Läufigkeit & unkastrierte Rüden!

Hallo Michaela,

das ist ja das Problem. Diese Hunde haben keine festen Zeiten, sie werden einfach rausgelassen wann es dem Besitzer grade passt. D.h. es kann auch sein das die Hunde erst ne viertel Stunde drinnen waren, und dann schon wieder draußen rumlaufen. Man kann es nicht timen. Meine Freundin hat eh schon versucht zu schauen ob sie die Hunde sieht, und wenn keiner da war hat sie und ihre kleine Tochter angezogen, und beim Rausgehen waren die Hunde schon wieder da. Echt schwierig! Im Sommer steht die Türe bei denen sowieso die ganze Zeit offen, da sind die Hunde immer zur Stelle!

LG Evelyn
 
Ich finde die Idee mit dem Pfefferspray eigentlich nicht schlecht. Man muss ja nicht gleich drauflossprühen, wie schon gesagt, der Hund kann ja auch nichts dafür, aber vielleicht genügt es, dass man eines besitzt und dem Nachbarn das auch mitteilt. Wenn ihm seine Jungs so Herzen liegen, wird er vielleicht von sich aus ein bisschen besser aufpassen. Wenn einer der beiden unberechenbar ist und dann auch noch ein Kind ins Spiel kommt, würde ich mir sowieso eines zulegen.
Anzeige bringt glaub ich nicht besonders viel, ich schätze, da wird er vielleicht gemahnt, aber kontrollieren und exekutieren wird es keiner.

Das Problem mit den Rüden kenne ich auch, meine Hündin ist auch nicht kastriert. Selbstverständlich führe ich sie dann an der Leine und pass besonders gut auf, aber es gibt doch immer wieder Rüdenbesitzer, die ihre Hunde im Stadtgebiet von Wien (und ich rede nicht von der Donauinsel) ohne Leine laufen lassen und dann- freundlich von mir gebeten, ihren Hund anzuleinen- auch noch unverschämt werden, von wegen, ich soll meine Hündin kastrieren lassen.
Das Gesetz ist da ziemlich eindeutig, Leine oder Beißkorb, aber wer seinen Hund nicht kontrollieren kann, muss ihn an die Leine nehmen. Man stelle sich vor, er rennt zur Hündin, stößt eine alte Oma um, und die bricht sich die Hüfte:eek:
Sehr dramamtisch, geb ich zu, soll aber alles schon vorgekommen sein.
 
Ich wohne auch in so einem Dorf und wenn meine Hündin läufig ist, dann rufe ich die Besitzer der unkastrierten Rüden an.
Ist ja auch in deren Sinne, wenn sie aufpassen, dass ihr Hund zu Hause bleibt und nicht auf der Strasse herumturnt. Ich bin bis jetzt damit ganz gut gefahren, ansonsten herrscht halt während der Läufigkeit Leinenpflicht.

Gleich mit Anzeige zu drohen finde ich nicht gut, schließlich wollen doch alle weiterhin friedliche Hundespaziergänge haben.;)

lg
 
Hallo Michaela,

das ist ja das Problem. Diese Hunde haben keine festen Zeiten, sie werden einfach rausgelassen wann es dem Besitzer grade passt. ......

Das habe ich ja auch so verstanden, aber da muss man halt ein bisserl Zivilcourage entwickeln und sich trauen mit den Rüdenbesitzern mal zu reden.
Nicht drohen, wohlgemerkt, denn dieses ständige Gedrohe mit Anzeigen führt doch zu nix, schon gar nicht zu friedlicher Koexistenz in einem Dorf.....nur reden, aber das halt deutlich.

Wenn das nicht hilft, kein Pfefferspray, der verletzt und kann ja auch den eigenen Hund erwischen, sondern lieber einen Elektroschocker.
Einmal den Rüden erwischt damit, das sollte schon genügen das er fortan auf Distanz bleibt:rolleyes:. - zumindest, wenn man ihm das Ding zeigt....
 
Wenn das nicht hilft, kein Pfefferspray, der verletzt und kann ja auch den eigenen Hund erwischen, sondern lieber einen Elektroschocker.
Einmal den Rüden erwischt damit, das sollte schon genügen das er fortan auf Distanz bleibt:rolleyes:. - zumindest, wenn man ihm das Ding zeigt....

