Leder,Kette oder Stoff?

Was für ein Halsband?

  • Leder

    Stimmen: 8 14,5%
  • Kette

    Stimmen: 8 14,5%
  • Stoff

    Stimmen: 33 60,0%
  • was anderes

    Stimmen: 6 10,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    55
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von dimmi
es gibts auch neine studie über rückenprobleme durch leinenrucke und leinenziehen - nora?


schon zur stelle jojo! ja, die studie ist von anders hallgren! ich habs jetzt leider nicht zur hand! (seit monaten verborgt!:rolleyes: ) aber dabei ist rausgekommen, dass ein sehr hoher prozentsatz (kann jetzt leider nicht nachschauen!:rolleyes: ) der hunde, die rückenbeschwerden haben keine symptome!!
 
Hallo!

Das BG ist erst seit hmmm ... fünf Jahren "modern" ... was war mit den Hunden vorher? Hatten die alle Rückenprobs aufgrund der Halsbänder?

LG Nina
 
Original geschrieben von blue-jean
Stimmt, es ist möglich - Wenn ein Bodybuilder mit voller Kraft an einem Hund von der größe eines Dackels anreißt!=)
lg!
Bernd

nein, das ist wirklich nicht nötig, um einen hund mit halsband zu verletzen! der hund (so wie praktisch alle anderen tiere auch) hat nämlich keinerlei schutz auf kehlkopf und sonstigem halsinnenleben! muskeln gibts ja nur seitlich aber nicht vorne am kehlkopf-> da wo halsband zieht! und abgesehen davon kann es zu schädigungen der (hals-) wirbelsäule kommen! und das nicht zu selten! auch, wenns "nur" verspannungen sind, die übrigends bei hund die gleichen auswirkungen haben wie bei mensch: kopfschmerzen, eingeschränke beweglichkeit, aggressivität (!), gereiztheit, ......
 
Auf die Diskussion Halsband - BG will ich jetzt gar nicht eingehen, da die Frage nach einem Halsband war will ich nur kurz meine Erfahrungen schildern.

Ich verwende hauptsächlich Nylonhalsbänder. Sie sehen gut aus, und mit den Haaren hatte ich die wenigsten Probleme.

Ich hab auch noch:

ein grobgliedriges Kettenhalsband. Das verwende ich aber nur ganz selten, weil es mir einfach nicht gefällt.

ein feingliedriges doppelreihiges Kettenhalsband, das ich gar nicht mehr aus dem Schrank nehme, weil so schnell konnte ich gar nicht schauen waren die Haare am Hals total abgebrochen und scheußlich.

Leder hab ich noch nie probiert.
 
Kiwi hat Nylonhalsbänder, ein weiches, rundgenähtes Lederhalsband (für gepflegte Spaziergänge) und für den "Alltag" immer Brustgeschirr. Kette kommt für uns nimmer in Frage!
Im Übrigen denke ich, dass ein Hund die Leinenführigkeit mit dem "Kopf" begreifen muss und nicht dadurch, dass er durch Schmerz (oder meinetwegen unangenehmes Würgen beim Ziehen) damit aufhört und das geht sehr wohl auch mit Brustgeschirr, das leider auf heimischen Hundeplätzen noch immer verpönt ist.

lg
helga
 
@Helga:

Das Brustgeschirr ist deshalb "verpönt", weil man den Hund damit nicht korrigieren kann. Darunter verstehe ich jetzt nicht den berühmt-berüchtigten Leinenruck, aber wenn ein Hund mit Leckerli das Fußgehen lernt, kann er es auch mit Halsband, ohne zu ziehen.
Außerdem kannst Du ein Brustgeschirr nicht bei einer Abschlußprüfung verwenden. Der Hund ist das Geschirr gewöhnt und soll dann plötzlich mit einem (Ketten)Halsband Prüfung machen, das funktioniert nicht.

Aber die Nylon Halsbänder sind schon eine gute Sache, die verwende ich auch. Ich hab auch ein Nylon-Brustgeschirr.
Das Kettenhalsband nur hie und da bei Obedience, damit sich der Hund dran gewöhnt. Aber ich mag die Ketten nicht, die machen das Fell kaputt und ein weißes Fell wird so schmutzig-grau...

Liebe Grüße
Forintos
 
Leni hat auch Nylonhalsband. Geht gut zu waschen. Aber wenn sie lang an der Leine bleiben muß, dann hat sie meistens das Geschirr an.
Man kann einem Hund das Ziehen auch mit dem Geschirr abgewöhnen. Ist halt eine Sache der Geduld.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Da Stella ein Kettenhalsband nie vertragen hat (hatte Angst davor) bin ich zuerst auf Leder umgestiegen und jetzt auf Nylon (grellgelb). Meist gehen wir jedoch ohne was und wenn ich Stella anleinen muß, mache ich aus der Jagdleine (Karabiner an den ersten Ring hängen = kleine Handschlaufe) ein Halsband.

