Knurren

wester6

Profi Knochen
Hallo!

Frage: Wenn ich meinem Wauz z.B. ein Rinderohr gebe, und ich möchte hingreifen, knurrt er mich an. Ist das normal?

Komisch ist nämlich, dass ich, wenn er sein normales Futter kriegt und frisst, in die Futterschüssel greifen kann so oft ich will, da ist gar nix.

Nur wenn er ein Rinderohr oder seinen Kong hat, fängt er an zu knurren, wenn ich hingreife.

Wie kann ich ihm das abgewöhnen?

LG TINA
 
günni schrieb:
Einfach nicht hingreifen! ;)

würd ich auch raten.....u. warum muss der Hund es sich immer gefallen lassen das man in seinen Napf greift wenn er frisst

(würd dir ja auch ned gefallen wenn dir jemand dauernd zwischen dem essen in deinen Teller greift, oder?)

u. wenn du unbedingt das Ohr haben willst....versuch zu tauschen....gegen ein spielzeug/kl. leckerlie und dann fest loben u. das ohr wieder zurück geben (würd ich halt machen wenn ich unbedingt will das mein hund mir alles gibt)
 
ja nicht hingreifen oder den hund weglegenauf platz und dann das ohr nehmen und ihm wieder geben. Das is eindeutig die Gier*g*
 
versteh auch nicht wozu du da hingreifen willst. wenn du jedoch willst, dass dein hund dir immer gibt, was er gerade hat, dann bring ihm doch einfach "aus" bei. hab ich bei meiner hündin gemacht, weil sie auf der straße alles frisst. habs einfach gegen ein leckerlie getauscht. so verliert sie nix, sondern tauscht nur.
 
ich finde es besser, wenn hunde im notfall alles hergeben, weil es in einer blöden situation lebensrettend sein kann
 
KK. schrieb:
ich finde es besser, wenn hunde im notfall alles hergeben, weil es in einer blöden situation lebensrettend sein kann

das schon, aber dass ist was anderes, als knurren abzugewöhnen. denn knurren ist ja eine warnung bevor er beißt. wennst ihm aber aus beibringst und er eine belohnung bekommt wenn er es macht, dann hat er ja auch keinen grund mehr zu knurren.
 
Mit Futtertausch üben, damit er alles hergibt, was du ihm wegnehmen willst, ich finde es schon wichtig, das meine Hunde sich Sachen wegnehmen lassen.

Ich übe das von Anfang an.
 
ich verstehe nicht, warum ich mich in irgendeiner Weise von meinem Hund anknurren lassen soll?:confused:
Ich finde es absolut nicht richtig- mein Hund gibt mir ohne weiters seinen Knochen,Spielzeug, etc.
Lasst Ihr Euch auch von Eurem Hund anknurren, wenn er z.B. irgendetwas findet, dass eventuell für ihn gefährlich sein könnte?
Was ist dann? Oje, mein Hund knurrt mich an, darum lasse ich es ihm einfach?
Ich gebe ihm sein Futter, darum kann ich es ihm auch wegnehmen. (was ich in der Regel ja auch nicht tue- aber wo ist da das Problem?)
 
ich finde nicht, dass man knurren unterbinden sollte. eben mit futtertausch das hergeben üben. ist ja kein problem.
mein alter rüde knurrt mich auch öfters an. z.b. wenn ich mit ihm kuscheln will, er aber nicht. er will halt öfters seine ruhe. also lass ich ihn. ich respektiere es einfach, dass er auch nicht immer meine gesellschaft will.
 
starless1 schrieb:
ich verstehe nicht, warum ich mich in irgendeiner Weise von meinem Hund anknurren lassen soll?:confused:
Ich finde es absolut nicht richtig- mein Hund gibt mir ohne weiters seinen Knochen,Spielzeug, etc.
Lasst Ihr Euch auch von Eurem Hund anknurren, wenn er z.B. irgendetwas findet, dass eventuell für ihn gefährlich sein könnte?
Was ist dann? Oje, mein Hund knurrt mich an, darum lasse ich es ihm einfach?
Ich gebe ihm sein Futter, darum kann ich es ihm auch wegnehmen. (was ich in der Regel ja auch nicht tue- aber wo ist da das Problem?)


Hallo :)
hier sprach keiner davon das er es sich gefallen lässt, sich anknurren zu lassen.
Meine Hunde geben mir alles was ich ihnen abnehme...ich habe es anfangs auch mit tauschen gelernt....mitlerweile müsste ich nicht mal mehr tauschen, weil sie geben es mir wenn ich aus sage.

Aber den Futternapf wegnehmen find ich nicht gut, warum auch? Ich füttere den Hund...und er weiss das...also warum wegnehmen? Nur damit ich ihm erst recht zeige wer der Boss ist? Ne find ich persönlich nicht wirklich notwendig :)

Das Tauschgeschäft hilft wirklich, nur muss man halt wissen a.) wie alt der Hund ist b.) woher der Hund kommt und c.) wie lange der Hund schon beim besitzer ist :)

(Cash zb. hat zwar nicht geknurrt gehabt...aber sehr verängstigt u. verunsichert geschaut wenn wir uns ihm nur genähert haben (er hat auch aufgehört am knochen zu knabbern) .... da war er grad 2 Monate bei uns u. er kam aus dem Tierheim)
 
Ich glaub, hier wird von zwei unterschiedlichen dingen geredet. einmal knurren und einmal dinge hergeben.

zum ersten: ich kann einem hund beibringen, NICHT mehr zu knurren (sondern im zweifelsfall halt gleich zu beissen) das halt ich nicht für sinnvoll.

