Kupierverbot! Was sagt ihr?

Henny schrieb:
Zitat von SnoopDog1977
bin prinzipiell auch gegen kupieren (v.a. ohren - rute find ich nicht sooo extrem, da die welpis nix spühren - aber obs nötig ist, ist eine andere frage
)


Danke Josefinchen, wollte ich auch gerade fragen ,obs wehtut oder nicht weiß wohl nur der Welpe.

Und dass man den Hund eines starken Ausdrucksmittels beraubt, sollte doch auch noch erwähnt werden!!!!!!!!!
Stell doch mal einen Hund mit und einen ohne Rute nebeneinander und lass sie wedeln. Da sieht sogar ein Laie, dass da Welten dazwischen liegen!

lg Henny

Hi Henny!
Bist mir wieder mal zuvor gekommen!
Ich glaube schon, dass Welpen sehr wohl ein Schmerzempfinden haben!
Und da ich ja beide Seiten kennenlernen durfte (mit und ohne Schwänzchen), habe ich ganz stark das Gefühl, dass die Rute nicht nur ein starkes Ausdrucksmittel ist, sondern auch ein ganz wichtiges Teil für das Gleichgewicht. Wenn ich so meiner "fliegenden" Kiwi hinterhersehe, die dreht und windet ihre Rute während des Rennens, wie ein Steuer bei einem Tiefflug!
Ich jedenfalls bin richtig froh, einen Cocker "mit" zu haben!

lg an dich und deine "Weiber"
helga
 
Also ich find es unnötig egal welchen Hund welcher Rasse zu kupieren - es ist schlichtweg ein Schönheitsideal, welches im Laufe der Zeit sich in unseren Köpfen eingeprägt hat und ich denke, wenn es nur mehr unkupierte Hunde gibt, dann ist es für uns alle nur normal.

Meiner Meinung nach sollte jeder, der seinen Hund kupieren lassen will sich die Frage stellen, ob er sich selbst auch die Ohren bzw. ein anderes Körperteil abschneiden lassen würde :mad:

Wir Menschen benehmen uns wirklich wie Götter und entscheiden einfach über unsere Hunde - und teilweise werden die Hunde verstümmelt - einfach so - nur weil jemand denkt, das der Hund so schöner wäre :mad: :mad:
 
@ Helga,
die Weiber und ich grüßen zurück!
und da auch " KIWI" fast immer meine Meinung teilt ;) ;) ;)
wie man sieht lesen wir gerne in der gleichen " Yellow Press"

Happy New Year schon heute nach Linz!!!!!!!!!!!!!!!

lg Henny und die Cockermädels
 
Ich finde es unnötig und schrecklich! :mad:

Die Hunde können sich nicht mehr so ausdrücken, sie können Phantomschmerzen haben, sie haben ohne Schwanz weniger Gleichgewicht, bei kupierten Ohren kann es reinregnen, Hunde werden wegen weniger Ausdrucksmöglichkeiten ängstlicher usw. :mad:

Das Kupieren ist für mich eine der schlimmsten Sachen, die der Mensch dem Hund antut und das nur für ein perverses Schönheitsideal des Menschen. Der Hund muß sein Leben lang verstümmelt verbringen.

Man soll den Tieren nichts antun, was man nicht selbst möchte. Und wer möchte z.B. wegen Segelohren gleich zwangsweise die Ohren amputiert kriegen??
 
Bin auch total gegen das Kupieren.

Vor allems chon alleine aus dem Grund, dass ich nicht verstehen kann warum ich hunde einer rasse mit einem bestimmten aussehen züchte wo ich dann erst wieder was wegschneide,....

wenn das früher das zuchtziel gewesen wäre hätten sie ja gleich auf stehohren selektiert,.... im nachhinein aus ego gründen da was wegmachen,. echt abscheulich

andererseits muss ich auch sagen, dass ich ziemlich sicher weiss dass welpen unter 5 tagen kaum schmerzempfinden haben,....... in amerika und auch meiner chilli werden den jagdlichen retrievern (ich dneke aber sogar den anderen jagdhunderassen) die wolfskralle vorne kupiert damit sie später bei der arbeit nicht wo hängenbleiben.

war beim neuen wurf beim entfernen dabei,....... die welpis schienen nur nen moment des schmerzes zu habenw eil nach nur minute haben sie wiedre friedlich geschlummert und kaum einer hat dabei geschrien.

es ist auch total unblutig,. mit ner elektrischen drahtschlinge wird die kralle rausgeschnitten und es blutet überhaupt nicht da sofort die blutgefässe verschlossen werden.
hat echt nicht schlimm ausgesehen. man muss es aber auch unbedingt unter 5 tagen machen wurd emir erklärt,......

