Landseer Besitzer hier???

Moritzzz

Anfänger Knochen
Hallo,

da unser nächster Hund ein Landseer sein wird, suche ich nun auf den Weg Gleichgesinnte, die mir was über ihren samten Riesen erzählen können....

Wir möchten Frühjahr 2013 einen Welpen nehmen...

Ich habe mir schon einige Züchter HP angesehen..


Als Papa wäre mein Favorit der Bruno vom Thermenland aber sein Sohn Bandit gefällt mir auch....

Bruno konnte ich schon in Natura bewundern *schwärm*

Von wo habt ihr eure Landseer her ?

Lg Moritzzz
 
Hallo,

ich hab zwar keinen Landseer, kenne aber die Züchterin "vom Thermenland" und finde sie und ihre Hunde ganz großartig :)

lg
 
Ich habe auch keinen Landseer, mich aber schon ziemlich viel damit beschäftigt. Die Züchterin vom Tip Top Landy ist sehr um ihre Tiere bemüht. Ich kenne sie von mehrmaligen Treffen und kann nur positives sagen;).
 
Ich habe auch keinen Landseer, mich aber schon ziemlich viel damit beschäftigt. Die Züchterin vom Tip Top Landy ist sehr um ihre Tiere bemüht. Ich kenne sie von mehrmaligen Treffen und kann nur positives sagen;).

Danke erstmals für den Tip vom Lesen kenne ich die Züchter schon *gggg* super wenn man dann auch mehr erfahren kann, wenns welche persönlich kennen...
 
In meiner Familie lebt ein Landseer, sie kommt aus dem Ausland.
Und ich kann dir keinen Züchter in Ö empfehlen da ich die Landseer aus Ö nicht besonders ansprechend finde. Ich weiß auch nicht ob es so gut ist einen oder zwei Rüden ständig zu benutzen.

Wenn du einen richtigen Landseer willst fahr ins Ausland, Deutschland hat schöne Landseer, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn,Slowenien usw. Man merkt das auch an den Ausstellungsergebnissen, wenn ein Auslandshund mitspielt können die Ösis einstecken :D. Wenn du Interesse hast schreib mir eine Pn dann gebe ich dir ein paar Kennelnamen und die HPs.

Ps: Falls du denkst das das teuer kommt ins ausland zu fahren u dort einen zu holen, kann ich sagen NEIN, denn dort kosten die Hunde weniger + Spritkosten sind das gleiche was du hier in Ö bezahlst oder vl sogar weniger ;).
 
Da ein Beispiel: http://www.balticstorm.org/ das erste Foto mit dem Herrn und den zwei Hunden, DAS ist ein richtiger Landseer :2thumbsup:

Dankeschön für deine Beiträge bin nun wirklich ein bisschen verdutzt.

Was meinst damit, dass in Ö keine "richtigen" Landseer sind?
Sind sie kleiner und sportlicher???

Das wäre das Einzige was ich erkannt hätte jetzt in der Schnellen.

Mir gehts sicher nicht ums Geld ich will einen gesunden Hund....

Was ich so verfolge, sind ca. (bitte nicht festnageln) 6 Deckrüden in Österreich.

1 kenne ich "persönlich" den Bruno vom Thermenland, so soll mein Landseer mal aussehen *schwärm*

Der 2te den ich kenne vom Internet ist der Bandit, ein Sohn von Bruno, sie haben auch die selben Besitzer...

Mir ist am Landseer wichtig das das Exteneur nicht zu massig ist, schon klar der hund ist von grund auf massiger als andere, aber ich hätte gerne einen "sportlicheren" mit längeren Haxerl, groß darf er schon sein *gggg*

Sonst würde ich mir gleich einen Neufundländer zulegen, die gefallen mir auch sehr gut, aber der Landseer gefällt mir einfach besser.
 
In meiner Familie lebt ein Landseer, sie kommt aus dem Ausland.
Und ich kann dir keinen Züchter in Ö empfehlen da ich die Landseer aus Ö nicht besonders ansprechend finde. Ich weiß auch nicht ob es so gut ist einen oder zwei Rüden ständig zu benutzen.

Wenn du einen richtigen Landseer willst fahr ins Ausland, Deutschland hat schöne Landseer, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn,Slowenien usw. Man merkt das auch an den Ausstellungsergebnissen, wenn ein Auslandshund mitspielt können die Ösis einstecken :D. Wenn du Interesse hast schreib mir eine Pn dann gebe ich dir ein paar Kennelnamen und die HPs.

