leinenaggressivität mal anders

  • Ersteller Ersteller cricket
  • Erstellt am Erstellt am
C

cricket

Guest
Hallo @ all,
bin hier und heut frisch angemeldet und hab auch gleich mal ne Frage :).
Ich hab ne 5jährige Neufundländer Dame, die sich - im Grunde - mit allen Hunden gut verträgt bzw. die auch noch nie in einen wirklichen Kampf verwickelt war.
Die ersten 4 Jahre hatten wir, egal ob mit oder ohne Leine, keinerlei Probleme, wenn wir andere Hunde getroffen haben. In letzter Zeit hat sie sich aber angewöhnt andere Hunde, die zu bellen beginnen auch anzukläffen - dies allerdings nicht aggressiv, sondern ziemlich neutral (sieht halt bei einem 60kg schweren Hund für Außenstehende doch recht ... sagen wir mal beeindruckend aus).
Nun ist es uns zum wiederholtenmale passiert, dass wir unseren Hund frei laufen hatten und uns andere - angeleinte - Hunde begegnet sind. Die besagten Hunde leben in direkter Nachbarschaft und werden eigentlich von unserer Momo nicht wirklich beachtet bzw. sogar ignoriert. Lange Rede kurzer Sinn ... wenn die anderen angeleint und unsere frei läuft, dann fängt Momo an zu knurren bzw. krummeln, geht bestimmt auf die anderen zu und fängt an Stunk zu machen.
Leinenaggressivität war mir eigentlich immer nur so bekannt, dass angeleinte Hunde diese zeigen. Freilaufende Hunde, die auf angeleinte aggressiv reagieren kannte und kenne ich eigentlich in dieser Form nicht - Was haltet ihr davon? bzw. was soll ich diesbezüglich machen?
Bisher meinte mein Hund solcherlei Angriffe wohl nicht sehr ernst - es ist noch nie zu Verletzungen gekommen, aber eben 60Kilo Lebendgewicht und die Hunde in der Nachbarschaft mal eben 5-10kg ... das könnt doch früher oder später böse enden?!

Ich würd mich über eure Antworten und eure jeweiligen Meinungen diesbezüglich sehr freuen und sag schonmal danke
lg
Rainer
 
hallo!

ich kann mir das verhalten zwar im moment auch nicht so wirklich erklären, aber wie wäre es, wenn du deine Hündin einfach nicht mehr zu angeleinten hunden hinlaufen lässt?

bzw. sie selbst solange anleinst, bis auch die anderen frei sind - sollte sich damit das problem geben.


oder, könnte auch funktionieren: sobald sie sich so "aufführt" kommentarlos anleinen und weg gehen. sprich, als konsequenz für ihre "leinenagressivität" darf sie keinen kontakt mehr haben.
verhält sie sich ruhig, darf sie bei den anderen hunden bleiben.


lg
 
Mal abgesehen von Eurem Problem finde ich es grundsätzlich schon mal nicht richtig, einen frei laufenden Hund zu einem angeleinten hinzulassen.

Aber wenn Du ohnehin weißt, dass sie "Stunk macht", sobald der andere an der Leine ist - wieso lässt Du sie dann überhaupt noch hin? Vor allem wenn Du befürchtest, dass es irgendwann mal böse enden könnte??

Ich würde auch nicht wie geraten insofern dran arbeiten, dass sie sofort an die Leine muss wenn sie sich aufführt - sondern es gar nicht erst so weit kommen lassen.
Wie kommt denn der andere Hund samt Besitzer dazu, sich zu Trainingszwecken von Deinem Hund anpöbeln zu lassen.. wenn ich mir vorstelle, das würde bei meinen Dreien passieren, wäre jahrelanges Training wieder für die Katz´ gewesen.
 
Vermutlich hat sie sich angeleinte Hunde einfach als Stressmacher eingeprägt, weil sie oft angekeift wurde. Es wäre Deine Aufgabe gewesen, ihr zu zeigen, dass die keine Gefahr für sie bedeuten, denn ganz offensichtlich ist ihr die Situation unangenehm. Jetzt musst Du von vorn beginnen und ihr beibringen, dass sie bei Dir bleibt und nicht auf fremde Hunde zugeht, egal, ob angeleint oder nicht.

Sie muss jetzt also lernen, dass Du die Begegnungen für sie regelt und sie das nicht selbsständig machen darf. D.h. bei Hundesichtung (und Du solltest die Hunde laaang vor ihr wahrnehmen) kommt sie an die Leine und dann gibst Du den Weg vor, den Ihr geht und der führt keinesfalls frontal auf die anderen Hunde zu, sondern in einem leichten Bogen daran vorbei.
 
Ich kenne einige Hunde die so reagieren ;)


Und nur so am Rande ... man lasst seinen Hund auch nicht zu angeleinte Hunde hin ... den es wird schon einen Sinn haben warum der Hund an der Leine ist !!!!
 
Hallo nochmal,

Ich lass natürlich meinen Hund nicht ununterbrochen und probehalber angeleinte kleinere Hunde anfallen ;-)
Hab Konsequenzen daraus gezogen und nun mein Hündchen "selbstverständlich" immer an der Leine.
Das Problem das ich habe besteht, wie bereits geschrieben, noch nicht sehr lange. Es war nie ein Problem meinen Hund ohne Leine laufen zu lassen und, wie auch bereits geschrieben hat meine Momo die besagten anderen Hunde vormals sogar ignoriert (was auch jetzt noch der Fall ist, wenn sie an der Leine läuft bzw. die anderen frei oder an der Leine gehn).

Mein Anliegen hier zu posten war, zu erfahren, ob evtl. sonst auch schon wer solcherlei Probleme hatte bzw. ob jemand vielleicht Erfahrungen damit hat ... und natürlich bin ich auch für jeden Tip dankbar.

Danke jedenfalls für eure bisherigen Antworten
lg Rainer
 
... die anderen, kleinen Hunde zeigten (und zeigen) eigentlich nie Aggressionen gegenüber unserem Hund - haben also auch nie gebellt o.ä.

Was mich wundert ist, dass dieses Verhalten bei einem 5jährgien Hund ganz unvermittelt einsetzt; es kam in dieser Zeit auch nicht zu irgendwelchen ungewöhlichen Vorkommnissen oder größeren Veränderungen (der Umgebung, des Tagesablaufs, des Verhaltens,...)

lg
 
cricket schrieb:
In letzter Zeit hat sie sich aber angewöhnt andere Hunde, die zu bellen beginnen auch anzukläffen - dies allerdings nicht aggressiv...

Ich hab mich auf diesen Satz bezogen, aber es kann trotzdem durchaus sein, dass sie eben eine falsche Verknüpfung zu angeleinten Hunden hergestellt hat. Wer weiß, was sie alles gezeigt hat, während Du noch gedacht hast, sie reagiert eh nicht auf die anderen Hunde. So ein Wuscheltier ist ja auch nicht ganz leicht zu lesen (besonders von hinten :) ).
 
ich hab das 2 mal erlebt mit meinem vorherigen hund. beide male war es aber eine klare kampfansage vom angleinten hund. den blick hättest du sehen müssen - drohen ohne gekläffe. aber sonst hat er das nie gemacht.

vielleicht hats damit was zu tun.
 
Ich kenne empfindliche Reaktionen auf angeleinte Hunde durchaus von meiner Leonbergerhündin. Meiner Meinung nach verhalten sich Hunde an der Leine einfach steifer und unsicherer als wenn sie die Möglichkeit zum Ausweichen haben, insbesondere wenn ein so großer und in deinem Fall auch noch schwarzer Hund auf sie zukommt. Das kann leicht zu Misverständnissen führen, zu denen es ohne Leine, bei freier Kommunikation, nie kommen würde.
Was mich ein wenig stutzig macht ist aber die plötzliche Verhaltensänderung. Ich würde sie auf jeden Fall beim TA anschauen lassen, um auszuschliessen daß Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme der Grund sind.

lg
woen
 
Ich bemerks bei meinem manchmal, aber auch eher selten, dass er Hunden, die ihn immer wieder "blöd" ankeifen, wenn wir ihnen des öfteren begegnen, schon mal näher rückt, sie eindeutig drohend fixiert, und dann leise brummelt.
Sehe ich, dass sich Spannungen aufbauen, wird er weiter geschickt und trollt sich auch wirklich, oder macht kehrt und kommt sofort zu mir. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass Hunde, groß und eh "harmloser", auch irgendwann, zeitweise, mal dieses Angekeift-werden zu blöd ist, denn immerhin wissen wir Menschen ja nicht, was sie da ""an Feinheiten" den Kopf geworfen" bekommen!;)

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
Oben