heisst aber im gegenzug nicht, dass ich mich dann zurückziehe und mir denke: "na gut, dann net", sondern, dass ich mir überleg WARUM der hund knurrt, und was jetzt grad nicht passt um dann DARAN zu arbeiten.

zum zweiten: im fall von knurren-bei-futter-zu-nahe-kommen hiesse das doch, ihm zu erklären, dass dies nicht notwendig ist. wie schon von vorschreibern gesagt; "aus" beibringen, tauschen, wegnehmen - belohnung- und zurückgeben. hat hund kapiert, dass er nicht um ohren kämpfen muss, oder auch es sich lohnt, auf "aus" zu reagieren, wird auch ein knurren unterbleiben.

lg
Claudia
 
ich mag mich jetzt zwar etwas outen, aber:
meine lili hat wirklich sehr viele freiheiten und darf sich so einiges herausnehmen, aber mich auf diese art ankurren gibts nicht.
das denken "das ist meins" erlaube ich ihr nicht, habe es noch keinem meiner hund erlaubt.
logisch bedingt dies die grundlage des "aus" und die positive verknüpfung beim erlernen.
aber diese art von knurren ist bei mir tabu.
lg
staffi
 
wie wärs mit tauschen lernen?? er gibt dir das rinderohr und kriegt dafür was anderes leckeres UND als belohnung fürs hergeben das rinderohr auch wieder.

knurren abgewöhnen halte ich für gefährlich, so wie schon jemand geschrieben hat, dann knurrt er nicht mehr (ist ja eine warnung das knurren) sondern beißt gleich.
 
staffi schrieb:
ich mag mich jetzt zwar etwas outen, aber:
meine lili hat wirklich sehr viele freiheiten und darf sich so einiges herausnehmen, aber mich auf diese art ankurren gibts nicht.
das denken "das ist meins" erlaube ich ihr nicht, habe es noch keinem meiner hund erlaubt.
logisch bedingt dies die grundlage des "aus" und die positive verknüpfung beim erlernen.
aber diese art von knurren ist bei mir tabu.
lg
staffi


seh ich ganz genauso wie du.
egal was es ist, wenn ich es möchte, haben mich meine hunde nicht anzuknurren.
tun sie auch nicht.
haben es allerdings auch nie versucht, da ich sie nicht sekkier und ihnen 10x den knochen aus dem mund nehme beim fressen:rolleyes:
ich würde ein knurren in diesem fall auch unterbinden.
meine dürfen echt sogut wie alles machen und es richtet sich viel nach ihnen, aber sowas gibts nicht.
wie staffi sagt.
lg romana
 
staffi schrieb:
ich mag mich jetzt zwar etwas outen, aber:
meine lili hat wirklich sehr viele freiheiten und darf sich so einiges herausnehmen, aber mich auf diese art ankurren gibts nicht.
das denken "das ist meins" erlaube ich ihr nicht, habe es noch keinem meiner hund erlaubt.
logisch bedingt dies die grundlage des "aus" und die positive verknüpfung beim erlernen.
aber diese art von knurren ist bei mir tabu.
lg
staffi

Wenn mein Hund von mir sein Futter bekommt, erfolgt das nach einem ihm bekannten Ritual: sitzen, bleiben, "Mahlzeit" oder "Nimm's" - ab diesem Moment ist es "seins", ich sehe keinen Sinn darin, das Futter wieder wegzunehmen oder darin herumzuwühlen - wozu soll das gut sein?
Ich denke, ein Hund kann ganz gut unterscheiden zwischen Futter, das er von mir bekommt und das dann ihm gehört oder etwas, was er auf der Strasse verbotenerweise aufhebt; das gibt er mir auch ohne Murren!

Zum Knurren selbst schliesse ich mich denen an, die Knurren als solches zulassen. Für mich ist Knurren das Symptom eines Unbehagens, in dem der Hund sich im Moment befindet. Das Symptom durch ev. Strafen zu beseitigen heisst nicht, dass auch die Ursache beseitigt ist!

lg
helga
 
Ich oute mich jetzt auch mal: Knurren darf bis zu einem gewissen Grad ( eigentlich eher Brummen ) mein alter Herr, der genießt Sonderstatus wegen Altersstarrsinn, aber meine zwei Hündinnen, die dürften mich nicht anknurren. Das wird nicht geduldet, auf gar keinen Fall, ich akzeptiere das auch nicht als "nur" Warnung, sie dürfen mich gar nicht warnen, wovor denn?
Sonst laß' ich ihnen viel durchgehen, und ich nehme ihnen auch normalerweise nix weg, es sei denn, ich will einen grauslichen Knochen in den Garten werfen ( damit sie dort weiterfressen ) oder so was in der Art.
 
Ich versuche meinem Hund auch beizubringen , sich beim Fressen stören zu lassen,(er weiß , dass er dann eh wieder weiterfressen darf) ,einfach aus dem Grund, dass wenn ich z.B. einen Kauknochen gegeben habe und es kommen gerade unangemeldete Gäste, die den Hund füchten, dann möchte ich den Hund ins andere Zimmer tun können.

Oder einmal hat er seine Rinderleber(oder was das war) , was blutiges halt , immer auf den Teppich getragen und als ich ihn wieder auf seinen Fressplatz dirigieren wollte , hat er sein Fressen verteidigt, sprich geknurrt und ganz starr und böse geschaut. Da ich nicht akzeptieren will , einen blutbeschmierten Teppich in der Wohnung zu haben , hab ich ihn mit Guzi ins andere Zimmer gelockt und die Leber entfernt. Bei sowas is es mir dann schon wichtig , dass er sein Fressen auch hergibt.

Lg.Babsi
 
An die, die Knurren *nicht dulden*.

Was tut ihr, wenn der Hund/die Hündin knurrt?
In was für Situationen kommt das vor?
 
Oben