Lebenserwartung der einzelnen Hunderassen

Hallo

meine ältere Englische Cocker Spanielhündin ist jetzt 13 Jahre alt :) Sie geht immer noch 1 Stunde am Stück mit spazieren und ist auch sonst noch gut beinander. :D
 
Meine Schäferhündin wurde 15 Jahre alt, ich musste sie dann leider einschläfern lassen, weil die Beine nicht mehr funktionierten, mein
Rotti-Schäfermixrüde wurde 16 Jahre alt,er starb an Nierenversagen.
Die DSH meiner Mutter wurden 13, 11, 1, 9 Jahre alt.
 
Also unser erster Hund, eigentlich der Hund meiner Mama der wurde stolze 16,5 Jahre alt :-) war bis zum Schluß gut beinander und ist ihr Runden im Garten gerannt zur Begrüßung ... Spazieren wollte sie nicht mehr so richtig gehen, sind halt öfter dafür nur 10 min, mit ihr gegangen!
Ach ja Jenny war ein Dackel - Mix
 
usualsuspect schrieb:
Danke - ich hab vergessen zu erwähnen dass bei d. Zwerghunderassen auch das Gegenteilige eintritt, nicht zuletzt auf den erheblichen gesundheitlichen Problemen basierend.

Sehr interessante und sicher auch in d. Praxis erwägenswerte Aspekte. Da spricht - im gegensatz zu mir - jemand mit praktischer (Zucht?) und/oder langjähriger Erfahrung ...

Niemand oder die Wenigsten?! Da zählen meistens leider ganz andere Dinge ...
In Deutschland wurde ein Zuchtversuch mit Beagles durchgeführt (Rieckh=die rieckhschen Beagles). Dabei wurde eine Inzestverpaarung durchgeführt. Mutter und Töchter mit Sohn und Bruder. Dieses Forschungsprogramm umfaßte 4000 Beagles (viertausend), wobei immer mit den pigmentiertesten Hunden weitergezüchtet wurde. Alle diese Hunde waren gesund und hatten keinerlei Schäden. Inzest- und Inzuchtverpaarung sind bei Wölfen durchaus üblich (Leiwölfin stirbt, Leitwolf verpaart sich mit Tochter= ergibt gesunde Welpen ohne irgendwelche Schäden).
 
Mein Schäferrüde wurde 15 Jahre,Schäferhündin 16 Jahre und das tolle:
Sie waren nie krank.
Malteserhündin meiner Freundin ist 18 Jahre.
Der Jorki meiner Mutter 14 Jahre.
 
Davidian schrieb:
Boxer können/könnten bis zu 10 Jahre alt werden.

Boxer neigen zu einer Versteifung der Wirbelsäule und Hüftbeschwerden im Alter. Außerdem sind sie leider krebsanfälliger als andere Rassen. Auch Allergien treten häufiger auf.

Das obige hab ich im Netz gefunden.

Alles in allem ist es so, zumindest nach meinen Erfahrungen etc. dass der Boxer entweder so um die 5-6 Jahre krank wird u. stirbt oder "alt" wird ;)

Wir haben bei uns im Forum aber Boxer, die sind 12-13 Jahre alt auch schon geworden. Hat zwar leider extremen Seltenheitswert.

Als Boxerbesitzer freut man sich schon, wenn der Wauz 10-11 Jahre alt wird :(

Durchschnitt liegt leider bei ca. 7, 8 Jahren.

Erfreulicherweise gibt es auch Boxer, die älter werden. Gero's Großvater wurde 14, seine Mutter ist mit ihren 12 Jahren quietschfidel und Gero würde niemand seine 8 Jahre zutrauen. ich freue mich schon jetzt darauf, ihn im Mai bei nder Boxerschau in Graz auszustellen.
 
killerkipferl00 schrieb:
In Deutschland wurde ein Zuchtversuch mit Beagles durchgeführt (Rieckh=die rieckhschen Beagles). Dabei wurde eine Inzestverpaarung durchgeführt. Mutter und Töchter mit Sohn und Bruder. Dieses Forschungsprogramm umfaßte 4000 Beagles (viertausend), wobei immer mit den pigmentiertesten Hunden weitergezüchtet wurde. Alle diese Hunde waren gesund und hatten keinerlei Schäden. Inzest- und Inzuchtverpaarung sind bei Wölfen durchaus üblich (Leiwölfin stirbt, Leitwolf verpaart sich mit Tochter= ergibt gesunde Welpen ohne irgendwelche Schäden).
SORRY - in welchem Zusammenhang steht dieser Zuchtversuch jetzt mit dem von mir erwähnten Inzuchtskoeffizienten, der lediglich d. im Schnitt geringere Lebenserwartung betraf???

Das "enge" Züchten auch Linebreeding genannt ist durchaus üblich bzw. sinnvoll da so mögliche Fehler bzw. Abweichungen v. Standard vermieden, oder anders gesagt die positiven (äußerlichen) Charaktaristika d. Elterntiere bestmöglich weitergegeben/vererbt werden sollen. Weiters ist dadurch das "Ergebniss" vorhersehbarer und unterliegt weniger Abweichungen, im Gegensatz zum Outcross, bei dem nichtverwandte oder linienfremde Tiere zum "Einsatz" kommen. (bei evtl. Falschaussagen bitte ich um Korrektur)

Soviel ich mitbekommen habe ist das Ganze auch eine Ansichtssache und wird v. Züchter zu Züchter unterschiedlich gehandhabt.
 
Meine Pflegehündin, ein Dackel-Mix wird im Juli stolze 20 Jahre alt! :)
Gesundheitlich geht es ihr leider nicht mehr so gut, sie sieht und hört fast nichts mehr. Sie läuft sehr langsam und steif, hat aber dennoch ab und an Lust zu spielen :)
 
Oben