Kurzfristig zur BH- Prüfung

  • Ersteller Ersteller Kadl
  • Erstellt am Erstellt am
Andreas MAYER schrieb:
Hallo, Katja!

Das frag' ich mich auch. Ich halte gar nichts davon, mit unfertig ausgebildeten Hunden zu Prüfungen/Turnieren zu gehen. Das ist für Hund und HF nur Streß. Und ein Teil des bereits Gekonnten kann durch die Streßbelastung (Deine Nervosität überträgt sich auf den Hund, die Situation auf dem Hundeplatz ist ganz anders, als beim Training, Prüfungszeit ist meist eine andere, als die Trainingszeit usw.) nicht fehlerfrei wiedergegeben werden. Ich schicke meine "Schüler" nur dann "ins Rennen", wenn sie im Training ohne Hilfsmittel bereits sehr gute Leistungen zeigen. Nur dann hat man eine reelle Chance, auch unter Streßbedingungen eine gute Leistung zu bringen. :)

Was hat denn Bundys Prüfung mit dem Agilitytraining des "Kleinen" zu tun? :confused:

Und auch (und vor allem) beim Agility benötigt ein Hund einen guten Gehorsam. Denn wie willst Du denn Deine Rakete sonst lenken, wenn Du díe Steuerung nicht beherrscht? :confused:

Das finde ich super, aber arbeite daran, die Hilfen Schritt für Schritt abzubauen. Denn hier besteht eindeutig die Gefahr von Rückschlägen, wenn das zu schnell geschieht. :o

Mach Dir keinen Streß, trainiere ruhig und konsequent weiter und mach die Prüfung in 2 oder 3 Monaten - oder halt beim nächsten möglichen Termin. Das ist der beste Tip, den ich Dir geben kann. Nach dem Motto: nicht für die (Hunde)Schule lernen wir, sondern für das Leben (in freier Wildbahn). :D

LG, Andy
Hallo!

Ich seh schon....irgendwie versteht man mich hier des öfteren falsch.

Es ist so...wenn wir durchfallen, ist es auch egal...aber ich habe es versucht.
Und...ich habe schon oft betont, wie gut mein Bundy auf dem Platz läuft.
Ich arbeite viel mit ihm und er hat auch immer Spaß daran.
Er läuft schöner bei Fuß (übrigens auch ohne Leckerle) und liegt länger ruhig im Platz, als einige, die die Prüfung jetzt nach 2 jährigem Training in Angriff nehmen.
Das er "unfertig" ist, würde ich so nicht sagen, nur haben wir die Prüfungsaufgaben noch nie geübt.
Falls er also wirklich "streiken" sollte, macht es überhaupt nichts- auf die 20 Euro kommt es mir nun wirklich nicht an....."Dabei sein ist alles".
(Das Wort "Panik" war wahrscheinlich fehl am Platz- denn es war nicht so gemeint....ich bin halt Aufgeregt, liegt eben in meiner Natur)

Zu meinem Kleinen: Da ich mit Bundy so viel gearbeitet habe, konnte ich mich nicht richtig auf den Kleinen konzentrieren.
Wir gehen natürlich auch zur Unterordnung, aber bei ihm scheitert´s an der Feinarbeit.
Gehorchen tut er super. Er läuft total interessiert Fuß und folgt z.B. meiner Hand beim Agility perfekt (besser als Bundy).
Er ist zu zappelig um lange sitzen zu bleiben oder lange im Platz zu liegen....ABER im Agility ist er super führig (das meinte ich mit Rakete).
Bundy bricht mir schon mal aus beim Agility (nie bei Unterordnung) Bobby hingegen ist so heiß drauf, dass er mich nicht aus den Augen lässt.

Ich meinte also: Da Bundy in der Unterordnung so gut ist- sprich schon viel weiter- mach ich mit ihm gleich mal Prüfung (falls wir es schaffen).
Dann kann ich mich Unterordnungs-technisch voll auf Bobby konzentrieren, der sicher wegen seiner Unruhe mehr Zeit braucht, als mein relaxter Bundy.

Ich will mit beiden Agility machen, aber ich denke mir, dass ich mit bobby mal mehr erreiche. Und ich habe einen riesen Spaß daran, mit ihm auf dem Platz zu sein- seine Begeisterung ist total ansteckend.
Bundy macht es auch Spaß, aber er ist gerne mal zu schnell...schnauf...und springt dann dort, wo er gerade meint.:o Bevorzugt steht er wie ein Gamsbock auf dem Gipfel der Steilwand und wedelt.


