läuft fahrrad fahren ständig nach

Äh, bei uns gibt es tatsächlich auch dumme Raser, die 20 cm neben einem eine steile Forststrasse hinunter vorbeirrasen müssen, obwohl der Weg zwei Meter breit ist, sodaß man jedes Mal vor fliegenden Steinchen Angst haben muß... Bin wohl vorgeschädigt, aber auch hier könnte definitiv die "Schuld" noch beim Radfahrer liegen...

Das glaube ich Dir ja unbesehen. Rücksichtlose Typen gibt es überall und das ist enorm ärgerlich. Aber Fakt ist, ein Hund hat halt auch einem rücksichtlosen Tyspen nicht bellend nachzujagen.

Und ich denke, es bleibt wohl vielen Hunden nicht erspart, mal durch wen oder was sehr zu erschrecken und trotzdem gehen sie nicht wild bellend auf auf den Auslöser des Schreckens los und im Anschluss daran auch nicht auf Ähnliches.

Und wenn doch ist es wohl nicht zielführend über Schuld oder nicht Nichtschuld nachzudenken, dann hilft nur üben üben üben.....
 
Natürlich hilft nur üben, üben, üben... Hab ich ja auch gemacht (mit dem Erfolg, daß Hundetier zwar Ruhe gibt, aber ich bald nicht mehr ;) ). Aber man muß nicht immer gleich davon ausgehen, daß der Hundehalter schuld ist, es gibt einfach auch dämliche Menschen mit Rädern statt Hunden.
 
Natürlich hilft nur üben, üben, üben... Hab ich ja auch gemacht (mit dem Erfolg, daß Hundetier zwar Ruhe gibt, aber ich bald nicht mehr ;) ). Aber man muß nicht immer gleich davon ausgehen, daß der Hundehalter schuld ist, es gibt einfach auch dämliche Menschen mit Rädern statt Hunden.

:);)?
Klar gibts die. Vielleicht wären die Antworten liebevoller ausgefallen, wenn TE z.B. geschrieben hätte: unlängst ist ein Radfahrer ganz nah vorbeigesaust..Hund hat sich füchterlich erschrocken...und jetzt ist mir schon zweimal passiert, dass er auch nicht sausenden Radfahrern bellend hinterherläuft...was tun?
 
...und dann auch noch apportiert...ich hätte bitte gerne einen ferrari, falls dackelchen den anschleppt:eek::D
Und wie willst den wiederfinden, wenn er ihn erstmal im Vorgarten vergraben hat:confused:?:D

Aber im Ernst - weder hat ein Radfahrer in einer Fußgängerzone zu fahren noch ein Hund nicht angeleint herum zu laufen.
Ich würde mich mit dem Dackeltier auf eine Bank setzen und mit ihm gemeinsam alle Arten der Fortbewegung anschauen und bei Wohlverhalten belohnen - egal ob Jogger, rennende Kinder, Radfahrer oder Skater.
Aber ein Frage habe ich noch an den TE - kann es nicht auch sein, daß der Dackel inzwischen Radfahrerjagen als netten Zeitvertreib ansieht? Was machst du üblicherweise mit ihm während der Spaziergänge?
 
Und wie willst den wiederfinden, wenn er ihn erstmal im Vorgarten vergraben hat:confused:?:D

Aber im Ernst - weder hat ein Radfahrer in einer Fußgängerzone zu fahren noch ein Hund nicht angeleint herum zu laufen.
Ich würde mich mit dem Dackeltier auf eine Bank setzen und mit ihm gemeinsam alle Arten der Fortbewegung anschauen und bei Wohlverhalten belohnen - egal ob Jogger, rennende Kinder, Radfahrer oder Skater.
Aber ein Frage habe ich noch an den TE - kann es nicht auch sein, daß der Dackel inzwischen Radfahrerjagen als netten Zeitvertreib ansieht? Was machst du üblicherweise mit ihm während der Spaziergänge?
;):DDavon kannst du ausgehen. Eine meiner Dackelweibsen hätte auch liebend gerne damit begonnen - trotz intensiver Beschäftigung und nicht nur durch die Gegend latschen. Inzwischen abgestellt.
 
Also mal abgesehen davon, dass der HUnd keinem Radler hinterherzuhetzen hat....... aber das wurde ja bereits erläutert, gewöhnt man dem Herren Dackel die Angst/Unsicherheit/Jagd von Fahrrädern und deren Fahrern am besten ab, wenn man den Hund neben dem Fahrrad spazieren führt (nein, nicht fährt) und wenn er das mal gecheckt hat anfängt mit ihm Rad zu fahren.....
Bei unseren Hunden hat diese Methode bisher immer funktioniert und richtig schlecht ist im Übrigen das Jagen von Traktorreifen :eek:
 
Oben