Kein Spielen mit Welpen?

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

ich hatte ne Diskussion mit jemanden, wo es um Welpenfragen ging. Gut, für mich an sich vorerst kein Thema mehr *g*, aber was mir allgemein aufgestoßen ist, war der dringende Rat, bloß nicht mit dem Welpen zu spielen. Er muß lernen, sich mit sich selbst zu beschäftigen :confused:

Was mich noch mehr überrascht hat, war, dass der Rat von ner Hundeschule kommen soll, von der ich vom hören-sagen nix Negatives wüßte (trainiere aber selbst nicht dort, nur allgemein). Die auch in diesem Forum nicht schlecht dasteht, im Gegenteil. Deshalb wollte ich meine Frage auch hier reinstellen.

Meiner Meinung nach ist das Spielen mit Welpen doch verdammt wichtig, zwecks Bindung, oder hab ich da was missverstanden? Also nicht nur bei Welpen, auch bei älteren Hunden. Was hätte das denn für nen Sinn, einen Welpen sich selbst zu überlassen? Der sucht sich dann doch Beschäftigung, klar. Aber gerade die jungen Hunde, die sich selber beschäftigen, werden dann abgeschoben *ärger*

Also ich bin ja kein Profi, ich lerne noch. Ich habe selbst schon einige Fehler gemacht, und ich höre aus Unsicherheit lieber auf Leute, die Ahnung zu haben scheinen, als dass ich selbst was verpfusche. Aber der Rat kommt mir irgendwie sehr dubios vor, oder übersehe ich da was?

lg
Nice
 
Ist wie mit Kindern: willst du ein soziales Monster, schieb sie in eine Ecke. Möchtest du einen sozialverträglichen Partner, dann musst du mehr leisen als die Grundversorgung.

Für eine Hundeschule ist es das absolute Armutszeugnis, so etwas zu sagen. ABER ich würde dann immer noch schauen, nach welcher Kouleur dort ausgebildet wird. "Mittelalterliche Methoden" gibt es ja noch erstaunlich oft und in so einem Zusammenhang wäre das auch verständlich.

Der Welpe sollte lernen, das man nicht ausschließlich sein Animateur ist, das es Spielzeiten und Ruhezeiten gibt. (Bei uns ist grad mal wieder Ruhezeit...) und das er nicht (immer) derjenige ist, der die Zeiten bestimmt.

Manuela
 
hey,

danke für deine antwort.
ja, dass man den hund nicht rund um die uhr auspowern soll, sondern auch vor allem auf die ruhezeiten achten muß, ist mir klar. es galt nur allgemein 'kein spielen', soweit ich das verstanden hab. und das kommt mir sooooo abwegig vor. die huschu trainiert mit motivation und co, also gerade das kam mir etwas schräg vor. von altmodischen hundequälern erwarte ich ja auch nix anderes :rolleyes:

deshalb wollte ich auch wissen, ob es überhaupt nen sinn machen könnte, den hund sich selbst zu überlassen. außer zum ruhen!

lg
nice
 
Also kar kein spielen hab ich noch nie gehört, aber ich denk das kann ja nur falsch sein. grad spielen ist für die Bindung und motivation später voll wichtig!
 
Larissa schrieb:
Also kar kein spielen hab ich noch nie gehört, aber ich denk das kann ja nur falsch sein. grad spielen ist für die Bindung und motivation später voll wichtig!

gehört hab ich auch nie davon.. gibt wohl einige hundeschulgänger, die besser aufpassen sollten, was unterrichtet wird :rolleyes: bevor dann missverständliche tipps weitergereicht werden..
 
Nice schrieb:
gehört hab ich auch nie davon.. gibt wohl einige hundeschulgänger, die besser aufpassen sollten, was unterrichtet wird :rolleyes: bevor dann missverständliche tipps weitergereicht werden..

Ja weißt eh einer sagt so und einer so. aber gar ned spielen is mal ganz sicher falsch!
 
schnurpsel schrieb:
Ist wie mit Kindern: willst du ein soziales Monster, schieb sie in eine Ecke. Möchtest du einen sozialverträglichen Partner, dann musst du mehr leisen als die Grundversorgung.

