Leberwerte und einige andere Wehwehchen

Die TU Hannover hat auf Anfrage und kleine Gebühr gegen Vorlage der TA-Unterlagen früher Diätpläne für Hunde erstellt, wenn man kein Fertigfutter wollte - weiß allerdings nicht ob sie das noch anbieten

Weißt du ob die Diätpläne auf rohem Fleisch beruhen oder auch auf gekochtem? Er verträgt nämlich seit der Bauchspeicheldrüsenentzündung leider gar kein rohes Fleisch mehr, nicht mal leicht angebraten
 
Weißt du ob die Diätpläne auf rohem Fleisch beruhen oder auch auf gekochtem? Er verträgt nämlich seit der Bauchspeicheldrüsenentzündung leider gar kein rohes Fleisch mehr, nicht mal leicht angebraten


nein, weiß ich leider nicht - aber ich denke, wenn er es nicht verträgt, dann nehmen sie da schon Rücksicht darauf. Frag doch einfach nach;)

Telefonische Sprechstunden

Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Tel.: 0511-8567366 oder -7458

Fax: 0511-8567698

email: service-tierernaehrung@tiho-hannover.de
 
Endlich kann ich euch mal was positives berichten. Nach der Kur mit den Lebertabletten und dem Futter für die Leber sind die Werte wieder viel besser. Waren sie damals mehr als das 10fache erhöht (war nicht mehr messbar!), war es nun gestern nur noch um das 7fache erhöht. Klar kein Traumwert aber immerhin wird es besser!

Auch das Trinken hat sich größtenteils gegeben dürfte am Kortisonspray gelegen haben. Das einzige Problem sind nun noch die Hotspots, da hat er wieder nen neuen bekommen :rolleyes:

wir sind trotzdem positiv gestimmt! Ihm gehts auch so wieder viel besser und er wirkt fiter!

Danke für alle Tipps hier auch per PN!
 
Wollt mich mal wieder melden :)

So gehts unsrem Buben wirklich gut...Leberwerte wieder etwas besser geworden. Das Trinken hat sich normalisiert, die Blase haben wir mit Kürbiskernen und Preisselbeeren anscheinend wirklich etwas gestärkt.

Auch sonst kein Durchfall, kein Erbrechen das einzige was wir noch immer haben sind die Hautprobleme mit Hotspots etc. Er hat ne Allergie die hat er aber schon immer und zwar auf etliche Gräser (besonders im Frühjahr) und Hausstaubmilben...

Es gibt einen Hautspray mit Cortison dann juckt es ihn nicht, allerdings bringt uns der die Leberwerte so in die Höhe dass wir ihn nicht mehr geben. Ausserdem trinkt er auf Cortison leider bis zu 4 Liter tgl. Ist irgendwie ein Teufelskreis :(

Kennt wer von euch das DHN Derma Phyt? Wurde mir empfohlen weils gut für die Haut ist und fürs Fell auch bei Allergien und Juckreiz. Wie gesagt er geht so weit, dass er isch blutig beisst und ein Oberschenkel zb 3fach so dick ist.

hat folgende Inhaltsstoffe:

Zusammensetzung: Klettenwurzel, Klebkraut, Sarsaparillwurzel, Brennesselblatt, Rotkleeblüten, Ampfergrindwurzel, Löwenzahnblatt & -wurzel


Beim Futter wurde uns empfohlen einfach das zu füttern was er auch verträgt, dh wir füttern das Bauchspeicheldrüsen Futter vom TA. Sowohl Nassfutter als auch Trocken. Ist das einzige das er auf Dauer (mehrere Wochen ohne Durchfall) verträgt. Also keine "Tests" machen da dies wieder auf die Bauchspeicheldrüse gehen kann.

Vllt weiß wer noch was natürliches für uns oder hat Erfahrung mit diesem DHN Produkt.
 
sry dass ich gestern nicht mehr geantwortet hab.

danke für den Link den du da rausgesucht hast zur Ernährung bei Gallenproblemen. Ist natürlich auch wieder nicht toll: Bei der Galle sollte man nicht zu fettarm füttern, er verträgt aber nix andres mehr seit seinem Bauchspeicheldrüsenproblem.

Gestern mal versucht bisschen Hühnchen zu füttern, natürlich gekocht. Heute war der Stuhl schon wieder weicher :(. Holen nun wieder Diätfutter Dosen. Da verträgt er sowohl die für die Bauchspeicheldrüse als auch die füt die Leber. Aber du hast recht die Preise sind ein Wahnsinn bei nem Hund von dieser Größe :eek:


Ich hab die Diät-Dosen für meinen Merlin 9 Jahre lang gekauft. Nimms leicht.


