Kein Loben während der UO Prüfung!

Chrissy schrieb:
dann sind meine bisherigen hunde alle aliens gewesen wenn soviele andere ein meideverhalten od unbehagen zeigen:confused:

Hallo Crissy;

es kommt auch darauf an, wie hoch ein Hund im "Trieb" steht. Je höher sein "Arbeitswille" umso weniger möchte er mit "Streicheleinheiten" von der "Arbeit" unterbrochen werden. ;)

Denk mal an dich, wenn du in einer Arbeit vertieft bist, möchtest du wahrscheinlich auch nicht, daß dich jemand "abkrabbelt", sondern du möchtest nicht gestört werden.

lg
Georg
 
Chrissy schrieb:
mehr und mehr beobachte ich das die HF wenn eine UO übung beendet ist, ihre hunde nichtmal mehr durch einen kurzen streichler od tatschler auf brust od kopf loben.

übung fertig absolviert und zack zack ohne jeglich anerkennung gehts zur nächsten übung:confused:


stimmt mich ein bisschen nachdenklich muß ich sagen:( :(


Hallo Chrissy,

klopfst Du deinen Hund beim Agi auch während eines Parcours zB zwischen Hürde und A-Wand, oder erst wenn der Parcour fertig gelaufen ist ;)

Warum sollte ich es bei der UO anders machen, ich lasse ihn fertig arbeiten, störe seine Konzentration nicht und dann wird gespielt, gestreichelt und abgeklopft :D

Dazwischen genügt verbales Lob um ihn zu zeigen das er es gut macht.

Bei meinem Rüden habe ich den Eindruck das es ihm lästig ist zwischendurch geklopft zu werden.

lg
Martina
 
Sticha Georg schrieb:
wie hoch ein Hund im "Trieb" steht. Je höher sein "Arbeitswille" umso weniger möchte er mit "Streicheleinheiten" von der "Arbeit" unterbrochen werden. ;)

Hi Georg!

Es SOLL ja unterbrochen werden. Jede Übung ist eine in sich abgeschlossene Übung - z.B. bei einer GH, die dauert dann gute 20 bis 25 Minuten. Ich zwinge meinen Hund nicht 25 Minuten zur Konzentration.
Abgesehen davon, daß zwischen den Übungen oft ein "Ortswechsel" ist, (sprich paar Meter woanders) weitergearbeitet wird. Diese Minuten kann der Hund sich frei bewegen, muß aber bei mir bleiben.

Danach ist wieder "Sammlung" (Grundstellung) angesagt. Das geht ;)

@Filou: ein Agi-Lauf dauert nicht mal 60 Sekunden, also das kann ein Hund ohne Lob schon verkraften :D
Bloß eine UO dauert unter Umständen bis zu 25 Minuten. Und es steht einem nach jeder abgeschlossenen Übung frei, zu loben. Nicht übertrieben, aber man darf.
Und die meisten machen das auch.

lg
Karin
 
forintos schrieb:
@Filou: ein Agi-Lauf dauert nicht mal 60 Sekunden, also das kann ein Hund ohne Lob schon verkraften :D
Bloß eine UO dauert unter Umständen bis zu 25 Minuten. Und es steht einem nach jeder abgeschlossenen Übung frei, zu loben. Nicht übertrieben, aber man darf.
Und die meisten machen das auch.

lg
Karin

Hi Karin,

auch mein Rüde bekommt Lob zwischendurch, aber eben nur verbal. Meine Hündin wiederum muss ich tätscheln und klopfen, die ist aber noch lange nicht so weit wie Aky ;)

Und man kann eine GH nicht mit einer BHG vergleichen. Die paar Minuten bei einer BGH kommt meiner auch ohne klopfen und tätscheln aus ;)

lg
Martina
 
Hallo!
Eure Beiträge haben mich jetzt veranlaßt mich selbst zu beobachten und ich lob meinen Hund eigentlich auch mehr verbal.
Wenn sie brav neben mir Fuß läuft, dann gibts Leckerlies und immer "super, feiiiiiiiiin, braves Weibi...........". Wenn ich sie dann tätschle, dann mache ich das immer wenn wir die Übungen beenden und sie reagiert auch jedesmal dementsprechend darauf, dh. sobald ich sie streichle ist die Konzentration futsch und sie findet wieder alles andere als mich interessant.
Irgendwie habe ich das Ganze instinktiv gemacht, erst durch dieses Thread bin ich auf mein Verhalten aufmerksam geworden.