Für eine Hundeschule ist es das absolute Armutszeugnis, so etwas zu sagen. ABER ich würde dann immer noch schauen, nach welcher Kouleur dort ausgebildet wird. "Mittelalterliche Methoden" gibt es ja noch erstaunlich oft und in so einem Zusammenhang wäre das auch verständlich.

Der Welpe sollte lernen, das man nicht ausschließlich sein Animateur ist, das es Spielzeiten und Ruhezeiten gibt. (Bei uns ist grad mal wieder Ruhezeit...) und das er nicht (immer) derjenige ist, der die Zeiten bestimmt.

Manuela

Dem kann ich nur voll und ganz beipflichten.
Wenn ich mich mit meinem Hund nicht beschäftigen soll, kann ich ihn gleich in einen Zwinger abschieben oder abwarten, was er dann aus Langeweile alles zerstört. :eek:
Ich kann mich noch gut an manche "Hundesportler" erinnern, die diese antike Methode verwendeten, um ihren Hund dann auf dem Platz leistungsfähiger zu machen ( da angeblich gierig aufs Arbeiten)
Diese Zeiten sollten aber doch vorbei sein!
 
Nice schrieb:
............. Aber der Rat kommt mir irgendwie sehr dubios vor, oder übersehe ich da was?
...............


seeeeeeeeeeeehr dubios.............

Bist Du ganz sicher, dass Du da nicht was falsch verstanden hast:confused: ? Vielleicht in einem anderen Zusammenhang?

Wenn das tatsächlich stimmen sollte, dann schwör ich, dass ich bei meinem Hund so ziemlich alles falsch gemacht habe.

Aber: es ist ein toller Hund draus geworden:) !

Ich halte das - so als Aussage - für einen ausgemachten Blödsinn.:mad:

lg
Nicole
 
ich kann mir auch nicht vorstellen, das jemand von einer HS so was rät.

Es gibt doch nichts schöneres, als mit einem Welpen oder Junghund zu spielen. Das stärkt die Bindung immens und man kann dem Welpen damit auch schon ein bisserl was beibringen.

LG Biggi
 
ne, falsch verstanden habe ich da nix, hab auch extra nachgehakt. deshalb auch die frage, ob ich grundsätzlich was in sachen erziehung verpasst hab *g*..

vermute eher, dass zwischen hundeschule und mir irgendwer was falsch verstanden haben muß und das jetzt falsch weiterempfohlen wird.
 
Kenn ich auch so spielen mit anderen Hunden ist enorm wichtig, deswegen sind z.b. bei meine Züchterin alle Welpen mit ihren Müttern zusammen im Wurfraum und nem eigenem Zwinger wenn Der wurfraum ist für alle Hunde zugänglich (eigene mein ich) wird nur mit nem kleinen Brett so abgesperrt das die Welpis nicht unbeobachtet durchs Haus wuseln.Wenn meine Züchterin zuhaus ist laufen die Hunde im Garten und Haus rum wenn sie weg ist müssen sie in Ihre Zwinger aber mögl. nicht allein sondern nach verträglichkeit zusammen haben auch riesige Zwinger mit Auslauf draussen. Wenn die Welpis ein gewisses Alter haben gehen sie auch mit dem Rudel raus (sie wohnt sehr ländlich auf einem Hof). Ich denke spielen und Kontakt zu anderen ist sehr wichtig.Aber ein Hund muss auch lernen daß es auch Ruhezeiten gibt und nicht immer Animation da ist
 
Also ich finde das Spielen mit anderen Hunden im Welpenalter ist von großer Bedeutung betreffend das zukünftige Sozialverhalten des Hundes!

Mein Hund spielt von Anfang an mit anderen Hunden und es macht ihr Spaß! Finde man sollte das Spielen mit andeen Hunden auf keinen Fall unterbinden!

lg, Minoli
 
Minoli schrieb:
Also ich finde das Spielen mit anderen Hunden im Welpenalter ist von großer Bedeutung betreffend das zukünftige Sozialverhalten des Hundes!

Mein Hund spielt von Anfang an mit anderen Hunden und es macht ihr Spaß! Finde man sollte das Spielen mit andeen Hunden auf keinen Fall unterbinden!

lg, Minoli
ich glaub, es geht um "mensch-hund" spielen oder?
 
