Längere Strecke / Pfotenprobleme???

Hexe1991

Super Knochen
Hallo,

Ich fahre ja sehr häufig mit Garo Fahrrad. Bis jetzt ging alles gut, und wir fahren auch häufiger längere Strecken. Nun möchte ich demnächst mal wieder so ne Tagestour mit 20 km mit ihm machen. Wäre ja an sich kein Problem. Nur besteht der erste Teil der Strecke aus viel Feld und Wald und der Rest aus Asphalt. Umfahren lässt sich das leider nicht.

Nun, Garo ist immoment etwas dappisch mit seinen Pfoten. Er tritt sich immer ma was rein. (Kann er ja auch nix für)
Aber ich hab jetzt überlegt ihm 1-2 Pfotenschuhe zu kaufen, für den fall, das es schlimmer wäre. Will ja auf alles vorbereitet sein. Verbandszeug hab ich ja sowieso mit. Kenn das ja jetzt schon.

Nun wäre das mit dem Schuh sinnvoll? Vorbeugend kann man da was machen? Ich mein, dürfte er auf der längeren Aspahltstrecke auch welche tragen? Oder lieber nicht?

Gibt es gute Pfotenpflegemittel, die seine Pfoten da ein bisschen pflegen, nach dem vielen laufen?

Danke
Evi
 
Hm, ich würde einen Doggy-Radanhänger für den Notfall mitnehmen.:)
Mit Schuhen habe ich nicht so eine Erfahrung könnte mir aber vorstellen, dass sie reiben könnten. Vor allem, wenn Hund und Halter den Umgang damit nicht gewöhnt sind.
 
hallo,

ich hab bei längeren radtouren immer den anhänger dabei, vor allem auf asphalt lass ich meinen hund nicht rennen, da es nicht gesund ist und er muss ja auch einmal in ruhe verschnaufen können.

es gibt pfotenschutzsprays u cremen z..b für huskys, das könnest probieren, ansonsten würd ich, wenn der hund probleme hat nicht solche weiten strecken fahren.
aber schlittenhundesportler können dir sicher eine genaue auskunft geben was gut für beanspruchte pfoten ist.

lg carmen
 
Es gibt Pfotenchreme http://www.huskyshop.at allerdings ist es verantwortungslos einen Hund so lange Strecken auf Aspahlt laufen zu assen, es geht extrem auf Gelenke und Sehenen. Dann muss ich mir eben eine andere Strecke suchen.
lg Uschi & Rudel
 
Es gibt Pfotenchreme http://www.huskyshop.at allerdings ist es verantwortungslos einen Hund so lange Strecken auf Aspahlt laufen zu assen, es geht extrem auf Gelenke und Sehenen. Dann muss ich mir eben eine andere Strecke suchen.
lg Uschi & Rudel

Jetzt im Sommer ist der Asphalt vor allem sehr heiss, was zu üblen Verbrennungen führen kann.
Radfahren tu ich mit meinen Hunden nur im Frühjahr und im Herbst bei Temperaturen unter 20°. Ein langer Spaziergang ist ja auch was Nettes.;)

lg
Gerda
 
Stimmt, aber wer mich kennt weiß ich schreie nicht auf heile Welt, sondern die Realität und ide klingt eben nicht imme rnett. Das Liebschreiben lass eich anderen über ;-)
lg Uschi & Rudel
hehe:Dso war ich auch...übe mcih aber jetzt schwer in Diplomatie, also...

es ist eher suboptimal wenn du so lange mit deinem Hund auf Asphalt läufst. Vielleicht solltest du lieber eine andere Route suchen, das schont Sehnen und Gelenke und dien Hund wird es dir (vielleicht nicht sofort, aber bestimmt in etwas fortgeschrittenen Alter) danken!
 
Ich würd mir für längere Radtouren auch einen Anhänger zulegen. Dann kannst du den Hund dort, wo der Untergrund passt, laufen lassen und sonst im Anhänger transportieren. Somit kann er mitkommen und hat ausreichend Bewegung, du überforderst ihn aber nicht.
 
Allso mit überforderung hat das definitiv nix zu tun.
Ich fahr ja extra mim Rad, damit er laufen darf, da wärs für ihn ne Todsünde im Anhänger sitzen zu müssen.
 