Noch eine Frage, meine Maus mag auch so nicht immer gestreichelt werden, da wendet sie sich dann ab oder geht weg von mir. Wenn sie Sehnsucht nach Kuscheleinheiten hat, dann kommt sie und schmiegt sich an mich.
Machen Eure das auch so?

LG Barbara
 
barbara2 schrieb:
Hallo!


Noch eine Frage, meine Maus mag auch so nicht immer gestreichelt werden, da wendet sie sich dann ab oder geht weg von mir. Wenn sie Sehnsucht nach Kuscheleinheiten hat, dann kommt sie und schmiegt sich an mich.
Machen Eure das auch so?

LG Barbara

Meine Maus macht es genauso, wenn sie gestreichelt werden will kommt sie von selber und wenn sie nicht mehr will geht sie.
Die Dobis sind sowieso nicht wirklich die kuschelhunde, die kommen schon aber eher selten und auch nur wenn sie wollen.

Beim training werden sie nur verbal gelobt kein streicheln das wollen sie nicht und bringt sie raus

lg tam
 
forintos schrieb:
Hi Georg!

Es SOLL ja unterbrochen werden. Jede Übung ist eine in sich abgeschlossene Übung - z.B. bei einer GH, die dauert dann gute 20 bis 25 Minuten. Ich zwinge meinen Hund nicht 25 Minuten zur Konzentration.
Abgesehen davon, daß zwischen den Übungen oft ein "Ortswechsel" ist, (sprich paar Meter woanders) weitergearbeitet wird. Diese Minuten kann der Hund sich frei bewegen, muß aber bei mir bleiben.

Danach ist wieder "Sammlung" (Grundstellung) angesagt. Das geht ;)

@Filou: ein Agi-Lauf dauert nicht mal 60 Sekunden, also das kann ein Hund ohne Lob schon verkraften :D
Bloß eine UO dauert unter Umständen bis zu 25 Minuten. Und es steht einem nach jeder abgeschlossenen Übung frei, zu loben. Nicht übertrieben, aber man darf.
Und die meisten machen das auch.

lg
Karin

Hallo Karin;

ich berichtige dich nur ungern, jedoch zählen auch die "Wege" zwischen den Prüfungen zur Bewertung.;)

Du schreibst - zwinge ihn zur Konzentration - ????

Wenn der Hund GENUG Willen zur "Arbeit" hat, dann brauche ich ihn nicht zu zwingen ;)

lg
Georg
 
forintos schrieb:
Hi Georg!

Es SOLL ja unterbrochen werden. Jede Übung ist eine in sich abgeschlossene Übung - z.B. bei einer GH, die dauert dann gute 20 bis 25 Minuten. Ich zwinge meinen Hund nicht 25 Minuten zur Konzentration.
Abgesehen davon, daß zwischen den Übungen oft ein "Ortswechsel" ist, (sprich paar Meter woanders) weitergearbeitet wird. Diese Minuten kann der Hund sich frei bewegen, muß aber bei mir bleiben.

