Lang- oder Kurzhaarhund - Argumente bitte

Ich habe einen Drahthaar Wuff :D Also eher etwas längeres Fell oder wie das wohl heißt ? :confused: :o
Trotzdem absolut pflegeleicht :) Hin und wieder trimmen damit die Unterwolle rauskommt ab und zu bürsten ansonsten ist nix dabei :)
Aber Kurzhaar gefällt mir besser als die ganz laaaaaaaaaaanghaarigen :)

LG Veilchen
 
Hallo!

Also Kurzhaar ist sicherlich viel feiner von der Pflege her. Also wenn man faul ist mit dem Bürsten dann sollte man sicher besser einen Kurzhaar anschaffen (den muss man zwar auch bürsten aber nicht so oft).
Bei Langhaar ist es halt nicht fein weil wenn man den Hund auf Zecken untersucht findet man es bei einem Langhaar schwerer als bei einem Kurzhaar.

Haben auch zwei Shelties und mit der Haarpflege geht es eigentlich sehr gut, man muss halt dahinter sein.

LG
 
hab beides: kurzhaariger pedro: haart wie ein alter dackel ( ;) all ihr dackelfans da draußen!) friert im winter, trocknet schnell, wärmt im bett viel besser, schleppt weder kletten noch sonst was ein

borstenhaarige nessie: haart nicht so stark, es ist ihr oft zu heiß (wird deswegen im sommer geschoren), mag daher auch nicht im bett schlafen :( , kletten sind ein horror (schwanz am rücken angeklettet- so wurde sicher der klettverschluss erfunden :p ), trocknet langsamer, im winter eisklumpen in bart und bauchfell+ auto, kuschliger, dreck fällt aber auch von selbst ab und bürsten muss ich auch nicht allzuoft- ca 1x die woche
 
Also ich find Langhaar besser ;)
Wenn ich so drüber nachdenk....wann hab ich meine eigentlich das letzte mal gebürstet :rolleyes: ? Also obwohl sie eher längeres Fell hat, braucht man sie eigentlich kaum bürsten...AUßER wenn sie haart (oder Schmutz im Haar hängt). Dann regelmäßig jeden Tag. Für einen Aussie hat sie glaub ich eh eher kürzeres Fell. Die Rüden haben ja sowieso mehr...da is es dann wohl mehr Arbeit...
 
Hallo!

Hab gerade beide Varianten daheim vertreten, da Tina die Haare wieder mal kurz geschnitten hat.

Kommt auch drauf an, was für ein langes Fell es ist - Che's Fell ist im Null-Komma-Nix trocken, bei Tina dauerts normalerweise ewig ...

Mir persönlich gefallen beide Varianten :)

LG Nina
 
hmmm, der Noah hat ungefähr so ein Fell wie ein Labrador (nur eine spur länger)-ist das Stockhaar :confused: - ich finds auf jeden Fall super! Er haart durchschnittlich, ich muss ihn aber nur selten bürsten und er ist absolut selbstreinigend, kalt ist ihm nie!
Die Fanni (Yorkie) hat langes Haar, es ist ihr aber trotzdem kalt und kletten usw bleiben auch hängen-eher unpraktisch.
Mein Nachbar hat einen Boxer, dem ist im winter ziemlich schnell kalt-das find ich auch eher unpraktisch!

LG, Maria
 
Ich steh eindeutig auf langhaarige Kuschelmonster, obwohl ein kurzhaariges sicher pflegeleichter ist. Trotzdem finde ich langhaarige Hunde nicht ganz so aufwendig, 1-2mal wöchentlich bürsten, die Haare lassen sich gut wegsaugen. Allerdings sind Kletten wirklich ein Horror - Nando wollte sich einmal als Ankylosaurus (=Keulenschwanz) versuchen, da half nur noch die Schere !
 
also ich finde langhaar absolut klasse. allerding ne spezielle form davon: mag keinen wuschel-hund aller neufundländer oder so haben, sondern ich liebe es wenn hunde eigentlich kurzes fell haben, aber an läufen und schwanz lange seidige haben, wie setter, spaniel und eben meine golden retriever.

meine haben auch keine unterwolle (sind ja nicht für shows gezüchtet), also ganz schlcihtes haarkleid, für nen golden sehr kurz, aber super wasser abweisend (einmal schütteln und wasser ist raus aus dem fell) bürsten tu ich die so gut wie nie (1x alle 2 wochen oder so) und was das beste ist, sie verlieren kaum haare, sind super weich und kuschelig, der dreck fällt super aus dem fell raus und sie freieren auch bei niedrigen temperaturen nie
praktisch da ich immer bei offenem fenster schlafe :)

also für mich ist diese haarlänge das idealste, da es die vorzüge von kurzhaar und total langhaar super vereint.
 
