Knochen für Hunde

Flopsy

Anfänger Knochen
Darf ein Hund überhaupt keinen Knochen, hab letztens was gehört, daß ein hund dran erstickt ist. ich dachte Hühnerknochen sicher nicht, Schweineknochen können verstopfen, aber Rinderknochen dachte ich sind ungefährlich????
 
Also Knochen im ROHEN Zustand kannst du deinem Hund geben. Lana bekommt ein ganzen Hühnchen (verteilt auf mehrere Portionen), Putenhälse, Rinderknochen (Markknochen, Rippenknochen...) usw. Auf Schweineknochen (und auch Fleisch) verzichten wir aber wegen der Aujeszky -Krankheit.

Gekocht sollte man dem Hund aber z.B. keine Geflügelknochen geben da diese dann splittern, und die Luftröhre blockieren oder verletzen können.

LG Evelyn
 
Darf ich gekochte Rinderknochen geben? Wenn ich z.b. Suppe gekocht hab. Hühnerknochen geb ich gar nicht, da hab ich zuviel Angst.
Was kann eigentlich bei rohen oder gekochten Schweineknochen passieren?
 
Hi,

gekochte Rinderknochen kannst du - soviel ich weiß - geben, im Tierhandel bekommt man ja auch gekochte/geräucherte Knochen. Lana hat einmal einen gekochten Knochen (von der Suppe) bekommen, und hat mir diesen dann 2 Stunden später wieder auf den Teppich gekötzelt. Seit damals gibts nur noch roh!

Schweinefleisch soll man wegen der Aujeszky-Krankheit nicht geben.

Kurze Zusammenfassung:
Bei Rindern, Hunden, Katzen und Schafen kommt es schnell zu einer Gehirn- und Rückenmarksentzündung mit zentralnervösen Erscheinungen und starkem Juckreiz und danach zum Tod des Tieres. Alle diese sogenannten „Endwirte“ scheiden zu keinem Zeitpunkt das Virus aus und müssen sich via Schwein angesteckt haben (eventuell auch über verseuchte Gerätschaften, verschmutzte Stiefel und so weiter).


Mehr darüber findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Aujeszkysche_Krankheit

LG Evelyn
 
Gekochte Knochen würd ich generell nicht füttern, da diese für Hunde sehr schwer verdaubar sind!

Ich fütter von Hühnerhälse, Karkassen bis zum Rindsknochen fast alles - aber nie ohne Aufsicht.

Bei Hunden die Knochen nicht gewöhnt sind würd ich auch nur mit kleinen Mengen anfangen, um Verstopfungen zu vermeiden.

Ps.: Schweinefleisch ist in Österreich Aujeszky frei, somit kann man Schweinefleisch aus Österreich eigentlich bedenkenlos füttern! Ich fütters trotzdem nicht, da es bei weitem hochwertigeres Fleisch gibt, als Schwein.
 
Wenn ein Hund nicht gewöhnt ist, Knochen zu fressen, sollte man die Finger davon lassen, oder wenn man es dann regelmäßig machen möchte, kleine anfangen, sprich mit knorpeligen Sachen...HÜhnerhälse, Putenhälse usw.
Hunde die nur Trockenfutter bekommen, haben eine zu schwache Magensäure, um die Knochen zu zersetzten und dann kann es schon passieren, dass Splitter im Darm Probleme verursachen...

Ich füttere Kalbsrippen, Hühnerhälse, Putenhälse...aber keine Röhrenknochen...ich füttere meine Hunde roh..
 
Darf ein Hund überhaupt keinen Knochen, hab letztens was gehört, daß ein hund dran erstickt ist. ich dachte Hühnerknochen sicher nicht, Schweineknochen können verstopfen, aber Rinderknochen dachte ich sind ungefährlich????

Ein Hund kann auch an einem Trockenfutterstück ersticken, wenn es blöd kommt oder an einem getrockneten Schweineohr, es hat nichts damit zu tun, was er frisst. Hühnerknochen sind sehr gute Knochen, weil sie weich sind und gut verdaut werden. Auch Schweineknochen sind weicher und man bekommt sie in jedem Supermarkt, ich verfüttere sie daher recht gerne. Rinderknochen können wiederum sehr hart sein und schwer zu beissen, kommt darauf an, welchen Teil man füttert, lieber verfütter ich auf jeden Fall Kalbsknochen.