Ich habe aber das Glück mit meinem Hund, daß ich Halsbänder immer nach "gefallen" kaufen kann, da Stella sehr leinenführig ist und nie gezogen hat.:D

lg, Friese1606
 
Original geschrieben von forintos


Das Brustgeschirr ist deshalb "verpönt", weil man den Hund damit nicht korrigieren kann. Darunter verstehe ich jetzt nicht den berühmt-berüchtigten Leinenruck, aber wenn ein Hund mit Leckerli das Fußgehen lernt, kann er es auch mit Halsband, ohne zu ziehen.

wieso kann man den hund nicht korrigieren.was verstehst du unter korrigieren wenn nicht den leinenruck. alles andere kann ich sehr wohl auch mit bg machen. wenn man mit leckerlies trainiert ist es piep egal ob bg oder hb. also ich bin begeistert vom bg da kiri wirklich stark gezogen hat und wir leinenführigkeit gar nicht richtig üben konnten, da sie sich sofort in die leine gehängt hat. jetzt mit bg ist es von selber besser geworden, weil sie sich nicht sofort reinhängt und dann kann man auch üben, aber wie willst üben wenn sie bei jedem schritt drinnhängt. also seit wir mit bg gehen ist es viel besser geworden. wenn wir das jetzt richtig drauf haben, spricht ja nichts dagegen das ganze auch mit hb zu probieren, weil sie dann ja behirnt hat worums geht. hb hat sie oben, wenn wir mit dem auto zur wiese fahren, sprich sie nicht an der leine gehen muss.

hab auch versucht kiri das ziehen mit würger abzugewöhnen. *zugebenmuss* :( das funkt nicht. sie hat geröchelt und gekotzt. das war aber auch schon alles. in dem moment hört sie nichtmal mehr auf kommandos. sie will einfach nur weg. und ich glaub, ich kann sagen kiri ist ein relativ gut erzogener hund. aber, wenn kommandos nicht mehr durchdringen, weil der schmerz zu groß wird, dann hört sichs auf.
 
Am liebsten wäre natürlich "oben ohne" :)

Für das tägliche Gassigehn im Grünen trägt mein Labbi ein Kettenhalsband.

Wenn wir irgendwo zu Besuch sind oder in die Stadt gehen wird das Brustgeschirr angelegt.

Fürs Training verwenden wir ein Nylonhalsband.

Mein Pflegedobi darf bei mir nur im Geschirr laufen.
Sein Herrchen läuft mit ihm oft im Würger. Wobei er schon eingesehen hat, das es nicht wirklich was bringt. :rolleyes:

Nachtrag:
Bei der Umfrage ist nur eine Antwort möglich :confused:

gruß xana
 
Also Rodos und Enana fangen sofort zu husten und röcheln an, wenn man auch nur ein wenig am Halsband zieht, die sind absolut empfindlich. Ich habe nur deshalb Halsbänder (früher immer Leder), nun momentan Nylon, weil meine so gut wie nie an der Leine sind und wenn schon mal kurz, dann ziehen sie nicht. Hab allerdings vor ein paar Tagen meine Nichte mit Enana gehen lassen und da hat sie sehr wohl gezogen und auch sofort zu husten angefangen, da hab ich sie ihr gleich wegnehmen müssen.

Ich finde es einfach schrecklich, wenn man Hunde sieht, die ihre Menschen hinten nachschleifen und dann noch möglichst ein Würgehalsband oben haben und halb ersticken dabei....
Ich treffe fast täglich so einen Fall und hab mir schon den Mund fusselig geredet, aber die Frau ist so stur und uneinsichtig, noch dazu hat sie die Kette immer falsch oben, dass sie sich nicht lösen kann vom Zug, der arme Berner hängt immer da oben, als wenn er gleich ersticken würde. Darf gar nicht daran denken, sonst wird mir gleich schlecht. :mad:

lg
Bonsai
 
Hallo Noxx!

Weil Du beim BG die Leine hinter der Schulter hast und die gehört (eben auch bei Prüfungen) an den Hals. Sie soll ja auch durchhängen und nicht straff angezogen sein. Ein Halsband sollte NICHTS mit Schmerzen zu tun haben. Man kann auch übertreiben!
Wenn Du beim BG die Leine durchhängen läßt, steigt sich der Hund unter Umständen rein. Außerdem ist der Kopf irgendwo, sollte aber an Deinem Knie sein und der Hund soll Dich aufmerksam ansehen.

