Kleinhundekenner gesucht ......

ich glaube das "kleine" hunde da sie oft als "handtasche" missbraucht oder als "alter omahund" gelten zu unrecht den ruf haben "nix" zu können:(
ich finde ja pudel total super! (abgsehen von der fellpflege;))
da musste ich mit auch oft anhören was willst mit so an unnötigen "omahund":o
ich habe ja seit kurzem einen pinscher und muss sagen
VIEL HUND MIT WENIG KÖRPER:p
 
So Lilly ist da und Heulboje stimmt. Die Kleine hat starke Trennungsängste, kaum ist man außer Sichtweite beginnt sie jämmerlich zu schreien. Das Heimfahren war schlimm, weil ich sie in die Box sperren musste. Die stand zwar auf dem Beifahrersitz, aber trotzdem gebährdete sich der Fellfloh, als ginge es ihr an den Kragen. Nachts hielt ich sie im Arm, dann erst kamen wir zu Ruhe, als sie unruhig wurde, gingen wir in den Garten, alles problemlos und welpentypisch eben. Sie musste bei den Vorbesitzern alleine in einem Raum schlafen, durfte nicht ins Schlafzimmer und war deswegen immer am Weinen. Sie kennt auch keine Leckerlies, hat keine Ahnung, was das soll, läuft mir aber brav hinterher im Garten. Für jedes freundliche Wort wedelt sie sich die Seele aus dem Leib, aber kaum sieht sie eine Hand, duckt sie sich und legt sich auf den Rücken. Ich hab da ein sehr verunsichertes Hundekind.
 
Ojeh die arme kleine :(

Weißt du ob sie vielleicht früh von der Mutter weg gekommen ist? Phoebe ist nämlich als Welpe von der Tötung nach Wien gekommen, aber sie hatte ihre Geschwister, daher wird da die Trennung nicht soo schwer gewesen sein! Zuhause hat sie aber eigentlich gar nicht geheult, nicht einmal die erste Nacht !

Auf den Fotos ist sie sehr sehr hübsch die kleine :heart:

Ist sie vielleicht geschlagen worden? Weil ein Welpe der sich bei der hand schon duckt und auf den rücken legt ist nicht normal, der muss ja erst alles kennen lernen !

Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass ihr zwei das gemeinsam schaffen werdet !!!

Viel Glück und Spaß mit dem kleinen Floh, freu mich schon über noch mehr Fotos !!!

Aja und für fragen sind wir jederzeit da !!!
 
So Lilly ist da und Heulboje stimmt. Die Kleine hat starke Trennungsängste, kaum ist man außer Sichtweite beginnt sie jämmerlich zu schreien. Das Heimfahren war schlimm, weil ich sie in die Box sperren musste. Die stand zwar auf dem Beifahrersitz, aber trotzdem gebährdete sich der Fellfloh, als ginge es ihr an den Kragen. Nachts hielt ich sie im Arm, dann erst kamen wir zu Ruhe, als sie unruhig wurde, gingen wir in den Garten, alles problemlos und welpentypisch eben. Sie musste bei den Vorbesitzern alleine in einem Raum schlafen, durfte nicht ins Schlafzimmer und war deswegen immer am Weinen. Sie kennt auch keine Leckerlies, hat keine Ahnung, was das soll, läuft mir aber brav hinterher im Garten. Für jedes freundliche Wort wedelt sie sich die Seele aus dem Leib, aber kaum sieht sie eine Hand, duckt sie sich und legt sich auf den Rücken. Ich hab da ein sehr verunsichertes Hundekind.

wah, so ein armes Mäuschen und sooo unfähige Menschen - kannst du nicht eine Warnung an sämtliche Tierschutz-Vereine ausschicken? ich nehm zwar an, dass es mehr die Tierhandlung und Vermehrer-Käufer-Leute sind, aber trotzdem wärs gut, vor solchen Leuten zu warnen ;)

ich denke, die Kleine ist bei euch in den allerbesten Händen und ihr werdet ihre kleinen "Defizite" sicher gut beheben können - alles Gute!!! :)
 
Deine ist aber, wenn ich mich nicht taeusch auch ein Terrier-Mix, oder? DAS ist dann natuerlich was anderes :p

Die Kleine ist ja sehr suess und soo klein find ich sie auf den Fotos garnicht.