Wegen Verstopfung und Knochenkot muss man natürlich aufpassen, nicht jeder Hund verträgt die gleiche Menge an Knochen, am besten immer den Kot beobachten. Auch im höheren Alter kann es passieren, dass Knochen nicht mehr so gut verdaut werden, dann sollte man diese seltener geben oder viel Gemüse und Öl dazu füttern.

Im Großen und Ganzen sind echte Knochen das beste und natürlichste Knabberzeug für Hunde (wenn sie es gelernt haben).
 
Sorry, hatte natürlich vergessen zu sagen, dass der Hund auch daran gewöhnt sein muss.

Lana kommt aus dem Zwinger, und hat vorher auch nur Trofu bekommen. Wir sind dann auf´s Barfen umgestiegen und haben langsam mit der Knochenfütterung begonnen. Erstmals nur Hühnerhälse, Putenhälse, dann schön langsam größere und härtere Knochen! Auch füttere ich Knochen nur in meinem Beisein, wie Bonsai schon sagt, ersticken kann der Hund auch an einem Trofu Stück.

LG Evelyn
 
heißt das jetzt, ich kann vom Huhn alles füttern, solange es nicht gekocht ist, oder sollte man da bestimmte Knochen nicht geben??
Hab ich es richtig verstand, daß auch ein roher Schweineknochen, zb. von einem Kottlett besser ist als ein gekochter Rinderknochen, oder überhaupt ein Rinderknochen, weil er weicher ist?
kann ich das mal ohne Angst versuchen????
ich hab ihm schon gekochte Schweineknochen und Rinderknochen gegeben, aber noch keine rohen - glaube ich halt. gggg:D
 
keine gekochten Knochen, egal von was
von den Hühnern würde ich keine Röhrenknochen geben, sprich Haxerl z.B. vom
Kalb sind super Rippenknochen geeignet
ich gebe nix vom Schwein...kann man aber tun..wenn das Schwein wirklich österr. Herkunft war..
Vom Rind die Weichrippe (Beinfleisch) das vertragen die Hunde auch gut..:)
Knochen nie zuviel auf einmal füttern, dabei bleiben und schauen, ob der Knochen wohl nicht splittert...Knochen von jungen Tieren sind besser geeignet, als Knochen von alten Tieren....
 
Überhupt keine gekochten Knochen füttern, weil sie leicht splittern und den Hund lebensgefährlich verletzen können.

Rohe Knochen kann mal eigentlich alle füttern - hängt davon ab, ob der Hund es gewohnt ist und ob er sie verträgt.
Allgemein gilt: je weicher, desto verträglicher.
Besonders geeignet snd Hühner-, Lamm- und Kalbsknochen, da weich.

Ich würde aber einen Hund nie unbeaufsichtigt einen Knochen geben, v.a. bei Hunden, die gerne schlingen, gut aufpassen! Immer mit ganz weichen Knochen anfangen.

LG, Tina
 
Bevor ich Knochen gebe, nur unter Aufsicht, bekommt Benni immer ein kleine Fleischration. Die Knochen werden dadurch besser verdaut und es gibt keinen Knochenkot.
 
Überhupt keine gekochten Knochen füttern, weil sie leicht splittern und den Hund lebensgefährlich verletzen können.



Beim Kochen der Knochen wird dem Knochen Kalzium entzogen daher splittern sie und sind gefährlich (egal welche Knochen).
Am ungefährlichsten sind (denke ich) Hähnchenhälse, Knorpel vom Kalb und Rind sowie füttere ich gerne die Gelenkstücke von Rind und Kalb.
 
ich habe im alter von 10 wochen begonnen. zuvor hat sie aber immer die normale fleischmahlzeit bekommen. es gab bisher NIE probleme (sie ist jetzt 3 jahre alt)
 
Gebt ihr eigentlich auch öfters mal rohes Fleisch. Wenn ja welches? Hab mal gehört, das eine Bekannte z.b. Putenfleisch immer kocht bevor sie es gibt?
 
Oben