Meine primäre Frage war: Wie gehe ich mit den Leckerle um, weil diesbezüglich scheiden sich die Meinungen total.
Mein Bundy läuft auch ohne Leckerle Fuß....aber ich darf bei der Prüfung auch nicht "Fuß sagen,oder mir gegen den Schenkel klopfen, wenn er mir beispielsweise etwas zurück bleibt. Da tut man sichmit Leckerle leichter.
Er macht auch ohne Leckerle Sitz, Platz alles....aber ich habe es noch nie ausprobiert ihm garnkeine Hilfen mehr zu geben- schließlich redet man ja normalerweise mit seinem Hund...oder net?:D

Ich habe Berichte gelesen, dass Leute immerwieder ohne Leckerle geübt haben und der Hund dadurch gelernt hat- somit schneller zum Ende zu kommen, um dann endlich seinen Lohn zu erhalten.
Der Hund auch letztendlich die Übungen gleichgültig oder unsauber ausgeführt hat- da er ja schon wusste "jetzt" gibts eh nix dafür.
(Ich habe es halt gelesen und wollte desshalb Eure Erfahrungswerte)

Andere widerum sagen, die Leckerle auf jeden fall rechtzeitig abbauen.
Also...so ganz schlau bin ich immer noch nicht:o :confused: :)

Ich glaube, dass meine Aussagen hier gerne mal falsch rüber kommen, weil man sich eben nicht persönlich kennt.
Ich bin vielleicht ein Schussel, aber keine nervöse Panikmacherin, die ihren Hund verrückt macht.
Ich habe manchmal etwas zu viel Temperament, was sich auf meine Schreibweise auswirkt....aber was meint ihr denn, was ich mit Bundy mache, falls wir es nicht schaffen Hääää?

Ich werde sicher nur darüber lachen....
 
Andreas MAYER schrieb:
Ich hab' mit meiner Thora ("Baujahr" 1996) die BGH 1 erst letzten November gemacht. Damit ich heuer endlich mal die Hundesteuer spare. :D

LG, Andy
Machst Du mit Thora Agility???

Vielleicht liegt darin das Verständigungsprobelm?
Ist es in Österreich nicht so, dass man ohne BH Prüfung nicht Agility machen darf.
Also manche Huschus (wie unsere) gestatten es zwar, aber Turniere is nicht!

Ach und egal welche Prüfungen der Hund hat- WIR zahlen IMMER Steuern.
 
Kadl schrieb:
aber ich darf bei der Prüfung auch nicht "Fuß sagen,oder mir gegen den Schenkel klopfen, wenn er mir beispielsweise etwas zurück bleibt.
Darfst Du schon, es gibt nur Punkteabzug für Führerhilfen. Aber bevor ich eine Übung ganz verhaue, helfe ich dem Hund lieber, wenn's nötig ist. Die Höhe der Punkteanzahl ist doch im Prinzip wurscht, solange Du die Übung nicht total verhaust.

LG, Andy
 
Kadl schrieb:
Machst Du mit Thora Agility?
Ja. ;)

Kadl schrieb:
Ist es in Österreich nicht so, dass man ohne BH Prüfung nicht Agility machen darf. Also manche Huschus (wie unsere) gestatten es zwar, aber Turniere is nicht!
In Ö gibt es zwei große Hundedachverbände: den ÖKV (Mitglied der FCI) und die ÖHU (angehörig der EHU). Dann gibt's da noch den kleineren DDH (Mitglied der UCI) und den unabhängigen ESV (anerkannt von der IFCS).

Ob Du eine BGH (ÖKV) - oder eine BH (ÖHU)- Prüfung brauchst, um Agility trainieren zu dürfen, hängt vom Verein ab, bei dem Du bist. Bei den einen schon :confused: , bei anderen (den meisten) nicht.

Um an Agility-Prüfungen und Turnieren teilzunehmen brauchst Du beim ÖKV vorher keine BGH-Prüfung gemacht zu haben, bei der ÖHU mußt Du vorher eine BH-Prüfung abgelegt haben. Viele ÖHU-Vereine verlangen auch schon eine bestandene BH-Prüfung, bevor sie jemand zum Agility-Training lassen. :(

Ich selbst bestreite seit Jahren Agilityturniere und habe die BGH-Prüfung (mit Thora) bisher nicht abgelegt, da ich sie nicht wirklich als notwendig erachte. Hab's nur gemacht, um erstens einigen Leuten im Verein zu zeigen, wie man auch anders (freudig und mit Motivation) arbeiten kann und eben wegen der Hundesteuer, die in Wien bei positiv abgelegter Prüfung einmal für ein Jahr erlassen wird.