Ich habe zwei langhaarige

Tervueren:
muß ich täglich mit einem Kamm und ner Bürste friesieren.
im sommer hält das dichte fell schön kühl und im winter wohlig warm allerdings rennen lauter kleine tervuerenwelpen bei uns in der wohnung rum soviel fell verliert sie wenn sie sich schüttelt :D

Border Collie:
wird täglich mit einer ganz weichen babybürste gebürstet.
wenn sie sich im bett wälzt verliert sie auch unmengen haare aber sonst gibts keine probs.
sie ist eher ein kurzer langhaar border :D

das Löwchen meines Vaters haart überhaupt nicht.
sie wird getrimmt, geschoren und geschnitten.

unser kurz-stockhaar mix den wir bis vor zwei Jahren hatten haarte extremer als all unsere Langhaars zusammen.
Die kleinen Widerhäckchen boren sich in alle Tischtücher und Decken rein.
Deshalb haben wir nur Langhaare Hundi mehr:

1) weil schöner
2) Haare lassen sich leichter entfernen
3) lange Ausritte im Tiefschnee bei Minusgrade kein Prob
4) ich sehr gerne bürste und kämme
5) unsere Lieblingsrassen sind nunmal Langhaar sind :)

lg chrissy
 
Wir haben einen langhaarigen Hund weil:

a) ich eigentlich einen AmStaff wollte, der mir aber leider "verboten" wurde und
b) meine ganze Familie sich in den Schapendoes verliebt hat und ich dann natürlich auch nicht nein sagen konnte. :rolleyes:
 
Hallo, :)
meine Löwchen haben langes Haar und haaren nicht (haben keinen jahreszeitlich bedingten Fellwechsel) und das ist toll. Wenn ich regelmäßig bürste, landen die Haare in der Bürste, nicht in der Wohnung. Das Bürsten ist schnell erledigt und weil man es tun muss, vergisst man die Pflege auch nicht (Zähne putzen, Augen pflegen, Krallen schneiden).

Ich bin auf jeden Fall ein Langhaar-Fan und war es schon als Kind:D .
LG Gaby
 
ichhab einen collieschäfer mix mit fussln das is ein wahnsinn :p

nein spass, ok man hat fell in der wohnung da glaubst eine schafherde war da, aber ich finde es praktischer in den büscheln als die einzelnen haare suchen gehen (war bei jacky der fall) ansonsten verletztungsgefahr und so is niedriger durch das dicke fell (ausser sally beisst ihn -.-) ansonsten find ich das fell ur praktisch weil bürsten muss ich ihn auch nicht weiss was ich wie viel und er ist soooooooo kuschelig warm und weich und meine zweite decke im bett XD
 
Naja.... ich find mittellanghaarig am Schönsten (wie zB Malamut oder Akita oder aber altdeutscher Schäferhund). Ganz kurz find ich nicht schön, allerdings ist ein arg langhaariges Vieh wiederum pflegeintensiv und ich hätte nicht die Zeit, täglich einen Collie oder gar einen Komondor zu pflegen. Oder oh Gott, einen Shih Tsu! Außerdem frag ich mich, ob das dem Hund so bequem ist? Bei den superkurzhaarigen Hunden frag ich mich wiederum, ob denen manchmal nicht kalt ist.
Ich denke mal, Wölfe haben nicht umsonst dieses halblange Fell. Sie schwitzen nicht zu heftig drin, aber sie sind gegen die Kälte isoliert. Find ich noch am besten.
 
Hallo zusammen ,

also ich mag lieber Langhaar.
Wenn mein Collie anfängt zu flocken kann ich ihm die Büschel raus zupfen und auch gut vom Boden aufsammeln.
Muß nicht jedesmal den Staubsauger raus kramen ;)
Er ist flauschig (Kuschelfaktor), friert nicht und verletzt sich nicht so schnell.
Gut bei schlechtem Wetter macht es was mehr Arbeit , aber es hält sich in Grenzen.

