Land NÖ fördert Hundeausbildung

Aber geh, ein Hund gehört soundso in den Garten u. hat nix im Haus zu suchen - da ist man vor Einbrechern geschützt und das Gassi gehen erspart man sich auch :rolleyes:

Man glaubt nicht wieviele noch diese Einstellung haben.... vorallem am Land :eek:

Das ist wieder eine verallgemeinerung der ich wiedersprechen muss. Unsere Hunde haben die freie Auswahl zwischen Garten oder Haus und werden nicht als Alarmanlage betrachtet.
Vor einigen Jahren ist bei uns am hellichten Tag eingebrochen worden, wobei wir nicht abgelegen wohnen, der damalige Hund meiner Eltern, ein kleiner Terrier, duerfte von denjenigen getreten worden sen, lief weg, traute sich nicht mehr nach Haus, am naechsten Tag haben wir ihm Tod neben der Bahn gefunden, denn ein Zug hatte ihm erwischt.
 
Das ist wieder eine verallgemeinerung der ich wiedersprechen muss. Unsere Hunde haben die freie Auswahl zwischen Garten oder Haus und werden nicht als Alarmanlage betrachtet.
Vor einigen Jahren ist bei uns am hellichten Tag eingebrochen worden, wobei wir nicht abgelegen wohnen, der damalige Hund meiner Eltern, ein kleiner Terrier, duerfte von denjenigen getreten worden sen, lief weg, traute sich nicht mehr nach Haus, am naechsten Tag haben wir ihm Tod neben der Bahn gefunden, denn ein Zug hatte ihm erwischt.

Ich hab das vorhin ironisch gemeint, ich werd aber ab sofort wieder immer dazu schreiben, dass natürlich das nicht alle machen und es auch Ausnahmen gibt :rolleyes:

Ich wohne selber am Land, nur weil hier die meisten im Wuff-Forum (die sich ja auch mit dem Thema "Hund" etwas mehr beschäftigen) das nicht so handhaben, heißt das noch lange nicht das es nicht noch immer sehr oft vorkommt.

Allein in meinem Ort könnt ich genug Fälle nennen wo die Hunde kaum aus dem Garten rauskommen, oder wirklich als "Familienmitglieder" angesehen werden - auch im Winter im Garten leben müssen, nie ins Haus dürfen (da ich nochdazu mit der Bahn pendle, bekommt man da schon sehr oft sowas auch bei Gesprächen mit...). Das einzige "positive" ist nur das die Hunde wenigstens an keiner Kette mehr hängen.

Sogar eine sehr gute Freundin von mir (sie hat aber keinen eigenen Hund) findet es völlig normal das ein Hund nur im Garten lebt (unter der Treppe den Schlafplatz, im Winter die Garage) und das Haus zu bewachen hat - so machen es die Leute in ihrer Familie schon immer also ist das so auch völlig in Ordnung. Ich hingegen übertreib ja mit meiner Art von Tierhaltung (meine sind bei mir im Haus, können aber in den Garten, ich geh täglich mit ihnen Gassi, und besuche die Hundeschule....) :rolleyes:
 
Ich hab das vorhin ironisch gemeint, ich werd aber ab sofort wieder immer dazu schreiben, dass natürlich das nicht alle machen und es auch Ausnahmen gibt :rolleyes:

Ich wohne selber am Land, nur weil hier die meisten im Wuff-Forum (die sich ja auch mit dem Thema "Hund" etwas mehr beschäftigen) das nicht so handhaben, heißt das noch lange nicht das es nicht noch immer sehr oft vorkommt.

Allein in meinem Ort könnt ich genug Fälle nennen wo die Hunde kaum aus dem Garten rauskommen, oder wirklich als "Familienmitglieder" angesehen werden - auch im Winter im Garten leben müssen, nie ins Haus dürfen (da ich nochdazu mit der Bahn pendle, bekommt man da schon sehr oft sowas auch bei Gesprächen mit...). Das einzige "positive" ist nur das die Hunde wenigstens an keiner Kette mehr hängen.

