Ich zitiere einen Artikel in der Kronenzeitung vom 24.6. 2004 und zwar:
Lebendtiere in "Fress......"-Filialen
Frettchen machen Hunden Konkurrenz
Frettchen sind verspielt und können wie kleine Hunde an der Leine spazieren geführt werden, erklärt sich "Fress.......-Franchisenehmerin Astrid B. den Verkauf von 5 Frettchen in Freistand in nur einem Monat. Auch in der Filiale in Linz-Urfahr werden jetzt Lebendtiere verkauft.
Oberösterreichs Hunde und Katzen haben immer öfter tierische Wohnungsgenossen. Gerade in städtl. Wohnverhältnissen sind Nagetiere, Landschildkröten, Spinnen und Echsen gefragt. Die Tierbedarfskette "Fress...." (Kommentar meinerseits: eh schon wissen wer!) will deshalb künftig nicht nur Futter, Spielzeug und Fellpflegeprodukte verkaufen, sondern auch Lebendtiere in der Filiale Linz-Urfahr entsteht gerade eine Nager- und Terrariumabteilung. "Vor allem im Zentralraum legen die Tierbesitzer grossen Wert darauf, Qualität zu füttern", weiss B. und bietet mit 12 weiblichen Angestellten kompetente Beratung an. Ein Mangel an Arbeitskräften, die im Tierbereich tätig sein wollen, herrsche nicht.
Usw. usw. usw.
Im Neuen Tierschutzgesetz (das meiner Meinung nach sowieso schwächelt an allen Ecken und Enden) steht doch, dass Lebendtiere in Zoofachgeschäften nicht mehr zur Schau gestellt und verkauft werden dürfen oder hab ich da was falsch gelesen und verstanden.
Bitte um Aufklärung.
Gruss Amanda
Lebendtiere in "Fress......"-Filialen
Frettchen machen Hunden Konkurrenz
Frettchen sind verspielt und können wie kleine Hunde an der Leine spazieren geführt werden, erklärt sich "Fress.......-Franchisenehmerin Astrid B. den Verkauf von 5 Frettchen in Freistand in nur einem Monat. Auch in der Filiale in Linz-Urfahr werden jetzt Lebendtiere verkauft.
Oberösterreichs Hunde und Katzen haben immer öfter tierische Wohnungsgenossen. Gerade in städtl. Wohnverhältnissen sind Nagetiere, Landschildkröten, Spinnen und Echsen gefragt. Die Tierbedarfskette "Fress...." (Kommentar meinerseits: eh schon wissen wer!) will deshalb künftig nicht nur Futter, Spielzeug und Fellpflegeprodukte verkaufen, sondern auch Lebendtiere in der Filiale Linz-Urfahr entsteht gerade eine Nager- und Terrariumabteilung. "Vor allem im Zentralraum legen die Tierbesitzer grossen Wert darauf, Qualität zu füttern", weiss B. und bietet mit 12 weiblichen Angestellten kompetente Beratung an. Ein Mangel an Arbeitskräften, die im Tierbereich tätig sein wollen, herrsche nicht.
Usw. usw. usw.
Im Neuen Tierschutzgesetz (das meiner Meinung nach sowieso schwächelt an allen Ecken und Enden) steht doch, dass Lebendtiere in Zoofachgeschäften nicht mehr zur Schau gestellt und verkauft werden dürfen oder hab ich da was falsch gelesen und verstanden.
Bitte um Aufklärung.
Gruss Amanda