Lefzenekzem

tabor12

Profi Knochen
Meine Hündin hat seit 2 Tagen ein Lefzenekzem. Woher kanns kommen und was kann man tun ? Hat wer eine Ahnung ?
 
Hi!

Also unsere Rocky hat das auch öfter. Der Ta hat gemeint, dass kommt davon, da wo er es immer bekommt beim Eckzahn unten eine Falte ist und wenn er sich da zb. kratzt und offen ist entzündet sich das durch das tolle Klima dort :D (nass und viele Bakterien). Er bekommt es aber meist nur in dieser "Falte" zu beginn und weil das dann juckt und er mehr kratzt und die Bakterien schön verteilt und sich weiter aufkratzt wird es mehr.

Wir schmieren dann immer Dentisept drauf und alle 2 Tage wird es mit Käspappeltee wieder runtergewaschen und ist dann in ca 4-5 Tagen weg.
Dentisept kennst vielleicht nimmt man auch bei Zahnstein und Zahnfleischentzündungen.

Das Ekzem ist nichts schlimmes aber sehr lästig:mad: und juckt anscheinend sehr :(.

lg Susi
 
Ich kämpfe fast ständig mit diesem Sch*.... :mad:

Kein TA konnte mir noch was Vernünftiges dazu sagen.

Derzeit ist es wieder ganz besonders schlimm.

Ich hab schon alles mögliche probiert - früher war ich mit Zinksalbe recht erfolgreich, das wirkt aber auch nicht mehr wirklich. Von Propolissalbe bis Emu-Öl hab ich heuer schon einiges ausprobiert, aber irgendwie hab ich das Gefühl, je mehr ich schmier, desto schlimmer wird´s. :(

Nun versuch ich´s mal mit Eichenrindentee-Spülungen.

Sollte also jemand den ultimativen Tipp haben, immer her damit :)!

@Tabor12: Hast Du nicht auch einen DS?
 
Hi Isetta!

Also ich hab einen Schäfermischling.

Bei uns wirkt das Dentisept wirklich gut und es ist dann auch für längere Zeit eine Ruh.
Der Vorteil der Creme ist, das sie oben hält wie Beton trotz schlecken und man soll sie 2 Tage oben lassen und dann mit Tee abwaschen und wieder rauf.

lg Susi
 
hallo,

mein bernhardiner-mix-rüde hatte das auch ein paar mal, ich hab die dentisept salbe nur jweils 1/2 tag oben gelassen u 2x täglich mit eichenrindentee gründlich abgewaschen u immer wieder beträufelt, nach ein paar tagen wars wieder für ca 1 jahr gut.

ich glaub auch, dass das nur die hunde haben, die so "weiche" lefzen haben u möglicherweise wg der falten, weil sich da alles sammelt.

lg carmen
 
@Tabor12: Hast Du nicht auch einen DS?

Jep, hab ich ! Mein alter Rüde hat das immer, hab ich ignoriert, wurde nie schlechter oder besser, mal wars weg dann wieder da. Damit hab ich gelebt.
Jetzt hats die kleine Maus - ich dachte vielleicht hat jemand den "ULTIMATIVEN" Tip - blödes Zeugs. Ich versuchs jetzt mal so: Kruste runterreißen,Wasserstoff drauf, dann Bepanthen.
Beim Alten hab ich manchmal Desitin geschmiert anfangs die hat ihm wegen des Lebertrans zu gut geschmeckt, ist nie oben geblieben ! Aber diese Denti... irgendwas werd ich versuchen.
 
So, ich hab mir nun diese Dentisept-Salbe besorgt - Danke mal für den Tipp :)

Ich glaub, die Salbe hat mir schon mal jemand (Mansi?) genannt und ich hab´s wieder vergessen :rolleyes::o

Das Zeug ist ja der Hammer :eek: - klebt tatsächlich wie Beton; auch auf dem Finger :p:D (werde mir so Fingerlinge besorgen oder Gummihandschuhe anziehen, ist wirklich Schwerstarbeit, das wieder runterzubekommen).

Jedenfalls hat sich Frau Hund jetzt nach einer 3/4 Stunde vergeblichen Rumschleckens endlich beruhigt und schläft :cool:

Das Blöde ist, meine Maus ist sowieso wahnsinnig empfindlich mit der Haut und vom vielen Reiben (Gras, Decke, Pfoten) verbreitet sich das Ekzem auch noch schön und mittlerweile zieht sich die Entzündung bis zum Kinn :(.


@Hexi: von 2 Tagen und dann Abwaschen steht aber nix im Beipackzettel? Nur von "täglicher bis wöchentlicher Anwendung" :confused:

@Tabor12: Kruste runterreißen ist glaub ich nicht so gut. Ich würd eher mit warmem Käspappel- oder Eichenrindentee spülen und aufweichen, vorsichtig wischen und gut trockentupfen - dann schmieren.

Berichten wir uns bitte weiterhin gegenseitig von unseren Behandlungserfolgen? :)

Ich hab mir jedenfalls vorgenommen, wenn das Ding dann endlich weg ist, wirklich konsequent nach dem Fressen die Lefzen gut zu säubern und zu trocknen - als Vorbeugung.
 
@Tabor12: Kruste runterreißen ist glaub ich nicht so gut. Ich würd eher mit warmem Käspappel- oder Eichenrindentee spülen und aufweichen, vorsichtig wischen und gut trockentupfen - dann schmieren.

