Leonardo, allein ohne Freund

L

Leonardo

Guest
Hallo, durch Zufall sind wir in dieses Forum gestolpert und möchten uns hier nieder lassen.

Der Grund ist, dass wir seit 2 Wochen einen gefundenen Babykater aufziehen, der jetzt ungefähr 7 Wochen alt ist. Die zwei Wochen vergingen mit Füttern, den Kleinen putzen, Bauch massieren, und ihn herumtragen, weil er sonst herzzereißend schreit und schreit und schreit.

Wir haben so Beutelchen umgehängt, in denen er sitzt und sich durchs Leben schaukeln läßt.
Jetzt finden wir aber, dass es an der Zeit ist, ihm Gesellschaft zu suchen. Schließlich soll er ja mal seinen nagelneuen Riesenkratzbaum auch mit einem Freund erobern.

Leider suchen wir schon einige Tage ohne Erfolg nach einem kleinen Kater für Leonardo. Er sollte nicht älter sein als höchstens 9 Wochen, weil unser Katerchen noch recht ungeschickt ist und wackelig auf den Beinchen.

Diverse Tierschutzorganisationen haben wir angeschrieben, leider ohne Erfolg.
Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass es irgendwo auch ein einsames schreiendes Bündel gibt, dass bei uns wohnen möchte.

Es sollte unbedingt ein Kater sein und keine Angst vor Hunden haben. Wie lange kann Leonardo bei uns alleine aufwachsen, ohne dass er einen Knacks wegen Einsamkeit bekommt?

Wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte und hoffen hier einiges über Kateraufzucht zu lernen.
 
Hallo!

Wir hatten auch mal einen "Leonardo" - der sah allerdings ganz anders aus ;)

Hier im Tierschutzforum hast Du Dich schon umgesehen, ob vielleicht was Passendes dabei ist? :)

Zu Deinen Fragen werden sich bestimmt rasch unsere Katzenspezis melden :D

Viel Freude mit dem Süßen und viel Erfolg bei Eurer Suche!
 
Hallo Leonardo!

Hast du es schon bei:
Kittenfriends.at
cats&dogs =Nisi
Bubastis
Streunerkatzen OÖ versucht?

Ich kann deine Wünsche gut nachvollziehen,hmm ein etwas älteres Katzenkind ist nicht vorstellbar?
Katzenbabys und Katzenkinder kann man recht gut an Hunde gewöhnen,NUR seeeehr wichtig ist dabei,dass dein Hund katzentauglich ist,also das wäre für mich sehr ausschlaggebend dabei.

Also ich konzentriere mich mal im Moment auf Katzenaufzucht,das ist bei Jungs wie Mädls gleich,erst sehr viel später haben wir hierin zu unterscheiden,OK?

Die Wohnung ist sicherl.schon katzengerecht(inkl.Toilette) eingerichtet?

Da das Katerle bereits 7 Wo.alt ist, hast du sicherl.schon auf feste Nahrung umgestellt,du kannst zusätzl.noch etwas Aufzuchtsmilch geben,die übern TA zu beziehen ist.Sie ist zudem vorteilhafter als A-Milch aus den Futterhäusern od.gar aus dem Supermarkt.
(so haben wir es gemacht)
Am besten den TA dazu befragen.

Dem Katerle bitte möglichst 5-6 Mahlzeiten anbieten,bestehend aus sehr gutem Nassfutter.
Lass ihn jetzt schon soviel fressen wie er möchte,er hört von alleine auf.
Etwas fachiertes(rohes) Rindfleisch ist auch günstig,auch ein bissi Hüttenkäse od.etwas Joghourt natur,soll fetthaltig sein,etwas Sahnequark ist auch sehr günstig.
Ab der 7.Wo.würd ich den TA zu evtl.noch nötigem zusätzl.Vitaminpräparat befragen,da kämen für mich CaloPet od.Nutri plus Gel in Frage.
Bitte den Kleinen auch Nachts füttern,bzw.sicherstellen,dass er auch selbstständig fressen kann,wenn nicht,sollte man sich die Mühe machen und dem Baby das Fresserchen zB über Hand füttern.

