Nichts besonders Spetakuläres: Ich bin eigentlich kein Freak von Arbeit mit Leckerlis. Auf dem Hundeplatz verschiebe ich diese "Gabe" möglichst schnell auf später - viel später! - weil das ewige Warten auf das Leckerli die Konzentration stört.. ( ich habe einen Mix, der auch einen "Russel" enthält - und habe den Eindruck, daß die sich schon sehr überlegen, ob sich etwas "lohnt"..

) , indem ich den Spannungsbogen aufrecht erhalte, aber doch zuerst konzentriert arbeite.
ABER das HERKOMMEN !!! ?? !!.

!!
Im Unterschied zur Sportübung "Hier" - die - SPÄTER einen eigenen Aufbau braucht !. Er kann ja erst mit 12 Monaten antreten...!
gibt es bei mir das Alltagshörzeichen
" ZU MIR " - ist akkustisch recht deutlich
UND am Anfang jedes Mal ein Leckerli. ( Mir ist nämlich dabei wichtiger, daß der Hund überhaupt herkommt - ich geniere mich nicht, wenn er es "nur" für das Leckerli macht, denn ein SCHNELLES SICHERES Herkommen ist im Alltag SEHR WICHTIG! Es kann lebensrettend sein!) Später lasse ich hie und da - das Leckerli aus, aber sobald die Herkommqualität schlechter wird, wähle ich lieber wieder den Leckerliweg!
(Kann verhindern, daß Ungesundes aufgenommen wird oder auch verhindern, daß Jagdbares verfolgt wird...!!)
Diese "DRESSUR" lohnt sich einfach - das sehen sogar Parkwächter ein und gewähren dem Hund in ruhigen Stunden - wenn keine vielen Kinder um die Wege sind - einpaar leinenlose Schrittchen

!
Ich füttere allerdings keine Suchtmacher wie Wurst oder Käse, sondern habe immer sehr kleine Stückchen seines - sehr kritisch ausgesuchten! - Alltagsfutters in der Tasche.. Er ist damit zufrieden..und dreht auf dem Fuß um dafür, wenn mein Ruf ertönt (und er vertrauen kann, daß es sehr oft etwas gibt..

) Ich rechne die Spaziergangsmahlzeit zu seiner Ration. So haben wir auch kein Problem mit der "Linie". (Das Futter hat gute Qualität, keinen Zucker, kein Salz, keine sonstigen Stoffe - Es ist eben kein Extra - Leckerli mit allerlei..Fragwürdigem!)
Du mußt aber sehr konsequent sein , damit Ihr die - an sich natürliche 1. oder 2. ? - Flegelphase gut übersteht, d.h. Dein Hund zu seiner wahrscheinlich allerersten guten E'rfahrung mit Dir zurückkehrt und wieder gut herkommt -

?!
Dann mußt Du auch weiterhin wachsam bleiben, denn die nächste "Krise" kommt sicher - umso schwächer, wenn Du jetzt am Ball bleibst und das Fundament sehr gut anlegst !!..
Alles Gute
F-K