LG, Andy

Ein Bild von Thora in Action findest Du hier:

http://members.e-media.at/IAL-Austria/


Fotos von unserem Training findest Du unter:

http://photos.fotango.com/cgi-bin/display_login.cgi?error=1&session_invalid=1

Als Username gibst Du folgendes ein: EUROP2003

Als Password gibst Du folgendes ein: Agility

 
Hallo
Mit verlaub - da es ja so öffentlich dastand :) - hab ich mir die Fotos angesehen, und wollte nur sagen, tolle Photos :D
Kann man dich und deine Hündin am Wochenende in Korneuburg bewundern? Ich hab irgendwo was von Sperre gelesen *nicht so der Insider bin* gilt das jetzt für immer :eek:
Sorry fürs off Topic :o
lg
 
Da ich Sturschädel sicher nicht den Schwanz einziehe und mich vom ÖKV auch nicht bevormunden lasse, bin ich weiterhin gesperrt. Mit Thora läuft derzeit meine Freundin Pascale. Sie startet am Sonntag in Ko-Burg.

LG, Andy
 
hi
versteh ich gut... der ökv.... args grummel
na dann viel glück deinen beiden mädls, wenn ich hinfahr werd ich ihnen die daumen drücken, wenn ich den namen höre....
lg
 
@Andy....dann riskiere ich gerne ein paar Punkte Abzug, denn er läuft schon gut, aber muss sicher mal mit der Zunge schnalzen, oder "Fuß" flüstern....

Angeblich kommt eine sehr gnädige u nette Prüferin, die einfach nur sehen will, dass der Hund freudig läuft und auf kleinen Fehlerchen nicht herumreitet (darum wollte ich auch mitmachen).
Meist läuft sie nicht mit- also kriegt sie "kleine" Hilfen auch nicht mit...

Aber alle Fragen werden sich sicher die nächsten Wochen noch beantworten....

Aha...Ich weiß halt nur, dass WIR normalerweise nicht auf den Agilityplatz dürfen, wenn wir keine BH Prüfung haben (Ausnahmen einige Huschus....aber nur zum Spaß).
Die Regelungen der verschiedenen Verbände kenn ich nicht- muss ich auch nicht....ich weiß nur, dass der VDH vorschreibt- kein Agility ohne BH-P.

Wir zahlen immer Hundesteuer- die Höhe ist unterschiedlich je nach Stadt/Landkreis/Gemeinden.
Bei Kampfhunden schlagen sie richtig zu- hab mal was von 500 gelesen.


Coole Bilder....

Lg Katja
 
Kadl schrieb:
@Andy....dann riskiere ich gerne ein paar Punkte Abzug, denn er läuft schon gut, aber muss sicher mal mit der Zunge schnalzen, oder "Fuß" flüstern....Angeblich kommt eine sehr gnädige u nette Prüferin, die einfach nur sehen will, dass der Hund freudig läuft und auf kleinen Fehlerchen nicht herumreitet (darum wollte ich auch mitmachen).
Meist läuft sie nicht mit- also kriegt sie "kleine" Hilfen auch nicht mit
Genau darauf wollte ich hinaus. Solange Du das nicht zu ernst nimmst und Deinem Hund hilfst, wenn er es braucht, wird's sicher gut gehen.

Freut mich, daß Dir die Bilder gefallen.

LG, Andy
 
Hallo Katja,

ich habe letzten Samstag mit meiner Smilla die BH-Prüfung abgelegt und *stolz-bin* 52 Punkte erreicht, trotz Führfehler von mir und die Aufforderung des Richters im Achter ein Hörzeichen (!!!) zu geben, da Smilla stark abfiel.

Frägst du 10 BH-Prüflinge - bekommst du 20 Meinungen :D

Ich habe 4 Monate 1x die Woche im BH-Kurs trainiert und nochmals 6 Wochen intensiv - fast täglich und ab 2 Wochen bis einem Tag vor der Prüfung bin ich mit ihr das Schema gelaufen.

Ich habe die BH-Prüfung extern in einem anderern Verein (Schäferhunde)abgelegt - dort bin ich zusätzlich 1 Woche vor der Prüfung alle 2 Tage auf dem Platz gelaufen, damit 1. Smilla diesen fremden Platz kennen lernt und 2. (was auch sehr wichtig war) der dortige Prüfungsleiter sehen kann, WIE wir laufen.

Hast du schon den schriftlichen Teil der Begleithundeprüfung abgelegt?
(nennt sich bei uns in der BRD "Sachkundenachweis") - ohne diesen Sachkundenachweis kannst du die UO in der BRD nicht laufen.
Aber normalerweise kann man diesen Nachweis auch am Prüfungstag ablegen.

