Lecken und Verfärbungen an der Vorhaut

Lykaon

Super Knochen
Oje, was kann das sein???

Merlin schleckt seit ca 1 Woche dauernd an seinem Spitzl herum. Jetzt wollte ich doch mal schauen, ob da Eiter ist.

Eiter nein, aber die Schleimhaut ist ganz gerötet. Und außen, wo noch Haare sind, fielen mir große dunkle Flecken auf der Haut auf. Sie sind ganz weich und sind durch Tasten nicht von der übrigen Haut zu unterscheiden., sehen aus wie unregelmäßige Pigmentflecken.
Trotzdem gefallen sie mir nicht. Er hat Pigmentflecken, ist im Maul so scheckig wie eine Orchidee, aber gerade DORT? Und mehr oder minder ringförmig?

Hilfe, was kann das sein? Ein Gewebeschaden von dem verwünschten Streusalz vielleicht? Die TÄ ist erst Montag wieder da.
 
Oja der arme :(
Ich würde es ein paar mal mit lauwarmen Kamillentee abwaschen und schauen das er nicht dauernd rumschleckt vl hat er sich wirklich irgendwo reingelegt.
Bei meinem Großen wars am anfang ein Krampf er hat NIE geschleckt oder gesäubert und hatte ständig eine entzüdung und
lt. verordnung musste ich das Spatzi immer Spülen und die entzündungen haben aufgehört.
Jetzt hat er 3 Hundedamen die ihn regelmässig waschen *gg*
 
Sagt man nicht Kamillentee reizt die Schleimhäute zu sehr?:confused:

An den Augen soll man´s zb. ja gar nicht verwenden....


Also ICH würd´Käspappeltee nehmen.

...und alsbaldigst zum TA gehen.
 
Komisch die Erfahrung das Kamille die Schleimhäute reizt hab ich gar nicht gemacht.
Immerhin hat man im Mund auch Schleimhäute und somit sollte man den auch nicht trinken?
Ich denke das ist irgendwie eine Fehlinformation ich habe durchgehend gute erfahrungen mit Kamille gemacht.
 
Kamille reizt die Schleimhäute nicht, sondern trocknet sie aus. Deshalb nicht am Auge. Und deshalb gut bei Durchfall. ;)

Herrje, eure Hunde lassen sich dort waschen und spülen? Ich darf mal hinfassen, aber gern hat er das nicht. (Und ich auch nicht, aber was solls.) Wenn er mich kommen sieht mit Tees und so, legt er sich gleich mal so hin, dass alle akut empfindlichen Stellen gut versteckt sind.
Die Hüfte krieg ich nicht zum Massieren, die Vorderpfoten nicht zum Verbinden, und die intimen Stellen sowieso nicht. Im Welpenalter hat er öfters Zäpfchen gekriegt, und die Prozedur trägt er mir bis heute nach.

Die Flecken sind wirklich nur Pigment, glaube ich. Aber eine Entzündung der Harnwege hat er ganz sicher, jetzt ist auch der Harn vermehrt. Bis Montag muss er halt durchhalten.

Letzte Woche hat seine beste Freundin an ihm rumgeschleckt. NiTeWaLkEriN, dein Rüde bekommt von diesen Aufmerksamkeiten keine eitrigen Infekte? Vor der Kastration hatte meiner das schon chronisch.
 
Lykaon
Dein Mann ist glaub ich ein bissl gschamig :)
Nein seit wir die erste Hündin dazubekommen haben hatte er keine Infektion mehr - zum glück.
Obwohl sie es manchmal ein bissl übertreibt mit ihrer Schleckerei.
Einmal hatte er eine ganz kleine Verletzung am Hals (dürfte sich im Wald irgendwo gepiekst haben) und ich hab es ein wenig desinfiziert.
Am nächsten morgen war es 5 mal so groß das Fell komplett verpickt und ich wusste nicht warum - ER selbst konnte ja nicht dran schlecken ausser er ist ein Gummihund.
Dann hab ich ihm das Fell ein wenig abrasiert weil das verklebte nicht mal rausging und habs ihm nochmal gewaschen. (er liebt sowas - diese ungeteilte aufmerksamkeit gg) und dann hab ich bemerkt das SIE die kröte ist und ihm ständig dran rumlutscht.
Nach ein einer Woche wars dann komplett weg. Bei solchen sachen bekommt der Hund ja oft einen Trichter - in dem fall hätte SIE einen gebraucht damit sie ihn in frieden lasst!
Ich hoffe deinem Wauz gehts bald wieder besser!
l.g.
 
*seufz* Nein, leider geht es ihm sehr schlecht. Er kann kaum gehen und leckt oft am Unterbauch, jetzt nicht so sehr am Spatzi und viel zwischen den Hinterbeinen. Ich glaube, er hat schlimme Arthroseschmerzen von seiner HD und schleckt deshalb. Er knickt in den Hinterbeinen ein, wenn er auch nur über die Gehsteigkante muss. So arg war es noch nie. Humpeln tut er schon zwei Wochen, aber gestern hat er noch 40 Minuten Spaziergang geschafft.

Am 30.12. hat ihn unsere Haus - Tierärztin untersucht, hat Metacam gespritzt und gesagt, er hätte ganz schwere Verspannungen. Das Metacam hilft nix, also müssen wir zum Spezialisten.

Jetzt habe ich gerade in Aspern angerufen - für morgen NM haben wir einen Termin bekommen, Dr. Kasper kommt eigens.

:(:(:( Haltet uns die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben