Leinenpflicht im Wald

Billy06

Super Knochen
Müssen Hunde in der Steiermarmark im Wald an die Leine?
Wenn ja, wo finde ich das, also wo sehe ich das schwarz auf weiß?
 
Es steht fast an jedem Eingang zum Wald, dass die Hunde an der Leine zu führen sind ;) Schilder an Baumstämmen oder aufgestellt.

Außerdem hat der Hund im Wald an der Leine zu sein, ist meine Meinung und auch Vorschrift.
 
Ich habe gerade noch mal die Suche benutzt und bin fündig geworden.

@Chaja wir haben in der Nähe ein Naherholungsgebiet, Nordc Walking Strecken durch den Wald etc. Dort lässt jeder seinen Hund frei laufen, das selbe auf Felder. Wo sollen die Hunde sonst frei laufen?
Wir haben hier keine Hundezonen (und auch wenn wir welche hätten, würde ich dort nicht hin gehen ;))

Thread kann geschlossen werden.
 
Bei uns sieht man wirklich bei so gut wie jedem Waldzugang, also offiziellem Waldweg beim Waldeingang ein Schild "Hund ist an der Leine zu führen" teilweise auch zu Beginn von Feldwegen.

Das war im Bezirk Fürstenfeld, Hartberg, wie auch Weiz, wo ich jetzt Zuhaus bin noch so. Ich seh diese Schilde dauernd. Und ich kenne es auch nicht anders, als das Leinenpflicht im Wald herrscht, auch wenn sich genug Leute nicht dran halten.
 
Steirisches Jagdgesetz:

§ 60 (5)
Revierende Hunde und umherstreifende Katzen
(1) Hunde, die abseits von Häusern, Wirtschaftsgebäuden, Herden und Wegen
Wild jagend angetroffen werden, und im Wald jagende Katzen, dürfen vom
Jagdberechtigten oder vom beeideten Jagdschutzpersonal oder von mit
schriftlicher Erlaubnis versehenen Jagdgästen getötet werden. In der Zeit vom
15.September bis 15.März jedoch nur bei konkreter Gefährdung des Wildes,
insbesondere im Bereich von Fütterungsanlagen und Einstandsgebieten.
(2) Das Recht zur Tötung von Hunden besteht nicht gegenüber Jagdhunden,
Blindenhunden, Polizeihunden, Hunden der Gendarmerie, der Zollwache, des
Bundesheeres und Hirtenhunden, sowie Fährten und Lawinenhunden, wenn sie
als solche gekennzeichnet oder sonst erkennbar sind.
(3) Hundebesitzer, die ihre Hunde im fremden Jagdgebiet wiederholt
herumstreifen lassen, machen sich einer Übertretung schuldig.
-----------------------------------------

Sprich, ganz ähnlich wie in NÖ, der Hund darf nicht jagen oder hetzen oder alleine im Wald herumstreifen und "revieren" = mit der Nase am Boden Wildspuren suchen bzw verfolgen.

Es besteht KEINE allgemeine Leinenpflicht im Wald.

Schilder aufhängen kann jeder, aber solange das keine gesetzliche Grundlage hat, würde ich es nicht allzu ernst nehmen.

Mir ist wichtig, dass meine Hunde tatsächlich keinen Schaden anrichten, dafür trage ich die Verantwortung und darum kümmere ich mich auch.
 
Wenn Schilder hängen, kommt Billy auch an die Leine.
Wir gehen mit ihm ja nicht in jedem x-beliebigen Wald, sondern wirklich nur dort, wo Wander-bzwSpazierwege sind und ausserdem Jagdfreies Gebiet ist.
Es geht mir auch nicht um die Jäger, mit denen ist das abgeklärt, dass sie nicht schießen sondern falls mal eine Person was sagt, man weiß ja nie.
Er muss auch immer am Weg bleiben, das macht er ja auch, ausserdem bleibt er immer in unserer Nähe. Er ist ein Mops und hat keinen Jagdinstinkt ;)
Bei uns sind schon Rehe vorbei gelaufen und er hats nicht mal gemerkt, weil er so vertieft in Rehkot war :rolleyes:
 
