Läufigkeit --> kastrieren??

sabine86

Medium Knochen
hallo,
meine hündin charly ist zum ersten mal läufig leider habe ich noch gar keine erfahrung mit sowas schreibt mir also bitte was ich zb gegen rüden tuen kann,ob schutz hosen etwas helfen oder ob man lieber gleich kastriert. wir warten auf euere ratschläge!
vielen dank schonmal
sabine und charly
:confused:
 
läufigkeit!!

Hallo,
bruno ist zwar kastriert, aber wenn seine freundin kira heiß ist, ziehen wir ihr eine alte unterhose von meinem sohn (gr.128!) über. denn einmal als kira sehr willig war, haben die beiden noch etwa 5 minuten zusammengehangen und es tat wohl beiden offensichtlich sehr weh, um dem vorzubeugen jetzt die hose. bruno bespringt und rammelt zwar an ihr rum aber es kommt nicht zur vereinigung. ohne dem könnten wir sie garnicht mehr zusammen laufen lassen. und das wäre schade weil die beiden sie echt mögen und so 2 wochen nicht miteinander spielen ist schon hart. das mit der hose ist billig und sieht nocht dazu witzig aus. versuch´s einfach mal.
liebe grüße
birgit+bruno, der nervöse (terrier-mix)

ps. einige weibchen neigen nach so einer vereinigung auch schonmal zur scheinschwangerschaft!!!
 
läufigkeit

also ich habs bei meiner auch mit dem höschen versucht. nur war das nicht immer leicht. weil wenn der hund drauße ist muss er ja auch mal hin und wieder sein geschäft machen. und dann ist das mit dem höschen nicht so leicht. da sind schon einige malheure passiert. ich hab das höschen dann nur mehr drinnen angezogen, aus hygienischen gründen. nur musste ich sie nach der 1. läufigkeit sterilisieren lassen, da sie bereits beim 1. mal scheinschwanger wurde. ich hoffe das ist bei dir nicht der fall.
 
höschen!

hallo,
habe ich vergessen , also wir haben gewartet bis kira ihr großes geschäft erledigt hat und dann haben wir ihr die hose drüber gezogen, solange mussten die beiden angeleint gehen.

lg,
birgit+bruno, der nervöse (terrier-mix)
 
Du kannst ihr auch "Chlorophyl Activ" Tabletten geben. Das mindert den Läufigkeitsgeruch.
Eine Bekannte von mir hat es 2x bei ihrer Dakeldame ausprobiert und war begeistert davon. Sie wohnt auf dem Land und früher hatte sie mit den Rüden rundherum Probleme. Jetzt nicht mehr.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
hallo!

es giebt auch ein spary das gegen den geruch hilft. wenn du das läufigsein nicht immer mitmachen willst, würde ich dir schon raten sie kastrieren zu lassen. überhaupt wenn sie mal scheinträchtig wird. da sind sie nämlich ganz arm!

liebe grüße zucki & co
 
hallo
vielen dank für die tipps!! ich möchte meine hündin eigentlich lieber nicht kastrieren lassen was passiert den bei dieser gefürchteten scheinschwangerschaft?
 
chlorophyll-tabletten

Hallo!

Die Tabletten haben bei Che ausser Durchfall ihrerseits leider überhaupt nichts gebracht ... am sichersten: die 3-4 Wochen gaaaaaaaaaaanz gut auf die Hündin aufpassen!

Lg Nina mit Tina und Ché
 
Hallo Sabine,

Original geschrieben von sabine86
hallo
vielen dank für die tipps!! ich möchte meine hündin eigentlich lieber nicht kastrieren lassen was passiert den bei dieser gefürchteten scheinschwangerschaft?

Sachlich betrachtet gibt es Punkte, die FÜR eine Kastration sprechen, wie z. B.

- keine Läufigkeit bzw. Belästigung der Hündin durch Rüden
- kein Risiko einer unerwünschten Trächtigkeit
- keine Scheinträchtigkeit nach der Läufigkeit
- dadurch verringertes Risiko von Gesäugetumoren

genau so viele Punkte, wenn nicht mehr gibt es, die GEGEN eine Kastration sprechen, wie z. B.

