keine Angst vor Hunden haben. Wie lange kann Leonardo bei uns alleine aufwachsen, ohne dass er einen Knacks wegen Einsamkeit bekommt?
Wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte und hoffen hier einiges über Kateraufzucht zu lernen.
Der Grund ist, dass wir seit 2 Wochen einen gefundenen Babykater aufziehen, der jetzt ungefähr 7 Wochen alt ist. Die zwei Wochen vergingen mit Füttern, den Kleinen putzen, Bauch massieren, und ihn herumtragen, weil er sonst herzzereißend schreit und schreit und schreit.
Wir haben so Beutelchen umgehängt, in denen er sitzt und sich durchs Leben schaukeln läßt.
Jetzt finden wir aber, dass es an der Zeit ist, ihm Gesellschaft zu suchen. Schließlich soll er ja mal seinen nagelneuen Riesenkratzbaum auch mit einem Freund erobern.
Leider suchen wir schon einige Tage ohne Erfolg nach einem kleinen Kater für Leonardo. Er sollte nicht älter sein als höchstens 9 Wochen, weil unser Katerchen noch recht ungeschickt ist und wackelig auf den Beinchen.
Diverse Tierschutzorganisationen haben wir angeschrieben, leider ohne Erfolg.
Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass es irgendwo auch ein einsames schreiendes Bündel gibt, dass bei uns wohnen möchte.
Es sollte unbedingt ein Kater sein und keine Angst vor Hunden haben. Wie lange kann Leonardo bei uns alleine aufwachsen, ohne dass er einen Knacks wegen Einsamkeit bekommt?
Wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte und hoffen hier einiges über Kateraufzucht zu lernen.