Sany2210
Super Knochen
Hey leute!
Vor kurzem, weils wieder soo heiss is, hat gino wieder zum hatschn angefangen.
Er hat mittlere bis schwere HD rechts.
Wir waren beim TA u haben uns schmerztablettn geholt. Da haben wir rausgefunden das ihm nicht nur seine HD schmerzen bereitet sondern auch seine Knie auf beiden seiten ...
Ausserdem hab ich mich mit der TÄ über die verschiedenen operationen unterhalten, die höchstwahrscheindlich mal anstehen werden wenn gino ein alter herr ist ...
Als ich damals, als die HD diagnostiziert wurde in der Tierklinik Sattledt war, die ja angeblich auf Knochn spezialisiert ist, hat mir der TA dort geraten eine OBERSCHENKELKOPFRESEKTION machen zu lassen wenns mal soweit ist.
Er hat mir damals erklärt dass seine Klinik nur mehr bei grossn, schweren hunden die künstliche Hüfte macht (weil er hat gesagt das man die andere op nur bei hunden bis 25 - 30 kg machen kann ...), weil sich das künstliche gelenk in den meisten fällen so schnell abnützt und dann muss sowieso die Resektion gemacht werden. Ausserdem hat er mir erzählt das sie mit renomierten Kliniken aus Deutschland zusammenarbeiten u die auch nur mehr die resektion machen würden weil man mit dieser operation einfach die besseren erfolge erzielt, die chancen das er nach der op (mit drei monate verheilungszeit) wieder laufen u springen liegen bei 80 Prozent
Der Preis der künstlichen Hüfte liegt bei ca € 2.400,00 und bei der Resektion beträgt der Preis pro Seite bei Ginos gewicht ca € 800,00!
Und er hat eben gemeint das die 2.400,-- dann rausgeschmissenes geld sind weil man sowieso nach ca 2-4 Jahren dann die Resektion machen muss (wg der abnützung)
Das hab ich eben meiner Haustierärztin auch erzählt und sie hat aber wieder genau das gegenteil gesagt.
Sie hat gemeint das sie diese operatin gar nicht anbieten u das der hund nach der Resektion nicht so toll laufen kann wie bei einem künstlichen gelenk.
Ausserdem kann man diese OP nur bei kleinen hunden (bis 15kg) und katzen machen ...
Sie hat mir total davon abgeraten u hat gemeint man muss halt abwiegen ob man lieber eine teurere op zahlt u dafür gehts dem hund die letzen jahre besser oder man nimmt halt einfach die billigere ... wobei ich mir da total schäbig vorkam als sie das gesagt hat, ich will ja nur das beste für gino - NATÜRLICH gehts bei mir ned ums geld, sondern darum was besser ist fürn gino, aber da beide TÄ genau das gegenteil gesagt haben, kenn ich mich jetzt gar nimmer aus.
Dann hat sie noch gesagt sicher kann es sein das sich das künstliche gelenkt abnützt, dann muss man doch die Resektion machen, aber einen knochen abschneiden sollte immer die letzte möglichkeit sein ...
Ausserdem hat sie gemeint das alle RENOMIERTEN TÄ wie der Herr Schwarz die künstliche Hüfte der Resektion vorziehn ... *ikennmijetztnimmaaus*
Was "stimmt" jetzt? Ich kanns mir auch nicht leisten das ich 2400 euro zahlt u nacher waren die ganz umsonst weils nach 2 jahren hin is ....
Bei mir steht ja auch kein esel daheim rum
So, jetzt an die vet-studenten und die hundebesitzer die sich mit den beiden OPs auskennen bzw. deren hunde eine dieser OPs hatten, was könnt ihr mir raten, welchen TA würdet ihr mehr vertrauen?
Mir ists halt so vorgekommen als wollte mir die HausTÄ die Resektion ausreden, weils die eben bei ihnen nicht machen u die andere der Praxis mehr geld einbringen würde ...
Bitte um Hilfe
GLG Sany
Vor kurzem, weils wieder soo heiss is, hat gino wieder zum hatschn angefangen.
Er hat mittlere bis schwere HD rechts.
Wir waren beim TA u haben uns schmerztablettn geholt. Da haben wir rausgefunden das ihm nicht nur seine HD schmerzen bereitet sondern auch seine Knie auf beiden seiten ...

