Kette bei Prüfungen! Frage!

Jetzt hab ich´s, glaub ich, aber :D


833656.jpg


833657.jpg


die gibt´s auch noch 1-reihig und auch mit Leder oder Stoff statt dem Ketten-Halsteil...
 
Hi :)

Öhm ich dachte immer diese Ketten werden so gekauft das die im "zugezogenen" Zustand nur das Rausschlüpfen verhindern und nicht den Hund würgen sollen. :confused:

Lg Jasmin
 
Aber aufpassen, dass man eine Kette erwischt, bei der es ein totes Glied gibt! Gerade Kleinhundebesitzer tendieren logischerweise zu kleinen Ketten und erwischen diese "Ausstellungsketten", wo es kein totes Glied gibt, sondern wo ein Teil praktisch auf Zug ist (Ich hoffe ihr versteht was ich mein)

Deshalb wahrscheinlich auch der Tip mit den großgliedrigen Ketten! Denn die haben das tote Glied!

Lg


Mir gings um die Aussage "Aber aufpassen, dass man eine Kette erwischt, bei der es ein totes Glied gibt!"
Eine Kette ohne totes Glied ist für mich eine Kette bei der ich keine andere Möglichkeite habe, als meinen Hund auf zug (würgen) zu hängen.
Warscheinlich habe ich das ganze aber einfach falsch interpretiert :o

LG
 
Super Isetta! :D Die meinte ich! Ich Eumel hab die nirgends gefunden! Sowas!

Es ging um den Ursprungsthread: Die Kette bei Prüfungen und die oben zuletzt sind nicht erlaubt! deshalb habe ich die Warnung geschrieben! :)
 
Achsoooo *schäm* :o

Aber gut zu wissen. Hab gar nicht gewusst das man solche Ketten nicht verwenden darf. Jetzt weiß ich wenigstens welche ich mir für die Prüfung zulegen werde :D
 
Bei so einer ganz dünnen Kette, die aussah wie eine Kordel, war mMn der tote Ring etwas zu klein für den benötigten Karabiner. Der Kettenlänge nach wäre die sicher für einen größeren Hund gewesen (Schäferhund, Dobermann) der auch den dementsprechenden Karabiner braucht. In den toten Ring hätte da aber grad mal ein Karabiner für einen kleinen Hund reingepasst. Davon hatte ich das abgeleitet :o

Vl. war auch mal wieder mein Augenmaß für nix (was schonmal vorkommen kann) :D

LG Jasmin
 
weiß schon was Du meinst, so richtige Strangulationsbandln *brrr* :(

Im Grunde gehörten diese Belgier oder Schweizer Bandel auch verboten, denn die sind wirklich nur zum "Quälen" in der Ausbildung "gut", wenn man sich die Anwendung von TIG schon schönredent (bitte ich greife damit niemanden an und will auch keine Diskussion über das TIG starten! :o)

@Isetta: Dank deiner Hilfe hat das Suchen ein Ende! :)
 
Was sind denn Belgier und Schweizer Bandel?
Könntest die mal erklären bitte :)

Kann mir grad gar nix drunter vorstellen :confused:

:Edit:
Ich hab am Wochenende einen Bericht auf glaub VOX gesehen wo in der Begleithundeausbildung so Seilwürgebänder verwendet wurden... aber das war nicht das einzige was mich an dem Bericht erschüttert hat...

LG Jasmin
 
So ein Belgierband ist eh ein dünnes Seil zum Würgen

Das hier nennt sich Zauberband! O-Ton des Shops: "die humanste, wirkungsvollste und einfachste Ausbildungshilfe"
Zauberband%20gr.jpg


Zauberhaft oder? :mad: Ich frag mich was da human sein soll???
 
Ah, genau dieses Ding wurde im Fernsehen gezeigt...

Das erinnert mich irgendwie an die Drahtschlingen die zur Polarfuchsjagd eingesetzt werden :mad:
 
Ist ja interessant, wieviele verschiedene Namen dieses Schnürchen hat - ich kenns nur unter "Franzose" :o

soweit ich weiß sollten diese Bänder doch so wie die Ketten locker am Hals des Hundes liegen :confused:
Außerdem glaube ich dass Ketten auch sowohl als feine Hilfe eingesetzt werden können oder als würgende Foltermittel...
 
@speedy: Ich glaub das was du meinst sind die Retriever oder Agilityleinen. DIESES Band soll definitiv nicht lose am Hals hängen sondern wird sehr eng hinter den Ohren des Hundes angelegt....fürchterliches Ding!!!
 
@speedy: Ich glaub das was du meinst sind die Retriever oder Agilityleinen. DIESES Band soll definitiv nicht lose am Hals hängen sondern wird sehr eng hinter den Ohren des Hundes angelegt....fürchterliches Ding!!!

was bringt es dann, wenn ständiger Zug am Band ist?:confused:
komisches Ding...
also ich kenn es von einem Hund aus der Hundeschule, bei dem wird es mit Ketterl gleichzeitig verwendet, d.h. Frauchen hat 2 Leinen in der Hand und korrigiert mit Banderl so wie mit Ketterl, nur das halt der Hund schon so abgestumpft ist, dass er aufs Ketterl nimmer reagiert und halt es Schnürdl ab und zu eingesetzt wird.
Bei meinen 2 reicht es Ketterl, zurückgehängt (dass es nicht auf Zug ist)...da reicht ein kleiner Zupfer mit dem kleinen Finger..
daher frag ich mich, wie abgehärtet solche Hunde sein müssten, wenn sie ständigen Zug haben...
lg
 
Oben