Bitte jetzt nicht böse sein ;) , aber m.M.nach hast du da ein bißchen was durcheinander gewürfelt.
Du brauchts die BH generell in der BRD um an OFIZIELLEN Agi-Turnieren teilnehmen zu können, diese werden vom zuständigen Landesverband ausgeschrieben - Dachorgansiator ist der VDH.
NICHT für den ÜBUNGSPLATZ ;)

Was noch ganz wichtig ist:
Dein Wuffel MUSS entweder gechipten oder tätowierten sein (wird nachgeprüft), du musst einen gültigen Impfausweis UND eine gültige Haftpflichtversicherung am Prüfungstag vorlegen.

Ich bin noch 1 Std. vor der Prüfung über den Platz gelaufen. Bis dahin habe ich immer Guddies mitgeführt und Smilla hat die auch bis zur letzten Minute erhalten. ... allerdings war sie so fit, dass sie auch die gesamte UO (Unterordnung) 2 Wochen vorher im Training ohne Guddies gelaufen ist.

Deine Arme dürfen NICHT nach unten hängen (gibt sogar Punkteabzug wenn es so ist) sondern du musst in "sportlicher" Haltung laufen. D. will heißen: Leicht angewinkelt und in deiner Schrittfolge mitschwingend.

Du musst mind. 42 Punkte von 60 möglichen erreichen. Die bekommst du relativ einfach, wenn dein Hund absolut SICHER in "Platz unter Ablenkung" (10 Punkte), "Sitz" aus der Bewegung (10 Punkte) und "Platz aus der Bewegung" (10 Punkte) und über das "Abrufen" .
15 Punkte werden in der "freudigem Fuß" vergeben und die restlichen ... müsste ich jetzt zu Hause nachsehen...

Ich wünsche dir viel Erfolg!!!! und lass hören, wie es gelaufen ist!!!!

LG
Uli
 
Hallo Uli!

Danke für den ausführlichen bericht!!!
Hab´s gerade eilig- darum schnelle Kurzfassung.
Bin Mitglied in einem ...Verein...also VDH bla, bla...ist mir schon bekannt. Offizielle Turniere ect...schon klar..will ich ja mal machen.... hoffe du kannst mir folgen...hi, hi..

Bundy ist gechipt, geimpft, versichert......alles da...muss nur gut laufen...grins.
Hab jetzt Einzelunterricht....muss düsen!

Kann ja nachher wieder berichten wie es lief....heute fremder Platz, fremder Hund....da bin i ja gespannt.

hollüdrrüüü nach Bayern....
 
Hallo!
Ich hab die Begleithundeprüfung auch letzten Samstag gemacht!
Ich konnte nur die halbe Nacht schlafen so aufgeregt war ich :o . Aber es hat dann alles gut geklappt. Ich habe auch manchmal mit ihr geredet und ihr auch geholfen. Bekommst zwar ein bissl Punkteabzug aber eigentlich nehmen die das nicht sooo streng ;)
Also ich habs mir VIIIEEEEEEL schlimmer und schwerer vorgestellt :D .
Ich würde mich jetzt nicht so verrückt machen (nicht so wie ich).
Ich finde das die Bewertung eigentlich nicht so streng ist. Eine andre die auch am gleichen Tag wie ich gelaufen ist, der ist der Hund in der Gruppe weggelaufen, hat sie Leute angesprungen, hat sich nicht gesetzt, nicht liegen geblieben (hat so zu sagen sehhhr viele Fehler gemacht) , aber ist schön gelaufen und hätte bestanden wenn er nicht in der Ablage aufgestanden wäre. Die Besitzerin hat gemeint das ihr Hund nicht gut draufgewesen wäre, was ich auch glauben könnte....

Ich glaube es ist auch wichtig das der Richter sieht das der Hund es gerne macht und vor allem ZÜGIG LAUFEN!!!
 
@Aussie
Oh...danke das klingt sehr beruhigend. Ich versuch so zügig wie möglich zu laufen- bin seit ein paar Wochen leider etwas lahm:o

Also...dass es heute beim ersten mal auf einem fremden Platz sicher nicht so gut laufen würde, war mir klar....aber das gleich sooooowas passiert.

