Kräuterbuttermilch gegen Giardien

Jarosh

Super Knochen
Hallo!

Bis vor ein paar Monaten hatte Roxy extreme Probleme mit der Verdauung - ständig schleimiger Durchfall, Bauchgrummeln, steinharter Bauch, gekrümmtes Gehen das nach dem Durchfall wieder weg war etc.

Seit wir getreidefrei füttern, hat sich das Thema erledigt und sie hat nur noch alle 2-3 Wochen mal aus unerfindlichen Gründen 1 oder 2 Tage Durchfall, der aber ohne weitere Behandlung nach einem Diättag wieder weg ist. Ich habe das immer nur darauf geschoben, dass sie irgendwas draußen gefressen hat.

Nun habe ich aber gelesen, dass das (und erst recht die oberen Symptome) die Anzeichen schlechthin für Giardien sein sollen. Es würde mich zwar wundern, da sie weder Futter verweigert, noch erbricht und auch die anderen beiden sichtlich nicht damit angesteckt hat. Außerdem füttere ich wie gesagt getreidefrei und wenn ich das richtig verstanden habe, ist Getreide die Lebensgrundlage für diese Biester.

Egal, sicherheitshalber werden wir also wieder mal anfangen, 3 Tage lang Kot zu sammeln.

Die eigentliche Frage: ich habe ein Rezept für Kräuterbuttermilch gefunden (ca. 1/8- 1/4 L Buttermilch mit je 2 EL getr. Oregano, getr. Majoran und getr. Thymian), das angeblich bei vielen Hunden sogar besser gewirkt haben soll als die Chemiekeule.

Kann es eigentlich irgendwie schaden, wenn ich dieses Zeug bis zum Kotproben-Ergebnis füttere, obwohl sich dann vielleicht rausstellt, dass es doch keine Giardien waren? Nicht wirklich, oder?

Und da alle im Haushalt lebenden Hunde mitbehandelt werden sollen - kann ein 17 Wochen alter Hund zu jung dafür sein? Hm, wobei.. was sollte an Kräutern unbekömmlich für den Zwerg sein?
 
meiner meinung nach, könnte nur die menge an buttermilch schaden, da es dadurch erst recht zu durchfall kommen kann bei einem 1/4 liter pro hund. kommt natürlich auf die grösse bzw. das gewicht des hundes an. wenn ich meiner bei einer tagesration von 400 g (barf) 1/4 liter buttermilch geben würde, würde sie nicht mehr viel anderes bekommen und der darm würde ratzfatz durchgeputzt werden;)

diese "behandlung" würde ich aber nicht vor dem kot sammeln machen, da es event. das ergebnis verfälschen könnte. auch wenn ich nicht wirklich an eine wirkung glaube, würde ich es dennoch vorher nicht geben.
 
Das angeführte Rezept ist wunderbar bei Halsschmerzen und Husten des Menschen, sofern die Kräuter in der Buttermilch ziehen können.

Die Giardien wird es nicht kratzen.
 
meiner meinung nach, könnte nur die menge an buttermilch schaden, da es dadurch erst recht zu durchfall kommen kann bei einem 1/4 liter pro hund. kommt natürlich auf die grösse bzw. das gewicht des hundes an. wenn ich meiner bei einer tagesration von 400 g (barf) 1/4 liter buttermilch geben würde, würde sie nicht mehr viel anderes bekommen und der darm würde ratzfatz durchgeputzt werden;)

diese "behandlung" würde ich aber nicht vor dem kot sammeln machen, da es event. das ergebnis verfälschen könnte. auch wenn ich nicht wirklich an eine wirkung glaube, würde ich es dennoch vorher nicht geben.

Nein, da hab ich mich undeutlich ausgedrückt - maximal zwei Löffel sollen davon täglich übers Futter gegeben werden.

Aber Du hast recht, ans Verfälschen hab ich nicht gedacht. Also lass ich´s besser und warte auf die Diagnose. Sollten es tatsächlich Giardien sein, möchte ich es dann neben der herkömmlichen Chemiekeulen-Behandlung dennoch damit versuchen - und auch Kokosöl soll gute Ergebnisse bringen.

Das angeführte Rezept ist wunderbar bei Halsschmerzen und Husten des Menschen, sofern die Kräuter in der Buttermilch ziehen können.

Die Giardien wird es nicht kratzen.

Im grünen Forum schwören einige darauf, die gänzlich auf Tabletten verzichtet haben. Aber egal, hilft´s nix, schadets zumindest nicht - ich lasse ja ohnehin auf jeden Fall mit Medikamenten dagegen behandeln.
 
Oben