Puuuh Leopold,dann musste dem Kleinen das Kisterl zeigen,wie er es zu benutzen hat,er ist ja ohne Mama und hat vieles von dir zu lernen.
Das Kistchen sollte sehr flach und auch klein sein,er muss wegen seiner Babygrösse dabei gut rein und raus kommen können.
Erst später eine grössere besorgen....
Nach etwa drei Stunden der letzten Nahrung setzen Ka-Babys Pipi ab und 1x am Tag Kot,setz ihn ins Kistchen,dabei scharren,am besten ists ntl. herauszufinden wann er muss,das ist zieml.einfach,weil sie obendrein etwas unruhig werden und zu piepsen anfangen,dann wie erwähnt,ihn vorsichtig ins Kistchen setzen.Du wirst sehn,der Kleine wird es bald gelernt haben,dass das für seine Geschäftchen ist,zeig ihm immer wieder das zuscharren/scharren überhaupt,wenn er muss.Geduld haben,wenns schon mal daneben geht.
UND das Kisterl sollte stets in seiner Nähe sein,auch sollte Katerle in einer warmen Umgebung sein,nicht vergessen,das KG regelmässig zu überprüfen.

Normalerweise lernt ja ein Baby alles durch seine Mutter und durch seine Geschwister,da dies nicht gewährleistet ist,hast du einige Aufgaben zu übernehmen.
Ausgiebig streicheln,schmusen,ihn am Körper tragen,deine Körperwärme beeinflusst ihn sehr,sehr positiv,
spielen,das alles zus.möglichst viel,er wird wenn er wieder müde wird,darüber einschlafen.

Wie sieht der Gesundheitszustand von Katerle aus?
Sind die Augen klar,die Nase ohne Ausfluss?
Kein Schnupfen,kein Husten?
Der Kot?
Das Fell?
Keine Hautveränderungen?
Keine Verklebungen?
Hast du mit deinem TA schon Kontakt aufgenommen?
Bitte vor der ersten Impfung das Katerle gut eingewöhnen lassen.

Wenn Babykatzen keine Muttermilch erhalten,wie jetzt beim Katerle,hat er so gut wie keinen Schutz durch die Muttermilch,deshalb impft man so früh als mögl.
Entwurmen ist sehr,sehr wichtig,möglichst nicht mit dem Impftermin zusammen legen,weit vor der Impfung,hernach ein zweites Mal.
Würmer können Babykatzen enorm schwächen und unnötig parasit.krank machen.
Schon aus diesen Gründen,würd ich als bald wie mögl.den TA erstmal telefonisch dazu kontakten,idealer wäre es ntl.,wenn sich der TA ihn sich anschauen könnte.
Die erste Impfung gegen Katzenseuche,Katzenschnupfen,auch einen Bluttest wegen FIV/FELV anstreben und möglichst mit 11/12 Wochen die zweite Impfung gegen Seuche/Schnupfen.
Hast du vor,deinem Katerle(bitte erst nach der Kastration) gesch.Freigang zu geben,wenn ja,sollte jetzt schon wegen der Impferei einiges beachtet werden,vor allem was den Bluttest betrifft,bitte unbedingt mit dem TA erörtern,weils Katerle u.U. zwei zusätzl.Impfungen zur Grundimmunisierung benötigt,diese sollten wierderum im Abstand von 3-4 Wo.erfolgen.

Ich hoffe,dass ich jetzt erstmal das wichtigste erwähnte,bzw.andere Fories noch TIPPS dazu geben können,bei weiteren Fragen melde dich bitte.

Nun,dann würd ich ntl.so schnell wie möglich nach einem Kumpelchen suchen,wie du es GsD sowieso vorhast.

