Klaut Gegenstände und gibt sie nicht mehr her ...

Wir bzw. ich kann dir keine Tips geben, weil ich keine Ferndiagnose stellen kann. Ich weiss nicht in welchen Situationen dein Hund das macht, wie du darauf reagierts, usw....
Ein Trainer, der sich mit solchen Dingen auskennt , wird dir sicher helfen können.
Als "normaler" Hundebesitzer hab ich die Erfahrung und das Wissen über die Rasse und spezielle Probleme gar nicht.
Es wäre für dich und deinen Hund sicher das beste, einen Trainer aufzusuchen, anstatt Tips anzunehmen und die dann einfach so auszuprobieren (wer weiss was dann passiert :o )

............und genau hier liegt das Problem. Try and error - Training ist aus meiner Sicht nicht anzuraten.
 
Also sie hat noch nie gebissen ....

Und sonst ist sie halt auch wirklich nicht so. Eben nur in dieser Situation.

Die Gegenstände die sie klaut macht sie ja nicht mal kaputt ... sie holt sich etwas und legt es dann neben sich.

Und auch falls das falsch rüberkam mit der ständigen Beschäftigung ... es ist bestimt nicht so, dass wir sie den ganzen Tag umherscheuchen oder aufwühlen!! Aber wie mache vielleicht wissen brauchen diese Hunde eben eine viel Aufmersamkeit, Abwechslung und Bewegung ... und die bekomt sie eben.
Deshalb verstehn wir ihr komisches Trotzverhalten in dieser Situation auch nicht.

Waren bis sie ca. 1 Jahr war mit ihr in der Hundeschule.
Da sie an HD leidet mussten wir damit aufhören. NAch der OP haben wir leider auch nichts mehr in die richtiung Hundeschule unternommen, werden dies aber jetzt wider in angriff nehmen ....

Vielen Dank für eure Beiträge ...
 
Ich habe ja einen Rüden, aber wenn sie die Sachen nur herumträgt und nicht zerstört, finde ich, kann das schon mit Scheinträchtigkeit zusammenhängen.
Gegenstände geklaut und darauf warten, dass ich ihm nachrenne - das hat meiner auch getan, allerdings, in der Pupertät. Und jetzt manchmal: bringt zuerst alles Spielzeug und wenn ich nicht spielen will, dann nimmt er meinen Schlapfen (dt. Hausschuh) und stellt sich vor mich: Weil, dann muss ich ja zum lesen aufhören ...
Aber der Rotti ist ja schon 3 Jahre alt und das mit dem anknurren würde mir schon Sorge bereiten.
 
Oben