Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...das hab ich auch schon gehört, aber unser Hansi ist das seit wir ihn haben (1965) von meiner Oma so gewöhnt und da traun wir uns net das jetzt zu ändern...Meine überwintert seit einigen Jahren auch im Kühlschrank, weil im Keller oder am Dachboden die Temperatur einfach nicht konstant genug dafür ist.
Meine überwintert seit einigen Jahren auch im Kühlschrank, weil im Keller oder am Dachboden die Temperatur einfach nicht konstant genug dafür ist. Schildi kommt in eine Box mit Laub und Heu und das Ganze dann in den Kühlschrank. Ohne ankleben oder ähnlichem. Wir haben uns extra einen kleinen Kühlschrank dafür gekauft, weil man den normalen ja täglich oft mehrmals öffnet, Licht dabei angeht, Kühlschrank bissl wackelt ect. - so ist er ganz ungestört. Man muss halt ab und an trotzdem kurz die Tür aufmachen, damit genug Sauerstoff drinnen ist.
das mit dem ankleben,hat uns so ein freak von der reptilienmesse gesagt.habs auch etwas schräg gefunden,genauso wie der typ ausgeschaut hat
aber wenn wir schon dabei sind,häng ich mich da mal kurz mit einer frage an,können wir unsere ab nächsten sommer dann schon im garten leben lassen? zurzeit sinds ja noch in einem riesen terrarium,mit wärme-und uv lampe.
diesen sommer warens nur stundenweise draußen,an warmen tagen,aber wir wollen auch das terrarium-leben beenden und sie im garten mit häuschen usw. leben lassen.sinds dazu dann schon alt genug?
das mit dem ankleben,hat uns so ein freak von der reptilienmesse gesagt.habs auch etwas schräg gefunden,genauso wie der typ ausgeschaut hat
aber wenn wir schon dabei sind,häng ich mich da mal kurz mit einer frage an,können wir unsere ab nächsten sommer dann schon im garten leben lassen? zurzeit sinds ja noch in einem riesen terrarium,mit wärme-und uv lampe.
diesen sommer warens nur stundenweise draußen,an warmen tagen,aber wir wollen auch das terrarium-leben beenden und sie im garten mit häuschen usw. leben lassen.sinds dazu dann schon alt genug?
Meine überwintert seit einigen Jahren auch im Kühlschrank, weil im Keller oder am Dachboden die Temperatur einfach nicht konstant genug dafür ist. Schildi kommt in eine Box mit Laub und Heu und das Ganze dann in den Kühlschrank. Ohne ankleben oder ähnlichem. Wir haben uns extra einen kleinen Kühlschrank dafür gekauft, weil man den normalen ja täglich oft mehrmals öffnet, Licht dabei angeht, Kühlschrank bissl wackelt ect. - so ist er ganz ungestört. Man muss halt ab und an trotzdem kurz die Tür aufmachen, damit genug Sauerstoff drinnen ist.
Also ich hab 5 Schildis, alle zwischen 2 und 9 Jahre alt. Ich geb jeweils 2 in eine Plastikkiste, die ich vorher zu 2/3 mit feuchtem Kokossubstrat fülle, oben drauf kommt Buchenlaub (das schimmelt nicht und hält die Feuchtigkeit). Die Schildis graben sich darin selbständig und vollständig ein. In diesen Kisten sind sie dann bei 5-6 Grad für ca. 4 Monate im eigenen Kühlschrank, 1x in der Woche wird die Temperatur kontrolliert und gelüftet.
Der Kühlschrank ist so groß, dass ich über dem Gemüsefach noch 2 Kisten übereinander stellen kann, Kisten sind je ca. 40x30 und ca. 30 hoch. Hab leider keine Ahnung, wieviel Liter der Kühlschrank genau fasst
Du musst nur aufpassen, dass die Kisten hinten beim Kühlschrank nicht anstehen, sonst vereist die hintere Seite! Wichtig ist auch, dass du für genug Feuchtigkeit sorgst, das ist im Kühlschrank besonders wichtig!
Vorm Einwintern wiege ich sie immer ab, beim Auswintern auch wieder - das Gewicht bleibt immer ziemlich konstant, manchmal haben sie sogar beim Auswintern etwas mehr (kommt von der Feuchtigkeit). Funktioniert gut so!![]()
danke dir für die info,
ich hab letzten freitag schon einen kühlschrank besorgt, ( 152l) und es passen alle 3 rein,
eine in die gemüselade, - der kleinste- die anderen 2 oben in je 1er kiste.
bitte, wo bekomme ich das kokossubstrat und buchenlaub her ? ( ähm wo finde ich buchen?)
hab sie in normaler erde eingewintert, und nun sollte es hoffentlich passen.
danke euch,
lg
sabine
hab sie in normaler erde eingewintert, und nun sollte es hoffentlich passen.