- Narkose-Risiko, wie bei jedem operativem Eingriff
- Risiko, daß die Hündin inkontinent wird (dauernd rinnende Blase für den Rest ihres Lebens), vor allem dann, wenn der Eingriff zu jung durchgeführt wird
- Risiko von Hormonstörungen (ist ja ein massiver Eingriff in das Hormonsystem)
- (fast) unvermeidbare Gewichtszunahme (meist hormonell bedingt)
- bei Hunden mit rotem Fell oft massiver Mehrwuchs der Unterwolle,
- in diesem Zusammenhang KÖNNEN bei hitzeempfindlichen Hunden Probleme im Sommer auftreten

Mein Standpunkt: Für mich kommt eine Sterilisation bzw. Kastration bei Hunden nur bei medizinischer Notwendigkeit in Frage, so wie bei meinem (früheren) Rüden, im Alter von ca. 10 Jahren, bedingt durch Prostataprobleme.

Er hat danach bei halber Futtermenge !!! und wöchentlicher Gewichtskontrolle, trotzdem in 3 Jahren von 27 auf 37 kg zugenommen.
Bekam doppelt so viele Haare
durch Übergewicht und zu viel Fell Kreislaufprobleme
wurde inkontinent (ich mußte täglich 3 Decken waschen)
Gestorben ist er mit 13 Jahren an Herz- und Kreislaufversagen.

Mein jetziger Rüde ist nicht kastriert und meine Hündin nicht sterilisiert.

Meine 2 1/2jährige Hündin war bisher 2 x läufig (alle 9 1/2 bis 10 Monate). Die gesamte Läufigkeit dauert (mit einkalkulierten Sicherheitstagen) ca. 18 Tage. Bis zum 8. Tag bleibt der Rüde zu Hause. Schnuppert 1 x am Tag und das ist es. Am 8. Tag kommt der Rüde (sicherheitshalber) zum Züchter, die Hündin bleibt bei mir. Die Stehtage dauern rd. 3 Tage, das ist die einzig wirklich gefährliche Zeit. Der genaue Zeitpunkt variiert von Hündin zu Hündin. Meist ist das daran zu merken, wenn die Hündin aufhört, zu bluten. Die Blutung ist in den Stehtagen nicht so stark. An diesen Tagen ziehe ich der Hündin zu Hause ein Höschen an, beim Spaziergehen trägt sie es nicht, sie ist aber außerhalb des Gartens immer an der Leine und wir wechseln die Straßenseite, wenn ich einen Rüden sehe, finde ich den Rüdenbesitzern gegenüber einfach fair!
Am 17. oder 18. Tag kommt der Rüde wieder nach Hause. Bevor er nach Hause kommt, wird die Hündin gründlich gebadet. Am ersten Tag versucht er dann, die Hündin zu belästigen. Um das zu vermeiden, bekommt er 3 x täglich 4 Globuli Agnus Castus D 6, wirkt bei den meisten Rüden Wunder!
Wenn bei der Hündin die Läufigkeit vorbei ist, beginne ich langsam, der Hündin etwas weniger zu füttern, um eine Scheinträchtigkeit zu vermeiden. In der Natur wird das so geregelt, das bei wenig Futterangebot, bei vielen Tieren kein Nachwuchs geboren wird. Daher "weniger" füttern, dabei darauf achten, daß die Hündin trotzdem mit allen Nährstoffen versorgt wird.

Zum Futter gebe ich Petersilie. (Tipp hab ich aus England). Das verhindert meist das "Einschießen" von Milch!

http://www.kraeuter-almanach.de/lexikon/petersilie.htm

http://www.spiceup.de/spices/petersilie.html

Schwangere Frauen sollen ein zu viel an Petersilie unbedingt meiden!!!

Meine Hündinnen (ist meine zweite) waren bisher nie scheinträchtig bzw. bekam nie Milch.

In einem Wolfsrudel hat die "Scheinträchtigkeit" den Sinn, dass im Falle des Todes des Muttertieres, der Wurf von den anderen Wölfinnen aufgezogen werden kann. Daher kommen Scheinträchtigkeiten (mit viel Milch) vermehrt bei Hündinnen vor , die in Rudeln gehalten werden bzw. kann eine solche Scheinträchtigkeit durch natürliche Haltung bei einzeln gehaltenen Hündinnen "leichter" verhindert werden, als in einem Rudel. Die Schwestern meiner Hündin z. B., die mit weiteren Hündinnen leben, sind alle scheinträchtig, nur meine (einzeln gehaltene ) Hündin nicht! Das muß natürlich nicht in jedem Fall zutreffen!