Und wenn wir schonmal dabei sind, ich haett da auch noch ein Phoebe-Foto im Angebot:

3753215.jpg


JÖÖÖÖ ein Phoebe-Foto :daisy: (wenn das wetter wieder besser wird, müssen wir den spaziergang unbedingt wiederholen ;))
 
Heute habe ich mir einen Vergabehund angesehen, drei Monate alt, winzig, ein verunglücktes Weihnachtsgeschenk, die Besitzer haben keine Zeit, keinen Nerv oder Lust, was weiß ich...... das Hundemädchen bleibt nicht alleine, zerbeißt Möbel, ist nicht stubenrein, schläft nicht durch, hört nicht auf seinen Namen ........... der Katalog von Verfehlungen ist schon richtig lange, für das zarte Alter ....... ein Welpe eben.
Meine zickige Hündin hat das Fellbündel beschnuppert und ist gegangen, keinerlei Interesse oder Konkurenzdenken vorhanden. Das eifrige Wedeln und sich bemerkbar machen des Welpen hat sie gelangweilt übersehen.

Die Kleine ist ein Havanesermischling, mir total unbekannt die Rasse, ich kenne Malteser und die werden gebürstet und das wars....... mein Terrier war schwierig zu erziehen, ein Sturkopf und immer neue Flausen im Kopf, ein Wirbelwind und immer verrückt nach Aufmerksamkeit und wollte ständig Neues lernen, Clickertraining, Fährte, Agility, Flyball alles stand mir offen mit ihm ..... und jetzt kommen meine Fragen:

Was kann man mit dem Hund machen punkto Beschäftigung?
Interessiert sich ein Havaneser für andere Dinge außer Spazieren gehen?
Wie steht es mit der Intelligenz dieser Hunde?

Ich hoffe, ich beleidige niemanden mit meinen Fragen aber auch im Internet werden Havaneser als Kinderfreund angepriesen und mehr über die Fellpflege geschrieben als über die Möglichkeiten, die so ein Kleinhund bietet.

Wieviel Hund steckt in so einem Hund?
:)Prinzipiell steckt in einem Kleinhund genau so viel Hund wie in einem Großen, wenn man ihn fördert und nicht als Handtasche herumträgt.

Intelligenz ist nicht unbedingt abhängig von der Rasse - auch da kommt es auf die Förderung an.
 
Die Kleine wurde von einer Vermehrerin bei Willhaben übernommen, eben als Weihnachtsüberraschung, leider wollte der Beschenkte keinen Hund, sondern lieber eine Katze......... wenn ich mir so durchlese, was manche Katzen machen, also nachts toben, gehen nicht aufs Kistchen, usw .... dann hoffe ich, dass die wissen, was sie sich mit einer Katze ins Haus holen.

Eure Berichte zeigen mir, dass Kleinhunde zu unrecht als Sofahund abgestempelt werden und ich werde Lilly alles zeigen, was es gibt, um sie zu fördern, also sie darf alles werden und machen, was sie will :).

Ihre Prägungsphasen sind ja leider wohl ungenutzt verstrichen, leinenführig ist sie auch nicht, stubenrein schon gar nicht, also gehe ich mit ihr raus, sooft ich denke, sie muss und das klappt schon ganz gut, auch wenn sie draußen zittert und ihr alles fremd ist.

Sie benimmt sich wie ein Welpe mit 6 - 8 Wochen, ist aber schon 3 Monate alt, kann sie den Entwicklungsrückstand aufholen?
 