kenen mich da aber zu wenig aus. und naja ihr werdet euch jetzt denken wieso diese kralle wegnehmen, ist ja das gleiche wie die schwänze und ohren,. aber hier gehts um das verletzungsrisiko, und candy hat sich mal die komplette kralle weggerissen,. war im sommer (schwimmverbot - tödlich) und hat insgesamt 5 wochen gedauert echt arg,. also eigentlich bin ich froh dass der kleinend as nicht passieren kann

ohren und schwänze finde ich aber ausser eben auch aufgrund von verletzungsrisiko echt schlimm. vor allem weil die ohren ja erst viel später gemacht werden,. müssen ja höllisch schmerzen sein

alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
Bin auch total gegen das Kupieren.
Gut, aber:

kenen mich da aber zu wenig aus. und naja ihr werdet euch jetzt denken wieso diese kralle wegnehmen, ist ja das gleiche wie die schwänze und ohren,. aber hier gehts um das verletzungsrisiko, und candy hat sich mal die komplette kralle weggerissen,. war im sommer (schwimmverbot - tödlich) und hat insgesamt 5 wochen gedauert echt arg,. also eigentlich bin ich froh dass der kleinend as nicht passieren kann
Provokante Frage:
Wenn du einmal Kinder hast, lässt du ihnen dann auch die Finger abschneiden, weil sie sich die irgendwann einmal in einer Tür einklemmen könnten? :eek:

Auch das Kupieren von Ruten bei Jagdhunden wird ständig mit dem Verletzungsrisiko begründet. Seltsam, dass es trotzdem genügend Jagdhunde-Rassen gibt, die ihre Ruten trotz der Verletzungsgefahr behalten dürfen ... :confused:
 
das mit den ruten der jagdhunde:

langhaarige hunde haben ja nicht solch ein verletzungsrisiko, da sie wenn sie an dornen etc ankommen all dies in den langen haaren hängen bleibt,..... und der labbi der ja auch kurzhaarig ist hat solch n dickes fell mit enormer unterwolle dass da auch nichts passiert.
wer sich aber mal nen viszla oder deutsch kurzhaar angesehen hat versteht wovon ich rede,.....
ob es nun wirklich notwendig ist weiss ich nicht, da ich kaum jagdhund ekenne die nicht kupiert sind, und ich somit auch nicht sehe ob es nun durchs nicht-kupieren zu vermehrten verletzungen kommt

klar würde ich meinen kindern keine finger abhacken,....... weil:
1.) WIR MENSCHEN DIE FINGER BRAUCHEN, die Hunde die Wolfskralle nicht
2.) ist es mit ein grund dass ein jäger auf seinen hund nicht für 5 wochen oder länger in der saison verzichten kann.
beim kind ists ja wurscht wie langs heilt, ausserdem ist wie in deinem beispiel das komplette herausreissen einer kralle schon ein wenig schlimmer als das einfache quetschen in ner tür.

und ich war eh sicher dass ihr es nicht versteht, ich kann nur meine erfahrungen damit schreiben, und die sind sowohl vom krallen entfernen als auch den vorteilen jetzt ohne kralle durchwegs positiv.

lg alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
klar würde ich meinen kindern keine finger abhacken,....... weil:
1.) WIR MENSCHEN DIE FINGER BRAUCHEN, die Hunde die Wolfskralle nicht
2.) ist es mit ein grund dass ein jäger auf seinen hund nicht für 5 wochen oder länger in der saison verzichten kann.
beim kind ists ja wurscht wie langs heilt, ausserdem ist wie in deinem beispiel das komplette herausreissen einer kralle schon ein wenig schlimmer als das einfache quetschen in ner tür.
Tja, jedem seine Meinung ... :rolleyes:

... und ich war eh sicher dass ihr es nicht versteht, ich kann nur meine erfahrungen damit schreiben, und die sind sowohl vom krallen entfernen als auch den vorteilen jetzt ohne kralle durchwegs positiv.
Noch viel interessanter wäre es, die Erfahrungen deines Hundes zu diesem Thema zu erfahren - aber die kann er ja leider (oder gottseidank) nicht äußern.
 
Helga schrieb:
Und da ich ja beide Seiten kennenlernen durfte (mit und ohne Schwänzchen), habe ich ganz stark das Gefühl, dass die Rute nicht nur ein starkes Ausdrucksmittel ist, sondern auch ein ganz wichtiges Teil für das Gleichgewicht. Wenn ich so meiner "fliegenden" Kiwi hinterhersehe, die dreht und windet ihre Rute während des Rennens, wie ein Steuer bei einem Tiefflug!
Ich jedenfalls bin richtig froh, einen Cocker "mit" zu haben!

Man muss das mit dem Schwanz doch mal so sehen, für all die, die denken, er ist nicht sooo wichtig!

