Original geschrieben von dimmi
es gibts auch neine studie über rückenprobleme durch leinenrucke und leinenziehen - nora?
schon zur stelle jojo! ja, die studie ist von anders hallgren! ich habs jetzt leider nicht zur hand! (seit monaten verborgt!


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original geschrieben von dimmi
es gibts auch neine studie über rückenprobleme durch leinenrucke und leinenziehen - nora?
Original geschrieben von blue-jean
Stimmt, es ist möglich - Wenn ein Bodybuilder mit voller Kraft an einem Hund von der größe eines Dackels anreißt!=)
lg!
Bernd
Original geschrieben von forintos
Das Brustgeschirr ist deshalb "verpönt", weil man den Hund damit nicht korrigieren kann. Darunter verstehe ich jetzt nicht den berühmt-berüchtigten Leinenruck, aber wenn ein Hund mit Leckerli das Fußgehen lernt, kann er es auch mit Halsband, ohne zu ziehen.
Original geschrieben von forintos
Hallo Noxx!
Weil Du beim BG die Leine hinter der Schulter hast und die gehört (eben auch bei Prüfungen) an den Hals. Sie soll ja auch durchhängen und nicht straff angezogen sein. Ein Halsband sollte NICHTS mit Schmerzen zu tun haben. Man kann auch übertreiben!
Wenn Du beim BG die Leine durchhängen läßt, steigt sich der Hund unter Umständen rein. Außerdem ist der Kopf irgendwo, sollte aber an Deinem Knie sein und der Hund soll Dich aufmerksam ansehen.
Außerdem finde ich, kommts auf den Hund und auf die Größe vom Hund an. Wenn ein kleiner Hund mit BG läuft und einen Satz macht - kein Problem. Wenn Du aber einen ca. 30 Kilo-Hund hast und der mit dem BG einen Durchstart macht, dann - viel Spaß!
Original geschrieben von nora
ähem, und wenn die leine "durchhängt und nicht straff angezogen ist" dann hat der hund seinen kopf bei deinem knie und starrt dich aufmerksam an? und mit BG geht das nicht?
Original geschrieben von nora
aber man sich für halsband und gegen BG entscheidet, dann sollte man auch wissen warum! und dann sollte man auch handfeste argumente haben und nicht seine entscheidung auf ammenmärchen stützen!
Original geschrieben von dogged
Erstensmal bei mir ist es so (wenn ich schon UO trainiere) dann trainier ich vor allem Freifolge - wenn die hinhaut, dann ist auch die Leinenführigkeit kein Problem.
Original geschrieben von dogged
Ich finde, jeder soll das seine mit seinem Hund machen - keiner wird seinem Hund aus Spaß schaden. Aber ich finde es unnötig, teilweise derart "agressiv" auf alles loszugehen, was beim Hund kein Brustgeschirr oben hat ...