also ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es auch irgendwie wichtig, dass der nikolaus in kindergärten kommt.
erstens hat es den hl. nikolaus ja wirklich gegeben. das ist auch ein stück geschichte.
zum religionsunterricht: ich habe in der schule in religion nicht viel gelernt. wir haben filme angesehen, der theolge hat uns "verdorben" und die halbe klasse wurde immer weggeschickt.
ich habe erst im firmunterricht alles mögliche über religion gelernt, und zwar sehr intensiv. unsere theologin war sogar so tolerant uns über alle möglichen religionen etwas beizubringen.
ich habe noch nie an gott oder jesus, die bibel geglaubt. ich war römisch katholisch, weil ich sonst als kind nicht in die ferienlager )von der kirche aus, waren sie immer günstiger, andere hätte sich meine mutter nicht leisten können) fahren hätte können. mit 18 hab ich meinen ersten kirchenbeitragsteuer-erlagschein bekommen und bin ausgetreten.
für mich ist weihnachten kein fest christi-geburt, sondern eine art familientag, den man eben der familie widmet. man beschenkt sich gegenseitig, freut sich, dass man sich hat, kommt zusammen,...
und nikolo ist eine art vorbereitung darauf. er war auch ein mann der nächstenliebe.
und ich denke für alle kinder ist es spannend, wenn man am jahresende erfährt, ob jetzt der nikolo zu einem kommt weil man brav war oder ob der krampus kommt weil man schlimm war.
wie langweilig wäre das leben ohne solche "traditionen" ??
lg