Die Natur hat jedes Tier mit dem ausgestattet, was es zum Leben und Überleben braucht. Kein Tier hat etwas an seinem Körper, dass er in der Natur nicht brauchen könnte!

Ergo; der Schwanz ist ein überlebenswichtiges Ausdrucks- und Gebrauchsmittel des Hundes/Wolfes!

WIE kann man ihm dieses Mittel einfach nehmen?

Helga hat da ja schon ein schönes Beispiel gegeben!
 
Also - weil weiter oben kurz mal was zur Wolfskralle gefallen ist - Attila hat ja auch eine davon (die zweite wurde vl von der Mutter abgebissen oder von Geschwistern - auf jeden Fall hat er nur eine)

Unser TA hat uns gleich beim ersten Besuch (Attila war 10 Wochen) angeboten, sie gleich einfach zu entfernen - aber da hätte mir der Hund echt leid getan - denn das tut sicher höllisch weh :(

Da ich aber auch immer Angst hab, dass er mit der Wolfskralle irgendwo hängen bleibt, bzw. sie sich irgendwann man einreisst oder so, haben wir beschlossen, sie beim kastrieren, wenn Attila in Narkose liegt entfernen zu lassen - einfach um das Verletzungsrisiko zu minimieren, denn die Wolfskralle steht ja doch weg und ich kenne 2 Rottis, denen sie gezogen werden musste, weil sie sich sie eingerissen hatten und das will ich Attila ersparen.

Ich hoff ihr versteht meine Einstellung
 
@Sladdy: Ich nehme an, du redest aber von der hinteren Wolfskralle und nicht von der "Daumenkralle"?

Candy&Chilli schrieb:
... in amerika und auch meiner chilli werden den jagdlichen retrievern (ich dneke aber sogar den anderen jagdhunderassen) die wolfskralle vorne kupiert ...
Die vordere ist einem Hund u.a. beim Klettern und Festhalten von Gegenständen mit der Pfote sehr wohl nützlich, also auf keinen Fall ein unnötiges Anhängsel!

Die Wolfskralle an den Hinterläufen hat, so viel ich weiß, bei den meisten Hunden - so überhaupt noch vorhanden - kaum noch Nervenverbindungen zum Lauf. Muss aber jeweils vom TA abgeklärt werden.
 
salinoa2000 schrieb:
@Sladdy: Ich nehme an, du redest aber von der hinteren Wolfskralle und nicht von der "Daumenkralle"?

Die vordere ist einem Hund u.a. beim Klettern und Festhalten von Gegenständen mit der Pfote sehr wohl nützlich, also auf keinen Fall ein unnötiges Anhängsel!

Die Wolfskralle an den Hinterläufen hat, so viel ich weiß, bei den meisten Hunden - so überhaupt noch vorhanden - kaum noch Nervenverbindungen zum Lauf. Muss aber jeweils vom TA abgeklärt werden.

Natürlich mein ich die hintere - die Daumenkralle braucht der Hund ja - aber bei der Wolfskralle besteht halt doch ein großes Verletzungsrisiko!
 
Sladdy schrieb:
Natürlich mein ich die hintere - die Daumenkralle braucht der Hund ja - aber bei der Wolfskralle besteht halt doch ein großes Verletzungsrisiko!
Eben! Hab mir eh gleich gedacht, dass du die meinst. :)
Die stehen auch meist ziemlich waagrecht weg und der Hund kann sich mit den Hinterläufen tatsächlich an den Wolfskrallen verhaken.
 
Die (hintere) Wolfskralle würde sogar ich alter Herumschnipselgegner entfernen lassen. Da ist die Verletzungsgefahr tatsächlich enorm.
Zum Glück haben meine Hunde keine.

Schönes Neues Jahr
Henny
 
Die hintere Wolfskralle hat wenig Nervenverbindungen und fällt beim Welpen manchmal von alleine ab (oder so ähnlich). Wenn sie den Hund sehr behindert, finde ich das Entfernen OK. Ich kenne aber auch Hunde, die mit hinterer Wolfskralle ihr ganzes Leben ohne "Unfall" verbracht haben.

Unnötigerweise würde ich aber gar nichts amputieren lassen. Die vordere Wolfskralle behindert den Hund eigentlich nicht und ich finde, sie sollte dranbleiben.
 
Hallo ihr!
Ich muss auch wieder einmal meinen Senf dazugeben.
Mein Muppel hat sich mit 1 1/2 Jahren den linken, mit 7 Jahren den rechten Daumennagel bis ins Nagelbett gespalten. Beide (vorderen) Daumen habe ich in der Folge auf Rat des Tierarztes entfernen lassen. Die vorderen Daumen braucht der Wolf zum Festklammern am Wild oder zum Anhalten beim Deckakt.
Muppel hat mit 1 Daumen 10 Junge produziert. Was wär wohl mit 2 Daumen passiert???
In beiden Fällen wurde ordentlich amputiert, ich war dabei. Er hat 2 Wochen Verband tragen müssen, dann hatte er keine Probleme mehr damit.
Nagelziehen und Nachwachsen des Nagels hätte länger gedauert und mehr Probleme gemacht.