Außerdem finde ich, kommts auf den Hund und auf die Größe vom Hund an. Wenn ein kleiner Hund mit BG läuft und einen Satz macht - kein Problem. Wenn Du aber einen ca. 30 Kilo-Hund hast und der mit dem BG einen Durchstart macht, dann - viel Spaß!

Ich verwende das BG nur, wenn wir irgendwo hingehen, wo viel los ist, Gedränge z.B. oder viele Hunde (Ausstellungen). Wenn mein Zwerg da zieht, ist das BG angenehmer.
Zum Trainieren würde ich es nie verwenden!

Liebe Grüße
Forintos
 
Original geschrieben von forintos
Hallo Noxx!

Weil Du beim BG die Leine hinter der Schulter hast und die gehört (eben auch bei Prüfungen) an den Hals. Sie soll ja auch durchhängen und nicht straff angezogen sein. Ein Halsband sollte NICHTS mit Schmerzen zu tun haben. Man kann auch übertreiben!
Wenn Du beim BG die Leine durchhängen läßt, steigt sich der Hund unter Umständen rein. Außerdem ist der Kopf irgendwo, sollte aber an Deinem Knie sein und der Hund soll Dich aufmerksam ansehen.

Außerdem finde ich, kommts auf den Hund und auf die Größe vom Hund an. Wenn ein kleiner Hund mit BG läuft und einen Satz macht - kein Problem. Wenn Du aber einen ca. 30 Kilo-Hund hast und der mit dem BG einen Durchstart macht, dann - viel Spaß!


ähem, und wenn die leine "durchhängt und nicht straff angezogen ist" dann hat der hund seinen kopf bei deinem knie und starrt dich aufmerksam an? und mit BG geht das nicht? komisch, bei uns ist das ganz anders....und außerdem find ichs armseelig, wenn man einen hund nur durch HB dazu bringt einen aufmerksam anzuschauen! und "die leine gehört an den hals"? wo steht das?
und bei uns hängt die leine (zumindest:rolleyes: ) meistens durch und er steigt nicht rein!
und wegen der größe...mein hund hat fast 32kg ich bin 1.60m groß und hab ca 55kg und ich kann ihn mit brustgeschirr sehr gut halten! wesentlich besser als mit HB! und er ist nicht gerade ein phlegmatischer hund...bei gott nicht! und er geht oft ganz schön in die ketten und ich kann ihn halten! mit halsband hab ich immer um mein leben gekämpft, wenn er mal los wollte!

ich glaub es hat hier keiner ein problem damit, wenn jemand seinen hund am halsband führt! wir hatten ja früher auch alle HBs! aber man sich für halsband und gegen BG entscheidet, dann sollte man auch wissen warum! und dann sollte man auch handfeste argumente haben und nicht seine entscheidung auf ammenmärchen stützen! da hat man ja selber nix davon oder? und, wenn man sieht, dass diese argumente nicht haltbar sind, dann sollte man doch mal seine einstellung überdenken, oder?
das war jetzt nicht speziell zu dir gemeint forintos sondern allgemein!;)
 
ich verwende alles

für so ein wetter wie heute (nässe, regen) haben meine beiden immer ein kettenhalsband oben. eigentlich auch sonst fast immer. beim spielen haben sie gar kein halsband oben, wird sofort runtergenommen.

für schönwetter oder auch sonst hin und wieder haben meine beiden ein "dog control" halsband (das was einen griff hinten hat, dass man den hund besser halten kann). das tragen sie übrigens auch wenn gäste kommen, da man dann den hund besser halten kann (kette tut da schon ziemlich weh). kennt wer das halsband? ist voll schön. wird wie ein gürtel zugemacht und ist ziemlich breit.

fürs laufen oder radfahren wird dann ein brustgeschirr verwendet, weil der hund dann nicht ganze zeit (wenn er an der leine laufen muss) am hals gezogen wird. sehr praktisch. nur mags die mae nicht besonders jetzt lassen wir ihr meistens das nylonhalsband oben.

in meiner früheren hundeschule, mussten wir immer kettenhalsband tragen. brustgeschirre auf keinen fall!! (hat man uns gesagt). naja fürs trainieren sind geschirre nicht unbedingt praktisch finde ich.

lg
 
ich verwende entweder brustgeschirr oder nylonhalsband. kette habe ich nur in der hundeschule verwendet. gefällt mir nicht.

lg
 
Im Grund genommen, ist's mir egal, wer welch Halsung bei seinem Hund bevorzugt, weil ich glaube, dass jede/r, die/der hier schreibt, sich der Verantwortung gegenüber seinem Hund bewusst ist.