Ok, die Trainerin und eine ihrer Hündinnen (Luna) kannten wir bereits vom Seminar. Sie hatte noch zwei Hündinnen und ihren 11 J alten Rüden (Retriever) dabei.
Bundy klemmte gleich ängstlich den Schwanz ein, was er gaaaanz selten mal macht und hatte panik vor dem braven Opa. Nachdem mit spielen und erstmal beruhigen garnichts drin war, dachte sie: ok, dann hol ich meine Luna dazu,- die kennt er- die mag er. Sie ist allerdings gerade läufig, aber meine beiden sind kastriert, sie lässt nichtmal den eigenen Rüden hin und hat überhaupt noch nie eine hin gelassen- kann also nix passieren.

Bundy wollte nichtmal mit ihr spielen, war zu verklemmt, Bobby hingegen fand alles klasse.
Also wollt ich mit Bundy arbeiten- der aber (logisch) hatte seinen Kopf nicht bei mir, sondern bei Bobby- der sich auf Luna- in der Misionarsstellung- irgendwo auf dem Bauch amüsierte. Sie nahm ihn nicht wirklich ernst und es wirkte als würde sie sich kullern vor lachen. (zu lustig das Bild)
Gut, wir dachten: so hat das keinen Sinn, da Bundy nur jammerte und schaute, den Platz abschnuffelte und sich nur immerwieder kurz konzentrieren konnte. Ohnehin wollte sie erstmal sehen, wie weit ich bescheid wusste.
Wir wollten bundy nochmal eine Chance geben, sich etwas auszutoben und dann sollte Luna wieder ins Haus.
Erst nachdem der rüde weg war, rannte Bundy freudig zu seiner Freundin.....schwupp und schon hockte er auf...ich lachte noch kurz und meinte..."schau dir den an- nichtmal ein Vorspiel" ging auf die beiden zu und wollte bundy runterholen.

Tja...zu spät....da steckten sie schon zusammen.
Ich war fassungslos, weil ich noch so locker war und sie meinte auch: das ging jetzt aber verdammt schnell. Es war mir schrecklich peinlich, denn hätte ich mich mehr beeilt, wäre das nicht passiert (dachte nicht, dass sie ihn lässt und er überhaupt trifft:o )...nicht sooooo schnell.

Somit wurde Luna entjungfert von einem Italiener und meine Stunde endete mit einem total erschöpften Hund, der so wie es aussah nichtmal Spaß dabei hatte:rolleyes:
Danach drehten sich sich voneinander ab und wollten erstmal nix mehr voneinander wissen....
Teurer Beischlaf für mich:D ....und gelernt habe ich nur Theorie UND...egal ob kastriert- sei Pfeilschnell wenn Dein HUnd Italiener ist...haaaaaa:D
 
Hallo Fooooooris!

Hurraaaaaa!!!! Wir haben die Prüfung heute bestanden.
Es ist affig heiß, es hatte im Schatten 27 Grad.....mein Bundy total fertig von der Hitze und weil heute Nacht so viel los war (1. mai)

Die ganze Zeit musste ich ihn anfeuern (das gestattete die Prüferin), weil alle Hunde wie die Schlaftabletten liefen......was macht mein bundy bei dem Sitz aus der Bewegung?
Er sitzt kurz...dann ließ er sich einfach seitlich umfallen....alle lachten.
Bei der letzen grundstellung- nachdem er total freudig ankam....um mich rum, sitz, plumms...lässt sich tot umfallen.
Die Prüferin bemängelte es nicht wirklich, gab halt ein paar Punkte abzug. Anosonsten war er brav und lief schön.

Puh bin ich stolz auf meinen Süßen!!!
 
Huhuuu!
Also wir gratulieren dir hiermit gaaaanz herzlich zur bestandenen Prüfung.
s005.gif


Diese Hitze ist echt schlimm für die Hunde, hab es erst gestern wieder in der Huschu zu spüren bekommen. Kannst ech stolz auf deinen Bundy sein!!!
 
Hi Kadl,

herzliche Gratulation zu bestandenen Prüfung :D

Da hattet ihr ja Glück mit dem Wetter, sozusagen eine gute Ausrede :D :D

lg
Martina
 
Dankeschön Ihr Zwei!

Ich bin sehr stolz, auch wenn er sich hingeschmissen hat, dafür ist er mir vorher "beim Ablegen" brav in der Sonne gelegen und hat gebraten, bis die Zunge am Boden hing.
Die anderen Hunde haben das nicht ausgehalten, die sind alle aufgestanden oder haben sich richtung Schatten gerobbt.
(Naja ok...dafür sind sie nicht zusammengebrochen:D :D ...wie mein Schelm)

Und dafür dass er der Jüngste war und ich ihn noch nicht mal ein Jahr habe, darf ich mir wenigstens a bissl was einbilden.
 
Oben