Ausserdem hab ich mich mit der TÄ über die verschiedenen operationen unterhalten, die höchstwahrscheindlich mal anstehen werden wenn gino ein alter herr ist ...
Als ich damals, als die HD diagnostiziert wurde in der Tierklinik Sattledt war, die ja angeblich auf Knochn spezialisiert ist, hat mir der TA dort geraten eine OBERSCHENKELKOPFRESEKTION machen zu lassen wenns mal soweit ist.
Er hat mir damals erklärt dass seine Klinik nur mehr bei grossn, schweren hunden die künstliche Hüfte macht (weil er hat gesagt das man die andere op nur bei hunden bis 25 - 30 kg machen kann ...), weil sich das künstliche gelenk in den meisten fällen so schnell abnützt und dann muss sowieso die Resektion gemacht werden. Ausserdem hat er mir erzählt das sie mit renomierten Kliniken aus Deutschland zusammenarbeiten u die auch nur mehr die resektion machen würden weil man mit dieser operation einfach die besseren erfolge erzielt, die chancen das er nach der op (mit drei monate verheilungszeit) wieder laufen u springen liegen bei 80 Prozent
Der Preis der künstlichen Hüfte liegt bei ca € 2.400,00 und bei der Resektion beträgt der Preis pro Seite bei Ginos gewicht ca € 800,00!
Und er hat eben gemeint das die 2.400,-- dann rausgeschmissenes geld sind weil man sowieso nach ca 2-4 Jahren dann die Resektion machen muss (wg der abnützung)

Das hab ich eben meiner Haustierärztin auch erzählt und sie hat aber wieder genau das gegenteil gesagt.
Sie hat gemeint das sie diese operatin gar nicht anbieten u das der hund nach der Resektion nicht so toll laufen kann wie bei einem künstlichen gelenk.
Ausserdem kann man diese OP nur bei kleinen hunden (bis 15kg) und katzen machen ...

Sie hat mir total davon abgeraten u hat gemeint man muss halt abwiegen ob man lieber eine teurere op zahlt u dafür gehts dem hund die letzen jahre besser oder man nimmt halt einfach die billigere ... wobei ich mir da total schäbig vorkam als sie das gesagt hat, ich will ja nur das beste für gino - NATÜRLICH gehts bei mir ned ums geld, sondern darum was besser ist fürn gino, aber da beide TÄ genau das gegenteil gesagt haben, kenn ich mich jetzt gar nimmer aus.
Dann hat sie noch gesagt sicher kann es sein das sich das künstliche gelenkt abnützt, dann muss man doch die Resektion machen, aber einen knochen abschneiden sollte immer die letzte möglichkeit sein ...

Ausserdem hat sie gemeint das alle RENOMIERTEN TÄ wie der Herr Schwarz die künstliche Hüfte der Resektion vorziehn ... *ikennmijetztnimmaaus*
Was "stimmt" jetzt? Ich kanns mir auch nicht leisten das ich 2400 euro zahlt u nacher waren die ganz umsonst weils nach 2 jahren hin is ....
Bei mir steht ja auch kein esel daheim rum

So, jetzt an die vet-studenten und die hundebesitzer die sich mit den beiden OPs auskennen bzw. deren hunde eine dieser OPs hatten, was könnt ihr mir raten, welchen TA würdet ihr mehr vertrauen?
Mir ists halt so vorgekommen als wollte mir die HausTÄ die Resektion ausreden, weils die eben bei ihnen nicht machen u die andere der Praxis mehr geld einbringen würde ...
Bitte um Hilfe
GLG Sany