Wir hatten NUR Pankreasprobleme, nichts mit der Galle. Aber er hatte zum Schluss durch die verborgene Krebserkrankung ungefähr 6 Monate lang Anzeichen von Fettmangel.
In dieser Zeit vertrug er das Pankreas-Diätfutter nicht mehr wirklich gut.

Damals habe ich so gefüttert:

50% Fleisch, das gekocht wird. Auf dem Kochwasser sammeln sich viele Fettaugen. Diese werden abgegossen. Sehr fetthaltige Gewebsstrukturen werden überhaupt vorher schon entfernt.
25% Reis oder Nudeln, 25 % Gemüse. Etwas Distelöl.

Damit ist es ihm besser gegangen und verlassen hat er mich mit sehr schönem Fell und zwei Kilos zu viel.

Langfristig geht diese Fütterung nicht, aber längerfristig. Und als Abwechslung zu den Dosen.
 
Hallo!

Ich habe mich gerade eben hier angemeldet, nachdem ich über Google nach einem Erfahrungsbericht zu einem Nahrungsergänzungsmittel gesucht habe und lese jetzt deinen Thread hier.

Mein Hund hatte vor knapp drei Jahren auch eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung, auf der sich nach einer Woche ein Abszess bildete, der zweimal punktiert wurde. Kurze Zeit später hatte er einen Gallenstau, wurde komplett gelb, urinierte rot und hatte 50.000 Leukozyten (Entzündungszellen). Normal sind 6.000 bis 12.000...

Mein Hund kann auch nicht mehr jedes Futter vertragen. Zuerst habe ich Hills i/d Dosen und auch Trockenfutter gegeben. Zwar teuer, aber egal. Hauptsache, er verträgt es. Hills hat aber mehrmals die Zusammensetzung verändert und dann ging das auch nicht mehr. Gelandet bin ich bei www.duck-naturfutter.de Ich hoffe, ich darf die Seite hier verlinken. Das ist ein Fertigbarf. Ich gebe die Sorte "Therapie". Ich koche es allerdings ab, weil roh schwerer verdaulich ist und bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse soll man ja nur hochverdaulich füttern.

Zur Unterstützung der Leber bekommt mein Hund (53cm groß und 21 kg schwer) im Wechsel

Hepato-AID (2 morgens, 1 abends) von der Firma Astoral
Hepeel (2 morgens, 2 abends) von der Firma Heel
Mariendistel 109mg/pro Kapsel (1 Kaspel morgens übers Futter gestreut)
Vitamin-B-Komples von Taxofit (1/2 Tablette pro Tag im Mörser zerstoßen).

Hepeel und Hepato-AID gebe ich wie gesagt im Wechsel. Mal zwei Wochen das eine, mal zwei Wochen das andere.

Da bei deinem Hund die Galle ja angeschlagen ist, würde ich mal das Hepeel versuchen, denn dort ist Chelidonium (Schöllkraut) enthalten, was den Gallenfluss anregt.

Wurde mal im Kot deines Hundes die Elastase gemessen? Falls nicht, sollte das mal gemacht werden. Die Elastase gibt Aufschluss darüber, ob die Bauchspeicheldrüse genügend Verdauungsenzyme produziert. Ich habe schon mehrmals ein sogenanntes Durchfallprofil machen lassen (das nennt sich nur so, hat nicht nur was mit Durchfall zu tun). Darin enthalten ist die Elastase und es wird auch gleich kontrolliert, ob die Darmflora in Ordnung ist, ob Pilze oder Bakterien vorhanden sind usw. usf.

Sollte die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme produzieren, müsste man evtl. diese Verdauungsenzyme dem Futter hinzufügen.

Hier hab ich noch zwei interessante Links zu den Themen Bauchspeicheldrüse und auch Lebererkrankung.

http://www.tierklinik.de/medizin.00264

http://www.tierklinik.de/medizin.00263

So, ich hoffe, ich konnte etwas sinnvolles beisteuern. Sicherlich weißt du einen großen Teil selbst, aber ich dachte, ich schreib einfach mal auf, was ich weiß *schnauf*


LG
JTB
 
so nun hatten wir eine zeitlang ruh nun beginnt der ganze Spuck wieder. Aktuell ist der Bub nun 11,5 Jahre alt

Im Sommer hatte er über den ganzen Oberschenkel wieder Hotspots mit Eiter und co somit wurde er geschoren und bekam wieder das DHN Dherma Phyt seitdem toitoi ist die Haut wieder top. Ich weiß manche würden mich nun erschlagen einen Golden zu scheren aber aufgrund der Hotspots sahen wir keine Möglichkeit mehr noch dazu weil jegliche Cortisongaben auch nur in Salben sofort auf die Leber schlagen würden

Bauchspeicheldrüse ist ebenfalls unauffällig damals wurden dann noch Elastase gemessen (danke für den Tipp JTB) war zum Glück alles in Ordnung

Was uns zu schaffen macht ist das nun die Leber wieder beginnt. Er bekommt ja seit dem letzten akuten Fall regelmäßig Tabletten für die Leber (paar Monate die aus der Tiermedizin nun seit fast einem Jahr die aus der Humanmedizin), sowie Mariendistelkapseln aus der Apotheke und Hepeel.