Danach ist wieder "Sammlung" (Grundstellung) angesagt. Das geht

@Filou: ein Agi-Lauf dauert nicht mal 60 Sekunden, also das kann ein Hund ohne Lob schon verkraften
Bloß eine UO dauert unter Umständen bis zu 25 Minuten. Und es steht einem nach jeder abgeschlossenen Übung frei, zu loben. Nicht übertrieben, aber man darf.
Und die meisten machen das auch.

lg
Karin

meine einzige karin versteht was ich meine, und setzt dies auch so um wie ich:)
warum wundert mich das bloss nicht;) :p

agi mit uo zu vergleichen ist wie birnen mit äpfel zu vergleichen.

niemals hab ich von einer BGH gesprochen
ich red von UO das beinhaltet nicht nur BGH sondern auch GH und SCHH.
und wenn ich in der GH 10,11,12 übungen zu absolvieren hab braucht mein hund die bestätigung das er zum beispiel das bring über die hürde gut gemacht hat.

@georg
und wenn die übung beendet ist darf ich meinen hund sehr wohl loben und es steht nicht im richterbericht drin.
da vertauscht du anscheinend etwas georg.

sonst würde man ja auch nicht sagen übung beendet oder:confused:

@filou
ich kann meinen hund gar nicht nach jedem agigerät loben weil sie 3 geräte vor mir arbeitet da bräuchte ich go go gatjet hände:D außerdem sagst selber grad das einer deiner hunde die bestätigung braucht:confused:

und 25 minuten am stück wie bei einer GH3 werden die wenigstens ohne bestätigung sich durchkonzentrieren können.
was bei einem agilauf von 40 sekunden schon anders ausschaut:p

liebe karin schlabberküsse an deine mädls
romana


und übrigens mein nick und mein hund heißen CHRISSY nicht Crissy:cool:
 
also ich red sehr viel mit den hunden, auch beim fußgehen, nur leise halt.
nach einer absolvierten übung gibts kurzen brusttatschler, nur bei den beiden jungen eher kurz und leicht weil sie sonst aufhupfen und sich zu sehr freuen.
aber ich glaub das ist von hund zu hund verschieden.
die sara würde zb auch freudig weitergehen ohne ein lob, weils ihr so an spass mach. die kleinen brauchen da schon mehr zusprache.

lg sandra
 
Chrissy schrieb:
1.) meine einzige karin versteht was ich meine, und setzt dies auch so um wie ich:)
warum wundert mich das bloss nicht;) :p


niemals hab ich von einer BGH gesprochen
ich red von UO das beinhaltet nicht nur BGH sondern auch GH und SCHH.
und wenn ich in der GH 10,11,12 übungen zu absolvieren hab braucht mein hund die bestätigung das er zum beispiel das bring über die hürde gut gemacht hat.

2. ) @georg
und wenn die übung beendet ist darf ich meinen hund sehr wohl loben und es steht nicht im richterbericht drin.
da vertauscht du anscheinend etwas georg.

sonst würde man ja auch nicht sagen übung beendet oder:confused:

romana

Hallo;

zu1.) ..........liegt wahrscheinlich daran, daß ihr im gleichen Verein seid;) :D

zu2.) .....natürlich kannst du ihn loben (hab auch nicht dagegen geschrieben), musst aber eine neue Grundstellung einnehmen ;) ..............und ich schrieb: jedoch zählen auch die "Wege" zwischen den Prüfungen zur Bewertung.......;)

Mir scheint du hast was vertauscht und überlesen. ;)

......und zu der 25 Minuten Arbeit ohne Bestätigung: hat keiner gesagt, sondern nur, daß mit verbaler bzw. körpersprachlicher Bestätigung das Auslangen gefunden wird, und einige der Hunde in der "Arbeit" selbst die Bestätigung erfahren ;)

lg
Georg
 
Sticha Georg schrieb:
Hallo;

zu1.) ..........liegt wahrscheinlich daran, daß ihr im gleichen Verein seid;) :D

zu2.) .....natürlich kannst du ihn loben (hab auch nicht dagegen geschrieben), musst aber eine neue Grundstellung einnehmen ..............und ich schrieb: jedoch zählen auch die "Wege" zwischen den Prüfungen zur Bewertung......

