Lebendfütterung

Naja, da du ja meintest du kennst schlangenhalter die ihre tiere rausnehmen,mit ihnen fern guckn usw...
das ist doch nicht artgerecht
ist das die beschäftigung die eine schlange braucht?
Wie willst du eine schlange beschäftgen- würd mich nämlich auch intressieren..

lg
jamie

noch einmal langsam zum mitschreiben :

es ist nie behauptet worden, das dies eine artgerechte haltung ist. das war hier auch noch nie das thema soweit ich richtig mitgelesen habe. es ging um die fütterung.
es war ein reines thema wie man schlangen etwas abwechslung bieten kann zum normalen terrarium aufenthalt.

wenn du das thema artgerechte haltung bei exoten durchbesprechen möchtest gerne : es gibt fast keine in privaten haushalten !

so und somit habe ich es für dich hoffentlich verständlich genug erklärt und möchte zu artgerechter haltung keine weitere stellungnahme abgeben, den um die ist es hier nie gegangen.
 
Na für was werden diese Mäuse wohl gezüchtet?
Richtig, als FUTTER.

Jetzt sind die Tierschützer schon gegen Lebendfutter??
Oder gehts nur um die Transportart (klar, ists besser die Futtertiere direkt in der Tierhandlung abzuholen)?
 
ich will auch hier nicht eine ewige disk. oder gar einen streit anfangen. und trozdem geht ja um lebensfütterung- das ist ein beitrag zur artgerechten haltung ;)

nix für ungut ;)

lg
jamie
 
Hallo,

LEBENDFÜTTERUNG ist sehr wohl verboten.

Da kann ma ansetzen bei einer Anzeige.

Weiters müsste bei wirklicher Lebendfütterung (notwendigerweise) ein Nachweis erbracht werden, dass dies unumgänglich ist.

Meist haben nur Adlerwarten oder wie zB Adlerwarte Landskron (Raubvögel) ein Recht auch lebend zu füttern - oder bzw. die Arge Naturschutz zur Auswilderung von fleischfressenden Wildtieren u. auch Raubvögeln.

Privaten Tierhaltern ist die Lebendfütterung NICHT erlaubt.

lg
Tanja u Bande


Bitte um den Link wo dieses Gesetzt steht!

D.h. unsere Freunde dürfen ihre Bartagamen auch nicht mehr lebend füttern?

Das ist doch lächerlich! Da handelt es sich schließlich um Futtertiere!
Die Agamen fressen die Heimchen tod gar nicht mehr - die müssen sich bewegen!
 
ich will auch hier nicht eine ewige disk. oder gar einen streit anfangen. und trozdem geht ja um lebensfütterung- das ist ein beitrag zur artgerechten haltung ;)

nix für ungut ;)

lg
jamie

genau es ist ein beitrag aber noch lange nicht alles. ;)
wenn es ums futter geht, ist lebendfutter sicher artgerechter. schon alleine wegen dem jagd instinkt, den die tiere nun mal haben.
wenn es um den transport geht, ist es meiner meinung nach eine frechheit. den jedes tier, das als lebenfutter verwendet wird, gibt es in jedem repti geschäft zu kaufen. da ist dieser transport meiner meinung nach nicht notwendig.

bin dir auch nicht böse nur wenn wir über wirklich artgerechte haltung zum diskutieren anfangen, wirds schwierig. ;)
 
wenn man die tiere auf totfütterung gewöhnt, braucht man keine lebenfütterung. wenn es ein ausgewachsenes tier ist, das nur lebenfütterung kennt, wirds schwierig ist aber nicht unmöglich.

schlangen kann man auch so beschäftigen, kommt darauf an welche aber es geht. ob die haltung ideal ist, ist bei vielen exoten mehr als fraglich, da in den geschäften die terrariumgröße an laien schon meisten viel zu klein angegeben wird.

Danke,

wenigstens noch eine die den Leben-Fütterungs-Mythos aufklärt - zur Beschäftigung kann ich leider nix sagen - weil dies nicht Thema war bzw. ich sowieso keine Schlangen halten würde. Das überlass ich lieber den absoluten Liebhabern und Experten.

lg

Tanja u Bande
 
Das Füttern von Lebendfutter ist tatsächlich verboten - allerdings bezieht sich das nur auf Wirbeltiere. Insekten darf man also lebend verfüttern. Das gleche gilt auch beim Verschicken mit der Post: Wirbeltiere nur im Spezialtransport, Insekten in jedem beliebigen Päckchen.

