The Jenny
Super Knochen
Hi
Gestern haben wir mal wieder unseren Tierarzt belagert und etliche Tests gemacht weil wir langsam mit den Nerven am Ende sind. Immer etwas anderes mit dem Buben. Es handelt sich um einen Golden Retriever Rüde, 9 1/2 Jahre alt, kastriert.
Anfang des Jahres hatte er eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung und wäre uns fast daran gestorben. Wochenlang Infusionen, total abgenommen, Mattigkeit, blutiger Kot & Erbrechen. Irgendwie haben wirs doch noch hinbekommen. Ganz hat er sich nicht mehr erholt vom Futter her, verträgt er nur noch sehr sehr fettarmes Futter und auch kein Fleisch (egal ob gekocht oder roh). Nun bekam er seit paar Monaten das Futter für die Bauchspeicheldrüse das er gut verträgt.
Vor knapp nem Monat beganns wieder dass er mit seinen Hotspots anfing. Allerdings ärger denn je (er hatte schon immer Gräserallergie, Hautprobs etc). Leider ging es diesmal so weit, dass er sich richtig blutig biss und sein Oberschenkel so entzunden war, dass er doppelt so dick war (hat er binnen 4 Stunden geschafft als er alleine war)! Daraufhin wurde er mit Cortisonspray behandelt damit der Juckreiz nachlässt. Wunde ist schön verheilt und dann kam die nächste. Auf der anderen Seite. Wieder verheilt wieder Trichter --> neue Wunde diesmal aussen am Bein wo nichtmal viel Fell ist. Natürlich wurde immer das Fell großräumig abrasiert damit Luft zu den Wunden kommt.
Das mit den Hotspots hört bis jetzt nicht auf, immer wieder neue, die aber abheilen und dann auf anderen Stellen wieder kommen.
Nun hat er vor 2 Wochen auf einmal akutes Erbrechen. Also nicht mal kurz erbrochen, sondern er hat zu Mittag das erste Mal gebrochen und dann bis 5 Uhr 8(!) Mal und hatte weiterhin Brechreiz. Somit wieder TA er bekam ne Spritze die den Brechreiz unterdrückt. Futter durfte er 2 Tage nicht fressen bekam so ein flüssiges Fläschen mit Vitaminen. Er hat nur an dem Tag gleich 2kg abgenommen und sah furchtbar aus. Aber er hat sich wieder erholt und es ging aufwärts und er konnte auch wieder Futter halten.
Tja dann gestern: Auf einmal komplett flüssigen Stuhl 2mal hintereinander, obwohl es nix anderes zum fressen gab. Wieder beim Tierarzt. Urinuntersuchung unauffällig. Großes Blutbild alles in Ordnung ausser die Leberwerte.
Die Alkalische Phospathase ist über das 10fache erhöht
. Die Leberwerte im Februar waren nur ganz leicht erhöht. Haben es mit dem letzten Blutbild verglichen. Schilddrüsenwerte stehen noch aus, bekommen wir morgen bzw spätestens Donnerstag (weil auch das Fell so schlimm aussieht Schuppen etc)
Nun hat er Tabletten für die Leber bekommen (weiß leider den Namen jetzt nicht) und Vitamin B Tropfen. In 3-4 Wochen sollen wir erneutes Blutbild machen. Sollten dann die Werte noch immer so hoch sein, gehts zum Ultraschall
Wir sind mittlerweile echt verzweifelt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Bzw Erfahrung mit diesem drastischen Leberwert?
Mit dem Futter wollen wir nur wenig experimentieren bzw auch Zusätze sind leider schwer weil er vieles nicht mehr verträgt seit seiner Bauchspeicheldrüsenentzündung....
achso so generell ist er trotz den ganzen Geschichten ein lustiger Hund, der seinen Ball liebt und gerne frisst. Klar ist er schon ein gemütlicher Kerl aber Lebensfreude ist ganz sicher da
Gestern haben wir mal wieder unseren Tierarzt belagert und etliche Tests gemacht weil wir langsam mit den Nerven am Ende sind. Immer etwas anderes mit dem Buben. Es handelt sich um einen Golden Retriever Rüde, 9 1/2 Jahre alt, kastriert.
Anfang des Jahres hatte er eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung und wäre uns fast daran gestorben. Wochenlang Infusionen, total abgenommen, Mattigkeit, blutiger Kot & Erbrechen. Irgendwie haben wirs doch noch hinbekommen. Ganz hat er sich nicht mehr erholt vom Futter her, verträgt er nur noch sehr sehr fettarmes Futter und auch kein Fleisch (egal ob gekocht oder roh). Nun bekam er seit paar Monaten das Futter für die Bauchspeicheldrüse das er gut verträgt.
Vor knapp nem Monat beganns wieder dass er mit seinen Hotspots anfing. Allerdings ärger denn je (er hatte schon immer Gräserallergie, Hautprobs etc). Leider ging es diesmal so weit, dass er sich richtig blutig biss und sein Oberschenkel so entzunden war, dass er doppelt so dick war (hat er binnen 4 Stunden geschafft als er alleine war)! Daraufhin wurde er mit Cortisonspray behandelt damit der Juckreiz nachlässt. Wunde ist schön verheilt und dann kam die nächste. Auf der anderen Seite. Wieder verheilt wieder Trichter --> neue Wunde diesmal aussen am Bein wo nichtmal viel Fell ist. Natürlich wurde immer das Fell großräumig abrasiert damit Luft zu den Wunden kommt.
Das mit den Hotspots hört bis jetzt nicht auf, immer wieder neue, die aber abheilen und dann auf anderen Stellen wieder kommen.

Nun hat er vor 2 Wochen auf einmal akutes Erbrechen. Also nicht mal kurz erbrochen, sondern er hat zu Mittag das erste Mal gebrochen und dann bis 5 Uhr 8(!) Mal und hatte weiterhin Brechreiz. Somit wieder TA er bekam ne Spritze die den Brechreiz unterdrückt. Futter durfte er 2 Tage nicht fressen bekam so ein flüssiges Fläschen mit Vitaminen. Er hat nur an dem Tag gleich 2kg abgenommen und sah furchtbar aus. Aber er hat sich wieder erholt und es ging aufwärts und er konnte auch wieder Futter halten.
Tja dann gestern: Auf einmal komplett flüssigen Stuhl 2mal hintereinander, obwohl es nix anderes zum fressen gab. Wieder beim Tierarzt. Urinuntersuchung unauffällig. Großes Blutbild alles in Ordnung ausser die Leberwerte.
Die Alkalische Phospathase ist über das 10fache erhöht

Nun hat er Tabletten für die Leber bekommen (weiß leider den Namen jetzt nicht) und Vitamin B Tropfen. In 3-4 Wochen sollen wir erneutes Blutbild machen. Sollten dann die Werte noch immer so hoch sein, gehts zum Ultraschall

Wir sind mittlerweile echt verzweifelt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Bzw Erfahrung mit diesem drastischen Leberwert?
Mit dem Futter wollen wir nur wenig experimentieren bzw auch Zusätze sind leider schwer weil er vieles nicht mehr verträgt seit seiner Bauchspeicheldrüsenentzündung....
achso so generell ist er trotz den ganzen Geschichten ein lustiger Hund, der seinen Ball liebt und gerne frisst. Klar ist er schon ein gemütlicher Kerl aber Lebensfreude ist ganz sicher da