du meinst die jogger und radfahrer, die glauben, sie seien allein auf der welt und jeder wald, jeder feldweg usw. gehöre nur ihnen allein. das sind die typen, die einen hund selbst in einer hundezone an der leine sehen wollen (siehe prater). ich mag solche egoisten auch nicht, und wenn einer mit fast 100 km einen berg runter donnert, sich nicht einmal bemerktbar macht, und selbst menschen zu tode erschrecken, dann gehört diesen menschen das radfahren im wald verboten, weil sie andere gefährden!
jogger und radfahrer glauben, sie hätten alle rechte der welt. haben sie aber nicht!
lisa läuft im wald (meist) frei. wenn ich jogger oder radfahrer sehe, hole ich sie mir heran und warte, bis die vorbei sind, obwohl sie kein interesse an denen zeigt. trotzdem, man weiß ja nie... es gibt aber auch solche, die sich dann sogar bedanken, dass man rücksicht nimmt.
wenn jeder auf den anderen schaut und versucht, eine situation zu entschärfen, gäbs keine probleme.
 
Billy kommt sodort an die Leine bzw wir halten ihn fest, wenn uns wer entgegenkommt, ich finde das gehört sich so, denn es gibt nun mal Menschen, die Angst vor Hunden haben (auch von Kleinen), ich selbst hatte früher auch Angst vor Hunden und hätte es nicht gewollt, dass mir einer ohne Leine entgegen kommt.
Wir stören niemanden denke ich mir mal, was ist der Unterschied, ob er neben uns mit geht mit oder ohne Leine?
 
Hallo ihr! :)

Also ich finde man sollte Hunde im Wald nicht umbedingt frei herumlaufen lassen. Klar ist es schwer seinem Hund den nötigen Auslauf zu geben, aber gerade im Wald kann es schonmal passieren das einem ein Reh über den Weg läuft. Ich durfte damit einmal Bekanntschaft machen, dass einer meiner Hunde das Reh doch sehr interessant gefunden hat und ich mir dadurch ganz schön meine Schulter verrenkt habe (dank Leine) :p

Ich bin aber sehr froh darüber das "nur" meine Schulter darunter leiden musste und nicht das Reh quer durch den Wald gehetzt wurde.
Das kann für den Hund und auch das Reh schlimme Folgen haben :(
Ich denke kein Tierliebhaber könnte damit Leben, das sich ein (Wild)Tier verletzt nur weil man selbst verantwortunglos handelt.

Schönen Tag noch und viel Spaß mit euren Wuffels ;)

LG Nora
 
Steirisches Jagdgesetz:

§ 60 (5)
Revierende Hunde und umherstreifende Katzen
(1) Hunde, die abseits von Häusern, Wirtschaftsgebäuden, Herden und Wegen
Wild jagend angetroffen werden, und im Wald jagende Katzen, dürfen vom
Jagdberechtigten oder vom beeideten Jagdschutzpersonal oder von mit
schriftlicher Erlaubnis versehenen Jagdgästen getötet werden. In der Zeit vom
15.September bis 15.März jedoch nur bei konkreter Gefährdung des Wildes,
insbesondere im Bereich von Fütterungsanlagen und Einstandsgebieten.
(2) Das Recht zur Tötung von Hunden besteht nicht gegenüber Jagdhunden,
Blindenhunden, Polizeihunden, Hunden der Gendarmerie, der Zollwache, des
Bundesheeres und Hirtenhunden, sowie Fährten und Lawinenhunden, wenn sie
als solche gekennzeichnet oder sonst erkennbar sind.
(3) Hundebesitzer, die ihre Hunde im fremden Jagdgebiet wiederholt
herumstreifen lassen, machen sich einer Übertretung schuldig.
-----------------------------------------

Sprich, ganz ähnlich wie in NÖ, der Hund darf nicht jagen oder hetzen oder alleine im Wald herumstreifen und "revieren" = mit der Nase am Boden Wildspuren suchen bzw verfolgen.

Es besteht KEINE allgemeine Leinenpflicht im Wald.

Schilder aufhängen kann jeder, aber solange das keine gesetzliche Grundlage hat, würde ich es nicht allzu ernst nehmen.

Mir ist wichtig, dass meine Hunde tatsächlich keinen Schaden anrichten, dafür trage ich die Verantwortung und darum kümmere ich mich auch.


Ich kann hier nur folgendes sagen : Nur der angeleinte Hund , ist der

gesicherte Hund .

Will den Schießwütigen Jägern keinen Grund geben .................... !