Ps: Falls du denkst das das teuer kommt ins ausland zu fahren u dort einen zu holen, kann ich sagen NEIN, denn dort kosten die Hunde weniger + Spritkosten sind das gleiche was du hier in Ö bezahlst oder vl sogar weniger ;).

ich werde mich nun intensiver damit beschäftigen und komm darauf zurück .
Ich bild mir aber ein Bruno hat nciht nur in Ö Erfolge bei den Ausstellungen.
Kann mir aber leider in der Fa. die HP nicht ansehen um es 100 % sagen zu können.
 
Also wenn du einen Langhaxerten dünnen Hund willst dann nimm dir einen Landseer aus Österreich, ist eben Geschmackssache, mir gefällt das nicht. Aber ehrlich, und meiner Meinung nach würde ich mich dann um einen anderen Hund umschauen zb. einen Golden Retriever, da brauchste ja keinen Landseer, der Goldie ist auch langhaxert und dünn. ;)

Für mich muss ein Landseer ein korrektes, stabiles, starkes Gebäude und dazu noch einen schönen Kopf und korrekt angelegte Platten auf dem weißen Fell haben. Unsere Hündin ist genauso ein Typ Landseer und bewegt sich wie ein Terrier der gerade seine 5 Minuten hat, also Sportlich ist sie allemal, sie ist niemals massig. Ich würde bei dem Züchter nachfragen den ich dir per PN geschickt habe, von dort ist unsere Hündin, er züchtet super und korrekt. Der Vater unserer Hündin wurde 10 Jahre alt! Finde ich schon ziemlich gut für einen so großen Hund.

Keiner hindert dich daran einen Landseer aus Ö zu nehmen, das alles ist eben meine persönliche Meinung. Mir gefallen sie halt nicht. Ist aber wie gesagt Geschmackssache. Im Ausland gibts auch schöne Rüden, es gibt nicht nur die die du aufzählst, du findest sicher noch welche in die du dich verliebst ;)
 
1 kenne ich "persönlich" den Bruno vom Thermenland, so soll mein Landseer mal aussehen *schwärm*


Ja der Bruno ist auch einer der einzigen Landseer in Ö den ich schön finde. Aber wie du merkst du findest auch irgendwie nur ihn und seinen Sohn schön, bzw. willst du das dein Landseer so wie die beiden aussieht (obwohl bruno schon oft gedeckt hat, aber sein Gebäude kriegen wie du siehst eben nicht alle) :o. In der Slowakei u den anderen Nachbarsländern gibt es fast nur solche Landseer vom Gebäude her gesehen. Also wenn dein Landseer wirklich so aussehen soll wie Bruno würde ich eben draußen schauen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Bruno ist auch einer der einzigen Landseer in Ö den ich schön finde. Aber wie du merkst du findest auch irgendwie nur ihn und seinen Sohn schön (obwohl bruno schon oft gedeckt hat, aber sein Gebäude kriegen wie du siehst eben nicht alle) :o. In der Slowakei u den anderen Nachbarsländern gibt es fast nur solche Landseer vom Gebäude her gesehen. Also wenn dein Landseer wirklich so aussehen soll wie Bruno würde ich eben draußen schauen :).

mir ist schon aufgefallen, dass manche nicht so ganz wie Bruno aussehen (Gebäude) drum würde ich wirklich gezielt nach einem wurf von ihm oder Bandit suchen...

Wenn im Ausland alle Landseer so ein Gebäude haben, wärs es sicher eine Option, denn ich möcht nur so einen Landseer..
Ich habe da meinen eigenen Kopf, wenn ich mir was einbilde, dann ist das so*gggg* (war auch schon beim Pferd so)

die Seiten was du mir gesendet hast sprechen da welche Deutsch bzw. kennst du wen persönlich?

Wo kann ich die Landseer dann anschauen vorab, ich würde sogar auf Messen fahren wenns ist, dann machen LG und ich halt einen WE Ausflug ins Ausland...
 
Also wenn du einen Langhaxerten dünnen Hund willst dann nimm dir einen Landseer aus Österreich, ist eben Geschmackssache, mir gefällt das nicht. Aber ehrlich, und meiner Meinung nach würde ich mich dann um einen anderen Hund umschauen zb. einen Golden Retriever, da brauchste ja keinen Landseer, der Goldie ist auch langhaxert und dünn. ;)

Für mich muss ein Landseer ein korrektes, stabiles, starkes Gebäude und dazu noch einen schönen Kopf und korrekt angelegte Platten auf dem weißen Fell haben. Unsere Hündin ist genauso ein Typ Landseer und bewegt sich wie ein Terrier der gerade seine 5 Minuten hat, also Sportlich ist sie allemal, sie ist niemals massig. Ich würde bei dem Züchter nachfragen den ich dir per PN geschickt habe, von dort ist unsere Hündin, er züchtet super und korrekt. Der Vater unserer Hündin wurde 10 Jahre alt! Finde ich schon ziemlich gut für einen so großen Hund.

