Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dani schrieb:Der arme kleine Zwerg, zum Glück sehen die anderen Geschwister die noch bei der Mama sind besser aus als er.
Ja die Mamakatze meint es wohl zu gut mit ihren Kleinen, ich war damals bei Kristina als sie Simba verstoßen hat und man darf den Transporter nicht mal außen anfassen oder in die Nähe kommen, weil sie sofort auf Angriff geht.
Die ist hergesprungen, dass ich direkt nen Schreck bekommen hab, zum Glück hat Kristina vorher das Gitter draufgemacht, denn sie wäre sofort raus und hätte ihre Jungen verteidigt.
Dann muss man natürlich auch aufpassen, dass man sie nicht zu sehr stresst und sie dann die anderen Jungen auch rauswirft bzw. ihr die Milch ausgeht.
Als ich den Minizwuck (er ist viel kleiner als Simba) gesehen habe, war mir sofort klar warum Simba so schnell so hoch raufgefiebert hat.
Der Kleine bekommt schwer Luft, was das trinken nicht grad erleichtert.
Fotos von gestern.
![]()
![]()
![]()
![]()
Heute hab ich mal vorsichtig die verkrusteten Stellen mit Tee abgelöst, er blutet daher nun leider etwas.
![]()
![]()
Dani schrieb:Das Auge vom kleinen Katerchen, sieht schon etwas besser aus.
Ich bin guter Hoffnung und werde es weiterhin alle paar Stunden behandeln.
Hier ein paar Fotos von meinen Zwergen. :verliebt:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So sieht das Auge heute aus:
![]()
![]()
Kristina schrieb:Darf ich vorstellen?
Milo:
und Finn:
Finn ist der kleine Draufgänger und Spitzbub von den Beiden, er lauert Milo immer überall auf, damit er ihn dann von unten oder oben anspringen kann![]()
Milo ist eher der zurückhaltendere und "Mama-Bubi" der noch sehr gern beim säugen auf Mamas Bauch einschläft :wub:
Sie gehen seit ein paar Tagen auch schon brav aufs Kisterl nur das Nassfutter ist noch gaaar nicht interessant![]()
Sonst gehts ihnen gesundheitlich supergut und aus den Beiden werden bestimmt stadtliche Kater![]()
Mit Tips und dem ORF OÖ wählen Sie Ihren Lieblingsverein!
Ab sofort werden bis 30. April die drei besten ehrenamtlichen Vereine eines jeden Bezirks gewählt. Diese ziehen anschließend ins Landesfinale ein, bei welchem Anfang Juni der endgültige Sieger gekürt wird. Der Gewinnerverein des „Sympathicus 2011“ darf sich auf eine große Party freuen.
Gewählt werden können ehrenamtliche Organisationen wie zum Beispiel Musik-, Sport-, und Kulturvereine, Clubs oder Verbände, etc.
Karin schrieb:Hab von meiner Bekannten Renate von einem Notfall erfahren.
Eine kleinwüchsige, zutrauliche, dreifärbige, hochträchtige Bauernhofkatze bei Göpfritz/Nö braucht ganz dringend einen Pflegeplatz, wo sie ihre Jungen zur Welt bringen kann, bzw. wo sie mitsamt Katzenkinder unterkommen kann, falls die Babys in der Zwischenzeit schon zur Welt gekommen sind.
Der Bauer würde nämlich alle Kitten sofort erschlagen, wenn er sie findet! :cry2:
Die Vermittlung der Kitten kann/wird extern ablaufen. Für die Kastration der Mutterkatze kann gerne durch den Verein eine finanzielle Unterstützung bzw. Kostenübernahme gewährlsitet werden, wenn sich der Betrag durch die eingenommenen Schutzgebühren nicht decken lässt.
Karin schrieb:Gestern ist über die Hotline ein neuer Notfall hereingekommen. Ein herumstreunender Kater ist einer Familie in Groß Siegharts zugelaufen.
Der rot- getigerte Kater ist zutraulich, stark mit Parasiten befallen und hatte offensichtlich mal einen gebrochenen Schwanz der schief zusammen gewachsen ist.
Leider kann er dort wo er zugelaufen ist auf keinen Fall bleiben und er sollte so dringend wie möglich weg. Wir haben vereinbart, dass ihn die Leute mal zum Durchchecken und Kastrieren zu einem Tierarzt bringen sollen und versuchen ihn selber zu vermitteln.