Meine ganz persönliche Meinung: es ist - wie bei der Diskussion über Hundeschulen auch - abhängig davon, was ich von meinem Hund erwarte. Bin ich ein Hundevereins-Freak und möchte, dass mein Hund möglichst gut "funktioniert" und bei Prüfungen gut abschneidet, muss ich mich wohl an die Anforderungen richten, die nun mal exaktes "Fuss" Gehen usw. verlangt; die Ausbildungszeit ist auch nicht besonders lang (Soviel ich weiss, haben die Herbst-Anfängerkurse im September begonnen, im November war schon Prüfung), da wird eben mit Meidemethoden ausgebildet.
Ich persönlich bevorzuge eine Ausbildung, die das positive Lernen vorsieht, mir ist auch nicht der Sinn nach bestandenen Prüfungen oder Pokalen; ich möchte einen Hund, der sich im Alltag gut bewährt, mit dem ich auch mal in ein Lokal gehen kann, mit dem ich Urlaub nicht negativ auffalle, der kommt, wenn ich ihn rufe, und der mich nicht unbedingt wie ein Pferd durch die Landschaft zieht. Mir ist völlig egal, ob er mich anhimmelnd an "meinem Bein klebt" oder nur so neben mir geht.
Und das kann man Lernen, auch ohne Leinenrucke, ohne Kettenwürger.
Und weil hier jemand geschrieben hat: es ist halt so in der Prüfungsordnung vorgeschrieben: Ordnungen kann man auch ändern - wenn guter Wille da ist!

alles Liebe
Helga
 
Original geschrieben von nora
ähem, und wenn die leine "durchhängt und nicht straff angezogen ist" dann hat der hund seinen kopf bei deinem knie und starrt dich aufmerksam an? und mit BG geht das nicht?

Hallo!

Erstensmal bei mir ist es so (wenn ich schon UO trainiere :D ) dann trainier ich vor allem Freifolge - wenn die hinhaut, dann ist auch die Leinenführigkeit kein Problem.


Original geschrieben von nora
aber man sich für halsband und gegen BG entscheidet, dann sollte man auch wissen warum! und dann sollte man auch handfeste argumente haben und nicht seine entscheidung auf ammenmärchen stützen!

Also: wenn ein Hund kein Prob mit Halsband hat, warum soll man dann auf Geschirr umsteigen?

Ich finde, jeder soll das seine mit seinem Hund machen - keiner wird seinem Hund aus Spaß schaden. Aber ich finde es unnötig, teilweise derart "agressiv" auf alles loszugehen, was beim Hund kein Brustgeschirr oben hat ...

Außerdem: ich würd bei Enzo schon aus "Schönheitsgründen" kein Geschirr drauf tun - wisst ihr wie furchtbar das bei einem stark behaarten Sheltie aussieht?

LG Nina
 
Original geschrieben von dogged

Erstensmal bei mir ist es so (wenn ich schon UO trainiere :D ) dann trainier ich vor allem Freifolge - wenn die hinhaut, dann ist auch die Leinenführigkeit kein Problem.

das ist aber leider auch nicht bei jedem hund so. kiri hat einen starken bewegungsdrang und läuft am liebsten frei. auch in der stadt lass ich sie meistens mit beissi und nicht an der leine. manchmal muss es halt sein, dass sie dann fuss geht und das funkt einwandfrei, doch wenn sie an der leine ist funkt das einfach nicht so gut. keine ahnung warum das so ist.
 
Original geschrieben von dogged

Ich finde, jeder soll das seine mit seinem Hund machen - keiner wird seinem Hund aus Spaß schaden. Aber ich finde es unnötig, teilweise derart "agressiv" auf alles loszugehen, was beim Hund kein Brustgeschirr oben hat ...

also ich denke nicht, dass ich auf irgendwas aggressiv losgegangen bin! ich hab ja auch gesagt, dass man nehmen soll was man glaubt! aber wenn man sich für was entscheidet, dann muß man doch argumente haben, die diese entscheidung bekräftigen! das ist ja jetzt egal obs um halsband, bg oder sonstwas geht! ist ja auch okay, wenn man sagt ich nehm das und das, weils mir einfach sympathischer ist! aber wenn man sagt, ich nehm das, weil das andere das und das macht und man damit da und dort probleme hat und diese argumente aber nicht zu halten sind, dann muß ich mir das doch nochmal überlegen oder?
 
noch was!;)
wenn du freifolge trainierst, dann ists ja komplett egal, was bzw. ob du überhaupt was drauf hast!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben