kennt sich von euch wer mit der thematik "pflegekinder" aus ??

Hallo!

Also ich versteh schon, dass Du (*Manu*) nicht alles hier in den Thread hinein schreiben möchtest. Aber vielleicht kannst Du allgemein ein paar Infos posten. Mich würden vor allem die "Vor"- beziehungsweise auch die "Nachteile" interessieren. Vor allem wenn man auch eigene Kinder hat.

Kurz erklärt warum mich das interessiert: Meine Schwägerin und ihr Lebensgefährte überlegen schon seit 2 Jahren ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, das Alter wäre ihnen in dem Sinn egal, nur wirklichen Säugling wollen sie keinen, da meine Schwägerin Vormittags arbeiten muss und den Beruf deswegen nicht aufgeben möchte. Jetzt ist es aber auch so, dass sie selbst schon 2 Kinder hat die gerade ihre schwierigen Phasen durchmachen (Er 16, Sie 12).

Vielleicht hast Du ja doch Lust ein Bisschen etwas zu erzählen, würde mich auf jeden Fall freuen!
 
Milo schrieb:
hey hallo!

also ich hab mir jetzt auch nicht alles durchgelesen aber es gibt doch auch (was ich so weiss) die möglichkeit in einem SOS-kinderdorf tagesmutter zu werden oder etwa nicht?! :)
habt ihr daran schon mal gedacht?! ;)
da gibts doch diese tollen "bringen sie das zusammen?" plakate :)
 
diese "bringen sie das zusammen" haben aber nix mit dem sos-kinderdorf zu tun, sondern sind eben als anregung gedacht sich als pflegeeltern zu "bewerben".

ausserdem gibt es seit diesem jahr die möglichkeit sich als pflegemutter oder vater anstellen zu lassen. also quasi das ganze als job zu machen.

das ist neu, darum wirbt das mag11 und weil die interessenten zurückgegangen sind.

die leute haben kein interesse mehr sich um anderer leute kinder zu erbarmen. jeder denkt nur noch an sich und die frauen bleiben kaum noch zuhause, haben also keine zeit für sowas.


ich habe vor monaten einen sehr interessanten bericht darüber in der zeitschrift "eltern" gelesen. war aber schon vorher an dieser pflegekinder-sache interessiert. ich habe jetzt absichtlich gewartet, bis der gau abflaut.

lg
 
JuLii schrieb:
Meine Mutter hatte auch Phasen, wo sie ein Pflegekind aufnehmen wollte.
Allerdings hat sie es nicht durchgezogen weil wir nicht so einverstanden damit waren. es hätte in meinem zimmer geschlafen und ich wollte nicht 3 mal aufstehen wegen nem kleinen kind das ins bett gemacht hat oder so..

ich hab echt nichts gegen kleine kinder ,grad im gegenteil!!! aber ich glaub, ich würde nicht damit klar kommen, wenn wir ein kind aus ärgsten verhältnissen bekommen würden, das total verhaltensgestört ist und später vlllt. zu alkohol und drogen greift oder so. es könnte natürlich auch sein, dass wir ein wirklich nettes kind bekommen hätten..aber man kann sie sich glaub ich nicht aussuchen..

meine mutter meint, es sei ihre berufung, diesen kindern zu helfen.. aber ich glaub ich würd das nicht mitmachen wollen... und meine brüder denken genauso wie ich..

Aber hochachtung vor denen, die es machen. es gehört wirklich stärke dazu!!!!

klingt eher als hättest du angst deine mutter könnte sich dann weniger um DICH kümmern... bißchen eifersüchtig?
 
Ich habe mir die ganzen Beiträge durchgelesen und muß mich jetzt auch mal dazu äußern. Ich habe im Moment 2 Pflegekinder (ein Dauerpflegekind und ein Bereitschaftskind) und 2 leibl. Kinder. Da die Mutter von meinem Dauerpflegkind plötzlich verstorben ist, hatten wir die Schwester auf ihren eigenen Wunsch hin auch bei uns aufgenommen. Nach einem halben Jahr mußten wir uns von ihr trennen.....

Aus meiner Erfahrung heraus gebe ich Euch zu denken, daß es sich in den seltensten Fällen um problemlose Kinder aus sogenannten normalen Verhältnissen handelt. Fast immer mußten die Kinder entweder Vernachlässigung, Gewalt, Drogenkonsum in der Schwangerschaft, häufige Beziehungsabbrüche.....erleben.....

Man nimmt ein Kind bei sich auf, daß eine "Geschichte" hinter sich hat. Auch der Umgang mit den Eltern/Umfeld des Kindes ist nicht immer leicht.

Falls jemand Fragen hat - her damit ;)
 
Oben