Keiner hindert dich daran einen Landseer aus Ö zu nehmen, das alles ist eben meine persönliche Meinung. Mir gefallen sie halt nicht. Ist aber wie gesagt Geschmackssache. Im Ausland gibts auch schöne Rüden, es gibt nicht nur die die du aufzählst, du findest sicher noch welche in die du dich verliebst ;)

zu spät gelesen udn du hast mich bisschen falsch verstanden, Bruno ist so wie ich es mir vorstelle und der hat für mich längere Beinchen... Masse haben diese so und so , nur ist das sicher von Zucht zu Zucht bisschen anders.

Ich sehs bei meinen Pferd da gibts auch von sportlich ab 650 kg mit 1.60-1.65 Stockmaß und gehen tun die bis 1000 kg und bis 1.75 Stockmaß ...

Nein ich will keinen Goldi, das hat jeder für mich wirds ein Landseer....
Ich habe da einen eigenen Kopf entweder das oder garkeinen.
Ich habe den Hund wenns gut geht 15 Jahre da muss er mir schon gefallen...:):)
 
Hallo,

wir leben in D mit unserem Caesar...

Er kam aus dem Zwinger von Alkuhn in Norddeutschland zu uns...

Mir hat alein schon die recht ausführliche "Überprüfung" der zukünftigen
Lebensumstände unseres Knuddelbären gefallen.

Gruß
Manuel

PS in der Fotoecke sind Bilder...
 
Noch mehr als auf das Aussehen würde ich auf die Abstammung/Gesundheit schauen.

Ich habe meine Neufihündin auch aus Deutschland.
 
zu spät gelesen udn du hast mich bisschen falsch verstanden, Bruno ist so wie ich es mir vorstelle und der hat für mich längere Beinchen... Masse haben diese so und so , nur ist das sicher von Zucht zu Zucht bisschen anders.

Ich sehs bei meinen Pferd da gibts auch von sportlich ab 650 kg mit 1.60-1.65 Stockmaß und gehen tun die bis 1000 kg und bis 1.75 Stockmaß ...

Nein ich will keinen Goldi, das hat jeder für mich wirds ein Landseer....
Ich habe da einen eigenen Kopf entweder das oder garkeinen.
Ich habe den Hund wenns gut geht 15 Jahre da muss er mir schon gefallen...:):)

und wenn dein welpe sich dann anders entwickelt als vom vater her zu erwarten, was ist dann - hast ihn dann nicht mehr lieb und suchst nach einem anderen? welpen-interessenten, die derartig :eek::eek::eek:argumentieren (genauso muss der hund ausschauen...) schicke ich weg - das kanns ja wohl nicht sein...:mad::mad::mad:
 
und wenn dein welpe sich dann anders entwickelt als vom vater her zu erwarten, was ist dann - hast ihn dann nicht mehr lieb und suchst nach einem anderen? welpen-interessenten, die derartig :eek::eek::eek:argumentieren (genauso muss der hund ausschauen...) schicke ich weg - das kanns ja wohl nicht sein...:mad::mad::mad:

Wenn man sich Söhne ansieht, wird man feststellen, dass sehr viele was vom Papa haben... Sicher habe ich ihn dann noch lieb, was für ein Schwachsinn echt, aber ich selbst als Hundhalter kann am Aussehen einiges betragen von dem her.. Also ist es nun schon verwerflich wenn man einen "Rassestandard" hund will, der Papiere hat und gesunde Eltern...
Mein Berner wurde 13 Jahre und der war auch ganz der Papa vom Aussehen, bei meinen Pferd detto, ist auch nach seinem Vater gekommen.
Von dem her gehts hier nach genetik, nichts anderes als beim Menschen....

Also echt....
 
gegen gesunde eltern und gute abstammung ist nix zu sagen, aber du kannst bei einem welpen nicht wissen, wie er sich entwickelt, weder äusserlich noch vom wesen her, wobei du beim wesen durch erziehung bis zu einem gewissen grad einwirken kannst...

meine hunde enstprechen alle ihrem standard, wobei die größe bei rüden und hündinnen z.b. jeweils am unteren bzw. oberen wert liegen kann, die einen ähneln mutter oder vater, die anderen den großeltern...

nur weil dein hund und dein pferd zufällig so aussehen wie ihre väter heisst das noch lange nicht, dass die nächsten das auch tun werden...

genetik hat ein paar mehr finessen als du zu wissen glaubst...

und was die menschen betrifft, mein ältere sohn ähnelt mir in jeder hinsicht, der jüngere seinem vater...:D
 
Oben