LG
Inge
 
Original geschrieben von Inge+Afghane
Wenn bei der Hündin die Läufigkeit vorbei ist, beginne ich langsam, der Hündin etwas weniger zu füttern, um eine Scheinträchtigkeit zu vermeiden. In der Natur wird das so geregelt, das bei wenig Futterangebot, bei vielen Tieren kein Nachwuchs geboren wird. Daher "weniger" füttern, dabei darauf achten, daß die Hündin trotzdem mit allen Nährstoffen versorgt wird.

Zum Futter gebe ich Petersilie. (Tipp hab ich aus England). Das verhindert meist das "Einschießen" von Milch!


Super Tipps, das wusste ich garnicht! Die kann ich gleich an eine Freundin weitergeben, deren Springer-Spaniel Hündin ist gerade zum ersten Mal läufig!

Zur Scheinträchtigkeit, sollte es doch dazu kommen, Sabine:

Sie entwickelt sich 4 bis 6 bis 8 Wochen nach der Läufigkeit. Scheinträchtigkeit löst bei der Hündin die selben Symptome aus wie eine Schwangerschaft (runder Bauch, geschwollene Zitzen). Sie sucht sich ein "Ersatzbaby" - etwa ein Stofftier - und legt es ans Gesäuge, das tatsächlich Milch enthält. Dieses auserwählte Baby musst du ihr sofort wegnehmen! Es kann sein, dass sie ihm nachweint und es sucht. Die Hündin jammert dann überhaupt sehr viel. Weitere Anzeichen sind zum Beispiel Appetitlosigkeit und Nestbau. Wenn deine Hündin wirklich scheinträchtig werden sollte, kann ich dir ein paar Tipps geben, was du dagegen tun kannst, ich hab ein ziemlich gutes buch "Der homöopathische Hundedoktor" von Dr. med. vet. Barbara Rakow, da sind unter anderem auch Mittel gegen Scheinträchtigkeit aufgelistet. Es gibt verschiedene Arten und da gibt man auch verschiedene Mittel.
Wenn du willst, kann ich es dir auch jetzt schon schreiben, sag's mir, wenn es dich interessiert.
Meine Cleo war drei Mal läufig, alle 5 (!) Monate und auch jedes Mal scheinträchtig. Das Buch hab ich erst danach entdeckt. Das war für uns beide (und vor allem für sie) furchtbar anstrengend. Und scheinträchtig war sie trotz dem sie ein "Einzelkind" ist. Deshalb hab ich mich zur Kastration entschlossen.
 
Ich bin nicht für die "Höschen", hab meinen Hündinnen nie eine angezogen. Erstens kann ein Rüde trotzdem "ran", die sind da sehr oft sehr einfallsreich und geschickt :eek:
Und zweitens stört das die Hündin beim Putzen. Die schlecken fast dauernd und putzen alles weg und wenn sie das nicht können, ist es für sie unangenehm und das Blut pickt im Fell.

Die einzige Möglichkeit ist, SEHR gut aufzupassen und die Augen überall zu haben *lach*.

Die beste Zeit für eine Kastration ist laut Auskunft von meinem TA 2-3 Monate nach BEGINN der Läufigkeit.

LG
forintos
 
hallo meine lieben

@cooles bild birgit
@zucki: herzlich willkommen hier!

an sabine

meine zoe habe ich nach der zweiten läufigkeit kastriert, ihre scheinschwangerschaften wurden immer schlimmer, sie hat sich pupperl als babys geholt und sie in der badewanne geboren, sie war psychisch am ende und physisch auch: brustwarzen entzunden, kleine knötchen, usw. nach dem kastrieren hat sich nichts verändert, kein dickerwerden, kein trägesein..nein sie ist quirlig wie immer

vom höschen halte ich nichts auch nicht von den sprays, aber die idee mit den tabletten klingt gut, habe ich aber nicht ausprobiert!
:)
 
hi..

meine hündin wird erst kastriert,wenn es aus medizinischer sicht notwendig is.
die ersten 2 läufigkeiten gingen ohne probleme vorbei und somit sehe ich keinen grund einen operativen eingriff durchführen zu lassen.