Alles Liebe und Gute für das kl.Zwutschgerl und viel Erfolg bei der Suche nach einem zweiten Katerkind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wir haben damals für unsere Gina einen Kameraden gekauft aus einer Scheiß Tierhandlung. Leider war der Kater 6 Wochen alt was wir nicht wussten. Er vertrug kein Katzenfutter. Wir mussten Babynahrung kaufen für Menschen Hippgläser ab ein Jahr. Natürlich waren wir beim TA mit ihm zur Kontrolle. Er gab uns Vitamintabletten die wir ins Futter mischten. So stellten wir ihn langsam auf Katzenfutter um. Da Gina Glücklicher weiße 3 Monate alt war und alles bei ihrer Mama gelernt hat lernte sie einiges den Kater. Auch wir haben mit dem Kratzbaum gespielt und unsere Nägel gewetzt.
Übrigens unser Kater Cronus ist jetzt19 Jahre und 4 Monate alt.
 
Hi!

Es ist wirklich toll und vor allem auch ganz richtig, dass du für Leonardo einen Spielgefährten suchst. ;)
Es ist aber in meinen Augen überhaupt nicht so notwendig, dass die 2. Katze auch noch so jung ist- Ganz im Gegenteil, wenn das 2. Katzerl etwas älter und gut sozialisiert ist, kann er sich von der 2. Katze einige wichtige Dinge abschauen und von dem 2. Kätzchen lernen.

Ein Altersunterschied von 1- 2 Monaten macht auf keinen Fall etwas aus, weil sonst könnten wir ja nie Zweitkatzen vermitteln. :p

Weiter würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dass du Leonardo erst noch impfen lässt und dann noch ca. 10 Tage wartest (damit sich der Impfstoff aufbauen kann) bevor du eine zweite Katze dazu nimmst. Klar ist ein Spielgefährte äußerst wichtig, aber die Gesundheit geht in meinen Augen vor. Man kann ja nie wissen, ob man sich durch die Aufnahme einer Zweitkatze nicht etwas einschleppt.- Sicher ist sicher, denn Handaufzuchtskitten sind eh oft recht anfällig für Krankheiten.

Bei uns hat dir eine Kollegin geantwortet, daher weiß ich jetzt nicht was ihr besprochen habt. Da müsste ich nachlesen. Bei einer Kollegin in Wien sind derzeit 2 ca. 3 Monate alte Kater in Pflege. Vom Alter würde das auf jeden Fall gut zusammenpassen, aber wie gesagt bei uns ist die Impfung der bestehenden Katze zum Eigenschutz des Tieres Voraussetzung. ;)
 
AW: Leonardo, allein ohne Freund - jetzt auch ohne uns

Hallo, ich danke euch allen für die lieben Antworten. Leider habe ich eine schlechte Nachricht, unser Leonardo ist heute nacht verstorben. Er hat zwei Tage lang hart gekämpft, unsere Tierärztin war auch immer für ihn da mit Infusionen und Spritzen, aber er dürfte eine Infektion gehabt haben und seine Organe waren nicht fertig ausgebildet.

Meine Frau und ich wir sind beide sooooo traurig und das Gefühl leere Arme zu haben ist sehr hart.

Wir haben alles desinfisziert und gereinigt und jetzt hoffen wir auf ein Katerbrüderpaar, das gesund und munter ist und unsere Leere ausfüllen kann.

Wir haben soviel Liebe zu geben, der kleine Leonardo braucht uns nicht mehr.

Leonardo, leb wohl, du warst unser Held!!
 
@Isetta

Nein, das ist nicht taktlos. Ich bin ja auch dafür, die Leere sofort zu füllen. Wir haben bereits Kontakt aufgenommen und für Dienstag einen Besuchstermin bei den roten Tigern vereinbart.

@all

Ich danke euch recht herzlich für euer Mitgefühl, die Stille hier ist grausam, die Hunde suchen Leonardo und das Miauen fehlt ganz furchtbar.

Unser Herz ist offen für neue Bewohner und meine Frau und ich, wir sehnen uns nach kleinen Samtpfoten.
 
Oben