Würde ich auch so machen.

@ Bonita Meine beiden Goldiedamen sind auch nicht kastriert und bei aller Liebe und Rücksicht..........aber wenn der Nachbar seine liebestollen Rüden nicht unter Kontrolle hat sollte ER sich überlegen, seine Hunde kastrieren zu lassen, nicht ich :eek::rolleyes:

Soweit kommts noch, dass ich meine Hunde unters Messer legen lass damit seine Rüden weiter ungestört umadum laufen können. Na sicher nicht.
 
Würde ich auch so machen.

@ Bonita Meine beiden Goldiedamen sind auch nicht kastriert und bei aller Liebe und Rücksicht..........aber wenn der Nachbar seine liebestollen Rüden nicht unter Kontrolle hat sollte ER sich überlegen, seine Hunde kastrieren zu lassen, nicht ich :eek::rolleyes:

Soweit kommts noch, dass ich meine Hunde unters Messer legen lass damit seine Rüden weiter ungestört umadum laufen können. Na sicher nicht.

Genau DAS heißt auf Deutsch Egoismus - warum soll den der Nachbar gerade weil DU zwei unkastrierte Hündinnen hast Rücksicht nehmen?

Das Leben ist ein Geben und Nehmen - im Regelfall nehmen beide Parteien Rücksicht!

Was die Ausgangssituation angeht - habe ich meinen Senf ja schon dazugegeben.

Man kann es sich weder als Rüden- noch als Hündinnenbesitzer sooo leicht machen.

Und es ist ein altes Gesetz dass man mit einer läufigen Hündin möglichst nicht von seinem Haus aus spazieren geht etc... - ein Rüde ist eben ein Rüde und auch wenn sie nicht liebestoll durch die Gegend rennen - leiden sie auch im Haus und jammern - je nachdem wie hoch beim jeweiligen der Hormonspiegel so steht...

Und da finde ich es nur angebracht als Hündinnenbesitzerin Rücksicht zu nehmen - denn ich habe das Drama lediglich zwei mal drei Wochen im Jahr - ein Rüdenbesiter wenn er Pech hat rund um die Uhr - weil läufig ist ja immer mal eine Hündin...

Liebe Grüße

HIlde
 
ja genau, wenn eine von meinen Hündinnen läufig ist, miete ich mir einen Hubschrauber und verlasse das Haus übers Dach, alles klar.
 
ja genau, wenn eine von meinen Hündinnen läufig ist, miete ich mir einen Hubschrauber und verlasse das Haus übers Dach, alles klar.

:D Also ich brauch keinen Hubschrauber um Rücksichtsvoll zu sein - aber mach dir nichts draus - die meisten Menschen sind egoistisch veranlagt - was solls also....

Hilde
 
Genau DAS heißt auf Deutsch Egoismus - warum soll den der Nachbar gerade weil DU zwei unkastrierte Hündinnen hast Rücksicht nehmen?
..................

Ich halte es keineswegs für egoistisch, wenn ich von meinen Nachbarn lediglich verlange, dass sie sich an gültige gesetzliche Auflagen halten.
Die da wären, kein Hund darf unbeaufsichtigt frei herumlaufen und im Siedlungsgebiet herrscht Leinenpflicht. Hält man sich daran, klappt es auch mit unkastrierten Rüden UND Hündinnen ganz gut.
 
Ich halte es keineswegs für egoistisch, wenn ich von meinen Nachbarn lediglich verlange, dass sie sich an gültige gesetzliche Auflagen halten.
Die da wären, kein Hund darf unbeaufsichtigt frei herumlaufen und im Siedlungsgebiet herrscht Leinenpflicht. Hält man sich daran, klappt es auch mit unkastrierten Rüden UND Hündinnen ganz gut.


Cato, ich sag ja auch garnicht dass es toll ist dass sich die Rüden so verhalten bzw. der Nachbar - aber lies doch mal genau!

Die AUsgangsposterin lobt das kulante Dorf weil man dort ganzjährig immer un düberall mit seinem Hund ohne Leine herumturnen kann...

