Knochenhautentzündung-Erfahrungen???

Nina Christine

Profi Knochen
Hallo!

Hatte einer Eurer Hunde schon mal Knochenhautentzündung (Panostitis)?

Ich bin nämlich im Moment ziemlich verwirrt. Es geht um meinen kleinen Diego (Am.Staff, 6 Monate), der Probleme mit seinem linken Hinterfuss hat :(

Welcher Fuss war bei Euren Hunden betroffen, wie waren die Symptome, Behandlung, Heilung, könnt ihr Euch noch erinnern, wie die Röntgenbilder aussahen, usw............ einfach alles :o ??????????

LG
Nina
 
hi,

ist das bewiesen dass es panostitis ist? habt ihr ein röntgenbild? weil manche tierärzte sagen gern und schnell "das ist eine panostitis". es könnte viel sein.
 
elBernardo schrieb:
hi,

weil manche tierärzte sagen gern und schnell "das ist eine panostitis". es könnte viel sein.

eben genau den Verdacht hab ich auch. Ein Röntgenbild gibt es, doch es zeigt überhaut nicht diese wolkigen Schatten in den langen Röhrenknochen auf.:confused: die sollen ja bei Panostitis am Röntgen so typisch sein.
 
Nina Christine schrieb:
eben genau den Verdacht hab ich auch. Ein Röntgenbild gibt es, doch es zeigt überhaut nicht diese wolkigen Schatten in den langen Röhrenknochen auf.:confused: die sollen ja bei Panostitis am Röntgen so typisch sein.


kommst du aus wien? wenn ja kann ich dir einen guten spezialisten empfehlen, ich schir dir ne pn.
 
Ich bin einigermaßen verzweifelt, weil Mimi dies scheinbar auch hat. Am Donnerstag war sie plötzlich ziemlich matt und als wir am Freitag morgen bei einer Kontrolle beim TA waren und der einen Akkupressurpunkt bei der Hüfte gedrückt hat, ist sie plötzlich "zusammengeklappt".

Am Nachmittag hat sie gehumpelt und hatte beim Pinkeln augenscheinlich Schmerzen beim Hinhocken. Und heute ist sie vormittags mehrmals eingeknickt. Wir ham dann in der Tierklinik Essling ein Beckenübersichtsröntgen machen lassen, das keinen Befund in Richtung Skelett-Verletung gegeben hat. Da ihre Mandeln auch etwas entzündet sind und ihr auch bei der "Differenzialanamnese" der Oberarmknochen Schmerzen bereitete, sind wir auch bei Panostitis gelandet... Jetzt kriegt Mimi Antibiotika und Schmerzmittel. Übertrieben schonen soll ich sie nicht aber eben schon etwas zurückschrauben...

Meine Züchterin hat den Verdacht geäußert, dass es mim Barfen zusammenhängt..

Ich weiß grad nciht was ich machen soll.. soll ich mimi wieder auf normales Futter umstellen? Irgendwas besonderes zufüttern?

Mir tut sie einfach furchtbar leid, da sie ja augenscheinlich wirklich schlimmer Schmerzen hat... :'(
 
Wenn es bei Euern Hunden wirklich Panostitis ist: für JUNGE Hunde ist das (fast - na ja) "normal" und hört nach ein par Wochen auf.

Therapie hier (kann man natürlich auch wieder drüber streiten): ein bißchen Schonung und Schmerzmittel mit Entzündungshemmer.
 
ja aber was soll ich jetzt ernährungstechnisch machen?

Hab ich beim Barfen irgend einen Fehler gemacht, dass es so kommt? TA meinte, dass das normal bei Hunden ist, die zu lange mit Welpenfutter (als noch nach dem 6. Lebensmonat) gefüttert werden...
 
@pinksogg:

ich glaube nicht, daß die Panostitis bei Junghunden aufs Futter zurückzuführen ist - dafür kenne ich zuviele Fälle, die unterschiedlich gefüttert wurden, und finde keinen gemeinsamen auslösenden Nenner.

Hat wohl eher etwas mit Rasse, vielleicht auch Erblichkeit zu tun - erinnerst Du Dich an Deine "Wachstumsschmerzen" in Deiner Kindheit?

Grundsätzlich setze ich Welpenfutter relativ früh ab und tausche gegen Junghund- oder Adultfutter, mir sind Welpenfutter einfach zu gehaltvoll.

Gute Besserung allen betroffenen Hunden!
 
ja ich bin jetzt eh schon etwas beruhigter. Allerdings haben natürlich alle Bekannten, die keine Barf-Fans sind, gesagt "Tja, wir ham dich ja gewarnt"....

Ich wüsst auch nicht, was ich über-/unterdosiert haben könnte.. Mimi hat zwar neulich die Reste von ihrem Welpenfutter gefressen (geklaut), aber das wird doch nicht von einem mal so extrem werden...
 
