Kübelteich

Isetta

Super Knochen
einer meiner großen Träume wäre ja ein riesiges Biotop mit allem drum und dran.

Tja, am Platz mangelt´s ja nicht, aber an der Kohle :cool:

So hab ich beschlossen, ungefähr 1 % meines Traumes heuer mit einem Miniteich im Mörtelkübel zu realisieren. :D

Und natürlich NICHT mit allem drum und dran, denn selbstverständlich werde ich keine Tiere reinsetzen. Die, die von selbst kommen wollen, ausgenommen. ;)

Soweit so gut. Den Mörtelkübel hab ich letztes Wochenende aus dem hintersten Eck der Gartenhütte befreit und gereinigt.

Das Gefäß steht also bereit.

Das war´s aber auch schon. Keine Erfahrung, kein Plan :o

Und nun gebt bitte ordentlich Etzes! :)
 
wie groß ist denn der Kübel?

(warum überhaupt mit Kübel, warum nicht einfach ein Loch ausheben, Flies und Folie drauf und das ganze mit schönen Steinen fixieren?)


magst auch eine Pumpe nehme ich an, oder?

l.G
Conny
 
den mörteltrog wird es dir im winter zerreissen. entweder einen kleinen folienteich anlegen oder eines dieser fertigbiotope kaufen (event. über bazar), denn diese sind frostfest.

wenn du wirklich den mörteltrog nimmst, dann kannst du natürlich nur 1-2 sehr klein bleibende wasserpflanzen einsetzen
 
Das Problem bei so kleinen bzw. vor allem seichten Wasserbecken ist, dass sich zwar in kürzester Zeit alles mögliche Getier ansiedelt (klar, die Wasserstellen werden immer weniger), aber die Brut (Libellen z.B. die eine lange Entwicklungszeit haben) den Winter drinnen nicht überlebt. Ich habe einen nur 50 cm tiefen, 500 Liter fassenden Fertigteich und letztes Jahr viele Libellenlarven gehabt ... glaube nicht, dass die das Durchfrieren überstanden haben und so richtet man vielleicht mehr Schaden an als Nutzen (???) :(. Aber sicher, Kröten, Frösche, Ringelnattern, Wasserläufer, Wasserkäfer usw. sind für jede Pfütze dankbar!
 
Da es in der Natur auch Pfützen in jeder Größe und unterschiedlichster Haltbarkeit gibt, sehe ich da nicht so das Problem.

Der Mörteltrog, wenn er mal voll ist, biegt sich auseinander, das sieht nicht schön aus. Sowas steht nämlich bei uns vor der Haustüre, wurde aber nur unabsichtlich zum Teichbecken. War halbvoll mit Gartenerde als es stark zu regnen anfing und wurde seitdem nicht geleert.........:o

Entweder einen alten Zinkeimer nehmen, noch besser alte Badewanne- aus dem Bazar?!
Oder wirklich gleich so einen Fertig-Miniteich - die gibt es doch schon unter 100€.

Ganz unten Nährboden, 2-3 Wasserpflanzen rein, dünne Kiesschicht, fertig.
 
hi,
wir haben im garten einen kübel, einen etwas grösseren trog und ein echtes biotop.
alles hat schon viele winter überlebt...

in ersteren 2 sind nur die tiere, die von selbst kommen, und wasserpflanzen. beide gefässe sind in der erde versenkt und schon schön zugewuchert mit pflanzen rundherum.
im biotop sind auch fische.

wünsch dir viel spass:)
 
Soweit so gut. Den Mörtelkübel hab ich letztes Wochenende aus dem hintersten Eck der Gartenhütte befreit und gereinigt.

Das Gefäß steht also bereit.

Das war´s aber auch schon. Keine Erfahrung, kein Plan :o

Und nun gebt bitte ordentlich Etzes! :)

Ich hab sowas schon einmal gehabt und es war sehr nett. :) Hab zwei Mörteltröge nebeneinander eingegraben, ein paar Steine reingegeben, ein paar Pflanzen reingesetzt und jeden Tag beobachtet, wie es immer lebendiger wurde. :) Hie und da hab ich Wasser nachgefüllt, gegen Ende des Sommers wurde es dann aber schon recht trüb das Wasser. Als Pumpe kannst du ja schauen ob es nicht so eine Solarpumpe gibt, da brauchst du nicht einmal einen Stecker in der Nähe.

Hab sogar ein Foto gefunden:

6888627wus.jpg
 
super, Petra, so in etwa stell ich mir das vor, nur dass ich ihn - eigentlich - nicht eingraben möchte, sondern verkleiden.

solar wär natürlich schön, aber die preise :o
 
Aber - eingegraben hält er, freistehend könnte er nur halten mit einer stabilen ( zB Holz) Verkleidung.
Ansonsten drückt es ihn in der Mitte auseinander und das sieht nicht gut aus.
 
super, Petra, so in etwa stell ich mir das vor, nur dass ich ihn - eigentlich - nicht eingraben möchte, sondern verkleiden.

solar wär natürlich schön, aber die preise :o

Und wenn du nur nur so einen Solar-Springbrunnen kaufst? Findet man auf ebay schon zwischen 20 und 40 Euros, der braucht ja keine besondere Kraft haben, nur das Wasser ein wenig umwälzen und Springbrunnen erfreuen auch das Auge und das plätschern das Ohr. :) Dazu noch eine Solar-Leuchtkugel hinein und fertig ist der romantische Teich. :)
 
Aber - eingegraben hält er, freistehend könnte er nur halten mit einer stabilen ( zB Holz) Verkleidung.
Ansonsten drückt es ihn in der Mitte auseinander und das sieht nicht gut aus.

ich frag mich grad, wie das andere Leute machen, die den Kübel einfach mittels Bamusmatte z. B. verkleiden und da - ich hab zwar nur Fotos gesehen - drückt´s nix auseinander :confused:

Weißt´, das mit dem Eingraben ist an und für sich eine schöne Idee und wär mir natürlich auch lieber, aber da ich auf meinem komischen Grundstück keine Ahnung hab, wo ich ohne Bagger graben kann und wo mir Wurzelwerk und Felsbrocken reinpfuschen, ist das nicht sooo einfach :o
 
Oben