Laparoskopie-Kastration!?

lucy24

Super Knochen
hallo foris!

zunächst mal- habe die suchfunktion schon betätigt, allerdings nicht sehr glücklich damit, daher dieser thread!

also, unsere lucymaus ist ja zum 1.mal läufig und wir merken dass es ihr nicht sonderlich gut geht damit....
nun ist natürlich mal wieder die überlegung einer kastration da, allerdings mittels laparoskopie, da ich denke dass diese variante doch wesentlich leichter für die hündin ist und auch die narkose leichter....
nun meine frage- wisst ihr welche tä in wien dies machen? ich möchte eigentlich nicht zu einem "wild-fremden ta" damit gehen, nur unserer bietet laparoskopie nicht an, nur nach herkömmlicher methode....

sind eure hündinnen kastriert? wenn ja- nach welcher methode? gibts erfahrugnsberichte?
ich hab große angst vor der op und um meine maus....möchte mich vorher bestmöglichst informieren und dann auch schauen dass wir in sehr gute hände kommen!
bitte um hilfe!
lg
lucy
 
Hallo,

die Tierklinik Rodaun und die Tierklinik Währing bieten Laparoskopie an. WEr sonst noch weiss ich nicht.

Ich habe Lea vor ca. 1,5 Jahren mittels Laparoskopie kastrieren lassen und würde nie wieder die herkömmliche Kastration wählen.

Lea konnte/durfte am nächsten Tag alles machen und hatte null Beschwerden von der OP.

lg
Martina
 
Meine Mädels wurden in Rodaun kastriert, jederzeit wieder, großartiges Team, tolle Betreuung und sehr viel Einfühlvermögen ;)
 
http://www.tierklinik.rodaun.com/ , kann dir den Dr. Czedik-Eysenberg nur wärmstens empfehlen. Frag auch Pez_83, die hat beide Hündinnen dort kastrieren lassen und wie schon gesagt, am nächsten Tag durften sie bereits wieder herumtoben.

lg
Bonsai
 
also, unsere lucymaus ist ja zum 1.mal läufig und wir merken dass es ihr nicht sonderlich gut geht damit....

Inwiefern geht es ihr nicht gut damit?
Würde mich interessieren, denn unserem Mädl hat man die Läufigkeit überhaupt nicht angemerkt.


Lg Barbara
 
barbara2 schrieb:
Inwiefern geht es ihr nicht gut damit?
Würde mich interessieren, denn unserem Mädl hat man die Läufigkeit überhaupt nicht angemerkt.


Lg Barbara

Ja ,interessiert mich auch:)

Lara ist gerade das zweite mal läufig,und ausser dass sie vermehrt schnüffelt,pinkelt und in der gegend herumstolziert,merkt man nichts.
Aber jeder Hund ist ja bekanntlich anders;)

Geht es ihr gesundheitlich schlecht?

lg
 
ja- sie ist total verändert, liegt überwiegend herum, ist unglücklich (soweit wir das beurteilen können,aber ich denk das spürt man auch), macht den eindruck als ob sie bauchkrämpfe hätte, fühlt sich unserer meinung nach als ganzes nicht wohl....
stehtage hat sie noch nicht, trotzdem sind schon jetzt die zizen stark angeschwollen....

danke für eure bisherigen tipps, werd mir die tierklink rodaun mal anschauen! wär so froh wenn wirs schon hinter uns hätten....ich persönlich meide ja ärzte wos nur geht und zittere schon jetzt für meine maus....
aber dass sie da am nächsten tag schon wieder "normal" rumhüpfen kann ist natürlich schon toll...

lg
 
macht den eindruck als ob sie bauchkrämpfe hätte, fühlt sich unserer meinung nach als ganzes nicht wohl....

Also ich hab mal irgendwo gelesen, dass Hündinnen keine Bauchkrämpfe haben, weil sich das "Innenleben" nicht so abspielt wie bei uns Frauen.

Wie alt ist Deine Lucy?


LG Barbara
 
Gerade während der ersten Läufigkeit sind die Mädels oft verwirrt.

Meine drei Patenhündinnen wurden alle nach der normalen Methode kastriert, und waren nach wenigen Tagen wieder im großen und ganzen fit. Wir haben sie mit frischer Hühnersuppe etwas augepäppelt :) Die Narbe ist bei allen wunderschön verheilt und war nicht mehr sichtbar, als die Haare nachgekommen waren. Meine Sombra wurde sogar vor der ersten Läufigkeit kastriert (war nicht unsere Entscheidung, ich hätte es nicht gemacht), aber es ist auffallend, dass sie viel schneller wieder fit war als die anderen beiden.