Falls den Süßen jemand aufnehmen kann, meldet euch bitte. Ansonsten würde ich ihn erst übernächstes Wochenende übernehmen können, wenn meine zwei Tigerladys übersiedelt sind.
Dani schrieb:Wir haben von einem Großprojekt mit insgesamt 14 Katzen erfahren und wurden um Hilfe bei der Vermittlung der Kitten und vor allem bei den Kastrationen gebeten.
Leider sind 3 schon hochträchtig und eine weitere Katze hat bereits geworfen. Die Jungen wurden gleich getötet da sie mit einem offenen Bauch auf die Welt kamen und nicht lebensfähig waren.
Viele der Tiere sind sehr scheu, daher wird ihnen Heidi (ich hab mit ihr bei dem Streunerprojekt wo Charly, Jimmy, Kylie, Marley, Fiona, und Damian herkamen zusammengearbeitet) meine Katzenfalle vorbeibringen und ev. auch bei Tierarztfahrten und Einfangarbeit mithelfen, da sie ebenfalls ein großes Herz für Tiere hat und ich aktiv keine Projekte mehr übernehmen kann.
:thx: liebe Heidi für deine Hilfe!!! :thumbup:
Mit der Tierärztin vor Ort hab ich bereits alles geklärt und die Dame die um Hilfe gebeten hat wird das Projekt selbst auch aktiv betreuen und ebenso bei den Kastrationskosten mitzahlen, da wir bereits mehrere Projekte haben die grad am starten sind und uns das sonst nicht leisten könnten.
Wir erwarten einige Kitten (die von den hochträchtigen Katzen) die eine Pflegestelle benötigen werden.
Eine liebe Tierschutzkollegin von mir hat mir bereits zugesichert mir einen Wurf von diesem Projekt abzunehmen, wenns soweit ist.
:thx: liebe Niki!!! :thumbup:
Dani schrieb:So gestern hab ich mit der Dame vom Hof telefoniert, es gibt seit 2-3 Tagen einen Wurf mit 5 Kitten.
Die anderen 2 Hochträchtigen werden bestimmt ebenfalls bald werfen.
Die eine Katze die die Jungen mit offenen Bauch geboren hat, wurde nun leider doch noch nicht kastriert (sie ist eine der wenigen einigermaßen zutraulichen dort) da sie meinte dass es da noch ein übriges Kitten geben dürfte welches die Mamakatze gut versteckt hat. Hoffen wir mal dass dieses nicht auch einen Geburtsfehler hat.
Hoffentlich erwischen wir zumindest alle anderen Weibchen, damit die schleunigst kastriert werden können, sonst gibts dort noch viele weitere Würfe.![]()
Dani schrieb:So nun gehts los mit dem Kastrationsprojekt, Heidi hat ihnen in der Zwischenzeit die Falle gebracht und erklärt. ich hoffe die Katzen lassen sich gut einfangen und es geht schnell voran was das kastrieren betrifft. :daumen:
Das einzige was mir etwas Sorgen bereitet ist der finanzielle Apekt, da von meinem TA ohnehin noch eine gewaltige Sammelrechnung auf uns zukommt.
Es gibt nun insgesamt die 3 Würfe und wenn die Mamakatze von den Jungen mit den offenen Bauch wirklich noch ein Junges hat, dann sinds schon 4 Würfe dort.
Karin schrieb:Dani schrieb:Hier seht ihr Fotos der neuen Handaufzuchten, die ich als Notfall spontan reinbekommen habe. :wink:
Leider hat der Hund eines bereits zerbissen und die anderen Kleinen haben sie grad noch vor ihm retten können.
Die ersten zwei Kitten (schwarz-weiß und getigert) sind ca. 3 Wochen alt und das kleine getigert-weiße erst 14 Tage alt.
Bub
Mäderl
Bub
![]()
Dani schrieb:In der Zwischenzeit konnten 2 weibliche Katzen mit der Falle eingefangen und kastriert werden.
Ich hab mir eine Amme mit zwei Kitten vom Hof "ausgeborgt" und werd wenn nötig mit dem Flascherl zufüttern, diese herzige Halblanghaarkatze "Sweety" hat meine Kitten sofort angenommen. Jetzt haben meine Handaufzuchten wieder eine Mama und zwei neue Geschwisterchen. :verliebt:
Die brave Mamakatze ist die einzig richtig zutrauliche Katze dort, von dem her wollen sie sie unbedingt wieder zurückhaben.