Ist die Hündin läufig - stört das eben mehr dass die Nachbarsrüden so unerzogen frei herumturnen, aber ansonsten finden es alle toll wenn man vom Haus ab unangeleint mit den Hunden losgehen kann - und DAS finde ich kanns ja irgendwie nicht sein - oder?

Entweder konsequent - oder ich beschränk mich auf das eigentliche Problem - dass die Nachbarsrüden ständig und immer frei laufen. WEnn ich mich aber darüber beschwere - muss ich meine Hündinnen zukünftig auch bis zum Ortsausgang an der Leine haben....

Und das hat mit der läufigkeit nichts zu tun!

Liebe Grüße

Hilde
 
Hat schon mal wer daran gedacht, dass sehr wohl auch läufige Hündinnen zur Plage werden können weil sie Rüden extrem belästigen? In meiner Nachbarschaft leben Menschen mit einer Goldie-Hündin, die ständig frei rumläuft. Sie sass während ihrer Läufigkeit nachts vor unserer Haustür nachdem sie den Zaun niedergerissen hatte und heulte und winselte. Man konnte keinen Schritt nach draussen machen weil sie alles dransetzte um zu meinen Burschen zu kommen. Und das zweimal jährlich jeweils drei Wochen lang.
Es blieb mir nichts anderes übrig als meine Burschen kastrieren zu lassen. Ich frage mich schon, wie ich eigentlich dazu komme.:(

lg
Gerda
 
Hat schon mal wer daran gedacht, dass sehr wohl auch läufige Hündinnen zur Plage werden können weil sie Rüden extrem belästigen? In meiner Nachbarschaft leben Menschen mit einer Goldie-Hündin, die ständig frei rumläuft. Sie sass während ihrer Läufigkeit nachts vor unserer Haustür nachdem sie den Zaun niedergerissen hatte und heulte und winselte. Man konnte keinen Schritt nach draussen machen weil sie alles dransetzte um zu meinen Burschen zu kommen. Und das zweimal jährlich jeweils drei Wochen lang.
Es blieb mir nichts anderes übrig als meine Burschen kastrieren zu lassen. Ich frage mich schon, wie ich eigentlich dazu komme.:(

lg
Gerda

Ich denk schon an sowas, aber wie du ja lesen kannst - viele nicht!

Hündinnen können während ihrer Stehzeit pervers aufdringlich sein was Rüden angeht - und wie der Name schon sagt - LÄUFIG - lach!

Daher nehme ich auch immer gebührenden Abstand - denn weder ich will von Rüden belästigt werden - noch wollen andere Hundebesitzer dass ihr Rüde meine Hündinnen deckt.

Es ist und bleibt eine Besitzersache - ein Geben und Nehmen!

Und wenn ich mich selbst das ganze Jahr z.B. nicht an eine Leinenpflicht halte - kann ich mich eben nicht während der Läufigkeit meiner Hündinnen aufregen dass freilaufende Hunde herumlaufen - lach!

Das ist einfach logisch!

Nur wenn man selbst konsequent ist - kann man jemanden anzeigen oder für etwas Verantwortlich machen.
Ansonsten macht man sich lediglich unglaubwürdig!

Liebe Grüße

Hilde
 
Na gut, aber wenn es so nicht geht, wie es ist, dann muss man etwas ändern: sprich, sich mit den Leuten zusammenreden, und entweder ab sofort streng nach Gesetz für ALLE, oder, wenn alle sich einig sind, dass sie das nicht wollen, dann Absprachen mit denen alle leben können für die Zeit der Läufigkeit.
 
Eben, zumindest sollte es in den 21 Tagen der Läufigkeit doch möglich sein mit den Nachbarn eine Absprache zu treffen dass sie daran denken ihre Rüden wenn ich spazieren gehe eben nicht frei laufen zu lassen.
Dann halte ich mich eben an feste Gassizeiten - und BITTE den Nachbarn freundlich und nett und mit einer Schachtel Mercie - seine Hunde von x-y eben nicht raus zu lassen...

Ich weiß nicht was daran so schwer ist - wenn ich normal und freundlich auf einen Menschen zugehe - und sei es noch so ein A.... - dann komtm in der Regel zumindest nichts Giftiges zurück...