Bei dem Rotti meiner Eltern brauchte man den Sauger schon 2 mal am Tag. Da war nichts mit einsammeln.
Und wenn die draußen losgelegt hat brachte sie mehr Dreck mit rein als meiner :D
Meine Eltern dachten bis dato auch Kurzhaar sei pflegeleichter *gg*


Aber noch was zum Langhaar Collie.
Sie sind wirklich nicht so Pflege intensiv wie viele denken.
Da das Fell in Büscheln "im Hund" hängt lässt es sich gut raus zupfen.
Und auch das Bürsten ist nicht die Welt. Einmal die Woche kurz durch (wegen Verfilzung an den Ohren und den Läufen) ansonsten alle 2 Wochen mal gründlich (bei uns ca. 1/2 Stunde) bürsten.
Viele bürsten ihre Collies bis sie "nackt" sind.
Und wundern sich dann warum der Hund so komisch aussieht :rolleyes:
 
Apoll 95 schrieb:
Viele bürsten ihre Collies bis sie "nackt" sind.
Und wundern sich dann warum der Hund so komisch aussieht :rolleyes:


redest du von mir:p

ich bürste meiner borderhündin noch die letzten härchen aus hi hi
finde allerdings nicht das mein hund komisch dadurch aussieht!

naja ich verwende zwar nur eine weiche babybürste aber dies dafür bis zu 2x täglich;)
frisier halt sogern:)
 
Huhu!

Also ich sehne mich nach Kurzhaarhunden - aber irgendwie wird das bei uns nix. Bei uns leben 5 Barsoi und 2 Pulimixe, also alle langharig und fusselig. 2 x im Jahr herrscht bei uns der Ausnahmezustand: da kann ich Hundis kämmen und staubsaugen bis zur Erschöpfung - ett nutzt nix! Und glaubt nicht, daß so eine Abhaarung innerhalb 4 Wochen erledigt wäre -weit gefehlt: ist der eine Barsoi endlich durch den Fellwechsel durch, fängt der/die andere erst an... In dieser Zeit könnte ich mir einen ganzen Wurf Hundekinder zusammenstricken!
Und dann besucht man einen Züchter, "nur Welpen gucken"! Und was passiert? Wir kommen zurück und haben schon wieder so ein Plüschviechi unter den Arm geklemmt...

In Deutschland gibt es einen schönen Spruch: "Ett jifft keen grödder Leid, als datt, wenn de Mensch sich selfs andeiht!" (Es gibt kein größeres Leid als das, was der Mensch sich selbst antut!)

Ich leide fröhlich weiter!!!
a075.gif


Jutta und Sofaterroristen
 
:) Ich mag auch längeres Fell lieber.
Meine Mausi hat lange Hosen und langes Fell an den Ohren und an der Rute,
da bleibt auch alles hängen, aber nach dem Spazieren gehen ist sowieso
Sofakuscheln angesagt und Frauchen zupft dann brav alles wieder raus.
Ist schon ein Ritual, Hund legt sich schon immer in Startposition.
Meine Easy ist ein Langstockhaar und das ist eigentlich die beste Felllänge
für micht, schön kuschelig, schön flauschig, aber trotzdem Pflegeleicht, im
Sommer haart sie sich ziemlich aus, daher wird das Fell kürzer und im Winter
kriegt sie ein herrliches Fell zum Füsse wärmen:D

Was das Haaren betrifft, so war mein SchäferRottimix überhaupt nicht
pflegeleichter, vielleicht etwas schneller gebürstet, aber Haare verlor er
genauso viele wie meine Langhaarschäferhündin, oder meine jetzigen Weiber.
 
Ich hab auch lieber langhaarige (oder zumindest stockhaarige) Pelznasen, da kann man sein Gesicht so schön reingraben und schnüffeln ;)
Naja, die Haare sind zwar überall, manchmal findet sich auch im Essen eins :o Aber mit einem feuchten Bodenschwamm fusseln die sich so schön am Boden zusammen und man kann sie einfach aufklauben. Also kein Problem.

Hatte mal einen Dalmatiner zu Besuch und die Stichelhaare hatte ich noch Monate später im Teppich :D - die sind fast so schlimm wie Tannennadeln vom Christbaum *lach*.

lg
Karin
 
Oben