Vor der Kastration musst du dich nicht fürchten, es ist zwar bei Hündinnen ein größerer Eingriff, aber es wird so oft gemacht und so selten passiert was. Ihr werden auch nicht der statistische Ausreißer sein :)
 
zur Beruhigung: Mein Hund hatte schon 2 OPs in Rodaun und ich war jedesmal sehr zufrieden! :)
 
Meine Hündin hat leider das Problem, nach jeder Läufigkeit scheinträchtig zu werden und da das auf Dauer nicht gut ist (und aus anderen Gründen auch - habe dazu auch einen eigenen Thread eröffnet-) wird sie im April kastriert.
Leider wird in Deutschland die Laparoskopie nicht angeboten (zumindest kenne ich keinen) und deshalb lasse ich es auf die "normale" Art und Weise machen.
Das Narkoserisiko bleibt das selbe. Meine TÄ hat mir gesagt, der Einzige Unterschied besteht darin, dass sie bei einer normalen OP eine lange Narbe hat und bei der Laparoskopie drei Punkte.
Die Hündin ist nach beiden OPs im selben Zeitraum wieder fit.
Ach ja, ein großer Unterschied ist auch noch...die Laparoskopie ist sehr viel teurer :p :D

Also, ich hätte die Laparoskopie genommen, weil ich dachte, das OP-Risiko ist nicht so groß (da ich ja Schiss um meinen Hund habe), aber ich wurde eines Besseren belehrt und - wie gesagt - in D. gibt es das eh nicht.
 
[
Meine Hündin hat leider das Problem, nach jeder Läufigkeit scheinträchtig zu werden und da das auf Dauer nicht gut ist


Ich habe mich diesbezügl. einmal schlau gemacht, Bücher und TA usw.
Es wird sowieso jede Hündin scheinträchtig, die Eine mehr und die Andere weniger.
Das ist so ein Überbleibsel aus der Zeit wo unsere Hunde den Wölfen noch nächer waren ;) , dann da konnten die scheinrächtigen Hunde sich als Ammen betätigen.

LG Barbara
 
Laudatio_Amore schrieb:
Die Hündin ist nach beiden OPs im selben Zeitraum wieder fit.
Das stimmt definitiv nicht.

Ach ja, ein großer Unterschied ist auch noch...die Laparoskopie ist sehr viel teurer :p :D .
Die Laparoskopie kostet ca. 100.- mehr.

Also, ich hätte die Laparoskopie genommen, weil ich dachte, das OP-Risiko ist nicht so groß (da ich ja Schiss um meinen Hund habe), aber ich wurde eines Besseren belehrt und - wie gesagt - in D. gibt es das eh nicht.
Wie kann dich jemand belehren, der die Operationsmethode selber nicht beherrscht? :rolleyes:

lg
Bonsai
 
Das stimmt definitiv nicht.

Ich kann nur wiedergeben, was mir gesagt wurde ;)


Die Laparoskopie kostet ca. 100.- mehr.

Für den einen sind 100 Euro viel, außerdem ist 100 Euro ja ein Richtwert, kann auch teurer sein, wie man in anderen Threads zur Laparoskopie liest.

Wie kann dich jemand belehren, der die Operationsmethode selber nicht beherrscht? :rolleyes:

In der Praxis noch nicht angewandt, aber da gibt es ja noch die Theorie. Meine TÄ hat ihre Theorie übrigens von einem Wiener Tierarzt, den sie mir für Laparoskopie empfehlen wollte/konnte, aber Wien ist ein Bisschen weit weg :D
 
Laudatio_Amore schrieb:
In der Praxis noch nicht angewandt, aber da gibt es ja noch die Theorie. Meine TÄ hat ihre Theorie übrigens von einem Wiener Tierarzt, den sie mir für Laparoskopie empfehlen wollte/konnte, aber Wien ist ein Bisschen weit weg :D
Welcher Tierarzt war das?

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Welcher Tierarzt war das?

lg
Bonsai

Weiß ich nicht, kann aber heute mal nachfragen, da ich eh schon wieder zum TA muss :(

Sie hat nur gesagt, in Wien gibt es einen guten, den könnte sie mir empfehlen, aber ich hab gleich gesagt, dass ich ja nicht nach Wien fahre, um Shiva kastrieren zu lassen.
 
also soweit ich das beurteilen kann scheint mir die tierklinik rodaun - der dr. dort sehr gut zu sein- er war auch 1996 der erste der die lapraskopie in österreich überhaupt durchgeführt hat.....
ich glaube, wenn wir es machen lassen dann wahrscheinlich dort!

hat jemand erfahrung bezüglich der ungefähren kosten- labrador dame ca.31kg?

lg
 
Oben