Hallo,

sie kann den Rückstand aufholen - gib ihr Zeit und Ruhe und laß sie Welpe sein - Du kriegst das schon hin!

Gutes Gelingen!
 
ich bin überzeugt davon, dass die kleine laus mit viel liebe, geduld, verständnis und konsequenz aaaalles aufholen kann!
 
Ich bin auch überzeugt, dass iher das hinbekommt!

Ich habe Luna mit 9 Monaten von den Vorbesitzern (auch über willhaben) übernommen. Ihr ging es nicht schlecht, sie hatte jede Menge Spielzeug, Körbchen, Tasche usw., aber sie dürfte nicht all zu viel kennen gelernt haben.

Ich habe ihr dann nach und nach alles gezeigt und sie ist super damit umgegangen. Anfangs war sie eher schüchtern, vor allem in den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Auto fahren ist ihr total schlecht geworden. Da hat sie dann gezittert, war aber trotzdem immer sehr ruhig.

Inzwischen sind wir schon nach Berlin geflogen, waren in der Steiermark auf Weinwandertag, waren in NÖ 12 Stunden wandern, und sie verbringt auch immer wieder Wochenenden bei meinen Eltern, da ist sie laut Bericht immer super brav.

Sie ist zwar sehr sensibel, erschrickt schnell und ist total kuschelbedürftig, aber wenn man ihr Zeit gibt, dann gewöhnt sie sich an alles, was neu ist.

lg Cony
 
Jaaaa wie läuft es mit Lilly, es ist anstrengend, das gebe ich zu, Lilly hat massive Trennungsängste und klebt an mir. Sie war bis jetzt nur im Garten und auf dem Arm auf der Strasse, weil sie ja noch keine Leine kennt, Autos auch nicht und wieder Salz gestreut wurde. Die Angst dass sie sich vergiftet sitzt ja seit Jay-Jay `s Tod tief in mir. Ich lasse sie von oben auf dem Arm mal alles ansehen, werde dann schön langsam ihren Radius erweitern. Durch die Schneemassen und ihre Größe ist sie ja auch im Garten eingeschränkt. Nachts versuchte ich sie in die Box zu stecken, neben meinem Bett. Da weinte sie zuerst, schlief ein und war alle zwei Stunden wach. Natürlich lief ich jedesmal mit ihr raus und stand im Schneetreiben. Jetzt habe ich aufgegeben und Lilly liegt bei mir im Bett, und oh Wunder, jetzt kann sie auch 6 Stunden am Stück schlafen :D, tut mir vor allem gut. Da Lilly keine Leckerlis kennt, habe ich auch noch nicht begonnen, sie anzufüttern. Sie liebt Stimmen und kommt sofort angesaust und freut sich riesig, wenn sie gerufen wird. Mal sehen, ob ich ihr jetzt am Wochenende Sitz beibringe, sowas geht ja schnell. Ich hab mir jetzt eine dünne Leine besorgt, so eine Katzenleine und da werden wir auch mal üben, ein paar Meter an der Leine zu gehen.

Evita hat sich gewöhnt an Lilly, ist neugierig und hat auch schon mal halbherzig eine Laufaufforderung draußen gestartet, leider mit der Pfote auf sie hin und Lilly hat sich gleich überkugelt, da muss ich noch aufpassen.

Sonst läufts gut, Lilly wirkt fröhlich und aufgeschlossen, an der Stubenreinheit müssen wir arbeiten, aber so kleine Lacken sind ja kein Thema, die sind schnell weggewischt. Lilly hat unser Herz erobert, sie hat ein charmantes Wesen. Ich bereue meine Entscheidung nicht.
 
