Kennt wer Animalcare International Bosnien?

dukii

Profi Knochen
Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt :).

Kennt wer die Organisation Animalcare International Bosnien? Es werden viele Welpen über willhaben inseriert, deswegen bin ich auf sie aufmerksam geworden.

Ich habe schon länger nach einer Organisation gesucht, welche Hunde von Bosnien vermittelt. Da ich schon mehrmals in Bosnien war und die Lebensumstände vieler Hunde dort kenne, freue ich mich das auch einige Hunde dort jetzt die Möglichkeit auf ein neues Zuhause bekommen.
Und das obwohl ich eigentlich kein absoluter Befürworter von Auslandstierschutz bin.
Deswegen möchte ich auch konkret wissen, ob wer diese Organisation kennt und ob man sie als seriös einstufen kann?

Ich frage das alles rein interessenshalber, da ich leider zurzeit keinen Hund aufnehmen kann.


Ach ja auch gerne via PN, falls öffentlicher Austausch nicht so erwünscht ist.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Animalcare International war früher ein Verein, der sich in zwei verschiedene Vereine gespalten hat

www.ac-austria.org und www.animal-care.at Carol Beyers hat den Verein gegründet. Da kenne ich die Claudia Böhm persönlich.

und dann gibt es noch: www.animalcare-austria.at und www.animalcare-international.org das sind Renate Grell und Claudia Schraml - die haben früher in Nis/Serbien geholfen

Wer jetzt in Bosnien hilft, weis ich leider nicht - das müsste man erfragen!

Lg. Nadja
 
Dogs Voice (Edith und Michael) aus der Steiermark helfen in Bosnien dem Verein Av Mau von Sanja Guska

und Jelena Despot, eine private Tierschützerin, die in Bosnien wohnt.

Edith, Michael und Jelena kenne ich persönlich.

Dann noch Slavica Poljcic - die kenne ich auch persönlich, hat mir die dreibeinige Lumi gebracht.

Wir haben von allen schon Hunde übernommen, zur Vermittlung und als Gnadenhofhunde.

Lg. Nadja
 
Ich habe von ACI einen Hund bekommen. Allerdings aus Serbien. Organisiert wurde das ganze von Claudia Schraml, die sich wirklich als sehr kompetent erwiesen hat. Sie hat auch den Transport nach Wien durchgeführt.
Leider hat sich dann gezeigt, daß die Bedingungen nicht geeignet waren für diesen Hund. Es hatten ein paar Informationen gefehlt. Das war aber das einzige das nicht ganz gepaßt hat.Außerdem hat meine Hündin immer agressiver auf den Neuankömmling reagiert.
Als Fr. Schraml gehört hat daß der Hund einen anderen Pflegeplatz braucht hat sie sich darum gekümmert und das umgehend organisiert.
Ich habe also nur positive Erfahrungen mit ACI.
Allerdings ist Fr. Schraml weggegangen von der Org. und hat einen neuen Verein gegründet. Aber ich glaube die Fr. Böhm arbeitet genauso seriös und kompetent. Hab aber noch keine persönlichen Erfahrungen mit ihr gemacht. Weiß es nur aus Erzählungen daß sie die Arbeit mit den Tieren wirklich ernst nimmt.
lg Inge
 
Muß senfen:

Animal Care Austria wurde von Renate Grell, Carol Byers und Claudia Schramel geführt. Dann gab es einen Richtungsstreit und man trennte sich in
Animal Care Austria und Animal Care International

Animal Care Austria = Carol Byers
Animal Care International: Renate Grell und Claudia Schraml

Nunmehr hat Claudia Schraml einen eigenen Verein gegründet:
IACAWA =Inernational Care and Animal Welfare Association (http://www.iacawa.org/)

Infos unter:
http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=246975468749645&id=188375474517870

D.h. es gibt jetzt drei Vereine!

Ich persönlich habe von allen dreien nur Claudia Schraml persönlich kennengelernt, eine Bekannte hat von ihr einen Hund übernommen und das hat super gepasst. Mit Renate Grell gabs bei Bedarf nur konstruktiven Telefonkontakt. Zu Carol Byers kann ich nix sagen.
 
ich lernte renate grell über eine dritte person kennen, war zufälliger kontakt.
in jenem fall gings um einen pflegehund, sie kümmerte sich sehr gut, daß ps futter bekommt und hat hund sofort abgeholt und auf andere ps gebracht, als erstere überfordert war. (hund ist mittlerweile auf einem fixplatz)
in dem kurzen zeitraum eigentlich ein positiver eindruck.
 
Super danke für die schnellen und zahlreichen Antworten. Jetzt bin ich wieder um ein großes Stück schlauer ;).
 
Ich hab ja schon alles "verraten" :confused:.

Ich wollte mich nur unverbindlich informieren, weil es mich interessiert hat. Ohne Hintergedanken oder sonstwas ;).
 
AnimalCareInternational-Team Bosnien ist im Grunde genommen nichts anderes als ACI unter Renate Grell. Die Vorgeschichte des Vereins wurde ja schon erklärt, „Team Bosnien“ WAR nur ein Zusatz, der lediglich während der Trennungsphase und der ersten Zeit danach verwendet wurde, da Claudia Schraml darauf bestand, die Projekte Serbien in den neuen Verein zu übernehmen. Es diente nur dazu, hinzuweisen, welcher Zweig von ACI das war (Grell oder Schraml).