Mir scheint du hast was vertauscht und überlesen.

......und zu der 25 Minuten Arbeit ohne Bestätigung: hat keiner gesagt, sondern nur, daß mit verbaler bzw. körpersprachlicher Bestätigung das Auslangen gefunden wird, und einige der Hunde in der "Arbeit" selbst die Bestätigung erfahren

lg
Georg

hy georg,

zu 1) karin und ich sind und waren, nie im gleichen verein, und auch nicht bei den selben UOtrainern:)
ich war außer die 4 trainingsstunden bei dir, bei überhaupt keinen UO trainer außer vor 12 jahren im ersten BGHkurs.
also folgedessen auch nicht bei dem selben wie karin;)
karin und ich kennen uns einfach schon sehr lang von den diversen turnieren:)

2) bei den wegen zwischen der prüfung lobe ich auch nicht
hab ich auch nie geschrieben sondern nach vollendung einer übung und vor beginn der nächsten;)
also nix mit vertauscht:)


3)ein GH 3 starter aus schweden hat gesagt das es für seinen hund die bestätigung ist, die nächste übung richtig und schnell vollziehen zu dürfen.
er brauche kein lob egal in welcher bestätigungsform auch immer.
das größte lob ist die nächste übung
natürlich ist das als messlatte toll und man will (od auch nichT) immer so ein ziel erreichen, ich gehe aber nicht NUR von GH3 sportlern aus die auf Wms fahren und auf internationalen bewerben starten.

soll doch jeder seinen hund bestätigen wie er möchte lediglich sage ich das es mir auffällt das nicht mehr mit sozialkontakt od wie man es nennen will gelobt nach vollendung einer übung und vor beginn eine nächsten übung:)

lg romana
 
Hallo- Nicht Streiten! ;)

Ich glaube, wir machen es doch alle insgeheim richtig- jeder lobt so, wie sein Hund am Besten bestätigt und trotzdem konzentriert bleibt.

Bei der GH-EM in Stockerau haben die meisten Hundeführer zwar zwischendurch aufgelöst (z.B. durch Klatschen), die wenigsten haben ihren Hund in der Grundstellung gestreichelt.

Wenn man sich ein wirklich lange UO im Mondio anschaut, wird auch nicht gelobt.

Die Wege zwischen den einzelnen Übungen bei einer BgH werden als Bild schon bewertet, insofern macht es einen Sinn, sich zu überlegen, ob ich den Hund dazwischen völlig freigebe (wie z.B. bei der GH), durch Berührungen oder eben nur verbal bestätige.
 
Fox schrieb:
Hallo- Nicht Streiten! ;)

.


wir zwei doch nicht;)

nein, wir diskutieren ja nichtmal wir plaudern und unterhalten uns angeregter;)
also mach dir keine sorgen liebe bea, alles in bester ordnung:)

lg romana
 
Sticha Georg schrieb:
Hallo Karin;

ich berichtige dich nur ungern, jedoch zählen auch die "Wege" zwischen den Prüfungen zur Bewertung.;)

Du schreibst - zwinge ihn zur Konzentration - ????

Wenn der Hund GENUG Willen zur "Arbeit" hat, dann brauche ich ihn nicht zu zwingen ;)

lg
Georg

Hallo Georg!

Ich berichtige Dich auch nur ungern ;) - aber z.B. in der GH zählen die Wege zwischen den Übungen NICHT zur Bewertung. Hab grad mit einem UO-Richter telefoniert und da nochmals nachgefragt.
Der Hund darf schnüffeln, irgendwohin schauen - egal. Erst wieder bei der Frage vom Prüfungsleiter: "bereit"? und der Grundstellung beginnt die Bewertung der neuen Aufgabe.

Du schreibst - zwinge ihn zur Konzentration - ????