Nachtrag:

Lilly läuft draußen wie ein Wiesel, munter und ohne Angst. Wenn wir im Park sind oder auf Feldwegen, kennt sie keine Scheu und freut sich hinter mir und Evita herzulaufen. Auch das Sauberwerden klappt schon viel besser, es ist so schön zuzusehen, wie aus dem schüchternen Knopf ein aufgeschlossener, neugieriger Hund wird. Sie ist angekommen und wir lieben sie sehr.
 
das klingt ja schon super :D:D:D

wenn die kleine so weitermacht wirds sie bald ein selbstsicherer, abenteuerlustiger, aufgeschlossener welpe !

freu mich schon auf neue fotos !!!
 
Finde das total super , dass sich die Kleine so toll eingelebt hat :)

Unsere Betty (Shih Tzu ) haben wir voriges Jahr aus dem Tierheim - ihr Alter wird so zwischen 6 und 7 Jahren geschätzt .

Anfangs hatten wir zwar ein bisschen Bedenken wegen des Grössenunterschiedes ( Rotti -Shih tzu:D) der beiden Hunde , aber sie haben uns eines besseren belehrt .

Als Betty zu uns kam hatte sie MASSIVES Übergewicht , einen nach Urin riechenden Fellkneul und vor allem und jeden Angst.

Inzwischen haben wir ihr eine Kurzhaarfrisur verpasst , sie auf Diät gesetzt ( jetz hat sie nur noch 7 Kg:D) und mit der Furcht is schon 100:1 .... Anfänglich is sie eben bei Fremden zurückhaltend aber wenn man ihr Zeit gibt passts tadellos.

Die beiden Fellnasen lieben sich heiss und gehen sehr rücksichtsvoll und liebevoll miteinander um .

Ihre Zähne musste ich ihr leider bis auf 5 alle ziehen lassen , da sie total verfault waren .
Leinegehen , reinwerden und 2-3 Stunden alleine bleiben(mit Rotti) waren in kürzester Zeit erlernt und auch das ständige Bellen was sie anfangs leider hatte war nach einer Woche Geschichte .

Sie hat sich toll gemausert und wir möchten sie nicht mehr missen :)

Ich wünsch Euch alles erdenklich gute und :unterschätzen sie nie die Power einer "Fusshupe ";) -
 
unterschätzen sie nie die Power einer "Fusshupe ";) -

Fusshupe???????? Hab ich sowas? Ich dachte immer dass sind diese kleinen Kläffen die einen verfolgen .... hmmmm, also Lilly kläfft nicht, bis jetzt jedenfalls noch nicht.
Aber es hat schon einen Reiz, so ein Kleinhund zu einem Großen dazu. Evita ist auch sehr vorsichtig und heute kam auch schon das erste gemeinsame Spiel zustande. Evita mit einem Ball im Maul, ließ die darunterhängende Schnur genau über Lilly baumeln und lief dann langsam weg, Lilly hinterher und schnappte nach der Schnur, sooooo lieb die Beiden!!!
 
Oh, das les ich ja erst jetzt, dass du Zuwachs hast! Ich freu mich ganz doll, dass ihr der kleinen Lilly ein neues, schönes zu Haus gegeben habt - mit dir und Evita hat sie´s sicher ganz toll getroffen! :) Wünsch euch ganz viel Freunde aneinander und mach mal Fotos von Evita + Lilly! :D
 
Fusshupe???????? Hab ich sowas? Ich dachte immer dass sind diese kleinen Kläffen die einen verfolgen .... hmmmm, also Lilly kläfft nicht, bis jetzt jedenfalls noch nicht.
Aber es hat schon einen Reiz, so ein Kleinhund zu einem Großen dazu. Evita ist auch sehr vorsichtig und heute kam auch schon das erste gemeinsame Spiel zustande. Evita mit einem Ball im Maul, ließ die darunterhängende Schnur genau über Lilly baumeln und lief dann langsam weg, Lilly hinterher und schnappte nach der Schnur, sooooo lieb die Beiden!!!

Mir wurde erklärt ,dass alle Hunde in dieser Grösse sogenannte "Fusshupen" sind;):rolleyes:
 
Oben