Sogar eine sehr gute Freundin von mir (sie hat aber keinen eigenen Hund) findet es völlig normal das ein Hund nur im Garten lebt (unter der Treppe den Schlafplatz, im Winter die Garage) und das Haus zu bewachen hat - so machen es die Leute in ihrer Familie schon immer also ist das so auch völlig in Ordnung. Ich hingegen übertreib ja mit meiner Art von Tierhaltung (meine sind bei mir im Haus, können aber in den Garten, ich geh täglich mit ihnen Gassi, und besuche die Hundeschule....) :rolleyes:

Sorry hab ich in den falschen Hals bekommen:o
 
die grundidee mag ja wohl nicht schlecht sein, aber meiner meinung nach ist das system dahinter nicht gut durchdacht oder noch nicht ausgereift.

warum muss eine derartige ausbildung verbandsabhängig sein?
gefühlsmäßig wage ich zu behaupten, dass grad in den ländlichen regionen niederösterreichs vermehrt ÖHU-hundeschulen vertreten sind.

das wäre mein erster gedanke dazu ...

weiters steht auch nirgends geschrieben, welcher ausbildungsgrad zählt. wäre "bgh1" ausreichend ausbildung um zu kassieren?

und eigentlich deckt man mit 50 € doch grad mal die ersten stunden ab.
 
weiters steht auch nirgends geschrieben, welcher ausbildungsgrad zählt. wäre "bgh1" ausreichend ausbildung um zu kassieren?

und eigentlich deckt man mit 50 € doch grad mal die ersten stunden ab.

In Wien damals hat die BGH-A völlig gereicht um die Hundesteuer für ein Jahr gezahlt zu bekommen. Ich glaub die waren schon "froh" wenn die Leute wenigstens an der Leine ihre Hunde unter Kontrolle haben :confused: Finde da das Konzept des Wr. Hundeführscheins dafür deutlich geeigneter um dann zu sagen, wenn man diesen besteht bekommt man für 1 Jahr die Hundesteuer gezahlt.

Na, mit 50€ kann man schon bei der ein od. anderen Hundeschule für 1 Jahr den Kursbeitrag damit abdecken.
 
ich wäre sowieso für ein "verpflichtendes" hundeschuljahr.. auch wenn das jetzt blöd klingt!
entschuldigung aber für das bin ich nicht. ich bin aus gutem grund in keiner hundeschule mehr und da jetzt auch noch die letzte in meiner umgebung "durchgefallen" ist werde ich auch keine mehr besuchen.
 
Hallo zusammen :)

Es sicherlich mal kein schlechter Schritt, auch wenn die Summer sicherlich recht gering ist. Ich nehme mal an das gilt pro Hund?

Hundesteuer, sofern man sie etwas vermindern möchte, braucht man einen Nachweis das der Hund eine sinnvolle Tätig macht bzw. braucht. Viele von meiner Gruppe bzw. Verein haben, nachdem sie die Rettungshundeeignungsprüfung hatten, nur mehr einen stark verminderten Betrag gezahlt. Es ist die erste, größere Prüfung, um den Hund als Rettungshund ausbilden zu lassen. Ich weiss auch nicht, ob das bei jeder Gemeinde klappt, aber soweit mir die Leute das Feedback gegeben hat, braucht nur einen Nachweis das der Hund eine entsprechende Prüfung abgelegt hat.

Liebe Grüße

Aranis
 
:confused::confused:Warum schreibst du alle HH?:confused:
Es geht um die ,welche sich vlt .jetzt einen Hund nehmen und da sind sicher wieder nicht alle unfähig und Dumm.



Weil wegen einiger weniger HH alle in einen Topf geschmissen werden....es wird ja hier keinen mehr (bis auf wenige auserwählte) zugetraut einen Hund ordnungsgemäß zu halten:cool:
 
Oben