Ich weiß auch nicht, aber würde er es nicht merken, wenn es zuviel ist? Weil auch wenn er Rasen hat auf dem er laufen kann, auch wirklich breite streifen, dann läuft er dort nicht. Nur zum Pinkeln, und dann läuft er immer auf Asphalt. Auch beim normalen Gassigehen, auch bei 33 Grad, und da ist es definitv heiß untern Pfoten. Merkt er das nicht?
 
Ich weiß auch nicht, aber würde er es nicht merken, wenn es zuviel ist? Weil auch wenn er Rasen hat auf dem er laufen kann, auch wirklich breite streifen, dann läuft er dort nicht. Nur zum Pinkeln, und dann läuft er immer auf Asphalt. Auch beim normalen Gassigehen, auch bei 33 Grad, und da ist es definitv heiß untern Pfoten. Merkt er das nicht?
natürlich merkt er das wenn seine Gelenke oder Sehnen überbelastet sind...nur dann ist es zu spät!!!
Weil dann sind schon im besten Fall leichte Beschwerden im schlimmsten Schäden vorhanden!!
 
natürlich merkt er das wenn seine Gelenke oder Sehnen überbelastet sind...nur dann ist es zu spät!!!
Weil dann sind schon im besten Fall leichte Beschwerden im schlimmsten Schäden vorhanden!!

Aber wie gesagt ich kann zwar immer wieder versuchen ihn aufs Gras zu bringen, aber er läuft da total deprimiert und auch 1-2 Sekunden, und dann is wieder ende.
Weil wir öfters auch zu meiner Schwester fahren (18 km ein Weg) und da sind 17 km davon die er frei laufen darf. Eigentlich ein Traum, aber außer von Badestelle zu Badestelle läuft er immer auf Asphalt, den Rasen meidet er.
 
Ich fahr' mit einer von meinen 3 auch gerne mit dem Rad, wir fahren da so ca. 10km, das meiste ist Asphalt.....
Der Hund könnte, wenn er wollte, auch auf Wiese ausweichen, mag er aber nicht. Trockener Feldweg im Sommer ist auch kaum weicher, ich müsste also schon mitten in den Wald fahren, das ist kaum zu machen.
Ich achte halt darauf, dass sie fast nur trabt, nicht galloppiert, weil mir das weniger belastend erscheint.
 
Ich fahr' mit einer von meinen 3 auch gerne mit dem Rad, wir fahren da so ca. 10km, das meiste ist Asphalt.....
Der Hund könnte, wenn er wollte, auch auf Wiese ausweichen, mag er aber nicht. Trockener Feldweg im Sommer ist auch kaum weicher, ich müsste also schon mitten in den Wald fahren, das ist kaum zu machen.
Ich achte halt darauf, dass sie fast nur trabt, nicht galloppiert, weil mir das weniger belastend erscheint.

Ja, Garo trabt auch fast nur. Hab schon gedacht, nur Garo wäre so komisch.
 
Allso mit überforderung hat das definitiv nix zu tun.
Ich fahr ja extra mim Rad, damit er laufen darf, da wärs für ihn ne Todsünde im Anhänger sitzen zu müssen.

Doch es ist eine zu hohe Belastung für Sehenen und Gelenke solche Strecken auf Aspahlt zu laufen. In dem Punkt überforderst du. Das heißt jedoch nicht dass du den Hudn in seiner normalen Belastung überforderst.
lg Uschi & Rudel
 
Ich weiß auch nicht, aber würde er es nicht merken, wenn es zuviel ist? Weil auch wenn er Rasen hat auf dem er laufen kann, auch wirklich breite streifen, dann läuft er dort nicht. Nur zum Pinkeln, und dann läuft er immer auf Asphalt. Auch beim normalen Gassigehen, auch bei 33 Grad, und da ist es definitv heiß untern Pfoten. Merkt er das nicht?

Nein er würde nicht aufdem Grasstreifen laufen, wei Aspahlt einfacher zu laufen ist. Und es belastet ja nicht sofort die Gelenke und Sehenen, sondern immer wieder und wenn der Hund dann mit 9-10 Jahren Probleme hat, schiebt man es auf etwas anderes.
 
Jana läuft auch immer dort, wo ich fahre, darum fahr ich, wenn möglich, selber in der Wiese :D GsD hab ich ein Mountainbike, das hat ne gute Federung :)
 
Oben