Letzte Woche auf einmal wieder Erbrechen erst Futter dann alles auch Wasser. Somit wieder Blutbild und dann hats uns wieder ordentlich auf den Hocker gesetzt. Der ALP (Alkalische Phosphatase) Normwert war glaub ich 150 liegt schon wieder bei 1200 :( . Danach gabs wieder Infusionen weil er so stark erbrochen hat und schwach war und Vitamin B.

Beim Futter gibts noch immer das Diätfutter vom TA gemischt Bauchspeicheldrüsen mit Leberdiätfutter. Meist Trofu ab und zu auch Dose.
Wir haben ja kochen und roh und Dosen und alles probiert. Aber leider verträgt er Fleisch gar nicht mehr auch nicht "totgekocht", gedünstet oder sonstwie. Und Versuche sind immer schwierig bei ihm weil wenn er sich mal übergibt, schwer wieder aufhört...

Ultraschall der Leber letzte Woche war unauffällig, keine Tumore zu sehen.

Eine Homöopathin hat uns damals die Mariendistel ans Herz gelegt, viel mehr konnt sie uns auch nicht helfen. Sie war fürs Kochen was er aber gar ned vertragen hat.

Was mir noch auffällt ist das er seit einiger Zeit meist in der Früh aufstösst bzw es hört sich wie ein Husten so Würgen an. Zwei Tierärzte meinten nun das wird von der Leber kommen das stösst ihn auf besonders eben nach dem Schlafen oder wenn er sich aufregt. Auch sein Bellen wirkt etwas "Heisener" schwer zu beschreiben. Herzultraschall mit Farbdoppler war unauffällig...

Nun mal wieder die Problemchen von der Seele geschrieben. Also falls wer irgendwelche Tipps, Erfahrungen oder sonstiges hat nur her damit. Sonst gehts ihm gut er bewegt sich trotz seiner schlechten Hüften noch sehr gerne, frisst und hat Spaß am Leben. Ich weiß er ist alt..
 
Kennt wer von euch das DHN Derma Phyt? Wurde mir empfohlen weils gut für die Haut ist und fürs Fell auch bei Allergien und Juckreiz. Wie gesagt er geht so weit, dass er isch blutig beisst und ein Oberschenkel zb 3fach so dick ist.

hat folgende Inhaltsstoffe:

Zusammensetzung: Klettenwurzel, Klebkraut, Sarsaparillwurzel, Brennesselblatt, Rotkleeblüten, Ampfergrindwurzel, Löwenzahnblatt & -wurzel


Beim Futter wurde uns empfohlen einfach das zu füttern was er auch verträgt, dh wir füttern das Bauchspeicheldrüsen Futter vom TA. Sowohl Nassfutter als auch Trocken. Ist das einzige das er auf Dauer (mehrere Wochen ohne Durchfall) verträgt. Also keine "Tests" machen da dies wieder auf die Bauchspeicheldrüse gehen kann.

Vllt weiß wer noch was natürliches für uns oder hat Erfahrung mit diesem DHN Produkt.

Das Derma Phyt hat auch meine Sheila monatelang bekommen, als damals die Allergie und Hautprobleme anfingen. Hat super geholfen, gebe es heute noch kurweise! :)

Beim Futter gibts noch immer das Diätfutter vom TA gemischt Bauchspeicheldrüsen mit Leberdiätfutter. Meist Trofu ab und zu auch Dose.
Wir haben ja kochen und roh und Dosen und alles probiert. Aber leider verträgt er Fleisch gar nicht mehr auch nicht "totgekocht", gedünstet oder sonstwie. Und Versuche sind immer schwierig bei ihm weil wenn er sich mal übergibt, schwer wieder aufhört...