Hallo,
also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann entsteht diese Krankheit durch eine Überversorgung mit Kalzium. Wenn du weiterhin barfen willst (was ich persönlich gut finde und auch selbst so handhabe) dann hast du doch auch die Möglichkeit dir einen vernünftigen Futterplan von einer/m Futterexpertin/en erstellen lassen. Die rechnen dir genau aus was dein HUnd für einen Bedarf hat (muss man wohl erst ein 5 Seiten langes Frage-Antwort-Spiel durchgehen, von wegen welche Rasse, Größe,Alter, Gewicht, bisherige Krankheiten, Eltern, bekannte Krankheiten der Elternetc.).Ich wünsche euch alles Gute.
@Nina, warst du schon bei einem anderen TA? Hat dein TA sich auch die Gelenke(Knorpel) angeschaut? Ist echt ein Mist. Vor allem dieser lange Leinenzwang. Hab auch gerade mit meinem Zwerg (nun 7Monate alt) 9 Wochen Leinenzwang hinter mir (mit etwas Glück dürfen wir ab Donnerstag wieder etwas mehr los legen...)
Drück euch auch alle Daumen.

LG
maja
 
Hm, hatte nur mal ein wenig im Internet gelesen und dabei stand, dass der Hund 2-3 Monate an der Leine max. 10-15min am Stück ausgeführt werden darf. Hierzu mal ein Link:
http://www.canosan.de/Panostitis.aspx

Macht ja auch irgendwie Sinn, der Hund schränkt ja von sich aus bestimmt nicht seine Bewegung ein...

LG
maja
 
Ja aber warum soll ich Hund einschränken? Sie hat "nur" Schmerzen, aber keine Schäden (außer die Entzündung).
 
@ pinksogg:

"schonen" schon, aber nicht nur Minutengänge - dann bilden sich doch die Muskeln zurück, und dann, wenn die Muskeln/Bänder schwach werden und nicht mehr Bewegung und Gewicht auffangen, dann geht's ja noch mehr in die Knochen - das, was weh tut!

Wenn Dein Hund mal rennt, dann KANN er das im Moment, hinterher wird er's büßen - aber dafür gibt's eben Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Ich bin sicher, wenn es ihm zu weh tut, dann bleibt er liegen.

Zum Link von canosan: canosan will natürlich canosan verkaufen. Aber - ich hab den Link jetzt nicht verfolgt - canosan würde ich eher dem älteren ein wenig arthritischen Hund geben.

Alle meine Äußerungen natürlich immer unter der Bedingung, daß es wirklich Panostitis ist.

Die Kerlchen können einem schon leid tun - aber es geht wirklich vorbei!
 
Ja aber warum soll ich Hund einschränken? Sie hat "nur" Schmerzen, aber keine Schäden (außer die Entzündung).

Na, dann ist doch gut, wenn bei deiner Kleinen noch keine Veränderungen am Knochen festgestellt werden konnte. ;)
Dein TA kann die Lage am besten beurteilen und wird dir schon die richtige Vorgehensweise mitgeteilt haben.
Ich denke mir nur immer, der Hund hat nun Schmerzmittel bekommen und so kann er nicht mehr auf seinen Körper hören, der ihm sonst sagen würde"Beweg dich nicht zu viel, das bekommt dir nicht".
Vermutlich bin ich einfach zu sehr auf meinen Kleinen fixiert, der nun schon 9 Wochen still halten muss und daher liegen bei uns sämtliche Nerven blank. :o:(
Daher drück ich euch einfach die Daumen, dass es ganz schnell wieder weg geht!!!

LG
maja
 
asoooo

naja Mimi ist ja ansich schon ausgewachsen (10 Monate alt) - vielleicht deswegen.

Tut mir leid, wollt da nu keine Verwirrung stiften :o
 
Mein kleiner (4 Monate) hat ebenfalls zur Zeit Panostitis und das kommt laut Aussage des TA bei Junghunden sehr häufig vor und kann wandern, dh. im schlechtesten Fall wird jeder Fuß einmal betroffen.
Mein Wuffel bekam eine Spritze und muss jetzt 8 Tage lang Tabletten nehmen. Seitdem steht belastet er seinen Fuß wieder normal und humpelt auch nicht mehr. Da ich mit einem 4 Monate alten Hund sowieso keine ausgedehnten Spaziergänge mache, bezieht sich die Schonung nur darauf, dass ich halt meine Spielrunden etwas einschränke.
lg
 
@ Nora 2:

... das scheint mir einmal ein recht vernünftiger Tierarzt zu sein!
 
@ Nora 2:

... das scheint mir einmal ein recht vernünftiger Tierarzt zu sein!

Ja, Gott sei Dank, haben wir da einen super TA an der Angel.
So einer, der nicht nur Geld machen will und gleich alles und jedes operiert, sondern alle für und wider abwiegt, alles auslotet und wirklich erst operiert, wenn er einen Sinn darin sieht.
 
Oben