Leinenführung

  • Ersteller Ersteller bernie
  • Erstellt am Erstellt am
B

bernie

Guest
Hallo !Ich habe einen total süßen berner sennen , der in in einem Monat ein Jahr alt wird . Er ist total lieb nur wir haben leider ein Problem wenn wir spazieren gehen , mein Hund an der Leine ist und wir andere Hunde treffen.
Sie fängt dann an zu bellen und möchte unbedingt zu dem anderen Hund. Ich kann sie dann kaum halten ! Kennen wir die anderen Hunde und sie können sich begrüßen bzw. spielen dann ist alles wieder gut !
Ich gehe schon von Anfang an zur Hundeschule wo ich dieses Problem schon oft geäußert habe. Dort wurde mir immer nur geraten den Hund mit einem ordentlichen Ruck mit der Leine von der Sitiation abzulenken ! Wobei sich mein Hund in so einer Situation auch nicht ablenken läßt ! ( auch nicht mit Leckerlies ) :mad:
Ich habe jetzt den Artikel in der 07-08 Ausgabe gelesen den ich sehr gut finde !
Wer kann mir helfen , dass unser Spaziergang entspannter wird wenn wir andere Hunde treffen ? Ich möchte nämlich nicht immerzu an meinem Hund herumzerren !:confused:
Danke Heike
 
Hallo!
Ich empfehle dir ein Halti.Damit kannst du den Hund leicht halten und den Kopf wegdrehen ohne Gewalt.Laß dir die Anwendung aber bitte von jemandem zeigen der sich auskennt.
Viel Erfolg,Susanne
 
Hallo Heike,


Ich gehe schon von Anfang an zur Hundeschule wo ich dieses Problem schon oft geäußert habe. Dort wurde mir immer nur geraten den Hund mit einem ordentlichen Ruck mit der Leine von der Sitiation abzulenken ! Wobei sich mein Hund in so einer Situation auch nicht ablenken läßt ! ( auch nicht mit Leckerlies ) :mad:

das wäre ein Grund für mich sofort die Hundeschule zu wechseln! Ich würde einen kompetenten Trainer suchen, der genau auf dieses Problem eingeht und ohne Leinenruck oder anderer fragwürdiger Hilfsmittel an die Sache herangeht.

Ich denke Ablenkung und Ausweichen funktioniert nur dann reibungslos wenn du den anderen Hund vorher siehst.:o

Alles Gute
Rosanna
 
Es kann gut sein, dass das wilde Gebell durch die Leinenrucks noch verstärkt wurde. Du kannst das eindeutig noch in den Griff kriegen, nur wird das Zeit und Konsequenz kosten - und vergiss bitte den Halt-Tipp. Haltis sind nur Symptombekämpfer und bringen in Deinem Fall rein gar nichts (außer noch mehr Frust für den Hund).

Versuch die Distanz zu ermitteln, die Dein Hund braucht, um noch ruhig bleiben zu können. In dieser Entfernung lobst und belohnst Du Deinen Hund dann, sobald er einen anderen Hund sieht und nicht aufgeregt ist. Wichtig wäre auch noch ein Wort mit dem Du den Hund freigibst, wenn Ihr einen Hund trefft, mit dem er spielen darf. Kommt dieses Wort nicht, ist das später ein Signal für Deinen Hund, dass jetzt eben nicht gespielt wird.

LG
Ulli
 
Da hat shonka schon recht, der Leinenruck ist einfach kontraproduktiv und verstärkt die symptomatik nur. Ich würd dir auch raten mit distanz und ablenkung zu arbeiten. ich würd dir aber noch raten dem hundetrainer der dir den leinenruck empfohlen hat in den A.... zu treten.
 
vielen Dank für eure super schnelIen Antworten !:)
Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Das heißt zum Teil mache ich das schon. Sehe ich einen Hund wechsel wir schon meistens die Richtung, aber das geht nicht immer. Was ich aber noch nicht gemacht habe, ist das Loben wenn sich meine Süße sich ruhig verhält, obwohl sie den anderen Hund schon gesehen hat. Zumindest habe ich bestimmt nicht genug gelobt. Es sind ja meistens ja auch nur Sekunden, aber besser als nichts, oder ? und vielleicht oder hoffentlich findet sie dann irgentwann die anderen Hunde nicht mehr so spannend ! Das würde ich mir wirklich wünschen !:(:o
 
eine Frage habe ich noch an Shonka :) Wenn sich mein Hund auf dieser Distanz ruhig verhält, gehe ich bzw. wir dann weiter oder drehen wir um wenn sie unruhig wird ? Und wie soll ich beim Bellen bzw. Ziehen reagieren ? Soll ich es einfach ignoriern und weiter gehen und sie dann wieder loben wenn sie sich beruhigt hat ? :confused::confused::confused: Hilfe
 
da ich eine äußerst intensive leinenkläfferin habe kenn ich dieses problem. ich konnte sie mal mit leckerlies ablenken, aber meistens nicht. jetzt arbeite ich mit dem clicker und es funktioniert um welten besser. also bleiben wir da jetzt mal dran :)
 
eine Frage habe ich noch an Shonka :) Wenn sich mein Hund auf dieser Distanz ruhig verhält, gehe ich bzw. wir dann weiter oder drehen wir um wenn sie unruhig wird ? Und wie soll ich beim Bellen bzw. Ziehen reagieren ? Soll ich es einfach ignoriern und weiter gehen und sie dann wieder loben wenn sie sich beruhigt hat ? :confused::confused::confused: Hilfe

Umdrehen halt ich nicht für so gut (Du sollst ja nicht vor dem anderen Hund fliehen :D) Wenn irgendwie möglich, solltest Du seitlich ausweichen und wirklich sofort belohnen (mit etwas ganz besonders Gutem, für den Anfang) wenn Dein Hund zwar schaut, aber noch nicht zu angespannt ist, um fressen zu können.