während der läufigkeit füttere ich bereits weniger,da meine Hündin weniger Bewegung macht(wie auch, an der leine).

probleme mit rüden gabs bislang keine wirklichen,sie verbeisst alle(madame is halt wählerisch)

ich kann nur sagen,dass sich mein schweindel mit jeder läufigkeit geändert hat,sie wurde jedesmal "erwachsener"und auch das wollte und will ich ihr mit einer kastration nicht nehmen.

lg
manu&schweindi
 
bei meiner kleinen

hat sich seit der kastration eigentlich auch nichts geändert. sie ist genauso wie zuvor. ich hab mich auch dazu entschlossen, da ihre zitzen total angeschwollen waren und der tierarzt dazu geraten hat. er hat gemeint, dass es mit jeder scheinschwangerschaft stärker werden würde. für mich ist es auch angenehmer, da eine läufigkeit in einer wohnung nicht gerade lustig ist. zumal meine hündin ihr blut nicht aufgeschleckt hat und ich dreimal täglich aufwaschen musste.
 
eure tipps

VIELEN DANK für die vielen hilfreichen tipps! meine hündin trägt jetzt eine hose die sie (oh wunder) sogar anbehält. leider habe ich mit dem weniger füttern nach der läufigkeit ein problem da meine mutter dem hund immer zusätzlich füttert und ich darüber keine kontrolle hab. ich hoffe trotzdem das sie nicht scheinschwanger wird das mit der petersiellie werde ich auf jeden fall versuchen.
sabine und charly
www.charly-page.de.vu
 
hundesport

hallo nochmal
mir sind grade noch 2 fragen eingefallen also
1. kann ich mit meiner hündin zum hundesport gehen wenn sie läufig ist oder würde das die anderen hunde zu sehr aufmischen?

2. gibt es eine seite wo die läufigkeit nochmal ganz genau beschrieben wird?

MFG
sabine und charly
 
hallo

zum frieden am hundeabrichteplatz würde ich auf keinen fall mit einer läufigen hündin hingehen - es kann sogar sein, das du für die zeit der läufigkeit auch des platzes verwiesen wirst.

denn die rüden würden ganz schön durchdrehen und sie würden auch untereinander ganz schön hochgehen -und damit sich keine hundefeinschaften bilden, würde ich, wie gesagt den platz meiden.

ich hab mir nicht alles durchgelesen, deshalb kann es sein, dass dir das schon geraten wurde: wenn du die hündin kastrieren lassen möchtest - was ich meiner meinung nach besser finde, dann erst nach drei monaten nach der läufigkeit - dennn eventuelle scheinträchtigkeit ist dann abgeklungen und die operation, die ohnehin schon blutig verläuft - wird dadruch etwas unblutiger.

es gehen zwar die meinungen auseinander, aber eine hündin zu kastrieren, die in ihrem wesen noch nicht ausgereift ist, würde ich niemals machen. meine hündin war drei jahre alt.

aber das ist deine entscheidung.

viel glück noch mit deiner schönheit.


liebe grüße andrea
 
Re: hundesport

Hi Sabine,

Original geschrieben von sabine86
hallo nochmal
mir sind grade noch 2 fragen eingefallen also
1. kann ich mit meiner hündin zum hundesport gehen wenn sie läufig ist oder würde das die anderen hunde zu sehr aufmischen?

2. gibt es eine seite wo die läufigkeit nochmal ganz genau beschrieben wird?

MFG
sabine und charly

Zu 1: Wurde schon beantwortet, wäre sehr unfair gegenüber den Rüdenbesitzern.

Zu 2:

Aber ja! Geh mal auf

http://www.vetmed.unibe.ch/studvet/...t Fortpflbilogie_Propaedeut UKuepf 050702.pdf

(wenn Link zu lang, dann alles markieren+kopieren und in "Adresse" reinkopieren

Die Beschreibung der Fortpflanzung der Hunde bzw. der Läufgikeit der Hündin (Katzen beginnen nach den Seiten über den Hund) bveginnen auf (pdf) Seite 93 bis 103. (Skriptenseiten übereinstimmen nicht mit Pdf-Seiten).

Ist ein Skriptum für veterinär-Studenten und ist sicher "ganz genau" ;-))

LG
Inge
 
Oben