Knochen für Hunde

heißt das jetzt, ich kann vom Huhn alles füttern, solange es nicht gekocht ist, oder sollte man da bestimmte Knochen nicht geben??

Ich verfüttere alles vom Huhn, auch die Röhrenknochen, würde ich aber nur empfehlen, wenn die Hunde "Knochenprofis" sind, wirklich ordentlich kauen und nicht schlingen.

Hab ich es richtig verstand, daß auch ein roher Schweineknochen, zb. von einem Kottlett besser ist als ein gekochter Rinderknochen, oder überhaupt ein Rinderknochen, weil er weicher ist?
Ich verfütter lieber Schweineknochen als Rinderknochen, eine meiner Hündinnen hat sich an den harten Rinderknochen ziemlich die Zähne abgeschliffen.

kann ich das mal ohne Angst versuchen????
Anfangen würde ich lieber mit Hühnerhälsen, dann Putenhälse, dann Lammrippen oder Kaninchen und erst wenn das alles vertragen wird, mit anderen Knochen.

Ab welchen Alter würdet ihr mit dem Füttern von Knochen (weiche wie Hühnerhälse) beginnen?
Ich habe gleich mit 8 Wochen begonnen, auch mit Hühnerflügerl und recht schnell dann mit Putenhälsen.

Gebt ihr eigentlich auch öfters mal rohes Fleisch. Wenn ja welches? Hab mal gehört, das eine Bekannte z.b. Putenfleisch immer kocht bevor sie es gibt?
Ja, ich gebe täglich Fleisch, alles durch die Bank, Huhn, Pute, Innereien von Huhn und Rind, Kopffleisch, Pansen, Schlund, Lunge, Wild, Lamm, etc. etc. Gekocht wird bei mir nichts.
 
Mimi frisst auch das ganze huhn (mit Federn oder ganzen Küken kann sie aber nix anfangen *schultern zuck*) inkl. aller röhrenknochen - roh versteht sich von selbst.


Alles, was 4 Beine oder einen Schnabel hat, wird von Mimi verwertet.
 
Ich möcht mich auch recht herzlich für euro Infos bedanken. Mein hund wir sehr glücklich sein- denke ich
 
beim fressnapf hab ich heute parmaschinkenknochen vom schwein
gesehen. ich hab mich nicht getraut :o
hat den schon wer gegeben?
 
biet ihm halt Öl und Joghurt dazu an. Ansonsten kannst ihm den Knochen ja auch zwischendurch wieder abnehmen. und es gibt ja kleinere auch, ned nur die "3-Finger-dicken" :)
 
beim fressnapf hab ich heute parmaschinkenknochen vom schwein
gesehen. ich hab mich nicht getraut :o
hat den schon wer gegeben?


Ein bekannter Goldi hat mal einen an einem Abend als Weihnachtsgeschenk verdrückt und sich dann bei einer OP wegen Darmverschluss wiedergefunden.

Sind die Dinger nicht gekocht? Ich würde soetwas nicht verfüttern.

Knochen gehören roh gegeben. Rohe Schweineknochen würde ich auch nicht verfüttern (Aujeszkykrankheit!Obwohl Österreich frei sein soll, aber weiß man schon immer so genau wo sie herkommen?)
 
Ein bekannter Goldi hat mal einen an einem Abend als Weihnachtsgeschenk verdrückt und sich dann bei einer OP wegen Darmverschluss wiedergefunden.

Sind die Dinger nicht gekocht? Ich würde soetwas nicht verfüttern.

Knochen gehören roh gegeben. Rohe Schweineknochen würde ich auch nicht verfüttern (Aujeszkykrankheit!Obwohl Österreich frei sein soll, aber weiß man schon immer so genau wo sie herkommen?)

ich denke nicht dass die gekocht sind :confused:
parmaschinken ist doch gepökelt oder geräuchert?
ich bin da auch skeptisch, weils ein ganz schön grosser knochen ist :rolleyes:
es gibt ja auch noch genügend alternativen...
 
luftgetrocknet sollte der Parmaschinken sein. Ja wie gesagt: Knochen sollte man nur geben, wenn der Hund weiß, dass er sie zerkauen muss.
 
Das hat der Hund mit Darmverschluss auch gemacht - gekaut und geschluckt.:rolleyes:

mein TA hat mal gemeint, er verfüttere seinen hunden keine knochen, nur die grossen beinscheiben, da nagen sie herum, können sie aber nicht fressen :rolleyes: er hätte schon zuviele hunde mit darmverschluss in seiner praxis gehabt :eek:
 
Ein Hund kann auch an einem Trockenfutterstück ersticken, wenn es blöd kommt oder an einem getrockneten Schweineohr,

Ja, das stimmt. :rolleyes: Mein "kleiner" Tollpatsch schafft es nicht mal ein Schweineohr zu fressen ohne dass ihr was stecken bleibt.:o:o

Einmal kam sie mit gesenktem Kopf, leicht röchelnd auf mich zu, setzte sich brav vor mich hin und schaute mich an, so nach dem Motto "Hilf mir Frauli", ich habe ihr dann das halbe Schweineohr rausgeholt :rolleyes::rolleyes:
 
mein TA hat mal gemeint, er verfüttere seinen hunden keine knochen, nur die grossen beinscheiben, da nagen sie herum, können sie aber nicht fressen :rolleyes: er hätte schon zuviele hunde mit darmverschluss in seiner praxis gehabt :eek:

Manche Beinscheiben haben auch meine gefressen und das ziemlich flott, würd mich nicht drauf verlassen.

Ja, vielleicht sollte sich die HB erst mal damit auseinandersetzen bevor sie Knochen verfüttern.
Denn dann weiß man worauf es ankommt. Was, wann, wo, welche Menge und wie oft - und dass man damit besser keinen Hund alleine lässt (egal mit welchen Knabbereien). Dann gibts auch keinen Darmverschluss (der aber doch oft von gekochten Knochen herrührt).

Wer kauft schon seinem Hund eigene Knochen?:D
 
Oben