Und gegen Freundlichkeit und Nettigkeit kommt in der Regel auch keine Gegenwehr - sondern eher Bemühen....

Wenn es dann ein oder zwei Mal vergessen wird - ok - aber ich finde man kann es nur so angehen.

Und dann noch ein Anruf beim Nachbarn wenn meine Hündin in der gefährlichen Stehzeit ist - und das PRoblem dürfte pasé sein...

Deshalb steigere ich mich ja hier so rein - lach - es kann ja nicht nur am Nachbarn liegen - das ganze Jahr wird Freiheit praktiziert - man kann nicht erwarten dass während meine Hündin läufig ist plötzlich alle strammstehen - warum denn auch?

Liebe Grüße

Hilde
 
Also um eines klarzustellen: meine Hunde sind hier im Ort immer an der Leine. Egal, ob jetzt jemand läufig ist oder nicht möchte ich nicht von anderen freilaufenden Hunden (egal ob kastriert oder nicht) belästigt werden.

Trotzdem nehme ich mir die Frechheit bzw. den Egoismus heraus, mit meinen läufigen Hündinnen vor die Türe zu gehen. Sei es um eine Runde im Ort zu drehen oder zum Auto zu gehen.

Als ich noch in Wien gewohnt habe, bin ich in den frühen Morgenstunden bzw gegen Mitternacht um die Häuser geschlichen (wie egoistisch von mir). Trotzdem hab ich immer irgendwo Hunde getroffen, die frei herumgelaufen sind. Immer hab ich, egoistisch wie ich bin, von der Ferne gerufen, dass "meine läufig" ist. Oft hab ich dann gehört "und wos geht mi des au?" oder "des is net mei problem" oder "na großartig, jetzt speibt mein kleiner wieder".

Und trotzdem bleibe ich dabei: Meine Hunde sind zweimal im Jahr läufig und ich werde sie für keinen noch so armen Hodenträger kastrieren lassen.
SO Egoistisch bin ich :D
 
Also, das hat wohl nichts mehr mit Rücksichtsnahme zu tun. Der Halter der Rüden hat dafür zu sorgen, daß es nicht zum Deckakt bzw. zur Belästigung kommt. Bei aller Freundschaft und Nachbarschaftsliebe würde ich ihn einmal ernsthaft darauf hinweisen. :mad:

Es gehören IMMER zwei dazu!
Sowohl die Rüdenbesitzer als auch - und genauso - die Besitzer von den Mädels.

Was helfen kann:
Den Mädels jeden Tag den Popo waschen und ein bissel Teebaumöl ins FELL rund um die Stelle tropfen.
Für die allermeisten Hunde riecht das nämlich abartig - und sie interessieren sich nicht mehr :-)

Liebe Grüße
Biene, die grad einen kleinen horny-dog zuhause hocken hat :o der mir die Ohren volljammert, weil rings um uns rum alles grad in Standhitze kommt (vor- und Nachhitze interessieren meinen Bub zum Glück nicht .... und während der Stehtage - sorry, der Meinung bin ich einfach- können die Hündinnenbesitzer auch mal Rücksicht nehmen .... sind ja nur ein paar Tage)
 
Naja, dann muss sie eine Lösung suchen... - aber es kann nicht sein dass das ganze Jahr immer ok ist dass jeder Hund frei rumrennt - aber bei der Läufigkeit der Hündin wirds dann blöd - oder?



Wenn es ihr Grundstück ist auf dem das Auto stünde, wäre es die Pflicht, und zwar die rechtliche Pflicht - der Besitzer der Hunde zu schaun dass die Hunde da nicht hingehen...
Ansonsten, flott Hündin an die Leine und rein ins Auto - ist eine SAche von wenigen Sekunden...



Während der Zeit der Läufigkeit mache ich das sehr wohl - ja!
Weil ich erstens keine Horde Rüden vor meiner Haustüre möchte und zweitens weil ich auch an die anderen Rüden denke die ringsum leben.

Man muss als Hündinnenbesitzer eines bedenken, das ganze Jahr über sind Hündinnen läufig und ein Rüde reagiert da das ganze Jahr darauf - ob er nun kastriert ist oder nicht - der eine mehr der andere weniger...