Ich werd sie sobald die Kleinen futterfest sind kastrieren lassen und zurückbringen.
Hier Fotos von den zwei neuen Kitten (sind zwei Mädls):
![]()
Karin schrieb:
Zitat:
Bin auf eine Frau gestoßen die 6 Wochen alte
> Kätzchen am
> > Bauernhof in einem Stall hält. 1 Katze und 3 Kater. Ein Kater hatte ein
> > enzundenes Auge.Gerötet u geschwollen,er konnte da nichts sehen. Sie
> meinte
> > das haben viele schon gehabt und das vergeht wieder mit etwas Tee
> > ausspühlen. Ich fragte ob sie es beim Tierarzt verpflegen ließ. Doch
> sie meinte das
> > sie mit ihren Katzen nie zum Tieratzt geht. Was soll ich jetzt machen?
Habe heute von einer Familie bei Raabs erfahren, die selber 9 unkastrierte erwachsene Katzen und 3 Babykätzchen haben.
Anscheinend handelt es sich um sehr ärmliche Verhältnisse, so dass sie sich selber die OPs nicht leisten könnten.
Die 3 Kleinen bräuchten Ende nächster Woche einen Pflegeplatz.
Mama ist zutraulich, aber dünn, Nassfutter hats nicht angeschaut, aber das Smilla Kittenfutter ! Da hätt sie sich am liebsten reingelegt an der Brust hat sie 2 Verletzungen, sind aber schon beim abheilen.
1. Baby Katerchen weiß mit 2 Schwarzen Öhrchen und Schwänzchen
2. Baby Katerchen schwarz mit ein Bisschen weiß im Gesicht
3. Baby Mädi sehr zart schwarz , nur am Bauch zwischen den hinterbeinen ein weißes Fleckerl.
Die Baby sind ca 6 Wochen, entfloht , am 12.6. mit Banminth entwurmt, fressen Nassfutter
Kein Schnupfen, Augen schön, Ohren sauber
Dani schrieb:Es geht um eine alte Dame (wohnt auf einem Bauernhof) die nur eine Mindestpension bekommt und sich die Kastration nicht leisten kann.
Die Kätzchen werden laut der Enkeltochter vom Jäger erschossen sollten sie kein zuhause finden.
Es gibt dort eine zutrauliche Katze (die Mama der Kitten) und einige scheue Katzen wo sie nicht genau wissen wieviele davon weiblich sind.
Ich würde also für 4 zutrauliche verschmuste Katzenkinder einen Pflegeplatz benötigen. Sie sind auf jeden Fall 8 Wochen alt, wenn nicht sogar schon älter.
Die Mamakatze werden wir kastrieren lassen.
Auch hier kann ich was Transporte und Tierarztfahrten betrifft auf die Hilfe von Heidi zählen. :thx:
Fotos bekomme ich laut der Enkelin per Mail zugeschickt, denn ich hab jetzt mal um etwas Zeit gebeten, aber zugesichert dass wir helfen damit den Kleinen nichts passiert.
Dani schrieb:![]()
Zitat:
1 x schwarz-weiß (weibl.) wahrscheinlich ein echtes Liebhabertier, weil sie aussieht wie die Katze in der Felix-Werbung (weiße Pfötchen!),
1 x getigert (männl.) kurzes Fell
1 x getigert (konnte nicht festgestellt werden) mit längerem Fell
Leider werden sie nicht besucht und deshalb sind sie nur zum "schnappen" wenn die Mutter dabei ist. Vor allem die Schwarz-Weiße ist leider sehr verschreckt. Tut mir leid... Aber unsere Naomi ist total verspielt und zutraulich geworden nach 2 Tagen intensiver Beschäftigung!
Die Mutter ist bereits über 10 Jahre alt - kann eine Kastration noch durchgeführt werden? Wir befürchten aber, dass es Herbstkätzchen geben wird, wenn nichts gemacht wird...
Ist aber die einzige Katze am Hof.
Leider gibts dort nicht mehr 4 sondern nun nur mehr 3 Katzenkinder.
Und wie es sich nun anhört sind sie doch nicht so zutraulich und verschmust wie es vorher hieß.
Bezüglich der Mamakatze werd ich mich noch mit ihr absprechen, dass sie sie zum Kastrieren zu unserer Kooperationstierärztin in Perg bring.