Meine Reptilien bekommen Insekten lebend (und aus der eigenen Zucht), Nagetiere nur gefrostet. Die meisten Tiergeschäfte bekommen ihre Futternager auch von einem Großlieferanten, da werden sie also auch transportiert, wie man meist an den verstümmelten Ohren, Zehen und Schwänzen sehen kann.

LG,
Tabiti
 
also dieser transport gehört definitiv verboten!!!

ich züchte mir meine futtertiere selbst in "artgerechter" umgebung kostet viel bringt aber gut genährte gesunde futtertiere ohne ungeziefer etc.

ich fütte meinen köpy auch lebend und wennauch einige hier schreien die gebe dasfuttertier ins terra geb nen besonderen leckerbissen dazu uns ehe sichs das tier versieht weil so fasziniert von gutem mampfi ists auch schon tot

ich bestreite das sich terraristikleute am tod von futtertieren ergötzen, son unsinn:eek:
 
ich bestreite das sich terraristikleute am tod von futtertieren ergötzen, son unsinn:eek:

Ganz im Gegenteil, das ist etwas, an das man sich langsam zum Wohle seiner Tiere gewöhnt. Wer sich daran ergötzt, sollte von jeglicher Tierart (und besser auch von wehrlosen Menschen) fern gehalten werden.

LG,
Tabiti
 
Danke,

wenigstens noch eine die den Leben-Fütterungs-Mythos aufklärt - zur Beschäftigung kann ich leider nix sagen - weil dies nicht Thema war bzw. ich sowieso keine Schlangen halten würde. Das überlass ich lieber den absoluten Liebhabern und Experten.

lg

Tanja u Bande


Kannst du mir bitte den Link schicken (wo steht das Lebendfütterung in Ö veerboten ist)?

Danke


edit: Gilt das mit den Wirbeltieren auch in Ö?
 
ich kenne sehr wohl besitzer von königspythons, die die schlangen des öfteren aus dem terrarium nehmen, sie sreicheln, sie um ihren körper schmiegen lassen und wenn sie mit ihnen vor dem fernseher sitzen. es sind also keine tiere, die man nur ansehen kann und dahin vegetieren lassen muss. die beschäftigung von exoten ist nicht immer nur auf terrarium haltung und ansehen beschränkt. die haltung von exoten, ist aber sowieso ein eigenes thema.
ich persönlich finde die lebendfütterung auch nich das dramatischte, hab ich auch nicht behauptet nur das es anders auch ginge.
der versand ist wie gesagt unter aller letzter kritik.

Ich persönlich finde das alles andere als artgerecht. Immerhin stimmt außerhalb des Terrariums weder Temperatur noch Luftfeuchtigkeit, abgesehen davon dass das Wohnzimmer nichts mit dem natürlichen Lebensraum des Tieres zu tun hat, im Vergleich zum Terrarium.
 
Ich persönlich finde das alles andere als artgerecht. Immerhin stimmt außerhalb des Terrariums weder Temperatur noch Luftfeuchtigkeit, abgesehen davon dass das Wohnzimmer nichts mit dem natürlichen Lebensraum des Tieres zu tun hat, im Vergleich zum Terrarium.

also egal ob agamen, leguane oder schlangen, genießen sehr viele schon die natürlich sonne. aber das ist ansichtssache. ;)
 
Ich hab nicht gemeint dass man kein Tier umgewöhnen kann, jedoch gibt es einige, die sich nicht umgewöhnen lassen, auch nicht wenn man es versucht. Glaube mir. ;)

das weis ich. ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, das es nicht generell unmöglich ist ein tier umzugewöhnen. ;)
 
Gegen die natürlich Sonne sag ich ja nichts, allerdings passen die Werte nicht, also Luftfeuchtigkeit, Temperatur.... Sonne allein reicht ja nicht.

darum haltet man die tiere ja generell in einem terrarium. natürliche sonne, tut vielen aber sehhr gut. merkt man bei einigen auch an dem stuhlgang. ;)
sonst würde man sie überhaupt im sommer nur draßen in einem gazeterrarium halten können. ;)
 
darum haltet man die tiere ja generell in einem terrarium. natürliche sonne, tut vielen aber sehhr gut. merkt man bei einigen auch an dem stuhlgang. ;)
sonst würde man sie überhaupt im sommer nur draßen in einem gazeterrarium halten können. ;)

Gazeterrarium? :confused:

Kann man ja, wenn die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit passt. ;)
 
Oben