WENN sie schon mal bellt und zieht, wars wahrscheinlich nicht möglich die richtige Distanz zu finden (Weg zu schmal usw.), dann geh einfach unbeeindruckt flott weiter und tu gar nichts. In dieser Erregung kann beim jetzigen Ausbildungsstand ohnehin nichts beim Hund ankommen, Du kannst Dir deshalb die Wörter sparen :D. Diese Situationen sollten aber wirklich nicht oft vorkommen, denn das würde Dein Training ziemlich verlängern. Üb mal auf einer Wiese, wo genug Platz ist und die Du gut überschauen kannst. Und vergiss nicht, ihr Hundekontakt zu ermöglichen und mit "Freigabewort" spielen schicken.

Und nochwas: Die Sekunden in denen sie ruhig ist, können auch "nach hinten losgehen", wenn Du falsch bestätigst. Ist sie nämlich schon angespannt, geht die Belohnung ins Leere, d.h. sie weiß ja nicht, was sie jetzt belohnenswertes Anderes gemacht hat, als sonst, wenn sie schon vibriert, aber noch nicht "hörbar" ist. Du musst wirklich DIE Entfernung ermitteln, die sie noch entspannt verträgt. Am besten wäre auch, wenn Du zusätzlich zum Halsband ein Brustgeschirr verwenden würdest, da auch eine eingeschnürte Kehle nicht unbedingt zur Entspannung beiträgt. Also, wenn sie schon zieht, halt sie am Brustgeschirr zurück, nicht am Halsband. Richtung bestimmen kannst Du, solangs noch nicht anders geht, mit dem Teil der Leine, der am Halsband befestigt ist (sollte aber gaaanz schnell abgebaut werden und ist derzeit nur eine Sicherheit für Dich). War das einigermaßen verständlich?

Viel Spaß beim üben :)
LG
Ulli
 
Wir arbeiten derzeit auch nach dieser Methode und es wird immer besser. Wichtig ist Brustgeschirr und anfangs große Entfernungen zum Trainieren. Wenn die Distanz mal zu kurz ist, zeigts dir dein Hund eh sofort .. dann einfach am Brustgeschirr nehmen und kommentarlos durch (ist nicht immer leicht!). Luna verbellt seither viel weniger Hunde ... bei unseren Hunden im Haus habe ich damit natürlich noch keine Erfolge verbucht - diese Situation ist schon zu verfahren, aber auf der Wiese oder auf der Straße gehts gut. Anfangs unbedingt Superleckerlis nehmen. Da die Gehsteige ja viel zu eng sind, wechseln wir dann öfter die Straßenseite, gehen aber trotzdem in die gleiche Richtung weiter - der Abstand wird größer (der Hund soll ja auch lernen, dass er ausweichen kann!!!)
 
Super ! Danke für die vielen Tips ! Ich werde sofort versuchen sie umzusetzen ! Habe wieder richtig Lust auf Spaziergänge bekommen ! :):D Eine Frage bleibt aber für mich immer noch offen : Warum bekommt man solche Tips nicht in der Hundeschule ? Warum wir da empfohlen alles zB Richtungswechsel, Schnüffeln oder auch das Bellen gegenüber anderen Hunden mit Leinenruck zu unterbrechen ? Wahrscheinlich hätten wir uns den ganzen Stress sparen können wenn ich es gleich so gemacht hätte ! Also schon mal vielen Dank !:rolleyes: wir gehen jetzt mal üben , mal sehen wie es wohl klappt:D werde später mal berichten !
 
Super ! Danke für die vielen Tips ! Ich werde sofort versuchen sie umzusetzen ! Habe wieder richtig Lust auf Spaziergänge bekommen ! :):D Eine Frage bleibt aber für mich immer noch offen : Warum bekommt man solche Tips nicht in der Hundeschule ? Warum wir da empfohlen alles zB Richtungswechsel, Schnüffeln oder auch das Bellen gegenüber anderen Hunden mit Leinenruck zu unterbrechen ? Wahrscheinlich hätten wir uns den ganzen Stress sparen können wenn ich es gleich so gemacht hätte ! Also schon mal vielen Dank !:rolleyes: wir gehen jetzt mal üben , mal sehen wie es wohl klappt:D werde später mal berichten !


Vielleicht sind Deine Trainer, ein bissl, hm - phantasielos? Lass Dir auf jeden Fall nix einreden, womit Du Dich nicht wohlfühlst, ein gscheiter Trainer wird Dir auch Argumente liefern können, warum er gewisse Dinge wie macht. Und da kannst Du ja sagen, dass Du es so nicht möchtest. Ich seh manche Sachen auch anders als meine Schüler, aber ich lass auch gute Argumente gern gelten und denk dann drüber nach.

LG
Ulli
 
Oben