Jepp, Mensch und Hund.

Dabei sollte man aber aufpassen, das jüngere Kinder keine wilden Zerrspiele machen. Wir üben grad... das es auch andere Sachen gibt.

Manuela
 
wenn ich mich an die zeit zurückerinnere, als ich mit aaron in die hundeschule ging, fällt mir ein, dass es immer wieder die gleichen waren, die "etwas weniger" aufgepasst haben :(

würd mich nicht wundern, wenn diese leute dann auch solchen blödsinn verzapfen, den sie in der hundeschule angeblich gehört haben :confused:
 
Ich würde zuerst mal schauen ob die Aussage wirklich von einer Hundeschule ist und einfach dort mal nachfragen!!

Ich finde es ist wichtig daß der Hund mit anderen Hunden spielen kann und der Mensch sich ebenfalls mit dem Hund beschäftigt.

Nur sagt man halt daß der Mensch sagt wann gespielt wird.
Man kann einen Hund nicht einfach in die Ecke setzen und mach mal...die Zeiten sind doch vorbei!! Früher war es ja im Zwinger immer so daß man den Hund einfach dort eingeperrt hat und ihn sich selbst überlassen hat außer daß man ihn noch gefüttert hat :mad:

Also lass Dich bitte nicht beirren. Wenn die Hundeschule Dir am Anfang sypmpatisch war, versuche herauszufinden ob diese Aussagen nun aus der Hundeschule sind, oder ob Du Dir selbst nur den Kopf zerbrichst. Vielleicht haben die Leut ja was falsch verstanden!

Draußen in der Natur spielen die Hunde, Wölfe und auch die Wildkatzen miteinander. Da sind sie auch nicht allein und müssen ihren eigenen Schwanz packen...das machen sie nämlich wenn sie langeweile haben ;) und wenns blöd läuft dann beißen sie sich tatsächlich die Rute blutig!! (Pflegling meiner Bekannten)

Lg

Eliara71 & Chaoten
 
Hallo!

Ich hab zu dem Thema auch noch ne Frage: Weil ich oben den Beitrag von einer Manuela gelesen hab :)

Wir haben auch zwei kleine Kinder :o und die Spielen auch irrsinnig gern mit dem 4-monatigen Welpen, allerdings teilweise eben gern diese Zerrspiele :( , von denen ich oben gerade gelesen hab, die sind schlecht...Wieso eigtl genau, wegen den Zähnen des Welpen, oder weil er dann zu wild zu den Kiddies wird ??

Mein Mann spielt nämlich auch sehr gern sehr wild mit dem Hunderl :mad: , das find ich nicht wirklich so toll, versuch auch immer zu argumentieren, warum ers nicht so wild werden lassen soll ...aber viell. liefert mir jemand von euch ein paar gute Argumente warum er das nicht tun sollte, oder lieg ich falsch, und Erwachsene können sehr wohl wild mit Welpen/Junghunden spielen :confused: ? Wild im Sinne von herumbalgen, Zerren mit Stofftieren, sich verstecken unter der Decke und der Wauz springt auf ihm herum, beisst, zwickt...:(
Oder mach ich mir zuviele Gedanken?? Solang er bei Nein aufhört, ist das noch in Ordnung?? Der "Kleine" wird halt mal ein großer Hund....:o

Bei meinen Kindern ist es leichter das zu unterbinden ;) , da muss ich nicht soviel argumentieren :cool: !!

Danke für eure Meinungen!!:)
 
Die Kinder würde ich auch keine Zerrspiele mit dem Welpen machen lassen, ganz ehrlich.

Sie können im Garten ( oder auch in der Wohnung ) Leckerlis oder später auch das Lieblingsballi verstecken und dann mit dem Hund gemeinsam Suchen spielen. zB.

Der Mann darf schon, aber möglichst körpernah, auch zwischen den gegrätschten Beinen 8er förmig durch, immer mit zwei Fetzerl, vielleicht mal mit Ekard Lind beschäftigen ( den ich sonst nicht so mag ) - die Art von Spielen ist ganz geeignet.

Aufpassen während der Zahnung! Generell nicht stark belasten, bis die Zahnung komplett abgeschlossen ist!
 
Oben