Und da denke ich habe ich mit meiner Hündin einfach ein Stückweit die moralische Pflicht auch gegenüber den anderen Hundebesitzern und den Rüden in der Zeit einfach etwas Abstand zu nehmen.

Denn es stimmt nicht dass nur der Rüdenbesitzer "schuld" ist wenn sein Rüde ausrückt - auch ich als Hündinnenbesiter habe etwas damit zu tun indem ich eben egoistisch alles so mache wie bisher...:rolleyes:

Und ich finde - zwei mal drei Wochen im Jahr - kann man überbrücken.

Liebe Grüße

Hilde

DANKE!!

die mit dem Horny-Jasko ;-)
 
Und trotzdem bleibe ich dabei: Meine Hunde sind zweimal im Jahr läufig und ich werde sie für keinen noch so armen Hodenträger kastrieren lassen.
SO Egoistisch bin ich :D

Genau da liegt das Problem - wenn jeder Hündinnenbesitzer so denkt - ist es einfach bescheuert - weil nicht nur du hast Hündinnen, nicht nur deine sind läufig!

Du musst sie ja nicht kastrieren lassen - tue ich ja auch nicht - aber man kann doch wohl Rücksicht nehmen?

Weshalb muss ein Rüdenbesitzer seine Hunde das ganze Jahr (ich übertreib jetzt mal) anleinen - nur weil ständig irgendwo eine Hündin läufig ist?

Nur weil Leute mit unkastrierter Hündin denken alles genauso wie immer machen zu müssen wenn ihre Hündin läufig ist?

Ich find das eher traurig!

Und Hormone sind nunmal Hormone, Triebe sind Triebe - und die sind einfach schwer steuerbar... gerade beim unkastrierten Rüden.

Daher denke ich da als Hündinnenbesitzerin eben, NUR zwei Mal im Jahr mehr Verantwortung übernehmen zu müssen als Rüdenbesitzer - sorry...

Liebe Grüße

Hilde

PS: und diese Meinung von mir - die Rüden überhaupt nicht mag - lach....:p
 
Hallo zusammen!

WOW, dachte nicht das mein Posting soviele Antworten bekommt.

Will trotzdem noch etwas klarstellen, denn wenn ich es so durchlese kommt das wohl nicht ganz so rüber wie ich es gemeint habe.

Ja, wir leben in einem "Kuhdorf" und die Hunde dürfen abgeleint rumlaufen. JEDOCH: Bei Läufigkeit werden die Hündinnen natürlich nicht abgeleint, und wenn die Hitze vorbei ist, laufen die Hunde auch NUR IN BEGLEITUNG abgeleint rum. Ich z.B. leine Lana immer an, wenn Fremde auf uns zukommen, man weiß ja nicht ob die Hunde mögen. Lana würde zwar nichts machen, aber trotzdem muss es nicht sein. Und auch meine Freundin handhabt es so. Hätte ich vielleicht gleich am Anfang vermerken sollen. :rolleyes: Beim Nachbarn geht sie sowieso nur angeleint (der Hund nicht sie! ;)) vorbei!

Es wäre ja auch ok, würde es sich nur um die 2x im Jahr um die Läufigkeit handeln, da würde meine Freundin schon eine Lösung finden, aber was einfach nicht geht, ist das der eine Hund dauernd schnappt, und man beim 2ten aufpassen muss, dass er einem nicht nachläuft, und man dann vom Besitzer belehrt werden muss, dass man aufpassen soll das der Hund nicht mitläuft. Kann doch nicht sein, dass meine Freundin jedesmal beim Besitzer klingeln muss damit der den Hund wieder reinholt, nur damit sie weiterspazieren kann. Frag mal wie lustig das ist, wenn man sie ist: an der einen Hand ihren Hund an der Leine, an der anderen ihre kleine Tochter, und dazu ein Hund der nach ihrer Tochter schnappt, und ein 2ter der ihnen nicht mehr von der Pelle rückt. Nicht wirklich entspannend! Weder für Mensch noch für Tier!

Also bitte nicht alles auf die Läufigkeit beziehen, natürlich geht es auch darum, aber hauptsächlich geht es darum das diese Situation so nicht tragbar ist.

LG Evelyn
 
Oben