K
Kadl
Guest
Hallo!Andreas MAYER schrieb:Hallo, Katja!
Das frag' ich mich auch. Ich halte gar nichts davon, mit unfertig ausgebildeten Hunden zu Prüfungen/Turnieren zu gehen. Das ist für Hund und HF nur Streß. Und ein Teil des bereits Gekonnten kann durch die Streßbelastung (Deine Nervosität überträgt sich auf den Hund, die Situation auf dem Hundeplatz ist ganz anders, als beim Training, Prüfungszeit ist meist eine andere, als die Trainingszeit usw.) nicht fehlerfrei wiedergegeben werden. Ich schicke meine "Schüler" nur dann "ins Rennen", wenn sie im Training ohne Hilfsmittel bereits sehr gute Leistungen zeigen. Nur dann hat man eine reelle Chance, auch unter Streßbedingungen eine gute Leistung zu bringen.![]()
Was hat denn Bundys Prüfung mit dem Agilitytraining des "Kleinen" zu tun?![]()
Und auch (und vor allem) beim Agility benötigt ein Hund einen guten Gehorsam. Denn wie willst Du denn Deine Rakete sonst lenken, wenn Du díe Steuerung nicht beherrscht?![]()
Das finde ich super, aber arbeite daran, die Hilfen Schritt für Schritt abzubauen. Denn hier besteht eindeutig die Gefahr von Rückschlägen, wenn das zu schnell geschieht.![]()
Mach Dir keinen Streß, trainiere ruhig und konsequent weiter und mach die Prüfung in 2 oder 3 Monaten - oder halt beim nächsten möglichen Termin. Das ist der beste Tip, den ich Dir geben kann. Nach dem Motto: nicht für die (Hunde)Schule lernen wir, sondern für das Leben (in freier Wildbahn).![]()
LG, Andy
Ich seh schon....irgendwie versteht man mich hier des öfteren falsch.
Es ist so...wenn wir durchfallen, ist es auch egal...aber ich habe es versucht.
Und...ich habe schon oft betont, wie gut mein Bundy auf dem Platz läuft.
Ich arbeite viel mit ihm und er hat auch immer Spaß daran.
Er läuft schöner bei Fuß (übrigens auch ohne Leckerle) und liegt länger ruhig im Platz, als einige, die die Prüfung jetzt nach 2 jährigem Training in Angriff nehmen.
Das er "unfertig" ist, würde ich so nicht sagen, nur haben wir die Prüfungsaufgaben noch nie geübt.
Falls er also wirklich "streiken" sollte, macht es überhaupt nichts- auf die 20 Euro kommt es mir nun wirklich nicht an....."Dabei sein ist alles".
(Das Wort "Panik" war wahrscheinlich fehl am Platz- denn es war nicht so gemeint....ich bin halt Aufgeregt, liegt eben in meiner Natur)
Zu meinem Kleinen: Da ich mit Bundy so viel gearbeitet habe, konnte ich mich nicht richtig auf den Kleinen konzentrieren.
Wir gehen natürlich auch zur Unterordnung, aber bei ihm scheitert´s an der Feinarbeit.
Gehorchen tut er super. Er läuft total interessiert Fuß und folgt z.B. meiner Hand beim Agility perfekt (besser als Bundy).
Er ist zu zappelig um lange sitzen zu bleiben oder lange im Platz zu liegen....ABER im Agility ist er super führig (das meinte ich mit Rakete).
Bundy bricht mir schon mal aus beim Agility (nie bei Unterordnung) Bobby hingegen ist so heiß drauf, dass er mich nicht aus den Augen lässt.
Ich meinte also: Da Bundy in der Unterordnung so gut ist- sprich schon viel weiter- mach ich mit ihm gleich mal Prüfung (falls wir es schaffen).
Dann kann ich mich Unterordnungs-technisch voll auf Bobby konzentrieren, der sicher wegen seiner Unruhe mehr Zeit braucht, als mein relaxter Bundy.
Ich will mit beiden Agility machen, aber ich denke mir, dass ich mit bobby mal mehr erreiche. Und ich habe einen riesen Spaß daran, mit ihm auf dem Platz zu sein- seine Begeisterung ist total ansteckend.
Bundy macht es auch Spaß, aber er ist gerne mal zu schnell...schnauf...und springt dann dort, wo er gerade meint.

Meine primäre Frage war: Wie gehe ich mit den Leckerle um, weil diesbezüglich scheiden sich die Meinungen total.
Mein Bundy läuft auch ohne Leckerle Fuß....aber ich darf bei der Prüfung auch nicht "Fuß sagen,oder mir gegen den Schenkel klopfen, wenn er mir beispielsweise etwas zurück bleibt. Da tut man sichmit Leckerle leichter.
Er macht auch ohne Leckerle Sitz, Platz alles....aber ich habe es noch nie ausprobiert ihm garnkeine Hilfen mehr zu geben- schließlich redet man ja normalerweise mit seinem Hund...oder net?

Ich habe Berichte gelesen, dass Leute immerwieder ohne Leckerle geübt haben und der Hund dadurch gelernt hat- somit schneller zum Ende zu kommen, um dann endlich seinen Lohn zu erhalten.
Der Hund auch letztendlich die Übungen gleichgültig oder unsauber ausgeführt hat- da er ja schon wusste "jetzt" gibts eh nix dafür.
(Ich habe es halt gelesen und wollte desshalb Eure Erfahrungswerte)
Andere widerum sagen, die Leckerle auf jeden fall rechtzeitig abbauen.
Also...so ganz schlau bin ich immer noch nicht



Ich glaube, dass meine Aussagen hier gerne mal falsch rüber kommen, weil man sich eben nicht persönlich kennt.
Ich bin vielleicht ein Schussel, aber keine nervöse Panikmacherin, die ihren Hund verrückt macht.
Ich habe manchmal etwas zu viel Temperament, was sich auf meine Schreibweise auswirkt....aber was meint ihr denn, was ich mit Bundy mache, falls wir es nicht schaffen Hääää?
Ich werde sicher nur darüber lachen....