Ist ein seriöser Verein!!! Habe auch Hunde von denen und kenne auch andere Leute die Tiere von ACI haben.
 
Alles klar. ;)

Dann würd ich mal meinen AC-AUSTRIA betreibt wohl eher Hundehandel
und ist vielleicht sogar mit den ganzen "Züchtern" befreundet. :eek:
 
Alles klar. ;)

Dann würd ich mal meinen AC-AUSTRIA betreibt wohl eher Hundehandel
und ist vielleicht sogar mit den ganzen "Züchtern" befreundet. :eek:


Du hast scheinbar.... vermutlich richtig kombiniert. Genau so hab ich das auch empfunden, wie ich mir die Vereine und Inserate angesehen hab, als ich auf der Suche nach einem Hund war....
 
ACI vermittelt fast nur HSH, gebt mal Pater Antony ein,arbeitet mit RG zusammen, Leute die sich einen solchen Hund nehmen und dann überfordert sind und um Hilfe bitten werden sehr schnell als unfähig abgestempelt. Sind ja alles ganz liebe und kuschelige Teddybären. Wenn dann ein Schützling von denen wieder abgegeben wird dann ist Pater A. ganz traurig und versteht gar nicht warum denn der liebe kleine der nie Probleme machte plötzlich seinen Platz verliert. Ja lieber Pater A. sie sollten halt auch die Leute aufklären über die Hunde die sie soooooo liebevoll aufzogen und erzogen haben.:rolleyes:
 
muß zugeben, auf das bin ich auch erst vor kurzem zufällig draufgekommen, deshalb hab ich r.g. angeschrieben, daß sie diese hunde nicht nach österreich schleppen soll, sie passen nicht wirklich hier her.
und das nächste problem ist, daß fast alle trainer mit diesen hunden überfordert sind, weil man sie halt nicht wie einen schäfi erziehen kann:mad:
 
ACI vermittelt fast nur HSH, gebt mal Pater Antony ein,arbeitet mit RG zusammen, Leute die sich einen solchen Hund nehmen und dann überfordert sind und um Hilfe bitten werden sehr schnell als unfähig abgestempelt. Sind ja alles ganz liebe und kuschelige Teddybären. Wenn dann ein Schützling von denen wieder abgegeben wird dann ist Pater A. ganz traurig und versteht gar nicht warum denn der liebe kleine der nie Probleme machte plötzlich seinen Platz verliert. Ja lieber Pater A. sie sollten halt auch die Leute aufklären über die Hunde die sie soooooo liebevoll aufzogen und erzogen haben.:rolleyes:


Ich hab jetzt Pater Antony eingegeben: alles was ich bis dato fand las sich ja fast wie ein zweiter Franz von Assisi ! :)
 
ja es lebt sich ja auch gut von den Vermittlungsgebühren.Zieht immer,ein armer Padre gibt herrenlosen Hunden ein Plätzchen in seinem Kloster.Ich liebe Märchen:p
 
Ich habe Pater A. kennen lernen dürfen, als ich meinen ersten ACI-Hund übernommen habe. Ich hatte damals wirklich ein schlechtes Gewissen, dass ich ihm einen Hund „weg nehme“, an dem ihm sichtbar viel gelegen ist. Und seit damals habe ich ihn im Zuge von Sachspendenübergaben noch mehrmals getroffen. Ich habe dabei gesehen, dass er wirklich jedes Tier schweren Herzens übergibt und durch die vielen Gespräche erkennt man die Liebe und manchmal auch, dass er fast an seine Grenzen kommt, angesichts der Grausamkeiten die manchen Tieren widerfahren oder er für eine Rettung zu spät kam.
Ich glaube auch nicht, dass man von den Vermittlungsgebühren gut leben kann, denn man muss die Tierarzt/Futterkosten vor Ort rechnen und wie ich aus Gesprächen mit R.G. auch mit bekommen habe, ist auch der Transport nach Wien recht teuer. Da bleibt kaum was übrig und manche Hunde kosten aufgrund von Krankheiten/OP`s mehr als die Vermittlungsgebühr.
Wer wie ich die Tätigkeiten von ACI auf FB verfolgt, der weiß, dass ACI auch oft bei Kosten für Vet. hilft, für Tiere die nicht von ACI vermittelt wurden. Vor kurzem einer Katze. Und momentan beteiligen sie sich großzügig bei einem ACI-Hund der eine recht teure OP braucht.
Wer sich auf der HP umsieht, kann lesen, dass ACI von der Zeitschrift Wienerin mit dem AWARD 2012 ausgezeichnet wurde. Der “WIENERIN – AWARD 2012″ wird an Frauen vergeben, die sich besonders in NON-PROFIT-Unternehmungen engagieren! Und HSH sind deren auch nicht soooo viele. Außerdem auch die hier beliebten z.B. Rottis lassen sich nicht wie Schäfis handeln.
Ich bin froh, dass es ACI gibt, sonst hätte ich nicht 2 wunderbare Fellnasen hier. Und ich hätte auch kein Problem Pater A. in Zukunft FRANZI zu nennen, denn er ist so, wie man scheinbar über ihn schreibt. Er lebt Tierliebe!
 
ich denk eigentlich auch, daß sie prinzipiell gute arbeit leisten.
mir gfallt halt nur nicht, daß sie hsh nach österreich schleppen
 
Oben