Kleiner Hund von großem getötet

Zum Welpenschutz kann ich nur Folgendes sagen: So, wie er teilweise immer noch propagiert wird, gibt es ihn nicht. Aber es gibt erwachsene Hündinnen und Rüden, die Welpen mögen. Das hat aber nichts mit Welpenschutz zu tun.

Zum Totbeißen fallen mir gerade die Beschwichtigungssignale ein. Vielleicht hat der Beißer sie ignoriert oder verlernt, weil sie bei ihm ignoriert wurden? Das sind dann die Hunde, die ohne Vorwarnung auf andere Hunde draufgehen, oder auf Kinder, oder wie auch immer.

GlG Jutta
 
Da man nicht dabei war, kann man nicht sagen ob der Hund "Verhaltensgestört" ist. Dazu müsste man diesen Hund über langen Zeitraum in verschiedenen Situationen beobachten.

Kann auch einfach sein, dass es am Grössenunterschied bzw dem unterschiedlichen Kräfteverhältnis gelegen hat. Keiner weiß ob der Huskymix wirklich auf´s Töten aus war. (Selbst wenn er einfach auf ihn losgeschossen ist.)

Macht der Huskymix das immer (geht ohne zu kommunizieren auf andere los und lässt nicht ab) hat er meiner Meinung nach einfach einiges (Sozialverhalten, Kommunikation usw) nicht gelernt und das muss man wohl wieder dem Halter ankreiden. Vor allem wenn er den Hund nicht sicher führen kann.

Aber das ist alles nur Spekulation. Hunde werden sicherlich nicht Verhaltengestört oder als Killer geboren...da gibts immer eine Geschichte.
 
Auf den Punkt gebracht kann man dann also sagen, dass man sich bei Auseinandersetzungen zwischen Hunden nicht darauf verlassen kann, dass der Überlegene den Unterlegenen verschont, selbst wenn dieser sich unterwirft?
 
Auf den Punkt gebracht kann man dann also sagen, dass man sich bei Auseinandersetzungen zwischen Hunden nicht darauf verlassen kann, dass der Überlegene den Unterlegenen verschont, selbst wenn dieser sich unterwirft?

Bei Hunden, die sich fast oder völlig fremd sind, kann man sich da sicher nicht verlassen, das ist richtig.

Wenn sie sich gut kennen, muss man auch immer beobachten, da kann sich auch im Laufe der Zeit einiges ändern oder verschieben.
Gestern ganz dicke Freunde und morgen Mord, das würde ich aber ausschließen. Sonst aber schon gar nix....
 
Auf den Punkt gebracht kann man dann also sagen, dass man sich bei Auseinandersetzungen zwischen Hunden nicht darauf verlassen kann, dass der Überlegene den Unterlegenen verschont, selbst wenn dieser sich unterwirft?


Bin ich Deiner Meinung. Ausschließen kann man ja auch nicht, dass der eigene Hund einen mal selbst beißt. Da müßte man schon hellsehen können. Mit dem Risiko lebt jeder, der ein Tier hat.
 
Oben