LG . Josef :D
 
Hallo ihr! :)

Also ich finde man sollte Hunde im Wald nicht umbedingt frei herumlaufen lassen. Klar ist es schwer seinem Hund den nötigen Auslauf zu geben, aber gerade im Wald kann es schonmal passieren das einem ein Reh über den Weg läuft. Ich durfte damit einmal Bekanntschaft machen, dass einer meiner Hunde das Reh doch sehr interessant gefunden hat und ich mir dadurch ganz schön meine Schulter verrenkt habe (dank Leine) :p

Ich bin aber sehr froh darüber das "nur" meine Schulter darunter leiden musste und nicht das Reh quer durch den Wald gehetzt wurde.
Das kann für den Hund und auch das Reh schlimme Folgen haben :(
Ich denke kein Tierliebhaber könnte damit Leben, das sich ein (Wild)Tier verletzt nur weil man selbst verantwortunglos handelt.

Schönen Tag noch und viel Spaß mit euren Wuffels ;)

LG Nora

es gibt aber auch hunde,die nicht hinter rehen herjagen und sich abrufen lassen und beim besitzer bleiben.bei diesen hunden ist es okay,wenn sie frei im wald sein dürfen.jeder besitzer sollte selber wissen,wie sein hund reagiert bei wild und dementsprechend den hund anleinen oder frei lassen.lg
 
Also Foxy läuft auch im Wald frei - auch abseits von Wegen, z. B. beim Schwammerl suchen udgl. Wir wohnen in der Nähe des Waldes und bitte wo sonst dürfte sie frei laufen? Meine Süße hat kaum Jagdinstinkt und ist sehr gut abrufbar. Außerdem darf sie sich nicht besonders weit von uns entfernen, was sie normalerweise auch nicht tut.

LG
Rosanna
 
Wir wohnen zwar nicht in der Steiermark sondern in Tirol, aber unsere beiden laufen nur in unserem Wald frei. Funktioniert aber auch nur weil sie so gut wie keinen Jagstrieb haben. Luca läuft sonst meist an der Flexi, Gina frei (wenn sie nicht gerade läufig ist).
 
Doris1960 schrieb:
es gibt aber auch hunde,die nicht hinter rehen herjagen und sich abrufen lassen und beim besitzer bleiben.bei diesen hunden ist es okay,wenn sie frei im wald sein dürfen.jeder besitzer sollte selber wissen,wie sein hund reagiert bei wild und dementsprechend den hund anleinen oder frei lassen.lg

Nein, laut Jagdgesetz kann auch dieser Hund erschossen werden. (Gab schon solche Fälle)

Daher ist es immer gut, mit den Jägern im "eigenen" Wald eine gute Gesprächsbasis zu pflegen. Wenn die den Hund mal kennen, und wissen, dass er ihnen in der Jagdzeit nicht in die Quere kommt, sieht die Sache wieder ganz anders aus.

juka schrieb:
und wenn einer mit fast 100 km einen berg runter donnert, sich nicht einmal bemerktbar macht, und selbst menschen zu tode erschrecken, dann gehört diesen menschen das radfahren im wald verboten, weil sie andere gefährden!
Keine Sorge, das ist verboten. Waldbesitzer können das schon alleine wegen der Haftungsfrage nicht erlauben, nur hilft das Verbieten halt nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann hier nur folgendes sagen : Nur der angeleinte Hund , ist der

gesicherte Hund .

Will den Schießwütigen Jägern keinen Grund geben .................... !

LG . Josef :D

Die "schiesswütigen" Jäger werden sicher nicht grundlos einen Hund töten!
Die Jäger betreuen das ganze Jahr das Revier, was eine Menge Arbeit darstellt,
Sie rennen nicht nur umher und schiessen!
Das ist nur eine falsche Darstellung derer, die die Jägerschaft als "Mörder" hinstellen, weil sie einfach zu blöd sind, den Sinn einer Jagdwirtschaft zu bergreifen!
Ich rede jetzt nicht von den Bonzen, die tausende Euro bezahlen, nur um mal ballern zu dürfen und noch dazu einen Lakaien brauchen, der ihre Ausrüstung trägt und Ihr Gewehr ladet (Das ist eine eigene Rasse, die den Namen Jäger ohnehin nicht verdient), sondern ich meine diejenigen, die das ganze Jahr die Reviere sauber halten, im Winter das Wild betreuen und füttern und sich auch um die Gesundheit der im Revier ansässigen Tiere kümmern und nebenbei dafür auch noch Jagdpacht bezahlen müssen!
Waidmannsheil! :-)
 
Oben