kofferraum gehört hund - und euer zeugs?

asta1

Super Knochen
hallo
wir haben ja derzeit ein trenngitter d. h. asta gehört der kofferraum.
es wäre ja nicht sinnvoll meine skates, reifenschrauben, reserveöl usw dort aufzubewahren - aber es ist ja nun auch nicht sinnvoll, dass dies nun im fahrerraum liegt?
welche lösung habt ihr dafür gefunden?
 
Alles, was nicht unbedingt gebraucht wird, befindet sich auch nicht im Auto. Also praktisch gar nichts. Auf Reisen kommt das Gepäck auf die Rückbank und zwischen die Sitze.

Hunde erziehen zur Ordnung!:D

GlG Jutta
 
Alles, was nicht unbedingt gebraucht wird, befindet sich auch nicht im Auto. Also praktisch gar nichts. Auf Reisen kommt das Gepäck auf die Rückbank und zwischen die Sitze.

Hunde erziehen zur Ordnung!:D

GlG Jutta


hm reserveöl kann man immer brauchen, die schrauben auch falls ich nen reifenwechsel benötige und da ich oft skaten geh is es gut diese auch immer dabei zu haben - seh an meinen sachen nix unnötiges oder gar unordentliches ;).
 
Also, bei mir ist die Rückbank auch unbenutzbar, die ist hochgeklappt (der Jazz ist da echt super) und vollgeräumt :o

aber auch fast ausschließlich Hundezeugs (verschiedenste Leinen, Geschirre, Guzis..) bzw. Gummistiefel bei Schlechtwetter, Regenjacke...

lg Nina
 
Ich kontrolliere regelmäßig beim tanken auch das Öl und einen Reifenwechsel mußte ich noch nie machen, von daher muß ich das auch nicht spazierenfahren, zumal unnötiger Kram den Spritverbrauch erhöht.

GlG Jutta
 
Ich kontrolliere regelmäßig beim tanken auch das Öl und einen Reifenwechsel mußte ich noch nie machen, von daher muß ich das auch nicht spazierenfahren, zumal unnötiger Kram den Spritverbrauch erhöht.

GlG Jutta

ich hatte bisher auch noch nie eine reifenpanne, aber deswegen kann ich es trotz neuer reifen nicht ausschliessen. da ich regelmässig auch weitere strecken zurück lege hab ich dies schon gern dabei ;).
 
Die meisten Autos heutzutage haben für den Reservereifen einen eigenen Platz (ebenso wie für Pannendreieck, Autoapotheke) vorgesehen. Oft ist in dieser "Mulde" vom Reifen auch noch Platz, dass man noch was dazupacken kann. Eine weitere Möglichkeit ist, diese "Sitztaschen" zu kaufen (die werden an die Lehne des Vordersitzes gehängt).

Mein Kofferraum gehört den Hunden und ihren Sachen. Wenn ich irgendwohin fahre, dann gehen meine Sachen auf den Rücksitz und wenn dieser durch die Box von Dritthund besetzt ist, muß die Box aufs Dach her.

Aber generell haben hier zwei User wunderbare Sätze von sich gegeben:

1. Hunde erziehen zur Ordnung
2. Alles unnötige raus, um Sprit zu sparen.
 
Ich hab 3 Hunde im Kofferraum und einen in einer Box am Ruecksitz - aber ich fahr auch zu 99% alleine.

Fuer Reserveoel, Schrauben, Pannendreieck etc. gibts neben dem Reserverad noch so eine Mulde in meinem Kofferraum.
Scheibenwischfrostschutzdings hab ich noch immer mit und Schneeketten, die sind unter dem Fahrersitz und mehr brauch ich eigentlich eh nicht.
 
Hallo!
Ich transportiere zwar meinen Hund nicht im Kofferaum, da dieser leider zu klein ist. Aber kleiner Tipp: Es gibt so Taschen, die man an die Seitenwand im Kofferaum befestigen kann entweder mit Klettverschluss (da sollte man dann wohl eher nicht zu viel einpacken) oder mittels kleinen Schrauben.
lg claudia
 
Fuer Reserveoel, Schrauben, Pannendreieck etc. gibts neben dem Reserverad noch so eine Mulde in meinem Kofferraum.

das hab ich heute auch zufällig entdeckt :o:p, hab irgendwie noch nie "drunter" geschaut.
ja jetzt bräucht ich nur noch eine lösung für mein gepäck, da ich ja doch regelmässig langstrecken fahr. irgendwie ist das ganze nur ne hin und herschieberei. falls sich asta im kofferraum net wohl fühlt, kommt sie wieder am beifahrersitzboden.
 
das hab ich heute auch zufällig entdeckt :o:p, hab irgendwie noch nie "drunter" geschaut.
ja jetzt bräucht ich nur noch eine lösung für mein gepäck, da ich ja doch regelmässig langstrecken fahr. irgendwie ist das ganze nur ne hin und herschieberei. falls sich asta im kofferraum net wohl fühlt, kommt sie wieder am beifahrersitzboden.

Und wie sicherst sie am Beifahrersitzboden?
 
**gg**

wir haben es sparschwein geschlachtet und größeres Auto besorgt... ( gebrauchten Vito )
dafür sind die Boxen Marke Eigenbau..

Die Hunde und es HUndezeugs haben jetzt Platz.. aber alles ander wieder nicht ;)

die moral der geschicht.. für hund und. co kann es auto einfach nie groß genug sein

wenn ich es bild finde stell ich noch ein foto rein
 
Die Lösung: man kauft sich einen Bus!
Da passt alles rein. Hunde, Schrauben, div. Öle, Reifen, Taschen, Koffer, Zimmer, Küche.... :D
 
lana hat auch den kofferraum aber wenn wir für ein paar tage wegfahren muß sie sich mit den taschen den platz teilen.rücksitz ist für die kinder reserviert :D
 
Ich hab auch einen Hund im Kofferraum und einen in der Box am Rücksitz ...

... und damit das gleiche Problem wie du :D

Hab auch immer Öl usw mit, da ich sehr viel unterwegs bin (auch Langstrecken und Ausland). Die Sachen hab ich im Fußraum hinten - also qusi unter der Box.

Die Hundesachen sind in einer Tasche im Kofferraum oder am Beifahrersitz. Aber ich muss auch zugeben, dass das eine ständige "Hin-und-her-Schieberei" ist :p
 
Deswegen sitzt Amber am Rücksitz, weil ich das Gepäck und anderes Zeug im Kofferraum transportieren will.
 
Hm, mein Hund fährt bei mir nicht im Kofferraum mit, obwohl ich einen 570liter Kofferraum habe, mein Hund fährt auf der Rückbank mit, mit einem extra Hundegurt falls ein Unfall passiert, will ich nicht das er durch die Scheibe fliegt oder sich selbst umbringt weil er dumm fällt etc.

So hat er die ganze Rückbank und kann auch hinten aus dem Fenster gucken in der Stadt, auf der Autobahn schalte ich die Fenster natürlich wieder nach oben damit er nicht zuviel Zugluft abbekommt!
 
Da wir einen Kombi haben, fahren die Hunde zwar im Kofferraum, aber doch nicht so richtig. Und rausgucken können sie auch. Und sie haben natürlich Platz.

GlG Jutta
 
@Bonnyfrieda: Amber ist immer angegurtet. Mir ist lieber sie sitzt am Rücksitz und die Koffer und Taschen sind im Kofferraum. Das Zeug kann ich nämlich am Rücksitz nicht sichern.
 
Oben