klickern - sozialisieren - futterverweigerung

MaPi

Medium Knochen
hallo zusammen
bin neu hier im forum und hätt mal eine frage an die erfahrenen unter euch.

es geht um folgendes:
ich werde mir im herbst - spätestens im frühling ein kleines (reinrassiges) am-staff-welperl zulegen.

da ich aber mit welpen bisher keine erfahrung hab - möchte ich da nichts (da das aber nicht geht - so wenig wie möglich...) falsch machen (überforderung beim training etc...)

frage 1:
ab wann - bzw. in welchem zeitraum kann / soll man dem kleinen die "grundbegriffe" wie sitz,platz,steh, bleib etc.. beibringen?
1 monat, 2 monat... etc.. ich denk mal mit 1 jahr sollte der hund das schon können .- oder?



frage 2:
ich will unbedingt (teil 1) futterverweigerung trainieren (ist mir ebenso wichtig wie "fuß" gehen) - (teil 2) auf der anderen seite den hund aber auch so sozialisieren dass er freundlich und vertrauensvoll auf menschen zugeht. (sollte es daran hapern)

hier der artikel der mich da zum nachdenken bringt
http://www.clicker.de/include.php?path=content/content.php&contentid=145

da aber teil 2 meist mit leckerlie trainiert wird - was er ja für teil 1 grad NICHT nehmen soll - ist das grad eine gedankliche zwickmühle für mich.
wer kann mir betreffend futterverweigerung weiterhelfen?
der hund soll von fremden nichts annehmen und schon gar nichts fressen was so rumliegt (das soll er mir vorher zeigen)

mit den erfahrungen welche ich mit meiner letzten hündin hatte, habe ich mich jetzt auch mit der "clicker-methode" gedanklich angefreundet. findet sich jemand aus dem linzer /oder oö raum der sich damit super auskennt und gute erfolge erzielt??

vielen dank schonmal und sonnigen ostermontag
 
zu frage 1 : Sitz, Platz usw.

liebevoll und spielerisch und MIT LECKERLIE kann man mMn sofort damit beginnen.

Soviel ich mitbekommen habe,gibt es auch beim Clickern immer Leckerlies.


zu Frage 2:

wir haben unserem Max angewöhnt, auch das Futter aus dem Napf nur auf Befehl (Friß) anzunehmen.
Brotstücke und andere Betthupferl bzw. Zwischendurchhappen bekommen das "Friß"

Leckerlis sind entsprechend Mini und fallen damit nicht unter Futter.

Mein Max nimmt von vorbeigehenden Fremden nichts an. Anderes ist es bei Leuten die er kennt (Nachbar, Hundeschule) bzw. von Leuten, mit denen wir länger zusammensitzen (Heuriger) od. stehen u. tratschen.

lg.Feline
 
zu frage 1 : Sitz, Platz usw.

liebevoll und spielerisch und MIT LECKERLIE kann man mMn sofort damit beginnen.

Soviel ich mitbekommen habe,gibt es auch beim Clickern immer Leckerlies.


zu Frage 2:

wir haben unserem Max angewöhnt, das Futter aus dem Napf nur auf Befehl (Friß) anzunehmen.
Brotstücke und andere Betthupferl bzw. Zwischendurchhappen bekommen das "Friß"

Leckerlis sind entsprechend Mini und fallen damit nicht unter Futter.

Mein Max nimmt von vorbeigehenden Fremden nichts an. Anderes ist es bei Leuten die er kennt (Nachbar, Hundeschule) bzw. von Leuten, mit denen wir länger zusammensitzen (Heuriger) od. stehen u. tratschen.

lg.Feline



SORRY HAB DAS 2 MAL ABGESCHICKT BITTE LÖSCHEN - Danke
 
wie klappts beim max dass er nix frisst was er beim spazieren findet?`

lg

ich denke, daß da das Warten auf den Freßbefehl ausschlaggebend ist. Kein "Friß" dann ist es für ihn nix Freßbares kann es mir nur so denken. Vielleicht hab ich auch nur Glück und Zufallserfolg.
Andereseits ist er aber ein sehr "haglicher Köter". Wenn das Freßerchen nicht sauber ist, dann nimmt er es gar nicht erst ins Maul.

ausgenommen von ihm (im Garten) selbst vergrabene Fleisch- und Schinkenknochen, aber auch nur weil er weiß, daß ICH ihm die nicht saubermachen tu :D

lg Feline
 
Soviel ich mitbekommen habe,gibt es auch beim Clickern immer Leckerlies.
Es muss nicht unbedingt ein Leckerli sein beim Clickern. Es geht genauso etwas anderes, was der Hund als ultra positiv empfindet. Man könnte z.B. auch ein kurzes Spiel oder Kraulen als Bestätigung nach dem Click verwenden. Es sollte halt etwas sein auf das der Hund steht.
 
Oben