Ansonsten bin ich absolut gegen Ohren- und Schwanzkopieren. Sollen sich die Menschen doch nach ihren eigenen Vorstellungen verstümmeln, wie sie wollen (z.B. Michael Jackson), nicht aber ein Tier, das sich nicht wehren kann.
Man muss wohl erst Hunderassen mit Hängeohren züchten, damit man sie anschliesend wieder zu Stehohren "umoperieren" kann.
Die blödeste Ausrede ist dabei, dass Welpen in den ersten Tagen kein Schmerzempfinden haben sollen.

:mad: Helga II
 
Hm, wie gesagt finde cih schon dass es einen unterschied gibt, zwischen kupieren der ohren und des schwanzes, was ja wirklich keinen ersichtlichen grund hat und kupieren der wolfskrallen seis nun hinten oder vorne,........ denn ehrlich gesagt kann meine chilli genauso ihre beute festhalten und ich sehe absolut keine unterschiede,.......

wie gesagt ich weiss nur wie schmerzhaft und shclimm es damals war, als sich candy diese kralle im spiel mit einem anderen hund rausgerissen hat und die dann ohne narkose hezogen wurde auf der vet med,.......

das teil, also der stumpf ohne nagel hat sich dann natürlich super entzunden und es hat wie gesagt 3 wochen gedauert bis es nicht mehr geeitert hat und ausgetrocknet ist und weitere 2 wochen bis der nagel wieder gewachsen ist.

also wenn man meinen hund dann fragt was wohl angenehmer war, würde er sich denke cih auch fürs frühzeitige kupieren netschliessen, dort waren es 3 tage schmerzen im vergleich zu 5 wochen,.......

aber wie gesagt ist halt meine meinung und klar sieht das nicht jeder hier so,. aber ich weigere mich schon das kupieren der krallen gleichzustellen mit dem kupieren der schwänze und vor allem der ohren,........

lg alessa
 
martin schrieb:
Die hintere Wolfskralle hat wenig Nervenverbindungen und fällt beim Welpen manchmal von alleine ab (oder so ähnlich). Wenn sie den Hund sehr behindert, finde ich das Entfernen OK. Ich kenne aber auch Hunde, die mit hinterer Wolfskralle ihr ganzes Leben ohne "Unfall" verbracht haben.

Hallo Martin!

Ich finde es besser, die Kralle gleich beim Welpen entfernen zu lassen. Das ist ein kleiner Zwicker und vorbei.
Bei ausgewachsenen Hunden kann es zu einer Verknöcherung kommen.
Che hatte eine "doppelte" Wolfskralle auf einer Seite, die sie sehr behindert hat (dauernd aufgerissen etc.) und später entfernt wurde, was für den Hund mehr als schmerzlich war und vor allem sehr langwierig.

LG Nina
 
stopsl schrieb:
Liebe Helga,

Herr Kreiner hat sich deshalb so undeutlich übers Kupieren ausgedrückt, weil er selber "betroffen" ist:

Hr. Kreiner ist außer beim ÖKV auch noch Präsident des Magyar Vizsla - Vereins - einem Verein für ungarische Jagdhunde. Diese Rasse hat naturgemäß eine ziemlich lange und dünne Rute, die sich bei der Jagdarbeit oft wund schlägt und sich entzündet. In den meisten Fällen muss die Rute als Folge abgenommen werden - darum werden die meisten Vizslas im Welpenalter am Schwanz um 1-2 cm gekürzt, um ihnen einiges an Leid zu ersparen. Das ist für mich ein medizinischer Grund für Kupieren - ich denke, dass ist der Grund warum Hr. Kreiner sich derart undeutlich übers Kupieren auslassen hat. Nicht sehr schlau von ihm - das muss man zugeben.

Liebe Grüße, Verena

Hallo Verena!

Mein Vizsla ist nicht kupiert und das war Grundvorraussetzung das ich ihn überhaupt nehme!
r208kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut dafür. Ich habe einen unkopierten Rotti und jeder empfindet ihn als "ungefährlich" wenn er ihn sieht (ist er auch, nur sehr peinlich aufdringlich). Er hat keine Kommunikationsprobleme und ist mit jedem verträglich. Mein ZP ist auch unkopiert und es sieht entzückend aus wenn er schwimmt, da steht das Schwänzchen aus dem Wasser und routiert wie ein Rotor vom Hubschrauber - ist urkomisch!
 
Oben