Wenn der Hund GENUG Willen zur "Arbeit" hat, dann brauche ich ihn nicht zu zwingen ;)

Das stimmt schon. Bei einer BGH von paar Minuten ist das auch kein Problem.
Nur bei einer Prüfung, die beinahe eine halbe Stunde dauert, wäre permanente Konzentration schon ein bißl viel. Es gibt sicher Hunde, die das locker packen. Aber eben auch viele, die Motivation dazwischen brauchen.
Nicht unbedingt ein Tätschler, aber verbal oder andere Zeichen. Und das ist ja auch Lob.

lg
Karin
 
Chrissy schrieb:
@filou
außerdem sagst selber grad das einer deiner hunde die bestätigung braucht:confused:


Ja meine Lea-Maus braucht die Bestätigung - noch ;)

Ich habe ja auch nicht gesagt das es falsch ist, sondern nur das es manche Hunde brauchen und manche nicht. Mein Rüde braucht es nicht, dem genügt das verbale Lob.

lg
Martina
 
Filou schrieb:
Ja meine Lea-Maus braucht die Bestätigung - noch ;)

Ich habe ja auch nicht gesagt das es falsch ist, sondern nur das es manche Hunde brauchen und manche nicht. Mein Rüde braucht es nicht, dem genügt das verbale Lob.

lg
Martina

und manche Hunde empfinden tätscheln einfach nicht als Lob
 
Fox schrieb:
Bei der GH-EM in Stockerau haben die meisten Hundeführer zwar zwischendurch aufgelöst (z.B. durch Klatschen), die wenigsten haben ihren Hund in der Grundstellung gestreichelt.

Jo, weil sogenanntes "übertriebenes" Lob mit einer Verwarnung und Punkteabzug endet ;)
Und in der Grundstellung loben ist eh nicht gescheit, weil viele Hunde da wieder aufstehen.
Außerdem, wenn eine Übung beginnt - mit der Grundstellung - darf man den Hund dann nicht mehr berühren. Nur am Ende einer Übung - wenn das "Übung beendet" kommt.

lg
Karin
 
forintos schrieb:
Nur am Ende einer Übung - wenn das "Übung beendet" kommt.

lg
Karin


und genau das hab ich schon 2 seiten weiter vorn gesagt:)
aber anscheinend wollen es manche immer falsch verstehen:rolleyes:

@filou
ja ich finde es zeigt weder von weniger arbeitsbereitschaft noch von anfänglicher tugend wenn ein hund einen tätschler als bestätigung braucht!
ist ja voll okay und man bekommt keinen punkteabzug also warum nicht.
man muß ja nicht


nochmals ich bemerke es jetzt nur sehr verstärkt das nicht mehr durch tätscheln gelobt wird, und sonst gar nix.
ich greife niemanden an der dies nicht tut und es soll auch niemand das umgekehrte runterspielen.

jeder sollte es so machen wie es sein hund braucht.

jedoch gleich zu sagen das der hund dann unwillig od untriebig ist find ich a bissal krass:confused:

lg romana
 
Hallo!

Wie sit das eigentlich, wenn ich den Hund bei der Prüfung am Ende einer Übung bestätige - muss ich dann wirklich wieder eine neue Grundstellung machen?

Che gehört zu der "seltenen Gattung" ;) die das Streicheln als Lob empfindet.

LG Nina
 
forintos schrieb:
Jo, weil sogenanntes "übertriebenes" Lob mit einer Verwarnung und Punkteabzug endet ;)
Und in der Grundstellung loben ist eh nicht gescheit, weil viele Hunde da wieder aufstehen.
Außerdem, wenn eine Übung beginnt - mit der Grundstellung - darf man den Hund dann nicht mehr berühren. Nur am Ende einer Übung - wenn das "Übung beendet" kommt.

lg
Karin


Ich denke, Georg redet von BgH, nicht von GH.

Also würdest Du während einer BgH, den Hund jedesmal aus der Grundstellung entlassen und dann streicheln? Versteh ich nicht.
 
Oben