wenn der hund gut ausgebildet ist, ist es ziemlich egal, was er trägt, dann ist es eh nur noch "kleidungsstück".
solange das aber nicht der fall ist, muss man sich natürlich etwas überlegen. ein junger hund kann mal in die leine rennen. er kann auf die straße wollen, einfach nicht kapieren worum es geht oder was-auch-immer. dafür bevorzuge ich dann das bg, weil die gefahr einfach geringer ist.
ich werfe aber niemandem vor, seinen hund zu quälen, weil er halsbänder verwendet
dimmi hat 3 nylonhalsbänder, ein brustgeschirr (bald auch ein zuggeschirr) und eine kette.
verwenden tu ich alle. wenn ich unterwegs bin meistens das bg, damit habe ich ihn gut unter kontrolle und kann ihm nicht so leicht weh tun, auch wenn ich ihn mal schnell und unsanft von der straße befördern muss oder wenn er einen fremden hund riecht und meint er muss UNBEDINGT dahin. an der flexi läuft er natürlich auch nur mit bg.
beim spielen, wenn er sich die meiste zeit frei bewegen kann oder fast ständig sitzt/liegt (büro, lokal, etc) trägt er ein leichtes hb.
die kette trägt er fast nie. ich mag das ständige klirren nicht und sie ist ihm auch ein bissl zu groß.
@bernd: damit hast du fast recht. nicht nur, dass es keinen spaß macht und die übungen schneller verloren gehen.
meiner erfahrung nach lernen hunde die übungen positiv viel schneller (stichwort clicker - damit gehts 100x schneller) und machen sie auch dann, wenn ich mich grad nicht "durchsetzen" kann, wenn ich krank bin z.b. oder viel in der hand habe oder was-auch-immer.
@sabine: wenn keine passende kette dabei ist, nimm einfach ein nylonhalsband. das ist praktisch, maschinenwaschbar und in schönen farben erhältlich