Was ist denn im Diätfutter drin? Wundert mich, dass er so gar kein Fleisch, egal welcher Form, mehr verträgt - nehme ja an, dass in der Dose auch Fleisch enthalten ist?!:confused:
 
Das Derma Phyt hat auch meine Sheila monatelang bekommen, als damals die Allergie und Hautprobleme anfingen. Hat super geholfen, gebe es heute noch kurweise! :)



Was ist denn im Diätfutter drin? Wundert mich, dass er so gar kein Fleisch, egal welcher Form, mehr verträgt - nehme ja an, dass in der Dose auch Fleisch enthalten ist?!:confused:

ich muss mal schaun, er lebt ja bei meiner Mum. Das eine ist sicher von Royal Canin das zweite glaub ich von einer andren Marke (auch TA Futter). Bei Fleisch sogar bei ganz magere Hühnerbrust bekommt er den ersten Tag weichen Stuhl und wenn ers dann noch nen Tage bekommt, maximal noch 2 Tage beginnts wieder mit erbrechen....Egal ob gekocht, roh, gedünstet. Er verträgt keinerlei Fleisch mehr auch nicht püriert. Wir hatten ja sogar einen Ernährungsplan von der Homoöpathin damals mussten es aber abbrechen weil er 2mal so stark mit Übelkeit reagiert hat das er nicht mehr zum Erbrechen aufhörte :(
 
ich muss mal schaun, er lebt ja bei meiner Mum. Das eine ist sicher von Royal Canin das zweite glaub ich von einer andren Marke (auch TA Futter). Bei Fleisch sogar bei ganz magere Hühnerbrust bekommt er den ersten Tag weichen Stuhl und wenn ers dann noch nen Tage bekommt, maximal noch 2 Tage beginnts wieder mit erbrechen....Egal ob gekocht, roh, gedünstet. Er verträgt keinerlei Fleisch mehr auch nicht püriert. Wir hatten ja sogar einen Ernährungsplan von der Homoöpathin damals mussten es aber abbrechen weil er 2mal so stark mit Übelkeit reagiert hat das er nicht mehr zum Erbrechen aufhörte :(

Ja bitte schau mal und gib mir dann Bescheid :) würd mich nämlich wirklich interessieren. :)

Wenn er das verträgt, dann bleib dabei (auch wenn ich RC nicht gut finde...) :)
 
Hey- ich hab da eine Frage...weil ich das von diesem Derma Phyt gelesen habe

Ob das Yuma auch helfen kann? Ich kämpfe ja immer noch mit seinen Liegeschwielen bzw. den Entzündungen und er hat immer wieder so eine Art Lefzen Ekzem.

Das Ekzem ist keine offene Stelle, sondern eine etwas geschwollene und gerötete ca. 1 cm große Stelle, entweder an der Seite vom Nasenspiegel oder bei den Barthaaren (das schaut aus wie eine Haarwurzel Entzündung). So alle 2 - 3 Monate zieht es ihm etwas neues auf, das ganze dauert ein paar Wochen, vergeht wieder und irgendwann ist es an anderer Stelle wieder da.

@Jenny - alles Gute für den Buben! Ich weiß leider nichts hilfreiches :o
 
Hat er schon mal Karottenbrei bekommen? Wenn er mit Durchfall beginnt würde ich aus todgekochten Karotten einen Brei machen und diese mit seinem Futter mischen.
Armer Kerl. :-(
 
hi

ich denk das ist sowas wie die morosche Karottensuppe? die gabs früher öfter und die wirkte auch gut danke :) sein Problem ist glaub ich dass er sobald er mal Übelkeit hat schnell in eine Art Brechreiz verfällt wahrscheinlich auch wegen seiner Bauchspeicheldrüse da ist er sehr empfindlich

generell haben wir das Übergeben nun gut im Griff gehabt mit dem Futter, das es nun nach 1,5 Jahre wieder beginnt keine Ahnung. Ich hab auch gestern nochmal mit den Tierärzten telefoniert. Was ich nicht wusste wie hoch sein ALP genau ist wissen wir gar nicht, da bei 1207 das Messgeräte aufhört zu messen und er somit den höchst gemessenen Wert hat. Bezüglich dem Husten und Würgen meinten sie nun es könnten auch die Lymphknoten sein die geschwollen sind. Wir warten nun wieder bis zum 5. 10 ab, dann wird wieder Blutbild gemacht und anscheinend nochmal ein Ultraschall...

Bezüglich dem einen Futter das ist von Royal Canin das Hepatic und das zweite ist im Wechsel Trovet Hepatic und noch ein Trovet Futter fragt mich jetzt aber nicht welches leider haben wir die Verpackung nicht mehr für die Bauchspeicheldrüse.

@ Kischa: Das Derma Phyt ist toll letzten Sommer hatte er gar keinen Hotspot dadurch den ersten Sommer seit Jahren! Er hatte auch heuer "nur" diesen einen Hotspot leider war er riesig. Aber immerhin früher hatte er sie meist am ganzen Körper und kratzte bzw biss sich sogar blutig. Kenn einige die damit sehr gute Erfahrungen haben. Ein Versuch wärs sicherlich wert bei euch. Die Hunde fressens auch gern übern Futter...:)
 
da glaubt man es geht bergauf weil das kutzen und würgen weg ist, nun frisst er heut früh wieder nur die Hälfte und das als Retriever der normal sein Futter inhaliert ....na schau ma mal ob er am Abend frisst :(
 
Oben