Berichten wir uns bitte weiterhin gegenseitig von unseren Behandlungserfolgen? :)

Ich hab mir jedenfalls vorgenommen, wenn das Ding dann endlich weg ist, wirklich konsequent nach dem Fressen die Lefzen gut zu säubern und zu trocknen - als Vorbeugung.

ich muß sagen - seit gestern - wenn ich mit der Bepanthen öfter schmier - bleibt ja nicht lang oben - dann bildet sich keine Kruste, dann bleibt das ganz weich. Rosa ist es jetzt halt und hängt a bisserl runter - wenn ich länger nicht schmier gleich wieder Kruste.
Mit dem trockentupfen wünsch ich dir viel Spaß - nach jeden Wasser trinken etc. Irgendwie sind ja die Lefzen immer naß oder ? Du wirst ihr den ganzen Tag hinterherlaufen :D

Ja, aber wir hören voneinander. Bin neugierig.
 
So, ich hab mir nun diese Dentisept-Salbe besorgt - Danke mal für den Tipp :)

Ich glaub, die Salbe hat mir schon mal jemand (Mansi?) genannt und ich hab´s wieder vergessen :rolleyes::o

Das Zeug ist ja der Hammer :eek: - klebt tatsächlich wie Beton; auch auf dem Finger :p:D (werde mir so Fingerlinge besorgen oder Gummihandschuhe anziehen, ist wirklich Schwerstarbeit, das wieder runterzubekommen).

Jedenfalls hat sich Frau Hund jetzt nach einer 3/4 Stunde vergeblichen Rumschleckens endlich beruhigt und schläft :cool:

Das Blöde ist, meine Maus ist sowieso wahnsinnig empfindlich mit der Haut und vom vielen Reiben (Gras, Decke, Pfoten) verbreitet sich das Ekzem auch noch schön und mittlerweile zieht sich die Entzündung bis zum Kinn :(.


@Hexi: von 2 Tagen und dann Abwaschen steht aber nix im Beipackzettel? Nur von "täglicher bis wöchentlicher Anwendung" :confused:

@Tabor12: Kruste runterreißen ist glaub ich nicht so gut. Ich würd eher mit warmem Käspappel- oder Eichenrindentee spülen und aufweichen, vorsichtig wischen und gut trockentupfen - dann schmieren.

Berichten wir uns bitte weiterhin gegenseitig von unseren Behandlungserfolgen? :)

Ich hab mir jedenfalls vorgenommen, wenn das Ding dann endlich weg ist, wirklich konsequent nach dem Fressen die Lefzen gut zu säubern und zu trocknen - als Vorbeugung.

Bitte aus Hygienegründen nicht mit dem Finger auftragen. Wattestäbchen nehmen!

Reinigen solltet ihr zwischendurch immer Mal mit Wasserstoffperoxyd. Und zur Unterstützung homöopatisch Hepar Sulfuris D6 3x töglich geben (steht im Wolff).
 
Bitte aus Hygienegründen nicht mit dem Finger auftragen. Wattestäbchen nehmen!

Reinigen solltet ihr zwischendurch immer Mal mit Wasserstoffperoxyd. Und zur Unterstützung homöopatisch Hepar Sulfuris D6 3x töglich geben (steht im Wolff).

hab mir zwar eh gründlich die Hände gewaschen, werd´s aber nicht mehr machen, weil´s wie gesagt kaum runterzubringen ist von der Haut ;)

Mit Wattestäbchen einmassieren stell ich mir schwierig vor :confused: und hygienisch ist das auch nicht wirklich :o
 
Hi!

Also das mit jeden 2. Tag hat mir unser Tierarzt so verordnet er hat auch gemeint am besten mit lauwarmen Käsepappeltee abwaschen.

Ich trage das Zeug immer mit Einweghandschuhen auf da es wie du schon bemerkt hast auch auf den Fingern klebt wie Beton.

lg Susi
 
Hi,

ich hab bei meinem Rüden ca. ein halbes Jahr lang mit der zitierten Salbe herumgeschmiert. Zuletz hat das Ekzem dann schon auf ein Augenlid übergegriffen. Da war Schluß mit Lustig!

Jeder der mich kennt, weiss, dass ich wirklich lange versuche mit natürlichen Mitteln auszukommen und nur im Notfall zu anderen Medikamenten greife.
Aber in diesem Fall wars notwendig und hat auch rasch geholfen.

Er hat 7 Tage Antibiotikum in Tablettenform bekommen und nach einer Woche war fast nix mehr zu bemerken, da es aber nicht ganz weg war, haben wir eine zweite Schachtel gekauft und dann war Ruhe.

Bis jetzt ist nix mehr gekommen.

Ich hab die Schachtel zu Hause, kann das erst am Montag wieder posten.

LG
Inge
 
So, ich hab jetzt vom TA Decoderm bekommen, eine antibiotische Salbe. Vorher mit Betaisadona abwaschen, dann wenns trocken is einschmieren. Aber es is jetzt schon viel besser. Wenn das nicht hilft, bekommt sie Antibiotika in Tbl.-Form. Aber es ist jetzt so, daß es eigentlich nur mehr ein bissl rosa is und fast nicht mehr hängt. Schaut gut aus.
 
Hi,

ich hab die Dentisept ein paar Mal geschmiert - keine Besserung.

Wegen einer Blasenentzündung musste meine Hündin aber letzte Woche 5 Tage lang AB schlucken, zusätzlich schmiere ich jetzt 2 x tgl. dünn Refobacin Salbe drauf. Weg ist es noch nicht, aber besser.

Dauerlösung ist das für mich aber keine :o
 
Oben